Ja, mein wichtigster Tipp wäre das Buch "Jetzt geht's an den Kragen", dass Dodo Bürkel und ich gemeinsam geschrieben haben.Stricklisl hat geschrieben:Nun zu meiner Frage. Wenn man das Gestrick für das Bündchen eingehangen hat und dann ca. 20 R darüber die unteren Maschen aus der 1. Bündchenreihe wieder aufgreifen muß, habe ich mich schwer getan, mich nicht in der Reihe zu vertun. Wie hätte ich die markieren können? Bestimmt habe ich mich blöde angestellt, aber vielleicht habt Ihr einen Tipp für mich?
Davon abgesehen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst z.B. die erste Strickreihe extra lose stricken, dann ist es nicht nur einfacher, sie zu erkennen, sondern man kann auch die Maschen leichter aufnehmen. Durch das erneute Auffassen benötigen sie sowieso etwas mehr Garn, damit der Ansatz nicht zu fest wird und dann womöglich kippt.
Eine andere Möglichkeit ist, das doppelte Bündchen gesondert zu stricken, die Halskante nach dem Hochhängen dazuzuhängen und alles zusammen locker abzuketten. Im oben genannten Buch findest Du aber noch weitere Methoden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin