DK 8 - stricken von Lochmustern
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
- Wohnort: Hamburg
DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo ihr Lieben,
Nachdem ich jetzt meine Schalmusterjacke mit Zöpfen und einen Raglanpulli mit Ringelmuster mit Hilfe des
DK 8 gestrickt habe möchte ich jetzt einige Maschenproben mit Lochmuster stricken,
aber ich scheitere immer dabei!
Zuerst habe ich das Muster pb 585 in meine KH 970 übertragen (das hat nach einigen Anläufen geklappt)
Die KH hat die Musternr. 929 zugewiesen.
Nun wollte ich am CB 1 die Einstellungen vornehmen, aber es meldet mir Muster 929 ist kein Lochmuster.
Nachdem ich bei CDS dies
4.2 Wenn ein Lochmuster in eine KH 970 übertragen wird, erkennt die Strickmaschine das Muster nicht als Lochmuster
Wenn die KH970 ein Muster als Lochmuster erkennt, separiert die Strickmaschine das Muster in Lochmuster und normale Musterreihen und es entstehen dabei mehr Reihen als im ursprünglichen Muster vorhanden waren.
DesignaKnit übernimmt diese Seperation bereits vollständig im Programm. Es würde zu sehr seltsamen Muster kommen, wenn die KH970 dieses Muster ein weiteres mal separieren würde. Aus diesem Grund, darf die KH970 das Muster nicht als Lochmuster erkennen.
DesignaKnit kann bei Lochmustern keine Memo Daten setzen. Die Anweisungen für die Schlittenbewegungen erhalten Sie beim interaktiven Stricken.
gefunden habe wählte ich statt Lochmusterschlitten den Strickmusterschlitten,
aber wo zeigt mir nun DK 8 wieviele Reihen ich mit dem Lochmusterschlitten fahren muss?
Bzw. der Lochmusterschlitten löst keinerlei Reaktion auf dem Bildschirm aus.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Liebe Grüsse
Geli
Nachdem ich jetzt meine Schalmusterjacke mit Zöpfen und einen Raglanpulli mit Ringelmuster mit Hilfe des
DK 8 gestrickt habe möchte ich jetzt einige Maschenproben mit Lochmuster stricken,
aber ich scheitere immer dabei!
Zuerst habe ich das Muster pb 585 in meine KH 970 übertragen (das hat nach einigen Anläufen geklappt)
Die KH hat die Musternr. 929 zugewiesen.
Nun wollte ich am CB 1 die Einstellungen vornehmen, aber es meldet mir Muster 929 ist kein Lochmuster.
Nachdem ich bei CDS dies
4.2 Wenn ein Lochmuster in eine KH 970 übertragen wird, erkennt die Strickmaschine das Muster nicht als Lochmuster
Wenn die KH970 ein Muster als Lochmuster erkennt, separiert die Strickmaschine das Muster in Lochmuster und normale Musterreihen und es entstehen dabei mehr Reihen als im ursprünglichen Muster vorhanden waren.
DesignaKnit übernimmt diese Seperation bereits vollständig im Programm. Es würde zu sehr seltsamen Muster kommen, wenn die KH970 dieses Muster ein weiteres mal separieren würde. Aus diesem Grund, darf die KH970 das Muster nicht als Lochmuster erkennen.
DesignaKnit kann bei Lochmustern keine Memo Daten setzen. Die Anweisungen für die Schlittenbewegungen erhalten Sie beim interaktiven Stricken.
gefunden habe wählte ich statt Lochmusterschlitten den Strickmusterschlitten,
aber wo zeigt mir nun DK 8 wieviele Reihen ich mit dem Lochmusterschlitten fahren muss?
Bzw. der Lochmusterschlitten löst keinerlei Reaktion auf dem Bildschirm aus.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Liebe Grüsse
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
und jetzt auch mit DK
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo Geli,
da ich mich mit der KH 970 nicht auskenne, kann ich nur versuchen, Ansätze für weitere Überlegungen zu geben.
Wie "merkt" denn DK8 beim sonstigen Stricken, dass Du eine Reihe weiter bist? Gibt es da einen Auslöser am Schlitten, oder wie sonst funktioniert es?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
da ich mich mit der KH 970 nicht auskenne, kann ich nur versuchen, Ansätze für weitere Überlegungen zu geben.
Wie "merkt" denn DK8 beim sonstigen Stricken, dass Du eine Reihe weiter bist? Gibt es da einen Auslöser am Schlitten, oder wie sonst funktioniert es?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 222
- Registriert: Di Dez 06, 2005 17:10
- Strickmaschine: Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK9 complete, Pfaff E 6000
- Wohnort: st.peter-ording
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo Geli,
der Strickschlitten muss auf KCI gestellt werden.
Damit Dk8 den Lochmusterschlitten erkennen kann muss er einen Magnetarm haben.
Gruß von Maren
der Strickschlitten muss auf KCI gestellt werden.
Damit Dk8 den Lochmusterschlitten erkennen kann muss er einen Magnetarm haben.
Gruß von Maren
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
- Wohnort: Hamburg
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo Kerstin,
am Strickschlitten habe ich den Magnetarm, damit und der schwarzen Box vom Brotherlink 5 wird das Programm gesteuert.
Lg Geli
am Strickschlitten habe ich den Magnetarm, damit und der schwarzen Box vom Brotherlink 5 wird das Programm gesteuert.
Lg Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
und jetzt auch mit DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
- Wohnort: Hamburg
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo Maren,
ist das eine Sondereinstellung wenn mit DK 8 gestrickt wird,
denn normalerweise wird doch mit N gestrickt ?!
Und ich brauche also 2 Magnetarme, oder?
LG Geli
ist das eine Sondereinstellung wenn mit DK 8 gestrickt wird,
denn normalerweise wird doch mit N gestrickt ?!
Und ich brauche also 2 Magnetarme, oder?
LG Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
und jetzt auch mit DK
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo Geli,
irgendwie muss der Lochmusterschlitten dem Computer ja mitteilen, dass er eine Reihe gearbeitet hat. Wenn das normalerweise beim Strickschlitten über den Magnetarm erfolgt, dann muss auch der Lochschlitten auf diesem Wege Meldung erstatten. Und ja, dafür braucht er dann einen eigenen Magnetarm.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
irgendwie muss der Lochmusterschlitten dem Computer ja mitteilen, dass er eine Reihe gearbeitet hat. Wenn das normalerweise beim Strickschlitten über den Magnetarm erfolgt, dann muss auch der Lochschlitten auf diesem Wege Meldung erstatten. Und ja, dafür braucht er dann einen eigenen Magnetarm.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 222
- Registriert: Di Dez 06, 2005 17:10
- Strickmaschine: Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK9 complete, Pfaff E 6000
- Wohnort: st.peter-ording
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo Geli,
DK 8 behandelt Deine gezeichneten Lochmuster wie Norwegermuster. Mit KCI hakt sich der Schlitten in das Lochband ein und liest das Muster.
Die Einstellung N verwendest Du wenn Du ganz einfach glatt rechts stricken willst.
Das mit dem 2 ten Magnetarm hat Kerstin ja schon erklärt.
Den bekommst Du z.B. hier http://cds-designsoftware.de/shop.php
Es ist der mit dem Kasten und er wird mit Klettband am Schlitten befestigt.
Gruß von Maren
DK 8 behandelt Deine gezeichneten Lochmuster wie Norwegermuster. Mit KCI hakt sich der Schlitten in das Lochband ein und liest das Muster.
Die Einstellung N verwendest Du wenn Du ganz einfach glatt rechts stricken willst.
Das mit dem 2 ten Magnetarm hat Kerstin ja schon erklärt.
Den bekommst Du z.B. hier http://cds-designsoftware.de/shop.php
Es ist der mit dem Kasten und er wird mit Klettband am Schlitten befestigt.
Gruß von Maren
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
- Wohnort: Hamburg
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Oh vielen Dank Kerstin und Maren,
jetzt habe ich das Prinzip verstanden.
Aus der deutschen DK 7 Anleitung konnte ich das so nicht herauslesen und mein Schulenglisch
ist über 30 Jahre her.
Habe den Magnetarm schon bestellt
Liebe Grüsse und einen sonnigen Freitag
Geli
jetzt habe ich das Prinzip verstanden.
Aus der deutschen DK 7 Anleitung konnte ich das so nicht herauslesen und mein Schulenglisch
ist über 30 Jahre her.
Habe den Magnetarm schon bestellt

Liebe Grüsse und einen sonnigen Freitag
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
und jetzt auch mit DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 222
- Registriert: Di Dez 06, 2005 17:10
- Strickmaschine: Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK9 complete, Pfaff E 6000
- Wohnort: st.peter-ording
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo Geli,
super !!!
Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit ohne 2 ten Magnet.
Lade das Muster in die Maschine.
Strickschlitten auf KCI. In DK gehst Du auf interaktiv stricken = nur Schnitt.
Dann werden beim interaktiv stricken nur die Reihen mit dem Strickschlitten gezählt.
Den Lochmusterschlitten schiebst Du solange hin und her bis keine Nadeln mehr vorgewählt werden und der Lochschlitten
wieder auf der richtigen Seite steht. So stricke ich meine Lochmuster eigentlich immer.
Auch Dir einen schönen sonnigen Freitag
Maren grüsst
super !!!
Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit ohne 2 ten Magnet.
Lade das Muster in die Maschine.
Strickschlitten auf KCI. In DK gehst Du auf interaktiv stricken = nur Schnitt.
Dann werden beim interaktiv stricken nur die Reihen mit dem Strickschlitten gezählt.
Den Lochmusterschlitten schiebst Du solange hin und her bis keine Nadeln mehr vorgewählt werden und der Lochschlitten
wieder auf der richtigen Seite steht. So stricke ich meine Lochmuster eigentlich immer.
Auch Dir einen schönen sonnigen Freitag
Maren grüsst
- Bewertung: 4.88%
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
- Wohnort: Hamburg
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo Maren,
habe Deinen Tipp eben mal ausprobiert:
nur Schnitt gewählt gelbe Ampel befolgt,
Ok angeklickt, KCI eingestellt, mit dem Lochmusterschlitten solange drübergestrickt bis keine Nadeln mehr vorgewählt wurden und ihn links rubergeschoben,
mit dem Strickschlitten losgelegt
und dann ist mir das Ganze gepflegt runtergerauscht
Ist nicht so schlimm, waren eh nur Maschenproben von gestern,
aber was habe ich Dussel denn nun wieder vergessen?!
Dann habe ich noch eine Frage:
ich habe die Muster von der KH 970 runtergeladen, allerdings wie in der Anleitung steht nur von 900 bis 927 (das ist ja schonmal sehr erfreulich
)
aber
wie komme ich den nun an die Muster die von Brother eingespeichert wurden ( Pattern Book III ) ?
Dazu habe ich in der Anleitung leider nichts gefunden
Liebe Grüsse
Geli
habe Deinen Tipp eben mal ausprobiert:
nur Schnitt gewählt gelbe Ampel befolgt,
Ok angeklickt, KCI eingestellt, mit dem Lochmusterschlitten solange drübergestrickt bis keine Nadeln mehr vorgewählt wurden und ihn links rubergeschoben,
mit dem Strickschlitten losgelegt
und dann ist mir das Ganze gepflegt runtergerauscht

Ist nicht so schlimm, waren eh nur Maschenproben von gestern,
aber was habe ich Dussel denn nun wieder vergessen?!
Dann habe ich noch eine Frage:
ich habe die Muster von der KH 970 runtergeladen, allerdings wie in der Anleitung steht nur von 900 bis 927 (das ist ja schonmal sehr erfreulich

aber
wie komme ich den nun an die Muster die von Brother eingespeichert wurden ( Pattern Book III ) ?
Dazu habe ich in der Anleitung leider nichts gefunden

Liebe Grüsse
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
und jetzt auch mit DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 222
- Registriert: Di Dez 06, 2005 17:10
- Strickmaschine: Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK9 complete, Pfaff E 6000
- Wohnort: st.peter-ording
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
hallo Geli,
Faden nicht im Schlitten oder Strickschlitten nicht geschlossen? Ist mir heute auch passiert
. Zum Glück ganz am Anfang des Musters
Die Muster der KH-970 kannst Du nicht in DK laden. Die müsstest Du anhand des Pattern book III selbst zeichnen.
Einen schönen Abend.
Gruß Maren
Faden nicht im Schlitten oder Strickschlitten nicht geschlossen? Ist mir heute auch passiert

Die Muster der KH-970 kannst Du nicht in DK laden. Die müsstest Du anhand des Pattern book III selbst zeichnen.
Einen schönen Abend.
Gruß Maren
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
- Wohnort: Hamburg
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo Maren,
habe es noch einmal versucht, es geht, allerdings wählt der Strickschlitten
teilweise auch Nadeln vor, was jedoch keine Auswirkungen hat, aber ich kann
nirgends erkennen wieviele Reihen ich mit dem Strickschlitten machen muss.
In der DK 8 Anzeige wird bei nur Schnitt ja kein Muster angezeigt und auf der Anzeige des CB 1
werden zwar die gestrickten Reihen angezeigt aber keine Strickhinweise.
Naja macht ja nix, Magnetarm ist bestellt und dann wird hoffentlich alles gut
Liebe Grüsse
Geli
habe es noch einmal versucht, es geht, allerdings wählt der Strickschlitten
teilweise auch Nadeln vor, was jedoch keine Auswirkungen hat, aber ich kann
nirgends erkennen wieviele Reihen ich mit dem Strickschlitten machen muss.
In der DK 8 Anzeige wird bei nur Schnitt ja kein Muster angezeigt und auf der Anzeige des CB 1
werden zwar die gestrickten Reihen angezeigt aber keine Strickhinweise.
Naja macht ja nix, Magnetarm ist bestellt und dann wird hoffentlich alles gut

Liebe Grüsse
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
und jetzt auch mit DK
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo Geli,
1. Bei Lochmustern bewegt man den Lochmusterschlitten, bis keine Nadeln mehr vorgewählt sind und der Schlitten links steht. Dann strickt man (im allgemeinen) zwei Reihen mit dem Strickschlitten. Kannst Du wohl mal in Deiner Anleitung zur KH 970 schauen, ob da Hinweise zum Lochmusterstricken sind? Da muss doch irgendetwas drin stehen.
2. Wenn der Strickschlitten Nadeln vorwählt, dann hat jemand ihn auf KC gestellt. Das sollte nicht sein, zumindest nicht beim Stricken von eingebauten Mustern. Die Reihen, die er vorwählt, nimmt er nämlich dem Lochmusterschlitten weg, und damit wird das Lochmuster fehlerhaft.
3. Bei Mustern, die man in DesignaKnit im Lochmuster-Modus erstellt hat, sind die Reihen für den Strickschlitten enthalten. Es sollten hier jedoch KEINE Nadeln vorgewählt werden, Werden doch welche vorgewählt, dann hat man vermutlich das Muster in der falschen Reihe oder mit dem falschen Schlitten begonnen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
1. Bei Lochmustern bewegt man den Lochmusterschlitten, bis keine Nadeln mehr vorgewählt sind und der Schlitten links steht. Dann strickt man (im allgemeinen) zwei Reihen mit dem Strickschlitten. Kannst Du wohl mal in Deiner Anleitung zur KH 970 schauen, ob da Hinweise zum Lochmusterstricken sind? Da muss doch irgendetwas drin stehen.
2. Wenn der Strickschlitten Nadeln vorwählt, dann hat jemand ihn auf KC gestellt. Das sollte nicht sein, zumindest nicht beim Stricken von eingebauten Mustern. Die Reihen, die er vorwählt, nimmt er nämlich dem Lochmusterschlitten weg, und damit wird das Lochmuster fehlerhaft.
3. Bei Mustern, die man in DesignaKnit im Lochmuster-Modus erstellt hat, sind die Reihen für den Strickschlitten enthalten. Es sollten hier jedoch KEINE Nadeln vorgewählt werden, Werden doch welche vorgewählt, dann hat man vermutlich das Muster in der falschen Reihe oder mit dem falschen Schlitten begonnen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
- Wohnort: Hamburg
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Guten Morgen Kerstin,
ich hatte nach der Anleitung von Maren ( siehe Post 9 ) gearbeitet und demzufolge den Strickschlitten auf
KCI gestellt. Da ich gestern noch einige Maschenproben normal mit den eingebauten Lochmustern gemacht habe, weiß ich das es nicht immer nur 2 Reihen mit dem Strickschlitten sind. Es gibt Muster wo in einem bestimmten Rythmus auch mal 4 oder mehr Reihen gestrickt werden müssen und das ist halt mein Problem dabei
.
Aber mit dem Magnetarm wird sich das hoffentlich erledigen
Liebe Grüsse
Geli
ich hatte nach der Anleitung von Maren ( siehe Post 9 ) gearbeitet und demzufolge den Strickschlitten auf
KCI gestellt. Da ich gestern noch einige Maschenproben normal mit den eingebauten Lochmustern gemacht habe, weiß ich das es nicht immer nur 2 Reihen mit dem Strickschlitten sind. Es gibt Muster wo in einem bestimmten Rythmus auch mal 4 oder mehr Reihen gestrickt werden müssen und das ist halt mein Problem dabei

Aber mit dem Magnetarm wird sich das hoffentlich erledigen

Liebe Grüsse
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
und jetzt auch mit DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
- Wohnort: Hamburg
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Liebe Maren,
ich hoffe ich nerve Dich mit meinen Fragen nicht zu sehr
Heute Nacht kam mir in den Sinn, dass ich die eingebauten Lochmuster ja wohl nur mit dem Lochmustermodul
beim DK 8 eingeben kann, oder geht das auch ohne?
Ich plane nämlich einen leichten Sommerpulli, der in der Mitte ein breites Lochmuster hat und an den Seiten schlicht glatt gestrickt wird und dazu wollte ich ein eingebautes Lochmuster verwenden. Schnitt mit DK erstellen und das Muster als vertikalen Rapport integrieren und natürlich interaktiv stricken. So meine Theorie, aber ob ich das auch so in die Praxis umgesetzt bekomme?
Liebe Grüsse
Geli
ich hoffe ich nerve Dich mit meinen Fragen nicht zu sehr

Heute Nacht kam mir in den Sinn, dass ich die eingebauten Lochmuster ja wohl nur mit dem Lochmustermodul
beim DK 8 eingeben kann, oder geht das auch ohne?
Ich plane nämlich einen leichten Sommerpulli, der in der Mitte ein breites Lochmuster hat und an den Seiten schlicht glatt gestrickt wird und dazu wollte ich ein eingebautes Lochmuster verwenden. Schnitt mit DK erstellen und das Muster als vertikalen Rapport integrieren und natürlich interaktiv stricken. So meine Theorie, aber ob ich das auch so in die Praxis umgesetzt bekomme?
Liebe Grüsse
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
und jetzt auch mit DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 222
- Registriert: Di Dez 06, 2005 17:10
- Strickmaschine: Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK9 complete, Pfaff E 6000
- Wohnort: st.peter-ording
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo Geli,
Du nervst nicht , ich helfe gerne wenn ich kann und freue mich immer wenn ich Hilfe bekomme.
wenn Du selbst entworfene Lochmuster strickst muss der Strickschlitten auf KC stehen. Das ist richtig. Das Muster wird behandelt wie ein Norwegermuster.
Wenn Dein Strickschlitten nun Nadeln vorwählt ist es möglich dass der Lochschlitten noch nicht fertig war. Ichmache immer wenn ich ein selbst gezeichnetes Loch muster stricke Trockenübungen ( Schlitten ohne Wolle ) um zu sehen wie vorgewählt wird. Im CB I kannst Du auch erkennen wann der Lochschlitten dran ist. Wenn Du die ausgefüllten Quadrate siehst ist der Lochschlitten dran .
Strickst Du ein eingebautes Lochmuster darf der Strickschlitten nicht auf KC stehen denn:
Du wählst im CBI den Lochmusterschlitten und über den CB I erhältst Du auch die Strickanweisungen . Leider habe ich es bisher noch nie hinbekommen bei meinen Lochmustern die Strickhinweise richtig zu setzen
.Deshalb Norweger und KC.
Die eingebauten Lochmuster kannst Du nur mit dem Lochmustermodul in Dk 8 zeichnen.
Aber , warum so kompliziert?
Im CBI kannst Du doch dein Lochmuster als Einzelmotiv wählen. Die Nadel angeben und die Anzahl der Rapporte und: da es ein eingebautes Lochmuster ist Strickschlitten auf N. In DK 8 nur Schnitt und interaktiv stricken. Es werden dann nur die Reihen mit dem Strickschlitten gezählt. Die Anweisungen wann welcher Schlitten dran ist kommt vom CBI.
Lieber Gruß
Maren
Du nervst nicht , ich helfe gerne wenn ich kann und freue mich immer wenn ich Hilfe bekomme.
wenn Du selbst entworfene Lochmuster strickst muss der Strickschlitten auf KC stehen. Das ist richtig. Das Muster wird behandelt wie ein Norwegermuster.
Wenn Dein Strickschlitten nun Nadeln vorwählt ist es möglich dass der Lochschlitten noch nicht fertig war. Ichmache immer wenn ich ein selbst gezeichnetes Loch muster stricke Trockenübungen ( Schlitten ohne Wolle ) um zu sehen wie vorgewählt wird. Im CB I kannst Du auch erkennen wann der Lochschlitten dran ist. Wenn Du die ausgefüllten Quadrate siehst ist der Lochschlitten dran .
Strickst Du ein eingebautes Lochmuster darf der Strickschlitten nicht auf KC stehen denn:
Du wählst im CBI den Lochmusterschlitten und über den CB I erhältst Du auch die Strickanweisungen . Leider habe ich es bisher noch nie hinbekommen bei meinen Lochmustern die Strickhinweise richtig zu setzen

Die eingebauten Lochmuster kannst Du nur mit dem Lochmustermodul in Dk 8 zeichnen.
Aber , warum so kompliziert?
Im CBI kannst Du doch dein Lochmuster als Einzelmotiv wählen. Die Nadel angeben und die Anzahl der Rapporte und: da es ein eingebautes Lochmuster ist Strickschlitten auf N. In DK 8 nur Schnitt und interaktiv stricken. Es werden dann nur die Reihen mit dem Strickschlitten gezählt. Die Anweisungen wann welcher Schlitten dran ist kommt vom CBI.
Lieber Gruß
Maren
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
- Wohnort: Hamburg
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Guten Abend Maren,
das mit den Trockenübungen ist mir natürlich mal wieder nicht eingefallen *an den Kopf klatsch*
Und das ich Muster mit dem CB1 eingeben kann hab ich auch ganz vergessen
Mit dem thema habe ich mich bis jetzt noch gar nicht befasst.
Ojeohje ob ich das wohl jemals alles beherrschen werde?
Allerdings bleibt man so im Kopf helle und sagt Alsheimer den Kampf an
Liebe Grüsse
Geli
das mit den Trockenübungen ist mir natürlich mal wieder nicht eingefallen *an den Kopf klatsch*
Und das ich Muster mit dem CB1 eingeben kann hab ich auch ganz vergessen

Mit dem thema habe ich mich bis jetzt noch gar nicht befasst.
Ojeohje ob ich das wohl jemals alles beherrschen werde?
Allerdings bleibt man so im Kopf helle und sagt Alsheimer den Kampf an

Liebe Grüsse
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
und jetzt auch mit DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 222
- Registriert: Di Dez 06, 2005 17:10
- Strickmaschine: Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK9 complete, Pfaff E 6000
- Wohnort: st.peter-ording
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Was mir gerade aufgefallen ist,
Ich habe ein Lochmuster gezeichnet. Dieses Muster habe ich in meine KH 970 als Norwegermuster übertragen.
wenn ich mit interaktiv stricken möchte zeigt mir DK 8 an , dass der Lochschlitten auf der linken Seite beginnt. Das ist aber falsch. Der Lochschlitten muß rechts beginnen sonst habe ich 2 Löcher nebeneinander. Auch spiegeln, Strukturmuster links b.z.w rechts ändern nichts. Habe dann nach dem Übertragen in den Optionen Beginn mit Strickschlitten links angegeben und dann zeigt auch DK alles richtig an. Aber warum???
Kann das jemand erklären ???
Lieber Gruß
Maren
Ich habe ein Lochmuster gezeichnet. Dieses Muster habe ich in meine KH 970 als Norwegermuster übertragen.
wenn ich mit interaktiv stricken möchte zeigt mir DK 8 an , dass der Lochschlitten auf der linken Seite beginnt. Das ist aber falsch. Der Lochschlitten muß rechts beginnen sonst habe ich 2 Löcher nebeneinander. Auch spiegeln, Strukturmuster links b.z.w rechts ändern nichts. Habe dann nach dem Übertragen in den Optionen Beginn mit Strickschlitten links angegeben und dann zeigt auch DK alles richtig an. Aber warum???
Kann das jemand erklären ???
Lieber Gruß
Maren
Zuletzt geändert von marenhe am Mi Mär 20, 2013 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK8 complete, Passap pink, Passap Duomatik 80
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Hallo Maren,
das kann ich leider nicht erklären.
Aber standardmäßig ist beim Lochmusterstricken der Lochschlitten links und der Strickschlitten rechts. Ich könnte mir vorstellen, dass DK8 das auch so haben will.
Weshalb hast Du denn das Muster so programmiert, dass es (für meine Begriffe) falsch herum ist? Könntest Du es nicht einfach in DK8 spiegeln?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
das kann ich leider nicht erklären.
Aber standardmäßig ist beim Lochmusterstricken der Lochschlitten links und der Strickschlitten rechts. Ich könnte mir vorstellen, dass DK8 das auch so haben will.
Weshalb hast Du denn das Muster so programmiert, dass es (für meine Begriffe) falsch herum ist? Könntest Du es nicht einfach in DK8 spiegeln?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
hallo geli,
soweit ich weis brauchst du dazu tatsächlich das lochmustermodul.......
aber du kannst doch ganz einfach den musterstreifen in deiner maschine integrieren und das muster aus dem computer der maschine stricken ......
was heisst du nimmst dk8 und den magnetarm vom brotherlinkkabel einfach nur als formstricker.
gutes gelingen
werner aus münchen.
soweit ich weis brauchst du dazu tatsächlich das lochmustermodul.......
aber du kannst doch ganz einfach den musterstreifen in deiner maschine integrieren und das muster aus dem computer der maschine stricken ......
was heisst du nimmst dk8 und den magnetarm vom brotherlinkkabel einfach nur als formstricker.
gutes gelingen
werner aus münchen.