Konenwolle zum Sockenstricken?
-
- Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Konenwolle zum Sockenstricken?
Hallo Ihr Lieben
Sockenwolle auf Konen ist relativ schwer zu finden und dann auch nicht wirklich günstiger als vom Knäuel.
Könnte man auch andere Wolle von der Kone nehmen die waschbar ist oder muss es die superwash Ausrüstung sein?
Habt ihr damit Erfahrung?
Vielen Dank
Sockenwolle auf Konen ist relativ schwer zu finden und dann auch nicht wirklich günstiger als vom Knäuel.
Könnte man auch andere Wolle von der Kone nehmen die waschbar ist oder muss es die superwash Ausrüstung sein?
Habt ihr damit Erfahrung?
Vielen Dank
Liebe Grüße Sonja
Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
Re: Konenwolle zum Sockenstricken?
Für Socken ist die richtige "Sockenwolle" schon am besten geeignet. Die hält auch am besten.
Es gibt doch genug günstige Sockenwolle ( Buttinette, Supergarne, etc.), wenn es nur auf den Preis ankommt.
Es gibt doch genug günstige Sockenwolle ( Buttinette, Supergarne, etc.), wenn es nur auf den Preis ankommt.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Konenwolle zum Sockenstricken?
Nein mir geht es nicht nur um den Preis. Je nachdem welche Größe man strickt reicht ein 100 gr. Knäuel mal ganz knapp, ein andermal hat man wieder einiges über. Und das nervt mich.
Liebe Grüße Sonja
Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Konenwolle zum Sockenstricken?
Hallo Bergfee,
zum einen: Bei Fischer-Wolle gibt es Sockenwolle auf Konen.
zum anderen: früher (als Jugendliche - ist schon seeehr lange her) habe ich Socken auch aus anderen Garnen gestrickt:
Baumwolle ist sehr hart -> Massage am Fuß (öhem)
reine Wolle mit superwash-Ausrüstung -> super angenehm zu tragen, aber: Nach einmal Tragen war im Durchschnitt einmal Flicken an Ferse oder Sohle angesagt. Das ergab dann recht lustige Socken, die teilweise fast nur noch aus den Flick-Rechtecken bestanden.... Damals war ich jung und hatte viiiel Zeit.
Daher stricke ich Socken seit langem konsequent aus Sockenwolle.
Über das Spinnen von Wolle und die Auseinandersetzung mit der Entstehung von Garnen und deren Eigenschaften entwickle ich mich allerdings auch weiter und denke, ich werde eines Tages auch einmal selbstgesponnene reine Wollsocken probieren. Wichtig ist dann - und das ist m.E. auch auf Kaufgarn übertragbar - dass die Wolle fest gezwirnt ist, damit sie so haltbar wie möglich ist. Also, wenn Du es ausprobierst, dann greife nicht zur fluffigen Kuschelwolle sondern zu was festem.
Wenn ich das Garn selbst spinne, werde ich auch darauf achten, lange Fasern als Ausgangsmaterial zu erwischen, aber darauf hast Du bei Kaufwolle keinerlei Einfluss.
Was die superwash-Ausrütung betrifft: Ich schmeiße alle Socken gnadenlos in die Maschine, und das jahrelang. (Also in die Waschmaschine, mit Jeans und T-shirts zusammen).
Wenn Du Wolle ohne diese Ausrüstung nimmst, musst Du halt gewisse Regeln beim Waschen beachten, damit nicht ein Filzknubbel aus der Maschine kommt, obwohl Du einen Socken reingetan hast, am einfachsten mit speziellem Wollwaschmittel nur kalt und nur im Wollwaschgang waschen.
Letztendlich geht vermutlich Probieren über Studieren.
Viele Grüße
Hummelbrummel
zum einen: Bei Fischer-Wolle gibt es Sockenwolle auf Konen.
zum anderen: früher (als Jugendliche - ist schon seeehr lange her) habe ich Socken auch aus anderen Garnen gestrickt:
Baumwolle ist sehr hart -> Massage am Fuß (öhem)
reine Wolle mit superwash-Ausrüstung -> super angenehm zu tragen, aber: Nach einmal Tragen war im Durchschnitt einmal Flicken an Ferse oder Sohle angesagt. Das ergab dann recht lustige Socken, die teilweise fast nur noch aus den Flick-Rechtecken bestanden.... Damals war ich jung und hatte viiiel Zeit.
Daher stricke ich Socken seit langem konsequent aus Sockenwolle.
Über das Spinnen von Wolle und die Auseinandersetzung mit der Entstehung von Garnen und deren Eigenschaften entwickle ich mich allerdings auch weiter und denke, ich werde eines Tages auch einmal selbstgesponnene reine Wollsocken probieren. Wichtig ist dann - und das ist m.E. auch auf Kaufgarn übertragbar - dass die Wolle fest gezwirnt ist, damit sie so haltbar wie möglich ist. Also, wenn Du es ausprobierst, dann greife nicht zur fluffigen Kuschelwolle sondern zu was festem.
Wenn ich das Garn selbst spinne, werde ich auch darauf achten, lange Fasern als Ausgangsmaterial zu erwischen, aber darauf hast Du bei Kaufwolle keinerlei Einfluss.
Was die superwash-Ausrütung betrifft: Ich schmeiße alle Socken gnadenlos in die Maschine, und das jahrelang. (Also in die Waschmaschine, mit Jeans und T-shirts zusammen).
Wenn Du Wolle ohne diese Ausrüstung nimmst, musst Du halt gewisse Regeln beim Waschen beachten, damit nicht ein Filzknubbel aus der Maschine kommt, obwohl Du einen Socken reingetan hast, am einfachsten mit speziellem Wollwaschmittel nur kalt und nur im Wollwaschgang waschen.
Letztendlich geht vermutlich Probieren über Studieren.
Viele Grüße
Hummelbrummel
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi Aug 28, 2013 19:55
- Strickmaschine: Brother KH 800 KR 586 KL 116
KH 585 Luxus KR 582
Bond Junior Duo 80
Rekord Sockenstrickmaschine - Kontaktdaten:
Re: Konenwolle zum Sockenstricken?
Hallo,
Auch wenn ich jetzt gegen den Strom schwimmen.
ich meine man kann Socken aus jedem Garn stricken.
Letztendlich kommt es darauf an, was man an seine Füße lässt und wie man das waschen handhaben will.
Sicher hat Sockenwolle seine Vorteile aber anderes Garn geht auch.
Viele Grüße
Barbara
Auch wenn ich jetzt gegen den Strom schwimmen.
ich meine man kann Socken aus jedem Garn stricken.
Letztendlich kommt es darauf an, was man an seine Füße lässt und wie man das waschen handhaben will.
Sicher hat Sockenwolle seine Vorteile aber anderes Garn geht auch.
Viele Grüße
Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Konenwolle zum Sockenstricken?
Hallo Barbara
und wie sind deine Erfahrungen? Sind die Socken genauso haltbar?
Danke
und wie sind deine Erfahrungen? Sind die Socken genauso haltbar?
Danke
Liebe Grüße Sonja
Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Konenwolle zum Sockenstricken?
Ganz sicher! Sehe ich auch so. Habe ich früher übrigens auch gemacht. Wirklich aus jedem Garn, das mir in die Finger kam. z.B. auch aus Baumwollboucle-Garn, oder wie man das schreibt. Und jedes Mal eine Maschenprobe gemacht und berechnet, wie viele Maschen man braucht.....Barbara hat geschrieben: ich meine man kann Socken aus jedem Garn stricken.
Barbara
Und ich habe sie auch getragen und meine Erfahrungen damit gesammelt. Es ist möglich! Es ist originell und lehrreich.
Aber heute würde ich sie aufgrund der gesammelten Erfahrungen nicht mehr aus jedem beliebigen Garn stricken, vor allem dann nicht, wenn eine ökonomische Ausnutzung der Wollvorräte sowie eine in meinem schnellen Alltag alltagstaugliche Handhabung im Fokus stehen

Viele Grüße
Hummelbrummel
- Bewertung: 2.44%
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi Aug 28, 2013 19:55
- Strickmaschine: Brother KH 800 KR 586 KL 116
KH 585 Luxus KR 582
Bond Junior Duo 80
Rekord Sockenstrickmaschine - Kontaktdaten:
Re: Konenwolle zum Sockenstricken?
Hallo bergfee und Hummelbrummel,
Bei Socken aus Baumwolle kommt bei mir immer elastischer Strickfaden zum Einsatz. Die Ferse und Spitze verstärke ich mit Zwirn. Damit bleiben sie lange in Form.
Polyacryl habe ich auch schon oft verstrickt und sie halten auch gut. Das nehme ich gerne für Socken, die als Hausschuhersatz getragen werden oder für Bettsocken.
Mit Sockenwolle habe ich auch die beste Erfahrung gemacht. Formstabil , lange haltbar und leicht zu waschen.Damit stricke ich am liebsten und nicht nur Socken.Auch Pullis und Jacken usw. habe ich damit schon gestrickt.
Aber ich schon sagte, es kommt immer drauf an was man will.
Viele Grüße
Barbara
Bei Socken aus Baumwolle kommt bei mir immer elastischer Strickfaden zum Einsatz. Die Ferse und Spitze verstärke ich mit Zwirn. Damit bleiben sie lange in Form.
Polyacryl habe ich auch schon oft verstrickt und sie halten auch gut. Das nehme ich gerne für Socken, die als Hausschuhersatz getragen werden oder für Bettsocken.
Mit Sockenwolle habe ich auch die beste Erfahrung gemacht. Formstabil , lange haltbar und leicht zu waschen.Damit stricke ich am liebsten und nicht nur Socken.Auch Pullis und Jacken usw. habe ich damit schon gestrickt.
Aber ich schon sagte, es kommt immer drauf an was man will.
Viele Grüße
Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo Dez 16, 2013 14:02
- Strickmaschine: Empisal Knitmaster 326
Nun mit Doppelbettergänzung :-)
Empisal Knitmaster 100
Einbett - Wohnort: NRW
Re: Konenwolle zum Sockenstricken?
Hallo Bergfee,
ich weiß nicht, ob dir mein Beitrag weiterhilft, aber beim Lesen deiner Anfrage fiel mir ein, dass ich früher mal aus Spaß und wg. der schönen Farbe mercerisierte Baumwolle (für den Fuß) und unmercerisierte Baumwolle für den Schaft bei Socken benutzt habe. Als ich feststellte, dass die als Sportsocken für mich sehr bequem waren, habe ich mir mehrere daraus gestrickt. Allerdings habe ich die mit der Hand gestrickt, wofür sie ja nicht auf Konen gewickelt sein müssen.
Ich bin mit der Strickmaschine noch ganz neu dabei, so dass ich nicht weiß, wie groß das Angebot für Konenbaumwolle ist. Aber was das Material angeht, ist das sicher auch Geschmacksache.
Meine Socken damals- einige habe ich noch, halten ganz gut - leierten natürlich auch leichter aus als gekaufte Sportsocken, aber ich fand sie sehr bequem, weil schön dick aber ohne Naht usw. Vielleicht einfach mal ausprobieren.
Viel Erfolg und viele Grüße
Fusseline
ich weiß nicht, ob dir mein Beitrag weiterhilft, aber beim Lesen deiner Anfrage fiel mir ein, dass ich früher mal aus Spaß und wg. der schönen Farbe mercerisierte Baumwolle (für den Fuß) und unmercerisierte Baumwolle für den Schaft bei Socken benutzt habe. Als ich feststellte, dass die als Sportsocken für mich sehr bequem waren, habe ich mir mehrere daraus gestrickt. Allerdings habe ich die mit der Hand gestrickt, wofür sie ja nicht auf Konen gewickelt sein müssen.
Ich bin mit der Strickmaschine noch ganz neu dabei, so dass ich nicht weiß, wie groß das Angebot für Konenbaumwolle ist. Aber was das Material angeht, ist das sicher auch Geschmacksache.
Meine Socken damals- einige habe ich noch, halten ganz gut - leierten natürlich auch leichter aus als gekaufte Sportsocken, aber ich fand sie sehr bequem, weil schön dick aber ohne Naht usw. Vielleicht einfach mal ausprobieren.
Viel Erfolg und viele Grüße
Fusseline
-
- Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Konenwolle zum Sockenstricken?
Danke für eure Tipps.
Liebe Grüße Sonja
Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo