Was ist am schwierigsten zu stricken?
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Ich denke schwierig ist vieles bis man sich mal durchwurstelt, auch die two end knittig Methode ( hab nicht gewußt dass das so heißt) mach ich automatisch bei mehreren Farben. (sollte sie mal einfarbig probieren). Ich denke durchbeißen ist einfach das A und O udn dranbleiben. Dem Sohn sage ich dann " Such den Ketchup selber im Kühlschrank " und MAnn sage ich dann:"Essen ist im Backofen oder koch dir was Feines"
Will damit nur sagen, ich bin hartnäckig, wenn ich etwas machen will, dann muss man auch mal dranbleiben und andere Dinge hinten anstellen.
Was ich nicht gerne stricke sind die ganz wunderschönen verzopften Aranmuster. Die dauern mir einfach zu lange mit den vielen Verkreuzungen , da kann ich nciht flüssig genug stricken, ja ich weiß, auch eine Sache der Übung, vielleicht mach ich mal die schönen irischen SOcken aus dem Verena- Sockenheft.
Aber selbst mehrfarbige Muster laufen inzwischen fast so schnell wie einfarbige.
Also allen die noch nciht so viel Übung haben , einfach weitermachen, es geht alles!!
USchi
Will damit nur sagen, ich bin hartnäckig, wenn ich etwas machen will, dann muss man auch mal dranbleiben und andere Dinge hinten anstellen.
Was ich nicht gerne stricke sind die ganz wunderschönen verzopften Aranmuster. Die dauern mir einfach zu lange mit den vielen Verkreuzungen , da kann ich nciht flüssig genug stricken, ja ich weiß, auch eine Sache der Übung, vielleicht mach ich mal die schönen irischen SOcken aus dem Verena- Sockenheft.
Aber selbst mehrfarbige Muster laufen inzwischen fast so schnell wie einfarbige.
Also allen die noch nciht so viel Übung haben , einfach weitermachen, es geht alles!!
USchi

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Das ist ja mal eine geniale Idee. Das werde ich mit meinen 4 x 3 Maschen ausprobieren. Ich habe dünnes Baumwollgarn, dass müssten die Zahnstocher aushalten.Kerstin hat geschrieben:Hast Du mal versucht, die Maschen auf Zahnstocher zu nehmen? Natürlich geht das nur, wenn die Garndicke das zulässt. Aber auf diese Weise ist das Sortieren der "Nadeln" leichter, und die Dinger wiegen auch nicht soviel. Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Hallo,
keine Ahnung, ich hab mich bis jetzt überall durchgefummelt und dabei sind bisher immer ganz ansehnliche Ergebnisse entstanden.
Tschüß erdbeere
keine Ahnung, ich hab mich bis jetzt überall durchgefummelt und dabei sind bisher immer ganz ansehnliche Ergebnisse entstanden.
Tschüß erdbeere

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Ich finde es furchtbar schwer mit extrem dünnem Mohairgarn zu stricken und dann vor allem, wenn es noch ein schönes muster ergeben soll. Da verzweifel ich fast dran.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Hallo
Am Schwierigsten finde ich es Mohairgarne - besonders die ganz dünnen aufzureppeln - und das Indian Cross Muster lässt sich auch nicht so Ruck-Zuck reppeln.
Die meisten Dinge werden leichter, wenn man es probiert.Dann fällt der "Groschen" oft. Nur Lesen ist oft unverständlicher.
Viele Grüsse
Ingeborg
Am Schwierigsten finde ich es Mohairgarne - besonders die ganz dünnen aufzureppeln - und das Indian Cross Muster lässt sich auch nicht so Ruck-Zuck reppeln.
Die meisten Dinge werden leichter, wenn man es probiert.Dann fällt der "Groschen" oft. Nur Lesen ist oft unverständlicher.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Das Muster von Malotty sieht echt schwer aus zum Stricken, da hätte ich sicher auch noch meine Probleme,
zumal ich erst vor ein paar Monaten mit dem Stricken begonnen habe.
Aber aller Anfang ist bekanntlich schwer und and Herausforderungen wächst man.
Ich werde mich rantasten und hier weiter berichten.
zumal ich erst vor ein paar Monaten mit dem Stricken begonnen habe.
Aber aller Anfang ist bekanntlich schwer und and Herausforderungen wächst man.
Ich werde mich rantasten und hier weiter berichten.
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Für mich ist die Frage, was habe ich noch nicht gelernt.
Maschen sind Maschen genauso wie Zahlen.
An Anfang 1+1=2 rechte und linke Maschen,
Jahre später Modelle von http://www.die-wolllust.de
PS. Ich könnte bestimmt mit meiner aufgetrennten Wolle die Welt umwickeln
Liebe Grüße Oma Bille
Maschen sind Maschen genauso wie Zahlen.
An Anfang 1+1=2 rechte und linke Maschen,
Jahre später Modelle von http://www.die-wolllust.de
PS. Ich könnte bestimmt mit meiner aufgetrennten Wolle die Welt umwickeln

Liebe Grüße Oma Bille
Freunde sind die Menschen die dir die Wahrheit sagen und Dich dann in den Arm nehmen bis du sie ertragen kannst .
Von PL
Von PL
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Vor gefühlten 20 Jahren hat mein lieber Mann mir ein Heft mit über 300 Strickmustern aller Art mitgebracht. Gestrickt habe ich davon bisher keins. Die Anleitungen bestehen nur aus Text und damit kann ich nicht umgehen. Komplizierte Muster gehen nur mit Zeichnung.
Die ersten beiden RaglanRollkragenpullover (heißt hier RVO) habe ich mit Unterstützung meiner Mutter mit 17 gestrickt - das ist schon 30 Jahre her. Den fand ich nun wieder gar nicht schwer, lag bestimmt an der Lehrerin. Sie war doch sehr geduldig mit mir.
Und ganz schwer ist alles was ich auf der Strickmaschine versuche, da fehlt mir noch die Geduld. Da ich außerdem gern Patchworksachen nähe, übe ich auch viel zu selten.
Liebe Grüße von der Küste
Anke
Die ersten beiden RaglanRollkragenpullover (heißt hier RVO) habe ich mit Unterstützung meiner Mutter mit 17 gestrickt - das ist schon 30 Jahre her. Den fand ich nun wieder gar nicht schwer, lag bestimmt an der Lehrerin. Sie war doch sehr geduldig mit mir.
Und ganz schwer ist alles was ich auf der Strickmaschine versuche, da fehlt mir noch die Geduld. Da ich außerdem gern Patchworksachen nähe, übe ich auch viel zu selten.
Liebe Grüße von der Küste
Anke
Ich stricke mit der Hand, LK 150 und übe noch mit der KH 930 mit KR 850.
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi Jan 09, 2013 18:33
- Wohnort: Rheinland
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Das schwierigste für mich ist das Anschlagen eines RVO .
Laut Raglanrechner Der Anschlag
1 Masche ( Vorderteilre.)
MarkerA
! Masche( Zusatzmasche)
Marker B
Maschenzahl Ärmel 4 u.2 Zusatzmaschen u.s.w.
Mit wieviel Nadeln fange ich an ?
Ich kann mir das gar nicht vorstellen wie das gehen soll
LG Carolinchen
Laut Raglanrechner Der Anschlag
1 Masche ( Vorderteilre.)
MarkerA
! Masche( Zusatzmasche)
Marker B
Maschenzahl Ärmel 4 u.2 Zusatzmaschen u.s.w.
Mit wieviel Nadeln fange ich an ?
Ich kann mir das gar nicht vorstellen wie das gehen soll

LG Carolinchen
Carpe diem
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Hallo Carolinchen,
auf dieser Seite bist Du bestens aufgehoben http://www.raglanvonoben.de/index.html
LG Sabine
auf dieser Seite bist Du bestens aufgehoben http://www.raglanvonoben.de/index.html
LG Sabine

Grüßle von Sabine 

-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Mit einer Rundstricknadel.carolinchen hat geschrieben:Mit wieviel Nadeln fange ich an ?
Und ganz oft hilft es, wenn man einfach macht und nicht versucht, es zu ergründen. Wenn man geht, denkt man ja auch nicht darüber nach, welchen der einzelnen Muskeln man jetzt in welchem Augenblick anspannen muss.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Ich habe alle meine Raglans problemlos nach diesem Rechner gestrickt und mittlerweile berechne ich sie auch selbst anhand der Maschenprobe, wenn ich beispielsweise den Ausschnitt ändern will.carolinchen hat geschrieben:Ich kann mir das gar nicht vorstellen wie das gehen soll![]()
http://www.strickeria.ch/raglancalc.php
Es nutzt übrigens gar nichts, "theoretisch" zu stricken. Die meisten Erkenntnisse gewinnt man bei der praktischen Umsetzung.

Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Michaela, der Spruch passt für mich wie die Faust aufs Auge. Den werde ich mir jetzt hinter die "Löffel" schreiben und beherzigen (ich probiere ja schon aus, so ist es nicht, aber es gibt Dinge, da setze ich mich viel zu sehr mit der Theorie auseinander, statt mich hinzusetzen und es einfach zu machen.Michaela hat geschrieben: Es nutzt übrigens gar nichts, "theoretisch" zu stricken. Die meisten Erkenntnisse gewinnt man bei der praktischen Umsetzung.
Oder anders ausgedrückt nach der alten Weisheit: Wer stets nur sinnt und nie beginnt, dem ungenützt die Zeit verrinnt.

Viele Grüße
Sonja
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Naja, aber ein bisschen Denken bevor ich starte, schadet doch nicht!
nur so ein bisschen.... (obwohl ich Michaela recht gebe)
nur so ein bisschen.... (obwohl ich Michaela recht gebe)
Grüße von glf
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Denken vor dem Starten ist schon wichtig, so sehe ich das auch. Nur wird es blöd, wenn man sich dann so viel Gedanken macht, dass man erst gar nicht startet.
Liebe Grüße
Sonja

Liebe Grüße
Sonja
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Spring ins Wasser und vergess das Schwimmen nicht.
Oder fang an zu stricken , aufgetrennt wird später
L.G Oma Bille

Oder fang an zu stricken , aufgetrennt wird später

L.G Oma Bille
Freunde sind die Menschen die dir die Wahrheit sagen und Dich dann in den Arm nehmen bis du sie ertragen kannst .
Von PL
Von PL
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi Jan 09, 2013 18:33
- Wohnort: Rheinland
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Danke für Eure Antworten .Ich muss aber noch etwas fragen .
Laut raglanrechner :Maschenzahl Ärmel :4 u. 2 Zusatzmaschen = 6 Maschen .
Warum steht da nicht sofort 6 Maschen .Helft bitte einer nicht so cleveren Strickerin .
Ich habe noch keinen RVO gestrickt , weil ich es so komliziert finde
LG Carolinchen
Laut raglanrechner :Maschenzahl Ärmel :4 u. 2 Zusatzmaschen = 6 Maschen .
Warum steht da nicht sofort 6 Maschen .Helft bitte einer nicht so cleveren Strickerin .
Ich habe noch keinen RVO gestrickt , weil ich es so komliziert finde

LG Carolinchen
Carpe diem
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Die Ärmelmaschen gehören natürlich zum Ärmel. Die Zusatzmaschen begrenzen den Ärmel und bilden die Raglanlinie. Direkt nach der ersten und direkt vor der zweiten Zusatzmasche werden die Zunahmen gemacht, diese Maschen grenzen die Ärmelmaschen von den Maschen des Rücken- und Vorderteils ab.
Es werden deshalb nicht gleich 6 Maschen genannt, damit nicht irgendwelche Schlaulies auf die Idee kommen, dann noch Zusatzmaschen für die Raglanlinie anzuschlagen.
Es werden deshalb nicht gleich 6 Maschen genannt, damit nicht irgendwelche Schlaulies auf die Idee kommen, dann noch Zusatzmaschen für die Raglanlinie anzuschlagen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
"Nicht denken, einfach stricken" hab ich auch letztens Mal wieder gemerkt. Manchmal hat man ganze Wälder vorm Kopf.
Da ich auf meine Wolle gehibbelt habe, habe ich mir schon mal das Muster für mein Tuch zur Brust genommen und zwar dieses hier: http://www.ravelry.com/patterns/library/christine
Ok, 23 M in der Anschlagreihe. Dann die erste Reihe, durchgezählt und festgestellt, dass die erste Reihe mehr als 23 Maschen hat
Mit viel fluchen dahinter gekommen, dass man Umschläge nicht mitzählen sollte
Also, nochmal gezählt. Dann warens aber weniger als 23 Maschen
Dann mit noch mehr fluchen festgestellt, dass zwei zusammen gestrickte Maschen erst in der eigentlichen Strickreihe nur eine Masche sind, davor zwei
Ja manchmal is man schon bissi bekloppt.
Tuch ist übrigens fertig...eigentlich...ich mag das Maschenbild, aber ich denke ich hätte ruhig mindestens eine viertel Nadelstärke mehr nehmen können, hab nämlich noch gute 50 Gramm Garn über, wenn meine Küchenwaage nicht lügt. Naja, ich bau jetzt mal noch ein paar Reihen mehr dran. Tücher können gar nicht zu groß sein.
Liebe Grüße
Dani
Da ich auf meine Wolle gehibbelt habe, habe ich mir schon mal das Muster für mein Tuch zur Brust genommen und zwar dieses hier: http://www.ravelry.com/patterns/library/christine
Ok, 23 M in der Anschlagreihe. Dann die erste Reihe, durchgezählt und festgestellt, dass die erste Reihe mehr als 23 Maschen hat


Also, nochmal gezählt. Dann warens aber weniger als 23 Maschen


Ja manchmal is man schon bissi bekloppt.
Tuch ist übrigens fertig...eigentlich...ich mag das Maschenbild, aber ich denke ich hätte ruhig mindestens eine viertel Nadelstärke mehr nehmen können, hab nämlich noch gute 50 Gramm Garn über, wenn meine Küchenwaage nicht lügt. Naja, ich bau jetzt mal noch ein paar Reihen mehr dran. Tücher können gar nicht zu groß sein.
Liebe Grüße
Dani
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi Jan 09, 2013 18:33
- Wohnort: Rheinland
Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?
Michaela , Du bist ein Schatz
Jetzt habe ich es kapiert .
LG carolinchen

Jetzt habe ich es kapiert .
LG carolinchen
Carpe diem