U80 auf der E6000 ??

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Catja

U80 auf der E6000 ??

Beitrag von Catja »

Hallo ihr lieben,

ich hab hier im forum schin die Beiträge durchforstet - aber nichts gefunden. :%-(|):

Ich weiß dass, der richtige Umhängeschlitten für die Passap E 6000 der U 100 E ist und wollte jetzt von euch
wissen, ob der U 80 auch auf dieser Machine funktioniert. :ratlos:
Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Dankeschön
maschinenstricker.de
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 17, 2013 17:47
Strickmaschine: Passap / Pfaff Duomatic 80
Pfaff E-6000
Pfaff Vario
Brother KH-970

Re: U80 auf der E6000 ??

Beitrag von maschinenstricker.de »

Hallo Catja,

da ich sowohl eine E-6000, den U80, als auch U100 und U100E besitze kann ich Dir da weiterhelfen.

Alle drei Schlitten sind von der Funktion her gleich, also die 5 Möglichkeiten des Umhängens. Bei den Nadelbetten gibt es zwischen einer Duomatic 80 und einer E-6000 drei Unterschiede

1) Die vorderen Stößer haben einen runden Kopf

2) die vorderen Stößer werden duch eine zusätzliche feder gebremst

3) die untere vordere Führungsschiene auf dem vorderen Nadelbett hat zusätzliche Langschlitze

Alle drei Unterschiede behindern die Funktion der Umhängeschlitten nicht.

Der Unterschied zwischen einem U80 und U100 (und auch 100E) ist folgender:

1) Der U100 / 100E kann in die Führungsschienen eingerastet werden - somit ist ein gleichmäßiger leichter Druck von oben nicht mehr notwendig um ein "Abheben" beim "aus-der-Hand" arbeiten zu vermeiden.

2) Der U-80 hat auf der Unterseite eine dünne, spitze und lange Blechzunge die maßgeblich für den Umhängeprozess verantwortlich ist. Anscheinend gab es wohl zuviele Beschwerden dass das Umhängen beim U-80 nicht richtig funktionierte was daher rührte, dass wohl oft die Blechzunge verbogen war durch zuviel Krafteinwirkung insbesondere bei "Problemchen" beim Umhängen. Daraus hat man gelernt und ab dem U100 die Blechzunge massiv verstärkt und versteift. Dies wurde beim U100E beibehalten.

3) Wo liegt der Unterschied zwischen U100 und U100E?

Ich weiss, dass man oft liest, dass der U-100E speziell für die E-6000 gemacht wurde und mag auch sein dass das stimmt. Funktional und auch mechanisch kann ich aber keine wichtigen Unterschiede erkennen. Es gibt beim U100E im unteren Bereich wo die Stösser geführt werden ein zusätzliches schräges Führungsblech was beim U100 nicht vorhanden ist. Aber das Blech sitzt am Ausgang und kann eigentlich keinen Einfluss auf die Stösser nehmen. Ansonsten ist auch nach intensivem Vergleichen der Unterseiten kein Unterschied zum U100 zu erkennen.

Verkürzt kann man sagen: Sowohl der U-80, der U100 und auch der U100E sind auf der E-6000 einsetzbar. Ich würde aber ein U-100 einem U-80 vorziehen.

Ich hoffe ich konnte DIr weiterhelfen

Gruß

Harald
http://www.maschinenstricker.de
Bewertung: 2.44%
christa m
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
Wohnort: 95643 Tirschenreuth

Re: U80 auf der E6000 ??

Beitrag von christa m »

Hallo Catja,

kann Dir leider nicht viel weiterhelfen.

Hab mein Umhängeschloß schon lange nicht mehr genutzt,
denn bei Fehlumhängen dauerts bei mir länger als per Hand.

U100 oder U100E hab ich nicht,
jedoch schon Versuche mit U70 nur einfache Lochmuster und für 1:1,
und das Nachfolgemodel U80 gemacht.
Funktionieren meines Erachtens beide auch auf der E6000.
Wahrscheinlich geht nicht alles, was U100E kann.

U70 für 1:1 und einfache Lochmuster ging gut.
U80 für 1:1 ging auch gut, für 2:2 und umhängen für kraus stricken ging gar nicht gut,
wahrscheinlich wegen fehlender Übung und Geduld.
Da hab ich immer verlorene Maschen oder Fehlumhänge.

Andere Einstellungen und Muster weiß ich leider nicht mehr wie erfolgreich es mit U80 war.
Sockenbündchen, stricke nur 2:1, hänge ich immer per Doppelöhrnadel um.

Denke das Umhängeschloß braucht ganz einfach viele Übungseinheiten und Fingerspitzengefühl.

Grüße von Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000

Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Catja

Re: U80 auf der E6000 ??

Beitrag von Catja »

Vielen Dank ihr Beiden!

Eure Antworten haben mir sehr geholfen ... :D
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“