Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von alwine »

Hallo Ihr Lieben

gestern kam ein Paket mit einem Kilo Cashmerevlies bei mir an, wusste nicht, dass ein Kilo unversponnene Wolle so gross sein kann. Es fühlt sich traumhaft an und unsere Kleine hat sich sofort in den Berg gekuschelt....und er duftet wie ein Baby....schwärm.

Da ich noch nicht so lange vom Spinnvirus befallen bin, benötige ich Euren Rat. :oops:

Die Stapellänge von diesem Cashmere (oder generell?) ist ziemlich kurz, 3 cm vielleicht.Hat jemand von Euch dieses Vlies schon einmal mit dem Spinnrad versponnen ? Auf was muss man achten. Bisher habe ich nur selbstkardierte Schurwolle bzw. Kammzüge mit relativ langer Stapellänge versponnen, die Wolle schaut versponnen recht anständig aus und ich habe sie auch schon mit der Strickmaschine verstrickt. ...gut hinterher musste ich tüchtig die Maschine absaugen, aber es ging príma, wahrscheinlich durch den hohen Lanolinanteil läuft die Wolle gut auf der Maschine.... Aber ich glaube es ist ein Unterschied, ob ich BFL und Bergschaf verspinne oder diesen edlen Berg, vor dem ich ehrfürchtig stehe und staune. Habe mir auch gleich noch zwei Proben Wolle/Seide gemisch bestellt. Der Seiden-Kammzug ist ebenfalls ein Traum, aber das Wolle Schappe-Seide Gemisch schaut spannend aus....ebenfalls sehr kurz, denke aber, dass aufgrund der vielen Knötchen, das gesponnene Garn witzig aussieht....was definitiv ein Handstrickgarn wird.

Im Internet habe ich ein wenig herumgesucht und habe auf einer Seite gesehen, dass Kammzüge verkauft werden mit dem Vermerk: " super für Jacken, Pullover usw.super zum Spinnen, kein Vorbereiten d,h. man kann direkt aus dem Band spinnen, super für Anfänger geeignet, super zum Filzen, ca. 25 -27 Micron ...." AHA! Ich habe seit Mai ca. 3 Kilo Wolle versponnen, direkt vom grossen Boppel, bzw. Vlies, immer ohne Vorbereitung... habe u. a. Babysschuhe und aus dem Anfangsgarn für unsere Kleine ein Weste gestrickt... und in der Maschine gewaschen... sie passt noch.... Also kann das verspinnen vom Knäul ohne Vorbereitung, welche auch immer, nicht falsch gewesen sein.... Aber der Hinweis verwirrt mich.

Jetzt bin ich neugierig auf Eure Ratschläge.... Euch allen schon mal ein herzliches Dankeschön und einen sonnigen Tag

herzliche Grüsse
Kerstin - A
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von frieda »

Spinn das Zeug doch einfach mal an. Ich habe von Wollknoll auch Kaschmir hier liegen (respektive das, was sie mir als Kaschmir verkauft haben, ich glaube aber nicht, dass es wirklich welches ist, normalerweise ist das seidiger), das spinnt sich ganz fluffig weg, egal ob kurzer oder langer Auszug.

Grüßlis,

frieda
Bewertung: 2.44%
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von alwine »

Danke liebe Frieda,

ja dann, greife ich doch einfach mal an, wollte nur möglichst viel von dem fluffigen Haufen als verwertbares Garn sehen, von meinen ersten Spinnversuchen habe ich einen ganzen Sack, den ich lieber niemanden zeigen möchte...grins.... wird wahrscheinlich ein Filzprojekt. Inzwischen bin ich auf jeden Knäul mächtig stolz und verschenke das Zeug an alle die in meiner Verwandtschaft stricken. Meine Mutter strickt Socken aus Handversponnenem Garn.... Luxus für die Füsse...grins.

Kann man irgendwie rausbekommen, ob das Zeug wirklich Cashmere ist? Aber eigentlich ist es egal, es ist wahnsinnig weich, wenn das Garn entsprechend wird, dann ist es sozusagen "Wurscht"

Danke für die Antwort, dann bin ich mal nicht so übervorsichtig und mach einfach.

herzliche Grüsse

Kerstin-A
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
glf
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 22, 2010 14:00

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von glf »

Ich habe gerade Kaschmir-Vlies in Arbeit, das ich mit einer supported Spindel (ähm...zu deutsch Standspindel??) verspinne. Das geht ganz gut, weil ich quasi keinen Zug auf dem unfertigen Faden habe, erst wenn ich meine,dass er stabil genug ist um Belastung auszuhalten.
Meine spindel ist so ungefähr wie diese:
http://www.drechselwerkstatt.com/epages ... d_Spindeln

Am Spinnrad habe ich Kaschmir noch nicht versponnen, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich im langen Auszug spinnen und die Bremse möglichst locker lassen- also gerade so viel Einzug, dass der lange Auszug funktioniert.

Wenn du noch Tipps zu langem (und kurzem) Auszug brauchst, sag bescheid, dann suche ich dir die Videos dazu noch raus.
Bewertung: 2.44%
Grüße von glf
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von alwine »

Hallo gif

herzlichen Dank für den Tipp. Mein Oldie-Spinnrad hat nicht wirklich eine Bremse, nur ein kleines Lederbändchen, das über dem Einzugsloch liegt, dass müsste ich dann vielleicht offen lassen, damit die Spindel nicht so stark einzieht.
Das werde ich probieren. Im Moment muss ich erstmal meine Spule mit BFL voll machen. Spindel und Spule sind bei meinem Rädchen fest verbunden, so dass ich nicht mal flugs was anderes testen kann. Aber heute abend sollte ich das Teil voll haben und verzwirnt, dann versuche ich das Cashmerevlies zu verspinnen. Ich dachte, dass ich das Material, aufgrund der kurzen Fasern nur im kurzen Auszug verspinnen kann, aber wenn der lange Auszug auch geht.... den mag ich eh lieber, beim kurzen habe ich immer viele ungleichmässige Stellen im Garn, beim langen Auszug wird der Faden viel schöner. Aber so wie ich deinen Tipp verstehe wird das versponne Garn sehr weich und sollte demnach ein bissele mehr Drall bekommen, damit der Faden stabil wird?!

Werde berichten, wie es wird.

nochmal vielen herzlichen Dank für die Anregungen

Herzliche Grüsse
Kerstin-A
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von frieda »

alwine hat geschrieben: herzlichen Dank für den Tipp. Mein Oldie-Spinnrad hat nicht wirklich eine Bremse, nur ein kleines Lederbändchen, das über dem Einzugsloch liegt,
Das *ist* die Bremse. Ich vermute also, dass Du ein flügelgebremstes Rad hast.
Spindel und Spule sind bei meinem Rädchen fest verbunden,
Was bezeichnest Du jetzt bei Deinem Rad als "Spindel"? Ah, ich glaube ich weiß was Du meinst ... Du kannst Die Spule nicht von der Achse runternehmen? Was für ein Rad ist das denn, das Du da hast, normalerweise sollte das nämlich eigentlich bei jedem Spinnrad gehen. Oder ist da ein Gewinde festgerottet? Hast Du Fotos?

Grüßlis,

frieda
Bewertung: 2.44%
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
glf
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 22, 2010 14:00

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von glf »

ja, bei kurzen Fasern brauchst du mehr Drall.
Und grundsätzlich gilt als Fausregel:
Kurze Fasern: Langer Auszug
Lange Fasern: Kurzer Auszug

Was nicht heißt, dass es nicht genügend Ausnahmen für diese Regel gibt... :D
Bewertung: 2.44%
Grüße von glf
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von alwine »

Bild

Hallo Frieda!
Hallo Gif

habe noch ein Foto gefunden, das ich hier schon mal hatte...Also die Spindel ist für mich das Teil in dem die Spule steckt?...(grübel)...ach ja und links auf dem Bild beim Hilfsfaden, der da um den kleinen Bolzen gewickelt ist befindet sich die Lederklappe.... die lasse ich dann offen... bzw. nehme die Spannung aus dem Antrieb, wenn der "zug" zu gross ist...habe ich das richtig verstanden?

Auf der rechten Seite steckt in der Scheibe eine Mutter die den "Dorn" hält, der das Teil rotieren lässt... und diese Mutter steckt direkt in der Holzscheibe und man kommt nicht dran ohne das Holz zu beschädigen.
Das Abwickeln des gesponnen Garns ist jedesmal eine interessante Geschichte und wäre wirklich einfacher, wenn man die Spule einfach austauschen könnte. Denke mal, das Rad ist selbstgebaut. Aber es läuft prima, auf diesem Foto war der Antrieb noch falsch, jetzt läuft er als Acht über das grosse Antriebsrad :oops: ... als ich es bekam, war die Antriebsschnur über den Verstellholm gespannt. Es hat trotzdem funktioniert, nur allerdings war Schluss nachdem die Spule viertel voll war..... jetzt kann ich sie richtig voll spinnen... und ich liebe es.... Habe schon versucht eine zweite Spindel zu bekommen, vielleicht klappte es ja mal ...

Danke auch für den Hinweis mit den Langen und kurzen Fasern. Ohne Euch hätte ich das Spinnen schon nach 2 Wochen wieder aufgegeben. Eure Tipps sind wirklich hilfreich.
Ich hatte mir das Buch "Spinnen leicht gemacht" ausgeliehen, es ist nicht schlecht für uns Anfänger, aber die besten Tipps bekam ich bisher hier.

nochmals vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

herzliche Grüsse
Kerstin A
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von Basteline »

Also,
...zuerst Mal hast du da ein 2-fädiges Rad und dein Lederriemen auf der Achse hat nichts zu sagen, vielleicht soll es dafür sorgen, dass das Einzugstück nicht rausspringt (habe ein Rad, welches deinem ähnelt wie eine Ei dem Anderen. :wink: )

Bremsen tust du indem du deinen 2-fädigen Antrieb fester drehst, dann wird dein Spinnfaden schneller eingezogen - sprich aufgewickelt.
Wenn dieser Antriebsfaden lockerer ist, wird nur wenig eingezogen. Das machst du mit einem Knebel oder Holzschraube, welche du hoch und runter drehen kannst.
Dann zu den Bezeichnungen...das wo deine Wolle aufgewickelt wird, ist deine Spule.
Das "Ding" :wink: , wo die Haken dran sind, ist der Flügel, der sorgt dafür, dass Drall in dein Garn hinein kommt. Die rechte Scheibe ist der Flügelwirtel, und daneben ist der Spulenwirtel. Der ist fest an der Spule dran, bzw bildet eine Einheit mit der Spule.
Und dein Flügelwirtel ist mit der Schraube im Holz fest mit dem Flügeldorn verbunden. Es ist schade, dass du die Schraube nicht lösen kannst. Denn dann könntest du deine Spule mal von der Flügelachse (Flügeldorn) runternehmen.
Ich hatte vor kurzem 2 Ziegen hier stehen zum Spinnfähigkeits-Test, die hatten auch diese Schraube und es funktionierten beide Räder supertoll, auch die Spule ließ sich wechseln.
Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von frieda »

alwine hat geschrieben:
Auf der rechten Seite steckt in der Scheibe eine Mutter die den "Dorn" hält, der das Teil rotieren lässt... und diese Mutter steckt direkt in der Holzscheibe und man kommt nicht dran ohne das Holz zu beschädigen.
Dass das ein zweifädiges Rad ist, das haben wir ja jetzt schon gesehen.

Dass die Mutter direkt in der Scheibe (die in der Fachsprache "Wirtel" heisst) drin ist, das ist ganz normal. Man muss nur den Wirtel in die richtige Richtung drehen (versuch es mal mit nicht zuviel Gewalt in beide (!) Richtungen), während man den Flügel festhält, dann geht der normalerweise ab. Es sei denn, er ist tatsächlich festgerostet. Aber in dem Fall könntest Du die alte Geheimwaffe WD40 mal zum Einsatz bringen, und es am nächsten Tag oder so nochmal versuchen.

Grüßlis,

freida
Bewertung: 2.44%
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von Basteline »

Das ließ mir nun doch keine Ruhe und ich habe mein 2. Peterle-Rad (von einem Freund auf dem Flohmarkt gefunden und an mich verschenkt worden) hoch geholt und endlich mal fotogrfiert!

Und Tataaaaa, ein Zwilling deines Rades. :biggrin:

Bild

Und diese Schraube kann gelöst werden!

Bild
Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von alwine »

Hallo Ihr Lieben

ich bin einfach sprachlos, was viel heisst bei mir...

Jaa, genau, das ist das Rad. Toll. Mh. die Mutter sitzt bei mir ganz tief. Ich probiere das mal ganz vorsichtig mit dem abdrehen... und WD 40. (dachte das muss so sein, dass das Teil nicht abgeht).
Ich habe das Rad auch von einem Freund bekommen, der es beim Umzug schon auf dem Sperrmüllcontainer hatte, der Barbar. Es stand halt schon viele, viele Jahre irgendwo auf seinem Bauernhof rum.
Soweit ich weiss ist seine Mama schon mind. 15 Jahr tot, d.h. das das Rad schon solange stand. Wäre schade gewesen und ich freue mich ganz doll, dass ich es gerettet habe....( :D )... aber einen Namen hat es noch nicht....
Die Mama hiess Dorle, guter Name für ein Spinnrad...

Dann werde ich mal ein wenig schrauben...

Danke, danke, danke

herzliche Grüsse
Kerstin -A
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von Basteline »

Das Rad ist in meinen Augen ein Dekorad gewesen.
Mein 1. Dekorad spinnt sich viel leichter als diese hier. Und das 1. vom Peter (sinnigerweise Peterle 1 :-) ) ist ein echtes, altes Spinnrad, mit vielen schwarzen, altöl belasteten Stellen, aber es spinnt richtig ordentlich.
Natürlich alles kein Vergleich mit einem der modernen Räder. :D

Wünsche dir viel Erfolg beim Schrauben, und drücke dir die Daumen, dass du dein feines Kaschmir damit versponnen bekommst.
Ich persönlich nähme für eine solche schöne Faser dann doch eines meiner neuen Räder.
Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von alwine »

Hallo Basteline

dank W40 habe ich die Spule wirklich aus dem Wirtel bekommen. Das Gewinde in der Spule war total verdreckt... gott sei dank aber kein Rost....

Ja ein neues Spinnrad wäre auch mein Traum, aber nach Umbau und Umzug wird der wohl ehr erst nächstes Jahr realisierbar sein, oder vielleicht ein Weihnachtsgeschenk von mir an mich....
Welches Rad würdest Du empfehlen? Im Moment kenne ich nur mein Rad, ein anderes habe ich noch nicht ausprobiert.... habe auch ein Dekorad daheim stehen, dass mir meine Nachbarin geschenkt hat mit den Wort ...hier du machst doch immer so ein Handarbeitszeug, vielleicht kannst du es brauchen...grins... jaaa zum Staubwischen, denn das Teil ist überall fest...fehlt nur noch der Lampenschirm... macht sich aber recht gut als Deko im Flur zur Schneiderei....daher darf es bleiben.

Habe gestern Abend noch die ersten Meter vom Cashmere versponnen... die ersten Meter waren gewöhnungsbedürftig, da ich kurze Fasern noch nicht versponnen habe, aber nach einer Stunde fluchen ging es ganz gut und der Faden ist recht gleichmässig und stabil... gucken wir mal wie es ausschaut, wenn das Garn verzwirnt ist.... Es wird versponnen so oder so, ich habe ein ganzes Kilo liegen und ich sehe vor meinem Traumauge einen Winterpulli aus dem Garn und zwar für mich.... und er wird meiner Tochter nicht nachlaufen... Nein! Wird noch dauern, denn das Garn verspinnt sich offensichtlich nicht so schnell wie mein BFL oder Merinogarn... was aber in Ordnung ist.

vielen Dank nochmal für die Hilfe,

liebe Grüsse
Kerstin-A
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von frieda »

alwine hat geschrieben:
Ja ein neues Spinnrad wäre auch mein Traum, aber nach Umbau und Umzug wird der wohl ehr erst nächstes Jahr realisierbar sein, oder vielleicht ein Weihnachtsgeschenk von mir an mich....
Welches Rad würdest Du empfehlen? Im Moment kenne ich nur mein Rad, ein anderes habe ich noch nicht ausprobiert....
Ich schwärme sehr für Tom Walther, respektive natürlich seine Spinnräder: http://www.handwerkunddesign.de/Spinnen.htm

Wenn Du jetzt bestellst, dann kriegst Du es nächstes Jahr passend, die Wartezeiten sind leider beträchtlich, aber es ist eben Handarbeit und kommt nicht aus einer Fabrik, und es werden natürlich auch persönliche Wünsche und Vorlieben berücksichtigt, wenn man sie mitteilt. Ansonsten macht man mit den meisten Markenrädern nichts falsch, ob das nun Ashford, Louet, Majacraft oder was auch immer ist.

Überleg Dir vorher, ob Du ein- oder zweifädig spinnen magst, und was für Übersetzungen wohl die richtigen für Dich wären. (Hohe Übersetzung für schnelles Spinnen, dünne Garne, kurze Fasern). Aber meist kann man auch noch alternatives Zubehör kaufen, so dass man da flexibel ist.

Grüßlis,

frieda
Bewertung: 2.44%
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
glf
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 22, 2010 14:00

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von glf »

Ich habe meine ersten Spinnversuche auf einem alten "Trecker" gemacht (no-name Spinnrad, ähnlich Louet) und habe mich dann für ein verhältnismäßig preiswertes (Holz)rad entschieden- den Ashford Traveller. Es ist kein echtes Reiserad, aber relativ klein und handlich (und bezahlbar, dafür dass es Vollholz ist)
Beim Wollschaf kann man sich auch für 4 Wochen ein Spinnrad ausleihen und nach Herzenslust austesten ob das was ist ;-)
Außerdem noch ziemlich neu: Das Bliss von Woolmakers.
Es ist offensichtlich nicht billig sondern wirklich preiswert- soll heißen, nicht teuer, aber taugt sehr wohl was! Da ich mein Spinnrad im Wohnzimmer stehen habe, wollte ich auch was optisch schönes, deswegen wäre das Bliss für mich nichts, aber 230€ für ein neues Spinnrad ist wirklich ein sehr gutes Angebot!
Bewertung: 2.44%
Grüße von glf
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von alwine »

Hallo Frieda, hallo Glf

danke für den Link, die Teile sind echt stylisch. Habe mich, dank Eurer Hinweise, heute schon auf diversen Seiten von Spinnradherstellern rumgetrieben. War auch bei den Henkys gucken. Die können auch erst im Juni 2014 liefern...Ashford, Louet. Der Traveller von Ashford gefällt mir auch sehr gut, dann gibt es noch eins das heisst Traditional, die beiden Fusspedale sind sicher gewöhnungsbedürftig...

Das mit dem Ausleihen ist eine Option, werde ich wahrscheinlich auch machen. So sieht man dann mal einen Unterschied zum eigenem Rad und wahrscheinlich quietschen die auch nicht... :biggrin: Meins hört man in der ganzen Nachbarschaft, habe schon gewachst und sonstwas reingeschmiert...aber na ja gestern habe ich die Spule vom Wirtel gezogen, vielleicht lag es ja daran, dass das Metallgewinde ziemlich übel aussah.. ich habe es über Nacht im W 40 "ziehen" lassen, mal sehen ob ich alles sauber habe. Dann versuche heute Abend mein Cashmere weiter zu verspinnen....

Ich mach mich dann mal auf die Socken zum Wollschaf und schau mal wie das mit dem Ausleihen ist....
vielen Dank, Ihr habt mir ganz doll geholfen... Bei Tom Walter schau ich mal wie lang die Warteliste ist.... die Preise sind ok... also mit ca. 500 Euro habe ich schon gerechnet, falls ich günstiger wegkomme gibt es Ersatzteile für die Strima oder Wolle, Wolle, Wolle...grins

herzliche Grüsse
Kerstin A
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
glf
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 22, 2010 14:00

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von glf »

Lass dich vom Doppeltritt nicht verunsichern- ich habe zwar einen Einfachtritt, aber auch schon Doppeltritte "vor den Füßen" gehabt- das ist sehr harmlos in der Umstellung!
Als hilfreiche Frage für deine weitere Auswahl wäre vielleicht noch zu nennen: Willst du lieber dicke oder dünne Garne spinnen? bei dicken wäre ein flügelgebremstes nicht verkehrt, bei dünnen würde ich ein spulengebremstes nehmen. Oder theoretisch ein zweifädiges- aber die kenne ich selbst eben nur in der Theorie :D
Bewertung: 2.44%
Grüße von glf
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von frieda »

Die zweifädigen kann man, wenn man wie ich feststellt, dass man zweifädig eigentlich nicht besonders mag, immer auch ganz problemlos spulengebremst spinnen. Das ist bei den Walther-Rädern z.B. in der Originalausführung ein Aufpreis von ganzen 7 EUR, man kann das aber auch locker selber basteln. Man braucht ja nur ein Stück Nylonschnur, das über den Spulenrand läuft, mit ein wenig Gewicht daran, entweder über eine Kugelschreiberfeder realisiert, oder indem man ein paar Unterlegscheiben dran hängt.

Grüßlis,

frieda
Bewertung: 2.44%
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Lieferung vom WollKnoll - Cashmerevlies verspinnen

Beitrag von alwine »

Hallo, Ihr Lieben,

so, jetzt ist es passiert, ich habe jetzt so lange zwischen den Rädern hin und her gezappt und habe mir heute beim Wollschaf ein Ashford Traveller als Leihgerät bestellt....
Und wenn ich mir die neuen Räder anschau, die haben alle verschiedene Übersetzungen, meins hat nur eine! Aus! Inzwischen bin ich fast sicher, dass mein Rad wirklich nur ein Dekorad ist, das halt gut läuft und von einer alten Dame einige Jahre besponnen wurde, bevor ich es geschenkt bekam. Aber für ein Dekorad spinnt es wirklich gut.

Ich werde hauptsächlich dünne Garne spinnen und das werde ich testen bis die Schnur glüht... Die Kromski Räder sind auch sehr schön... mal sehen vielleicht leihe ich mir auch noch ein Rad mit Doppeltritt aus und probiere ob ich damit zurecht komme... Die Auswahl ist grandios und gleichzeitig verwirrend für ein Handwerk das doch eigentlich...ich zitiere:...."ausgestorben" ist...

nochmal zum Cashmere... ich habe jetzt 100 g versponnen und versehentlich ein bfl mit dem Cashmere verzwirnt. Also farblich sehe ich überhaupt keinen Unterschied, da ich an dem Tag mehrere Garne verzwirnt habe muss ich sogar sagen, ich finde den Strang mit dem Cashmerefaden nicht mehr raus... Jetzt bin ich auch am Grübeln.Cashmere oder nicht Cashmere...denn wenn ich beim Wollschaf Cashmere kaufe, kostet das 16 Euro pro 100 g... leider gibt der Wollknoll keine Erklärungen woher das Material kommt und auch keine Angaben zur Feinheit, was ich arg schade finde. Aber weich ist es und nun kann auch kurze Fasern verspinnen.... wieder was gelernt...(staun)

Nochmal vielen lieben Dank für Eure zahlreiche Hilfe, ich bin begeistert.
herzliche Grüsse
Kerstin
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“