Poly oder Agrill

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
italia
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: Mi Apr 04, 2007 08:23
Kontaktdaten:

Poly oder Agrill

Beitrag von italia »

Hallo habe Heute in ein Wollgeschäft reingeschaut und habe schöne Wolle mit
Poly oder Agrill gesehen die sich gut eignen für einen Wintermantel mit Nadel-
stärke 6.Nur war ich unentschieden wegen dem Agrill oder Poly.Was ratet Ihr
mir bitte ?
Viele Grüße
italia
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1633
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Poly oder Agrill

Beitrag von Siebenstein »

Hallo Italia,
ich kenne nur Polyacryl, das ist eine synthetische Faser. Ich persönlich würde für einen Wintermantel reine Wolle oder zumindest ein Woll-Synthetik-Gemisch bevorzugen, da Polyacryl nicht wärmt.

VG,
Ulrike
Annette 1965
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28

Re: Poly oder Agrill

Beitrag von Annette 1965 »

Hallo Italia!

Wenn sich das auserkorene Garn für Dich gut anfühlt, warum solltest Du es nicht verwenden?
80 % Wolle und 20 % Polyacryl habe ich schon öfter verstrickt und trage diese Sachen sehr gern. Aber mehr als 30 %Chemiefaser möchte ich nicht in der Wolle haben - mag ich einfach nicht.

Beste Grüße von Annette
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7128
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Poly oder Agrill

Beitrag von Michaela »

Es könnte Polyester oder Polyacryl sein.
Polyester gibt es übrigens auch aus natürlichen Ausgangsstoffen und wurde schon Anfang des 20. Jahrhunderts zum Imprägnieren verwendet.
Polyacryl verwendet man erst seit den 40-er Jahren.
Polyacryl-Fasern können wärmend sein (siehe unten). Und werden daher für die Mischung mit Wolle eingesetzt. Nachzulesen hier http://www.ivc-ev.de/live/index.php?page_id=54

Für einen Mantel ist eine Mischung sicher sinnvoll, allerdings würde ich nur eine Mischung nehmen, bei der der Wollanteil höher ist als der Polyacryl-Anteil.
Zitat aus obiger Website
Gerade bei Mischungen mit einem entsprechenden Anteil Wolle oder anderen Naturfasern kommen die positiven Eigenschaften von Polyacryl-Fasern zur Geltung: Wolle braucht keine zusätzliche Ausrüstung mehr, sie filzt nicht beim Waschen und ist bedeutend pflegeleichter.
Es gibt aber unterschiedliche Qualitäten bei Polyacryl: die besseren sind mit Kapillareffekt ausgerüstet und nehmen bis zu 35% Feuchtigkeit auf, wie Wolle, und sie bauschen auch ähnlich wie Wolle.
Die billigeren sind glatt gesponnen und haben diese Fähigkeit nicht. Daher fühlen sich diese Acrylfasern auch eher kalt an. Die qualitativ bessere Faser kennen wir unter "Dunova".
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
italia
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: Mi Apr 04, 2007 08:23
Kontaktdaten:

Re: Poly oder Agrill

Beitrag von italia »

Hallo danke für Eure Ratschläge,also bin Heute wieder ins
Geschäft gegangen und habe mir die Wolle angeschaut
da war eine Sorte nur Wolle ecologiche,eine mit
70% Merino 10%Alpaka 10%Agrillico 5%Mohaire und 5%Poly.
Die andere hatten 44%Wolle 44%Agrillico und 12%Poly,nun
weiss ich nicht welche am besten ist die ecologiche wäre
die richtige für mich aber bin unsicher.
Viele Grüße
italia
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“