sylla hat geschrieben:Ich will Euch ja wirklich nicht nerven,aber so eine Anschaffung tätigt man ja auch nicht aus dem Bauch heraus,zumal ich wirklich nicht weiß,worauf ich achten muß.
Hallo Sylla,
aber nicht daß wir die Schuld kriegen, wenn dann der Haussegen schief hängt!
Laptop und Strickmaschine sind nach meiner Erfahrung zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, daß Du mit einer Elektronik-Maschine besser zurechtkommst als mit einer Lochkarten-Maschine, und vor allem hast Du mehr Flexibilität beim Musterstricken und brauchst keine Karten zu lochen. Außerdem würde ich Dir dringendst davon abraten, sofort Strickmaschine und Computer verbinden zu wollen. Das funktioniert nicht.
Immer schön einen Schritt nach dem anderen. Du fährst ja auch nicht die Rallye Paris-Dakar, gleich nachdem Du Deinen Führerschein gemacht hast.
Man muß erst mal seine Entscheidung treffen, und zwar selbst, nach den eigenen Bedürfnissen. Das kann Dir hier niemand abnehmen.
1. Welche Garnstärke will man stricken.
2. Welchen Musterautomatik-Komfort will man haben, also manuell, 24-Maschen-Lochkarte oder Elektronik. Das ist eine Preis- und Komfortfrage.
3. Wenn diese Entscheidungen getroffen sind: Geeignete Maschine kaufen.
4. Ist die Maschine dann da: Üben, üben, üben. Und zwar nicht mit der Elektronik herumspielen, sondern erst mal die Basis: Maschen anschlagen, Maschen zunehmen, Maschen abnehmen, Maschen abketten, Maschen stilllegen, Maschen wieder in Arbeit nehmen. Maschen versehentlich runterfallen lassen und wieder aufsammeln. Bis man das im Schlaf kann. Ohne diese Kenntnisse kann man nichts mit der Maschine anfangen.
Siehe dazu bitte auch
http://www.strickmoden.de/faq/anfaenger_faq.html
Wenn Du glaubst, nach dem Kauf gleich mit einem tollen Pullover anfangen zu können, lies bitte das Forum zur Strafe noch mal von vorn bis hinten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin