Unterschied der Loch- Karten zwischen Empisal und Brother

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Meri
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jan 14, 2008 13:28
Strickmaschine: Silver Reed LK150, Empisal700+SRP 60N, Knitmaster280
Wohnort: Ravensburg/Bodensee
Kontaktdaten:

Unterschied der Loch- Karten zwischen Empisal und Brother

Beitrag von Meri »

Hallo,

ich habe schon in Flohmarkt die Suche gestartet http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?t=30500

Für KG habe ich die Standard Karten mitbekommen,
da habe ich den Unterschied bemerkt das die etwas dünner sind als die von Empisal.

Zu den Loch- Karten habe ich noch fragen:

Kann ich die Blanko- Lochkarten für die KH 860 und KG 88 benutzen bzw. auch Lochkartenzange?

Danke für baldige Antwort.
Liebe Grüße
Meri

Silver Reed LK 150
Knitmaster 280
Schnittleser KR 7
Empisal 700 und SRP 60N
Farbwechsler YC 6
Brother KH 860 und KG 88
http://wollkatze.blogspot.com/
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7217
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo,

der Link führt bei mir zu keiner speziellen Seite.

Ich habe auf meiner Maschine schon alle möglichen Lochkarten benutzt, die nicht von Brother sind. Wenn die Lochungen sich einhaken, ist das kein Problem.
Umgekehrt weiß ich es nicht, weil ich keine Empisal Lochkartenmaschine habe.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6963
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Meri,

die Lochkarten passen auf beide Maschinen.
Wichtiger als das Material ist das Format. Leg mal eine Brother- und eine Empisal-Lochkarte übereinander, dann siehst Du, dass sie dieselbe Breite haben. Und natürlich kannst Du mit einer Empisal-Lochkartenzange auch Brother-Lochkarten lochen und umgekehrt. (Ich bin sicher, dass die Strickmaschine den Unterschied nicht spüren wird. ;-))

zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
vera
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:03
Strickmaschine: brother KH 965+DB KR 850+Farbwechsler,Formstricker usw. komplett
brother KH 260+KR 260
Silver Reed SK 740+SRP60N / SK 840+SRP60N usw. komplett
Singer System 624 und komplettes Zubehör
... natürlich auch Nadeln in allen Stärken *griiins*
Wohnort: 58553 HALVER
Kontaktdaten:

Lochkarten

Beitrag von vera »

:roll:

.... ich nun wieder :!:
Muß natürlich "BESSERWISSEN"

Aber es gibt doch einen gravierenden Unterschied:

Die Lochmuster-Karten von Empisal und brother
sind nicht kompatibel!


Da brother und Empi/Silver Reed mit unterschiedlichen
Techniken Lochmuster stricken!

Alle anderen Muster sind für alle 24-iger Rapportmaschinen
zu verwenden.

Allen noch ein gesundes, glückliches

*** 2013

*** Vera ***
Stricke mit brother / SINGER / Silver Reed / Empisal / Toyota und auch gern mit Nadeln 2, 3, 4 oder 5
http://www.strick-allerlei-voigt.de
Meri
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jan 14, 2008 13:28
Strickmaschine: Silver Reed LK150, Empisal700+SRP 60N, Knitmaster280
Wohnort: Ravensburg/Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Meri »

Ich Danke euch für schnelle Antwort :lol:

Hallo Kerstin,
Ich habe die Karten übereinander gelegt und da ist kein unterschied.
Die Lochung ist identisch SUPPER!!!

Hallo Vera,
das die Brother und Empi/Silver Reed mit unterschiedlichen Techniken stricken,
diese Erfahrung habe ich schon gemacht, aus dem Buch „Knitting Pattern II“ von Toyota.
Da sind Loch-Muster für die Brother Maschinen, da muss man umdenken,
den die Empi/Silver Reed mit dem Loch–Muster-Schlitten in einem vorwählt und strickt.
Liebe Grüße
Meri

Silver Reed LK 150
Knitmaster 280
Schnittleser KR 7
Empisal 700 und SRP 60N
Farbwechsler YC 6
Brother KH 860 und KG 88
http://wollkatze.blogspot.com/
Meri
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jan 14, 2008 13:28
Strickmaschine: Silver Reed LK150, Empisal700+SRP 60N, Knitmaster280
Wohnort: Ravensburg/Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Meri »

Also mich hat es keine ruhe gelassen :oops:
ich habe die Standart - Lochkarte mit der Nr. 10 von der Empi
genommen und mit dem KG 88 ausprobiert, es hat geklappt :lol: :lol:

Bin froh, das ich auf die Kerstin gehört habe!!!! :wink:
Liebe Grüße
Meri

Silver Reed LK 150
Knitmaster 280
Schnittleser KR 7
Empisal 700 und SRP 60N
Farbwechsler YC 6
Brother KH 860 und KG 88
http://wollkatze.blogspot.com/
vera
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:03
Strickmaschine: brother KH 965+DB KR 850+Farbwechsler,Formstricker usw. komplett
brother KH 260+KR 260
Silver Reed SK 740+SRP60N / SK 840+SRP60N usw. komplett
Singer System 624 und komplettes Zubehör
... natürlich auch Nadeln in allen Stärken *griiins*
Wohnort: 58553 HALVER
Kontaktdaten:

Beitrag von vera »

:P
Hallo Meri ....

die Lochkarten für die
4,5-er Maschinen haben alle einen 24-iger Rapport!
brother / Empisal / Silver Reed / Toyota

Der Unterschied besteht nur bei den Lochmustern
Für LOCHMUSTER hat brother spezielle Lochkarten!

:wink:
*** Vera ***
Stricke mit brother / SINGER / Silver Reed / Empisal / Toyota und auch gern mit Nadeln 2, 3, 4 oder 5
http://www.strick-allerlei-voigt.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“