Einige von uns, die schon jahrelang mit der Maschine stricken haben eigene Tipps und Tricks. Ich gebe hier meinen Trick wie ich E-wraps ( Maschen um die Nadel wickeln - z. B. für den Wickelanschlag)schnell und gleichmässig mache.

- E-wrap und lange Maschen 1_Bildgröße ändern.JPG (85.14 KiB) 5747 mal betrachtet
Um verschieden lange Maschen zu machen, habe ich Holzleisten in verschiedenen Breiten, je nachdem wie locker oder wie lang ich die Maschen zum Abketteln haben möchte. Die Leiste lege ich hinten an das Gitter. Meine Leisten sind etwa 40 cm lang und wenn sie z.B. zu lang im Verhältnis zu den Nadeln ist, schiebe ich seitlich einfach mehr Nadeln als benötigt in E - und schiebe diese Nadeln wieder zurück bis an die Leiste. Das hält auch die Leiste fest.

- E-Wrap und lange Maschen 3_Bildgröße ändern.JPG (50.8 KiB) 5747 mal betrachtet
Ich arbeite immer E-Wraps und lange Maschen mit den Nadeln in E- Position. Auf dem Foto wickle ich eine Anfangsreihe für eine Socke. Den Faden halte ich dabei straff und schräge von rechts nach links über die Nadelzunge und ziehe diese dann ganz zurück bis zur Leiste. Mit etwas Übung geht das Wickeln jetzt Ruck-Zuck. Auf dem Foto habe ich mit Kontrastgarn angefangen, eine Reihe Nylonfaden gestrickt und jetzt wickle ich den Faden um die Nadelzunge und ziehe die Masche ganz durch.

- E-wrap und lange Maschen 4_Bildgröße ändern.JPG (71.1 KiB) 5747 mal betrachtet
Wenn ich fertig bin, nehme ich die Holzleiste raus und setze überschüssige Nadeln wieder in A-Position. Fertig. Ich kann behaupten, dass ich das schneller machen kann als der KG
Ich weiss, dass viele der alten "Strickermadammen" und ein einzelner "Strickherr" bestimmt viele solcher kleinen Tricks kennt. Also her damit - ich kenne sie sicher nicht alle!!!! Zum Beispiel weiss ich nicht, wie ich die Müllschluckerblende mache. Weiss einfach nicht, wie man die Nadeln durch die Halslinie kriegt, wenn das Gestrick oben auf der Maschine liegt. Ich habe es bei einem Probelappen probiert. Das ging gut - aber wenn ein ganzer Pullover oben auf der Maschine liegt ??????? Davon hätte ich gerne mal ein Foto - (Besser als in Hanne Barths Buch). Ich kann es zwar manuell und umständlich, möchte es aber mal schneller können.
Viele Grüsse
Ingeborg