Webanschlag bei der KX 395????

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
moe
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mo Mai 01, 2006 18:30

Webanschlag bei der KX 395????

Beitrag von moe »

Hallo und guten Abend alle zusammen,

als ich meine "neue" Maschine erhielt und endlich die Nadelsperrschiene erneuert hatte dachte ich: Einen Pulli zu stricken kann unmöglich nervenaufreibender sein - denkste! Der Anschlag bringt mich um den Verstand - ich gebe zu, ich arbeite gar nicht gerne mit Kontrastwolle, habe deshalb auch meistens den Wickelanschlag genommen, aber ich bin offen für neue Versuche...

Nun habe ich von dem modifizierten Webanschlag gelesen. Es sind die Tasten WT zu drücken, die habe ich nicht. Heisst das, der Anschlag kommt für mich nicht in Frage, oder muss ich nur irgendetwas anders machen? Ich freue mich auf Hilfe und / oder Ideen bezüglich des Anschlags - wenns geht ohne Kontrastwolle.

Meine hochgehängten Säume kippen immer, trotz grösserer Maschenweite, also bin ich auch hier am Ende meiner Weisheit.
Maschen hochhäkeln für die re/Li-Bündchen ist zwar mühsam, aber momentan in Verbindung mit dem Wickelanschlag die beste Lösung...

Ich brenne darauf, Eure Ideen auszuprobieren!

Monika
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Monika,

da die KX-Maschinen keine Webtasten haben, funktioniert bei ihnen der Webanschlag tatsächlich nicht. Wenn ich auf der KX stricke, fange ich praktisch immer mit Kontrastgarn und Anschlag nach Anleitungsbuch an. Daran stricke ich gern ein Bündchen nachträglich nach unten an, auch von Hand. Wenn man nach unten anstrickt, kann man fürs Bündchen die Maschenzahl problemlos reduzieren, dadurch ähnelt so ein Modell dann eher dem üblichen Handstrick.

Wenn der Saum kippt, liegt das Problem genau in der Kippreihe. Eine lockere Reihe kippt auf die linke Seite. Deshalb strickt man die lose Reihe beim doppelten Bündchen, um just diesen Kipp-Effekt auszunutzen.
Eine (zu) feste Reihe kippt auf die rechte Seite, im Normalfall also nach außen und oben. Versuch mal, diese Reihe, in der Du ja auch noch die doppelte Menge Garn vom Hochhängen her unterbringen mußt, noch lockerer zu stricken. Irgendwann kippt's nicht mehr. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“