KG-93 verstellt die Reihenzahl

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Gesperrt
yeonala
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr Okt 26, 2012 20:02
Strickmaschine: Brother KH 940, Brother CK-35
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

KG-93 verstellt die Reihenzahl

Beitrag von yeonala »

Hallo liebe Strickerinnen,

an meinem Elektrikschlitten Brother KG-93 habe ich 60 Reihen eingestellt, aber nachdem die 60 Reihen gestrickt waren, hielt der Schlitten nicht an. Es stellte sich eine neue Anzahl Reihen ein, aber nicht 60 sondern irgend was über 80. Bin erst reingekommen, als 80 auf dem Zähler stand. Und der Schlitten strickte immer weiter.

Woran könnte das denn liegen?

Viele Grüße,
Nora
Zuletzt geändert von yeonala am Do Jan 10, 2013 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist so bunt, wie Du es dir strickst
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6988
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Nora,

verringert sich denn die angezeigte Reihenzahl, wenn Du den Schalter III hin- und herbewegst?
Mein KG hatte in der Hinsicht mal Schluckbeschwerden, aber nach vielmaligem behutsamen Hin- und Herschieben hat er dann wieder sauber funktioniert. Vielleicht ist am Schalter etwas verklemmt/verklebt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
yeonala
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr Okt 26, 2012 20:02
Strickmaschine: Brother KH 940, Brother CK-35
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von yeonala »

Hallo Kerstin,

danke für Deine Antwort. Also während er strickt, zählt er ganz regulär runter. Nur wenn er bei 2 angekommen ist, stellt sich (nach neuesten Erkenntnissen) 91 ein.

Viele Grüße,
Nora
Zuletzt geändert von yeonala am Mo Jan 21, 2013 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist so bunt, wie Du es dir strickst
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Nora,
wenn du bei 0 den Schalter III von Hand schiebst, was kommt dann? Es müsste 999 bzw. 99 sein. Ich vermute, dass die Schalter im Inneren ausgehängt sind.
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
yeonala
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr Okt 26, 2012 20:02
Strickmaschine: Brother KH 940, Brother CK-35
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

zwischendurch verzählt

Beitrag von yeonala »

hey danke für eure Antworten.
Wenn ich den Schalter von Hand hin und her bewege, zählt er ganz normal runter. Jetzt gerade im Betrieb ist es wieder passiert:
Ich habe 144 Reihen eingestellt, dann muss er von 100 auf 189 gesprungen sein.
Davor hat er übrigens ganz ordentlich von 60 auf null gearbeitet und gestoppt.
Hmpf
Das Leben ist so bunt, wie Du es dir strickst
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Nora,
ich würde den KG öffen und nachsehen ob was ausgehängt ist. Wenn du dich traust: Ich habe mal eine Anleitung geschrieben welche Schrauben geöffnet werden müssen und welche nicht. Ich suche gleich mal, ob ich das wieder finde.
LG, Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
yeonala
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr Okt 26, 2012 20:02
Strickmaschine: Brother KH 940, Brother CK-35
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

au ja

Beitrag von yeonala »

Ja ich würde gerne nachsehen, ob was ausgehängt ist. Aber ich trau mich noch nicht, von den Schrauben welche zu öffnen.
Wenn Du die Anleitung noch hast, wär das super!
LG
Das Leben ist so bunt, wie Du es dir strickst
yeonala
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr Okt 26, 2012 20:02
Strickmaschine: Brother KH 940, Brother CK-35
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

KG 93

Beitrag von yeonala »

Hallo,

bin immer noch an einer Anleitung zum Öffnen des KG interessiert.

Danke sehr
Das Leben ist so bunt, wie Du es dir strickst
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo,
leider habe ich die Anleitung nicht mehr gefunden. Ich habe sie jemand aus dem Forum geschickt, weiß aber leider nicht mehr wem. Ich werde mir den KG nachher mal anschauen, viellleicht kann ich dann wieder sagen was aufgeschraubt werden muss.
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
yeonala
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr Okt 26, 2012 20:02
Strickmaschine: Brother KH 940, Brother CK-35
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

komisch

Beitrag von yeonala »

@katrin: bin grade etwas verwirrt, weil ich dachte hier hätte jemand gepostet und dich um Erlaubnis gebeten, Deine Anleitung hier zu veröffentlichen.
Aber der Post ist nun wieder weg?!? Sehr komisch...

lg, nora
Das Leben ist so bunt, wie Du es dir strickst
Dingo
Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: Mi Jul 04, 2007 01:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Dingo »

Hallo Nora,

der Depp war ich, wahrscheinlich habe ich den Beitrag blonderweise gelöscht! :oops:

Ich nehme an Katrin hat nichts dagegen, deshalb zitiere ich ihre Worte hiermit:

Beim Zerlegen des KG gibt es nur eine Schwierigkeit, das ist ein kleiner Spannring, der nicht so gerne wieder da hin zurückgeht wo er hin soll.
Er sitzt, wenn du den KG mit geöffneter Klappe von unten betrachtest, auf der linken Seite in unterhalb des Gummirädchens.
Den Stecker zur Platine musst du auch ziehen, den kannst du aber gar nicht falsch einstecken.
Ansonsten sind es nur 5 Schraubern, dann lässt sich der Deckel abnehmen.
1. links neben dem Gummirädchen,
2. rechts unter dem Gummirädchen,
3. Bürstchen wegklappen,
4. und 5. sind rechts und links am KG, dort wo das klappbare Unterteil festgemacht ist. Es sind Madenschrauben, die musst du nicht ganz rausdrehen. Wenn der Spannring weg ist und der Stecker rausgezogen kannst du den Deckel abheben.
Hoffe es ist einigermaßen verständlich, so rein Verbal ist es nicht einfach zu beschreiben.


Danke nochmals an Katrin. Dank ihrer Hilfe wagte ich es damals den KG zu zerlegen - öööhm, d.h. ich habe angefangen und mein Mann hat dann brav und erfolgreich weiter gemacht :D.

Solltest Du Probleme dabei haben Nora; frag einfach nochmal!

Herzliche Grüße
Martina
Herzliche Grüße
Martina
yeonala
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr Okt 26, 2012 20:02
Strickmaschine: Brother KH 940, Brother CK-35
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

immer noch nicht

Beitrag von yeonala »

Hallo Martina und Katrin,

vielen Dank für die Anleitung!! Dank dieser ist es mir tatsächlich gelungen, den KG zu öffnen. Innen waren recht viele Fussel, die ich mit Kutips so gut es ging eingefangen habe.
Ansonsten ließ sich nichts unauffälliges entdecken.
Dementsprechend habe ich nur etwas geölt, alles testweise bewegt, schien normal zu funktionieren.
Einen kleinen Spannring habe ich gefunden, er klebte seitlich am Motor. Keine Ahnung wo der fehlen sollte. Als ich dann den abgenommenen Spannring wieder anbringen wollte, sprang er irgendwo in den Schlitten und gilt seit dem als verschollen.
Dafür hatte ich ja einen anderen gefunden, der nun zum Einsatz kam.
Ich hoffe, der KG krepiert nicht irgendwann an einem quersitzenden Spannring.
Also wieder zusammengeschraubt. Er funktionierte tatsächlich noch. Puh. Beim Test von 10 auf null normal gestoppt. Von 50 auf null ist er kurz vor ende wieder auf (vermutlich) über 90 gesprungen. Genau weiß ichs nicht, weil ich nicht daneben saß.
Das ist doch super seltsam!!! AARHG

Liebe Grüße von Nora,
die nun so schlau wie vorher ist
Dingo
Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: Mi Jul 04, 2007 01:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Dingo »

Hallo Nora,

das klingt natürlich nicht gerade toll. :?

Wahrscheinlich wirst Du den KG (wenn Du Dich traust) noch weiter zerlegen müssen.:!:
Ich kann Dir anbieten, ein paar Fotos von einer meiner KG-Zerlegaktionen hier einzustellen.

Die Mods und Mitglieder werden mich dafür wahrscheinlich meucheln, denn die Bilder sind EXTREM schlecht !!!
(Genau aus diesem Grund habe ich es noch nie gewagt etwas i.d. Galerie zu stellen weil ich mich dafür geniert hätte! :oops: )
Die Fotodokumentation war damals schließlich nur für mich als Gedächtnisstütze gedacht – somit war mir die Qualität egal…

Dennoch denke ich, dass es Dir und vllt. auch anderen Forumsmitgliedern helfen könnte.
Da ich nicht nur beim fotografieren sondern auch am PC eine Niete bin, muss ich mich noch etwas spielen, um die Bilder soz. mundgerecht hier rein zu kriegen – aber ich arbeite seit gestern dran. :P

So - jezt mach ich mal weiter!
Bis dann
Martina
Zuletzt geändert von Dingo am Mi Jan 23, 2013 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße
Martina
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo,
Martina ich hatte gehofft, dass du dich meldest! Wenn du die Bilder einstellst, darfst du meine Zerlegeanleitung dazu schreiben. Vielleicht brauch ich die Anleitung ja selbst mal wieder :D .
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Dingo
Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: Mi Jul 04, 2007 01:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Dingo »

Hallo Nora,

ich habe (irrtümlich) ein neues Thema eröffnet betreffend "So kommt man an die Innereien eines KG" und hoffe, es ist für Dich hilfreich.

Hallo Katrin,

ist ja klar, dass ich mich melde - Du hast mir damals damit sehr geholfen!
Dafür bin ich Dir bis heute sehr dankbar!

Wahrscheinlich kriege ich jetzt ordentlich virtuelle Ohrfeigen wegen der schlechten Bilder - aber was solls.

Besser ein Versuch zu helfen als gar nichts zu tun (oder so :P ).

Liebe Grüße
Martina
Herzliche Grüße
Martina
yeonala
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr Okt 26, 2012 20:02
Strickmaschine: Brother KH 940, Brother CK-35
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

oh super

Beitrag von yeonala »

wow super dann gibts noch eine letzte Hoffnung. In den Reihenzähler bin ich noch nicht eingedrungen, würde aber tippen, dass dort der Hund begraben sein müßte ;)

ich habe übrigens eine mail bekommen, dass jmd mir eine pn geschickt hätte. mein postfach hier ist jedoch leer.

LG, Nora
Das Leben ist so bunt, wie Du es dir strickst
Gesperrt

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“