cut and sew Rand rollt sich

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
universal
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:09
Wohnort: Bodensee

cut and sew Rand rollt sich

Beitrag von universal »

hallo, endlich habe ich mich getraut und habe mir einen schönen Strickstoff aus Wolle, Seide und Kaschmir gestrickt.Dann den Stoff gedämpft auch weil dieser sich an den Seiten ziemlich einrollte. Leider gelang es mir nicht dieses penetranten Rollrand wegzubügeln. :cry: Mit viel Mühe habe ich dann meinen Pulli ausgeschnitten aber auch das zusammen Nähen mit der Overlock war keine Freude da sich zuviele Wollfäden sammelten und es war einfach nur ein Gewurschtel.Bestimmt hat hier schon mal jemand darüber geschrieben wie es ohne die HB Männchen Anfälle geht aber ich finde es nicht.Wie bearbeitet ihr diesen sch......... Rollrand bzw. wie kann ich diesen schon beim Stricken vermeinden?Vielleicht muß ich doch mit Zu - und Abnahmen stricken - das cut und sew schien soooo verlockend.
Aber gerade sehe ich den blauen Himmel - also nix wie raus und auf's Fahrrad eine Abreagierungsrunde drehen :biggrin:
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7129
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: cut and sew Rand rollt sich

Beitrag von Michaela »

Hallo, Moni,

glatt rechts rollt immer. Siehe hier
http://strickforum.de/weblog/index.php?itemid=253
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
bergfee
Mitglied
Beiträge: 372
Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: cut and sew Rand rollt sich

Beitrag von bergfee »

Hallo Moni,

Ich würde mein Schnittteil auf den Stoff heften( also den Umriss) oder zeichnen und dann komplett erst mal mit Zickzackstich nähen und dann würde ich erst schneiden. So trickst du die rollenden Ränder aus. Ich nähe sowiso erst und schneide dann, allerdings habe ich bis jetzt auch immer nur den Ausschnitt mit cut and sew gemacht.
LG
Sonja
Liebe Grüße Sonja :-)

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7129
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: cut and sew Rand rollt sich

Beitrag von Michaela »

Ich zitiere hier Churchy, die hier vor Jahren als Fachfrau für Cut & Sew folgendes geschrieben hat (danke Sumsum, dass du letztens den Artikel wiederbelebt hast, da habe ich ihn mit der Suchfunktion auf Anhieb gefunden)

Code: Alles auswählen

Also als langjährige Strickerin 35 Jahre und viel Erfahrung für geschnittenen Stricksachen, möchte ich mich wieder mal zu Wort melden!

Ich habe jahrelang für eine Boutique gestrickt und da habe ich folgendermaßen gearbeitet:

1. Breite des Strickstücks errechnen.
2. Höhe, solang wie der Pulli oder Weste dann ca. sein soll
3. Enden mit Fremdfarbe
4. und das W I C H T I G S T E !!!!!
Strickstück dämpfen, d.h. hier werden die Maschen fixiert, also können beim Schneiden nicht mehr laufen (außer Viskose!)
5. Schnitt drauflegen, es werden jetzt nur Ärmelausschnitt und Halsausschnitt geschnitten, bei den Ärmeln stricke ich bis zum Armloch regulär und nehme vom Bündchen li + re jeweils zu und stricke ab Armloch gerade hinauf, hier schneide ich dann nur die Kugel
6. entweder mit einem Rollschneider zuschneiden, unterhalb eine selbstheilende grüne Matte legen, das geht einfach super
7. oder wer keinen Rollschneider + Matte hat, mit Kreide anzeichnen und mit guter Schere ausschneiden

jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: für die Strickerinnen die eine Overlock haben:
8.1. mit Overlock die Ärmel gleich in den Vorderteil einnähen

für Strickerinnen, die nur eine Nähmaschine haben:
8. 2. mit nicht zu engen Zickzackstich die Ärmelausschnitte versäubern
es müssen dann alle Teile zusammengenäht werden, entweder wieder mit Zickzackstich oder mit Hand

9. Halsausschnitt nicht vernähen, sondern einfach ein doppeltes Bündchen drauf

Halsausschnitt muss nicht umnäht werden, wenn man ein doppeltes Bündchen drüber gibt, man kann aber wenn man sich nicht sicher ist, jedoch habe ich mindestens 300 Pullis so ausgearbeitet und um 200 DM verkauft, die haben alle gehalten

10. Ausarbeiten und alle Fäden vernähen

11. Strickstück ist fertig

Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren. Der erste Pulli tut weh! Da man nicht gerne hineinschneidet, aber die Sitzform dankt es einem wieder und es ist herrlich wenn alles passt.

Tipp: Vielleicht mit einem Kinderpulli anfangen!?

lg Gabi
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
universal
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:09
Wohnort: Bodensee

Re: cut and sew Rand rollt sich

Beitrag von universal »

hallo Michaela, vielen Dank für den Artikel ( ich hab den nicht mehr gefunden).Da habe ich wenigsten einen Teil schon mal richtig gemacht.Aber was bitte ist eine "selbstheilende grüne Matte "?Das habe ich noch nie gehört.Heilen da die aufgeschnitten Maschen oder verbünden diese sich dann automatisch mit den anderen und ergeben eine geschlossene Naht? :floor: Optisch entspricht der Pulli genau meinen Vorstellungen aber nochmal würde ich den so nicht machen wollen.Danke für eure moralische Unterstützung!
P.S. Das Fahrrad fahren hat gut getan -kalt aber endlich mal wieder Sonne im Gesicht.
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Re: cut and sew Rand rollt sich

Beitrag von mero-lugaa »

universal hat geschrieben:hallo Michaela, vielen Dank für den Artikel ( ich hab den nicht mehr gefunden).Da habe ich wenigsten einen Teil schon mal richtig gemacht.Aber was bitte ist eine "selbstheilende grüne Matte "?Das habe ich noch nie gehört.Heilen da die aufgeschnitten Maschen oder verbünden diese sich dann automatisch mit den anderen und ergeben eine geschlossene Naht? :floor:
Falls du das mit der selbstheilenden grünen Matte ernst meintest und ich nicht gerade deinen Witz nicht verstanden habe: Diese grünen Matten sind Patchwork-Schneidematten, auf denen man mit Rollschneider schneiden kann. Ich verwende sie auch zum Zuschneiden von Kleidung mit einem Rollschneider, weil das viel schneller geht als mit einer Schere und viel exakter ist. Ich kann die Matten und einen Rollschneider jedem empfehlen, der viel näht! Die sehr großen, auf denen man bequem auch Kleidung zuschneiden kann, sind nicht ganz billig, aber es ist eine Investition, die sich lohnt, denn sie halten viele Jahre.
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
universal
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:09
Wohnort: Bodensee

Re: cut and sew Rand rollt sich

Beitrag von universal »

hi Petra, vielen Dank für die Erklärung - ich hatte echt noch nie von dieser Matte gehört.Aber warum heißt sie denn "selbstheilend"?Verschließt sie sich nach einem Einschnitt wieder?
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: cut and sew Rand rollt sich

Beitrag von frieda »

Genau. Die Einschnitte verschliessen sich wieder.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
sumsum
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: Fr Apr 01, 2011 16:42
Wohnort: Kirchhundem-Rahrbach

Re: cut and sew Rand rollt sich

Beitrag von sumsum »

kann man den Artikel von Churchy nicht irgendwo fest einbinden? Evtl. bei "Strickmaschinen 2"
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine

"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton

2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7129
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: cut and sew Rand rollt sich

Beitrag von Michaela »

sumsum hat geschrieben:kann man den Artikel von Churchy nicht irgendwo fest einbinden? Evtl. bei "Strickmaschinen 2"
Erledigt!
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
sumsum
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: Fr Apr 01, 2011 16:42
Wohnort: Kirchhundem-Rahrbach

Re: cut and sew Rand rollt sich

Beitrag von sumsum »

Spitze
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine

"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton

2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“