Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
flora113
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 25, 2014 12:51
Strickmaschine: Brother KH 710
Wohnort: Nähe Bayreuth

Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von flora113 »

Hallo, alle zusammen!
Ich habe nun seit 35 Jahren mit der Hand gestrickt und kann aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr stricken. Nun habe ich mir relativ günstig eine Doppelbettmaschine Brother KH 710 gekauft, da ich nicht gleich zu viel Geld investieren wollte. Ich habe auch einen Wollwickler erstanden, damit die Wolle schön gleichmassig aufgewickelt ist und paraffiniert habe ich sie beim Wickeln auch ordentlich (habe ich hier im Forum gelesen, dass das wichtig ist!) Ich habe nun schon einige Maschenproben gestrickt und es geht schon so. Ich muß sagen, ich bin etwas von der Sensibilität der Maschine überrascht, sobald der Faden etwas hakt, fallen gleich die Maschen runter, bzw. die Maschine strickt nicht richtig. Ist das normal? Weiterhin finde ich auch bei dieser Maschine die viele Tastendrückerei sehr umständlich und wollte bitte einen Rat, welche Maschine man sich vielleicht für den Anfang kaufen sollte. Die Brother 710 finde ich für das Geld, das ich zusammen mit dem Doppelbett gekauft habe schon ok., sie ist robust und die Schlitten laufen schön leicht (ich habe sie gereinigt, etwas geölt und die Nadelsperrschiene sowie die Webbürsten erneuert).
Könnt ihr mir bitte etwas empfehlen, bin für jede Anregung dankbar. Oder muß ich einfach nur Geduld haben und die anderen Maschinen funktionieren auch nicht einfacher?
Bin gespannt auf Antwort,
liebe Grüße
flora113 :D
Ach, noch was , Renate hat mir den Hinweis gegeben, meinen Wohnort anzugeben: Nähe Bayreuth! Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der mir ein bißchen Einführung geben kann, das wäre toll!!!
Zuletzt geändert von flora113 am So Jan 26, 2014 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
stricknase
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Do Feb 02, 2012 18:17
Strickmaschine: Brother kh910, kr830, kx395 ,
Passap F-200
Wohnort: 30629hannover

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von stricknase »

hallo

glückwunsch zur strima :D
hängst du auch ordentlich gewichte unten dran? und die fadenspannung ist auch wichtig,
nach einer weile kennst du deine maschine man mus probieren bis alles so geht wie man
es sich vorstellt,am besten wäre jemand der die baugleiche maschine hat wie du,ich meine
das prinzip ist bei allen broher gleich,wenn man die einstellung hat braucht man nicht mehr
am schlitten rum stellen beim stricken,ich weiss nicht so ganz was du da meinst...
bestimmt melden sich noch strickerinnen die dir gute tips geben können :-)

viel spass noch und gutes gelingen


stricknase heidi


kh 910 kr 830 kx 395 handstricken
Heidi Simon
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von Irene Winter »

hallo flora,
ein günstiges Gespann, das auf Anhieb strickt und leicht läuft, finde ich prima! Da darf es auch ein Sensibelchen sein. Bei jeder Maschine muss man sich an die Bedienung gewöhnen, meist haben sie auch noch ganz individuelle Macken. Ich rate dir eher zur Geduld, bis du selbst beurteilen kannst, welche andere Maschine du "unbedingt" brauchst. Wahrscheinlich wirst du sie dann nicht mehr hergeben wollen, wenn du die nächste hast.
Viel Erfolg!
flora113
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 25, 2014 12:51
Strickmaschine: Brother KH 710
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von flora113 »

Hallo,
vielen Dank für die Ermunterung! Habe schon ganz gut viele Proben gestrickt. Habe jetzt mal über die ganze Bettbreite versucht, klappt aber nicht, der Bett des vorderen Schlittens will einfach nicht. :ratlos: Hat bei den Proben aber problemlos geklappt. Könnt ihr mir helfen?
Vielen Dank
Flora113
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von frieda »

Hast Du eine etwas genauere Fehlerbeschreibung für uns und vielleicht auch noch das eine oder andere Foto? Das würde es uns leichter machen, bei der Fehlersuche zu helfen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
flora113
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 25, 2014 12:51
Strickmaschine: Brother KH 710
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von flora113 »

Hallo,
also, ich habe nach Petras Rat die gesamten Nadelköpfe geölt. Habe es heute wieder mit der Strumpfwolle probiert, ging wieder nicht. Es hebt den vorderen Schlitten sozusagen "aus den Angeln". Habe es dann mir einer dünneren Wolle probiert, da ging es dann ein Stück (ca. 10 cm) dann wieder das gleiche. Die Schlitten schieben sich ohne Faden sehr gut, aber sobald der faden drin ist, sperrt der vordere Schlitten. Habe alle Einstellungen 100 Mal nachgeschaut, kann bnichts finden.
Liebe Grüße
Flora113
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von frieda »

Bist Du sicher, dass die Nadelsperrschiene richtig drin ist? Also *über* den Nadeln, mit der Schaumstoffseite nach *unten*?

Und hast Du mal geschaut, ob die Nadeln, die vorne in Strickstellung sind, hoch genug rausragen und dort auch von der dortigen Sperrschiene gehalten werden? Wenn die etwas absacken, dann sind die dem vorderen Schlitten nämlich auch im Weg. Vorne ist normalerweise eine ungepolsterte Schiene drin, ich habe aber schon davon gehört, dass die mit einer Lage Dichtungsband wieder gangbar gemacht worden sei.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
flora113
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 25, 2014 12:51
Strickmaschine: Brother KH 710
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von flora113 »

Hallo,
erstmal vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen, mir einen Rat zu geben. Also, ich möchte meine Strickversuche einmal zusammenfassen:
1. Proben habe ich in der Mitte der Betten problemlos gestrickt (einzeln und auf beiden Betten, glatt, 1/1 und 2/2) mit Sockenwolle und auch dünnerer.
2. Auf dem oberen Nadelbett habe ich problemlos Sockenwolle und dünnere Wolle verstrickt, sogar schon gestreift probiert!
3. Dünnere wolle läuft auf dem Doppelbett 1/1, 2/2, aber das Gestrickt ist mir persönlich etwas wie Spinnweben, hatte den Maschenweitenregler allerdings schon der Wolle entsprechend klein gewählt.
4. Nun trotz aller wiederholter Versuche bleiben die Schlitten bei der Sockenwolle stecken, obwohl gut paraffiniert. :%-(|):
Also, es kann ja nicht sein, das die Sockenwolle zu dick ist, aber die will einfach auf dem Doppelbett nicht laufen, trotz Ölung und Paraffinieren.
Hat jemand eine Idee?
Vielen lieben Dank an alle!
Flora113
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Flora,
vielleicht weil zuviel Paraffin auf der Wolle ist? Ist mir einmal passiert, die Wolle steckte beim Stricken regelrecht fest :sad:
Hast du mal Sockenwolle pur versucht?
Oder eine andere Maschenweite? Eine zu große Weite macht manchmal ebenso Probleme wie eine zu kleine.
Mögliche Fehlerquellen gibts beim Maschinenstricken leider reichlich, es dauert etwas, bis man nicht nur alle Hindernisse sondern auch die persönlichen, kleinen Macken der eigenen Maschine kennt.
Dann macht das Stricken Spass, halt durch!
LG
Sandra
strickmarie
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr Okt 29, 2010 13:41

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von strickmarie »

Hallo Flora,

schau dir mal bitte den Schlitten von unten an ob da vielleicht etwas verbogen oder abgebrochen ist, oder Wollfuseln zwischen den Rädern noch sind. Wenn das alles o.k. ist, versuche mal mit dem Schlitten ganz langsam Nadel für Nadeln abzufahren und vielleicht sind es nur defekte Nadeln. Ich hoffe, du findest bald das Problem.

Liebe Grüße
strickmarie
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von Irene Winter »

Hallo Flora,
mach mal Pause,
nimm mal am KR nur jede 5. oder 6. Masche, die anderen am KH,
leg einen Göga unter die Maschine und lass ihn schauen, wodurch der Schlitten "aus den Angeln" gehoben wird,
ich würde auch mal "rundstricken" probieren, also nur das KR stricken lassen,
hast du die Probelappen an verschiedenen Stellen gestrickt?
Schiebst du den Schlitten bei einem breiteren Stück irgendwie anders als beim Probelappen?
Ist der Doppelbettabstand überall gleich, oder ist was durchgebogen? Vielleicht hast du einen Metalltürrahmen, wo du das Doppelbett mal dranhalten kannst.
Nimm mal an beiden Betten nur jede 4. Nadel.
Insgesamt hört es sich schon so an, als würden die Nadeln im KR wackeln------
Pause machen, aber dran bleiben, du kommst ihr schon auf die Schliche!
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo Flora !

Hast Du sie Sperrschiene vom Doppelbett schon mal rausgezogen ?

Ist sie gerade ? Die Sperrschiene vom DB sieht ais wie ein H -Träger und ist normalerweise nicht gepolstert. Ist vielleicht irgendwo was abgebrochen ?

Das muss doch zu finden sein ! : - )

LG

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
flora113
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 25, 2014 12:51
Strickmaschine: Brother KH 710
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von flora113 »

Hallo, alle zusammen!
Also, ich habe die Sperrschiene vom KR rausgezogen, sie ist tadellos. Ich kann daran nichts finden. Mich wundert es halt, dass sie in der Mitte ohne Macken strickt und sobald der Schlitten am Rand der Maschine ist macht er bei 2/2 bei der Sockenwolle Mucken.
Nun ich werde jetzt erst einmal was anderes stricken. Mit dem KH geht ganz gut. Dann werde ich den Rat von Irene aufgreifen und vom KR erst mal jede 4. Nadel probieren.
Aber mein Sohn ist sowieso krank geworden, da werde ich wohl am Wochenende bei diesem Projekt zu gar nichts kommen.
Also ich wünsche Euch allen fleißige Nadeln und ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Flora
flora113
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 25, 2014 12:51
Strickmaschine: Brother KH 710
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von flora113 »

Hallo,
also, die Petra (alias Hermine 1958) war bei mir und sie hat´s gerichtet. War nur ´ne Kleinigkeit, mein Doppelbett war nicht richtig befestigt. War echt super von ihr, sie hat mir auch sonst noch ein paar Tricks gezeigt. Und sie meinte, meine Maschine wäre gut.
Also bin ich jetzt erstmal sehr zufrieden. :D Ich hoffe, mein erster Pulli ist bald fertig! Also danke nochmal an alle!
Liebe Grüße
Flora113
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bin neue Strickmaschinenbesitzerin und bräuchte Rat!!

Beitrag von frieda »

Das ist ja schön, dass es so einfach zu beheben ging!

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“