Knoten hat sich gelöst - was jetzt?
Knoten hat sich gelöst - was jetzt?
Hallo,
ich habe vor kurzem endlich meinen ersten Pullover fertiggestellt und ihn auch schon getragen, nach dem Waschen musste ich jetzt feststellen, dass sich ein Knoten mitten im Gestrick gelöst hat. Es ist einer dieser Knoten, die produktionsbedingt ab und zu in einem Knäuel auftauchen und deshalb keine Fäden zum Vernähen haben, deswegen dröselt sich das ganze jetzt direkt auf. Mir ist leider erst jetzt der Gedanke gekommen, dass man diese Knoten wohl vorher lösen und mit längerem Faden zusammenknoten sollte, aber dazu ist es jetzt zu spät =/ Hat jemand eine Idee, wie ich das Ganze retten kann?
ich habe vor kurzem endlich meinen ersten Pullover fertiggestellt und ihn auch schon getragen, nach dem Waschen musste ich jetzt feststellen, dass sich ein Knoten mitten im Gestrick gelöst hat. Es ist einer dieser Knoten, die produktionsbedingt ab und zu in einem Knäuel auftauchen und deshalb keine Fäden zum Vernähen haben, deswegen dröselt sich das ganze jetzt direkt auf. Mir ist leider erst jetzt der Gedanke gekommen, dass man diese Knoten wohl vorher lösen und mit längerem Faden zusammenknoten sollte, aber dazu ist es jetzt zu spät =/ Hat jemand eine Idee, wie ich das Ganze retten kann?
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Knoten hat sich gelöst - was jetzt?
Wenn Du vom Garn noch etwas übrig hast:
Einen Teil der Reihe um den Knoten herum mit einem längeren Faden im Maschenstich nachbilden, den Knotenteil herauslösen und die Enden mit längerem Faden irgendwie sichern.
Man lernt aus solchen Vorkommnissen, ich habe auch so einen Pullover, in dem sich der gekaufte Knoten in der Wäsche gelöst hat. Seither wechsle ich, wenn irgend möglich, am Reihenende, auch wenn dabei ein längeres Fadenende bleibt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Einen Teil der Reihe um den Knoten herum mit einem längeren Faden im Maschenstich nachbilden, den Knotenteil herauslösen und die Enden mit längerem Faden irgendwie sichern.
Man lernt aus solchen Vorkommnissen, ich habe auch so einen Pullover, in dem sich der gekaufte Knoten in der Wäsche gelöst hat. Seither wechsle ich, wenn irgend möglich, am Reihenende, auch wenn dabei ein längeres Fadenende bleibt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Knoten hat sich gelöst - was jetzt?
DIe Lösung für jetzt wäre so wie Kerstin geschrieben hat. Und dann würde ich Dir echt raten niemals, niemals Knoten in einem Strickstück zu lassen. Also wenn Du so blöde Knoten im Garn hast die dann mitten im Gestrick liegen, lieber den Faden dann neu ansetzen udn die Enden nachher vernähen. ISt immer noch besser als Knoten. Oder eben die Fäden verzwirnen, oder wie´heißt das.??.. Also Knoten im Stück nie!Käsebrot hat geschrieben:Hallo,
, . Mir ist leider erst jetzt der Gedanke gekommen, dass man diese Knoten wohl vorher lösen und mit längerem Faden zusammenknoten sollte, aber dazu ist es jetzt zu spät =/ Hat jemand eine Idee, wie ich das Ganze retten kann?
ISt doch echt ärgerlich wenn man dann stückeln muss, wie Du ja selber gemerkt hast.
Lieben Gruß USchi

Re: Knoten hat sich gelöst - was jetzt?
Hallo Kerstin,
danke für den Tip! Das hört sich im Prinzip sehr vernünftig an, aber ich habe soetwas noch nie gemacht. Muss ich mir das so vorstellen, dass ich mit der Wolle und einer Stopfnadel das Gestrick sozusagen "nachstricke", also dem Faden nochmal folge? Wo soll ich denn ansetzen, bzw. wie soll ich den neuen Faden mit dem alten verbinden? Ich brauche ja eine bestimmt Länge, damit ich da irgendwas vernähen kann, sonst habe ich wieder so einen kurzen Knoten.
Liebe Grüße,
Paula
danke für den Tip! Das hört sich im Prinzip sehr vernünftig an, aber ich habe soetwas noch nie gemacht. Muss ich mir das so vorstellen, dass ich mit der Wolle und einer Stopfnadel das Gestrick sozusagen "nachstricke", also dem Faden nochmal folge? Wo soll ich denn ansetzen, bzw. wie soll ich den neuen Faden mit dem alten verbinden? Ich brauche ja eine bestimmt Länge, damit ich da irgendwas vernähen kann, sonst habe ich wieder so einen kurzen Knoten.
Liebe Grüße,
Paula
Re: Knoten hat sich gelöst - was jetzt?
Hallo!
Da gibt es im Netz viel Anleitungen dafür
Eine davon:
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/erklaerungen.pdf
Da gibt es im Netz viel Anleitungen dafür
Eine davon:
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/erklaerungen.pdf
viele liebe Grüße Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28
Re: Knoten hat sich gelöst - was jetzt?
Hallo Paula! (Übrigens ein schöner Name, und gut, daß ich ihn jetzt weiß und Dich nicht mit Käsebrot anreden muß.)
Ich empfehle Dir auf jeden Fall die Anschaffung eines Grundlagenbuches, es wird Dir noch in vielerlei Hinsicht nützlich sein. Du kannst damit einfach bestimmte Mißgeschicke wie dieses vermeiden, wenn Du Dich mit so einem Buch beschäftigst, und der Maschenstich ist da auch erklärt.
Beste Grüße von Annette
Ich empfehle Dir auf jeden Fall die Anschaffung eines Grundlagenbuches, es wird Dir noch in vielerlei Hinsicht nützlich sein. Du kannst damit einfach bestimmte Mißgeschicke wie dieses vermeiden, wenn Du Dich mit so einem Buch beschäftigst, und der Maschenstich ist da auch erklärt.
Beste Grüße von Annette
Re: Knoten hat sich gelöst - was jetzt?
Hallo Annette,
so ein Grundlagenbuch habe ich sogar, das werde ich das nächste Mal zur Rate ziehen (wobei mir sowas bestimmt nicht nochmal passiert, das war auch einfach selten dämlich von mir
)
Danke auch an Barbara für den Link.
so ein Grundlagenbuch habe ich sogar, das werde ich das nächste Mal zur Rate ziehen (wobei mir sowas bestimmt nicht nochmal passiert, das war auch einfach selten dämlich von mir

Danke auch an Barbara für den Link.
Re: Knoten hat sich gelöst - was jetzt?
So, ich habe das ganze wieder zusammengeflickt, mit etwas, das vermutlich sogar ein Maschenstich ist, und es sieht gar nicht so schlimm aus
Danke jedenfalls für Eure Hilfe!
