Rock mit der Strickmaschine stricken
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
- Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
- Wohnort: Bayern
Rock mit der Strickmaschine stricken
Hallo ihr lieben Stricker/innen
Ich versuche gerade den Drops Rock 115-41,er wurde von Ingrid für die Strickmaschine
bearbeitet,zu stricken.
Ich habe den ersten Teil,d.h. glatt rechts und dann verkürzte Reihen,gestrickt.
Nun soll ich wieder glattrechts stricken,aber auf der rechten Seite stehen bei
mir noch 78 Nadeln in E .Wenn ich da jetzt drüber stricke, bleiben die doch
ungestrickt.Hat schon mal jemand diesen Rock mit der Maschine gestrickt
und kann mir da mal auf die Sprünge helfen.
Liebe Grüße
Margot
Ich versuche gerade den Drops Rock 115-41,er wurde von Ingrid für die Strickmaschine
bearbeitet,zu stricken.
Ich habe den ersten Teil,d.h. glatt rechts und dann verkürzte Reihen,gestrickt.
Nun soll ich wieder glattrechts stricken,aber auf der rechten Seite stehen bei
mir noch 78 Nadeln in E .Wenn ich da jetzt drüber stricke, bleiben die doch
ungestrickt.Hat schon mal jemand diesen Rock mit der Maschine gestrickt
und kann mir da mal auf die Sprünge helfen.
Liebe Grüße
Margot
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Bitte sei so lieb und setze bei Drops-Modellen immer einen Link auf die Anleitung.
Es hilft wirklich enorm und erleichtert das Helfen, wenn man nicht erst von neuem suchen muss, was Du schon längst gefunden hast. Danke für Dein Verständnis.
Was die stehen gebliebenen Maschen betrifft: Wenn Du einen Satz Verkürzungen fertig hast, strickst Du üblicherweise eine angegebene Zahl von Reihen (mindestens zwei) über alle Maschen, auch die in E-Position, bevor Du den nächsten Satz Verkürzungen startest. Entweder stellst Du dazu den Schlitten von "Halten" wieder auf "normal stricken", oder Du schiebst die E-Nadeln zurück in D-Position.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Es hilft wirklich enorm und erleichtert das Helfen, wenn man nicht erst von neuem suchen muss, was Du schon längst gefunden hast. Danke für Dein Verständnis.
Was die stehen gebliebenen Maschen betrifft: Wenn Du einen Satz Verkürzungen fertig hast, strickst Du üblicherweise eine angegebene Zahl von Reihen (mindestens zwei) über alle Maschen, auch die in E-Position, bevor Du den nächsten Satz Verkürzungen startest. Entweder stellst Du dazu den Schlitten von "Halten" wieder auf "normal stricken", oder Du schiebst die E-Nadeln zurück in D-Position.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Hallo Margot,
hast du evtl. einen Link zu der von dir angesprochenen
Maschinenstrickanleitung von Ingrid?
Habe es in allen möglichen Kombinationen hier in die
Suche eingegeben, leider ohne Ergebnis.
Vielen Dank
Kirsten
hast du evtl. einen Link zu der von dir angesprochenen
Maschinenstrickanleitung von Ingrid?
Habe es in allen möglichen Kombinationen hier in die
Suche eingegeben, leider ohne Ergebnis.
Vielen Dank
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
jaaaaa, bitte ! Der Link würde mich auch sehr interessieren.
LG
Petra
LG
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
- Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
- Wohnort: Bayern
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
http://ingridkreativ.blogspot.de/2012/1 ... rocke.html
Hallo und guten Abend
Erst mal Danke für eure schnellen Antworten.
Ich habe so meine Probleme mit dem Computer,aber ich hoffe es hat geklappt
und ihr könnt die Strickanleitung sehen.
Mir hat das keine Ruhe gelassen mit den hochstehenden Nadeln.
Ich habe dann einfach drübergestrickt und es ging.Vorher hatte ich
den Schlitten wieder auf N gestellt.
Manchmal stelle ich mich noch arg dumm an,aber mit meiner Brother
habe ich noch nicht soviel gestrickt.
Einen schönen Abend und vielen Dank
Margot
Hallo und guten Abend
Erst mal Danke für eure schnellen Antworten.
Ich habe so meine Probleme mit dem Computer,aber ich hoffe es hat geklappt
und ihr könnt die Strickanleitung sehen.
Mir hat das keine Ruhe gelassen mit den hochstehenden Nadeln.
Ich habe dann einfach drübergestrickt und es ging.Vorher hatte ich
den Schlitten wieder auf N gestellt.
Manchmal stelle ich mich noch arg dumm an,aber mit meiner Brother
habe ich noch nicht soviel gestrickt.
Einen schönen Abend und vielen Dank
Margot
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Hallo Margot !
Danke für den Link ! Es soll ja morgen regnen. . . .
LG
Petra
Danke für den Link ! Es soll ja morgen regnen. . . .


LG
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Hallo Margot,
vielen Dank für den Link - freu mich schon aufs nachstricken
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Kirsten
vielen Dank für den Link - freu mich schon aufs nachstricken

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ihr habt euch nicht all zu sehr gewundert, dass ich mich nicht selbst geäußert habe, komme aber zur Zeit kaum noch zum Lesen des Forums.
@ stricktante- Margot:
schön, dass du es versuchst. Wenn du noch was in der Anleitung findest, was nicht einleuchtend ist, dann lass es mich wissen. Ich gelobe Besserung und bemühe mich, wieder etwas regelmäßiger hier vorbei zu schauen.
Ich trage den Rock übrigens sehr gerne und oft.
liebe Grüße
Ingrid
ich hoffe, ihr habt euch nicht all zu sehr gewundert, dass ich mich nicht selbst geäußert habe, komme aber zur Zeit kaum noch zum Lesen des Forums.

@ stricktante- Margot:
schön, dass du es versuchst. Wenn du noch was in der Anleitung findest, was nicht einleuchtend ist, dann lass es mich wissen. Ich gelobe Besserung und bemühe mich, wieder etwas regelmäßiger hier vorbei zu schauen.
Ich trage den Rock übrigens sehr gerne und oft.
liebe Grüße
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
- Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
- Wohnort: Bayern
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Hallo Ingrid
Danke für deine Strickmaschinenanleitung,die ist sehr verständlich geschrieben.
Da ich mit der Brother Strickmaschine noch nicht so vertraut bin,ich muss
immer noch viel im Anleitungsbuch nachschlagen,verstehe ich manches erst
durch mehrmaliges ausprobieren.Jetzt scheint es zu klappen.
Eine Frage habe ich dennoch,wie machst du das mit den Gewichten?
Ich habe sämtliche Klappgewichte in den Kamm eingehängt.Da das Gestrick,
durch die verkürzten Reihen, unterschiedlich hoch ist ,tue ich mich da etwas schwer.
Vielleicht gibt es ja eine bessere Methode.
Einen schönen Sonntag
Margot
Danke für deine Strickmaschinenanleitung,die ist sehr verständlich geschrieben.
Da ich mit der Brother Strickmaschine noch nicht so vertraut bin,ich muss
immer noch viel im Anleitungsbuch nachschlagen,verstehe ich manches erst
durch mehrmaliges ausprobieren.Jetzt scheint es zu klappen.
Eine Frage habe ich dennoch,wie machst du das mit den Gewichten?
Ich habe sämtliche Klappgewichte in den Kamm eingehängt.Da das Gestrick,
durch die verkürzten Reihen, unterschiedlich hoch ist ,tue ich mich da etwas schwer.
Vielleicht gibt es ja eine bessere Methode.
Einen schönen Sonntag
Margot
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Hallo Margot,
wenn ich verkürzte Reihen stricke, hänge ich meist nur Klappgewichte ein, also ohne den Kamm. Mir ist das immer zuviel Gefummel mit dem Kamm und da ich Gott sei Dank recht viele Klappgewichte habe, ist es für mich so einfacher. Man kann dann bei der immer länger werdenden Seite so schön praktisch nachhängen.
Ich hoffe, du hast auch ein paar mehr, als bei normaler Ausstattung üblich?
liebe Grüße
Ingrid
wenn ich verkürzte Reihen stricke, hänge ich meist nur Klappgewichte ein, also ohne den Kamm. Mir ist das immer zuviel Gefummel mit dem Kamm und da ich Gott sei Dank recht viele Klappgewichte habe, ist es für mich so einfacher. Man kann dann bei der immer länger werdenden Seite so schön praktisch nachhängen.
Ich hoffe, du hast auch ein paar mehr, als bei normaler Ausstattung üblich?
liebe Grüße
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Notfalls kannst du auch gefühlvoll von unten mit der Hand ziehen. Das ist manchmal eine sehr gute Alternative.
Liebe Grüße,
Raaga
Liebe Grüße,
Raaga
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
- Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
- Wohnort: Bayern
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Guten Morgen An alle Stricker
Ich habe auch einige Klappgewichte die ich auch einhänge.Nur muss ich bei zwei
mal die Zacken etwas gerade biegen,sie stehen doch sehr unterschiedlich.
Danke nochmal für die vielen guten Tips.Gestern habe ich schon ein ganzes
Stück gestrickt.
Liebe Grüße
Margot
Ich habe auch einige Klappgewichte die ich auch einhänge.Nur muss ich bei zwei
mal die Zacken etwas gerade biegen,sie stehen doch sehr unterschiedlich.
Danke nochmal für die vielen guten Tips.Gestern habe ich schon ein ganzes
Stück gestrickt.
Liebe Grüße
Margot
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
@ Ingrid/bruchaip
Der Rock sieht toll aus und sicher trägt er in glatt gestrickt weniger auf als in Krausrippe.
Eine Frage: hast Du ihn gefüttert? Beult er nicht sehr aus durch Sitzen (immer ein Problem bei strickröcken, vielleicht noch mehr bei quer gestrickten)?
Der Rock sieht toll aus und sicher trägt er in glatt gestrickt weniger auf als in Krausrippe.
Eine Frage: hast Du ihn gefüttert? Beult er nicht sehr aus durch Sitzen (immer ein Problem bei strickröcken, vielleicht noch mehr bei quer gestrickten)?
Viele Grüße von Marion
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Hallo Marion,Marion hat geschrieben:hast Du ihn gefüttert? Beult er nicht sehr aus durch Sitzen
nein, gefüttert ist meiner nicht. Mit dem Ausbeulen hält es sich aber in Grenzen. Meist rutscht er beim Sitzen hinten ohnehin hoch(...in der von mir gestrickten Länge also nicht unbedingt was für die Öffentlichkeit

Wenn ich wieder mal einen stricke, wird er einen Tick länger und die Falten werden etwas höher.
lieben Gruß
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
- Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
- Wohnort: Bayern
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Guten Morgen
Eine Frage habe ich noch.In der Anleitung steht MW 7.
Mir erscheint das Gestrick sehr steif,gibt sich das
nach der ersten Wäsche? Im Augenblick hängt das
Ganze bei mir ja noch auf der Strickmaschine.
Ich dachte nur der Originalrock hat ,so denke ich,
Falten die etwas schwingen.Das kann ich mir jetzt
schwer vorstellen.
Liebe Grüße
Margot
Eine Frage habe ich noch.In der Anleitung steht MW 7.
Mir erscheint das Gestrick sehr steif,gibt sich das
nach der ersten Wäsche? Im Augenblick hängt das
Ganze bei mir ja noch auf der Strickmaschine.
Ich dachte nur der Originalrock hat ,so denke ich,
Falten die etwas schwingen.Das kann ich mir jetzt
schwer vorstellen.
Liebe Grüße
Margot
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Hallo Margot,
Maschenweite 7 ergibt auf verschiedenen Strickmaschinen verschiedene Maschenproben. Ich würde mich deshalb nie nach der bloßen Maschenweite richten, sondern lieber versuchen, die (hoffentlich) angegebene Maschenprobe zu erreichen, egal mit welcher Einstellung.
Natürlich schalten viele Strickerinnen gern das eigene Urteilsvermögen aus, wenn sie eine Anleitung mit einer Maschenweite drin sehen, aber das ist nicht immer die beste Vorgehensweise. Wenn man erwachsen und geschäftsfähig ist, darf man auch mal selbst entscheiden, dass eine andere MW wohl sinnvoller wäre, wenn einem das Gestrick mit der vorgegebenen MW nicht so gut gefällt.
Vielleicht kann Ingrid bei ihrer Anleitung ja auch noch ergänzen, welche Maschenprobe sie hatte. Sie muss dazu nur an ihrem Rock ein wenig messen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Maschenweite 7 ergibt auf verschiedenen Strickmaschinen verschiedene Maschenproben. Ich würde mich deshalb nie nach der bloßen Maschenweite richten, sondern lieber versuchen, die (hoffentlich) angegebene Maschenprobe zu erreichen, egal mit welcher Einstellung.
Natürlich schalten viele Strickerinnen gern das eigene Urteilsvermögen aus, wenn sie eine Anleitung mit einer Maschenweite drin sehen, aber das ist nicht immer die beste Vorgehensweise. Wenn man erwachsen und geschäftsfähig ist, darf man auch mal selbst entscheiden, dass eine andere MW wohl sinnvoller wäre, wenn einem das Gestrick mit der vorgegebenen MW nicht so gut gefällt.
Vielleicht kann Ingrid bei ihrer Anleitung ja auch noch ergänzen, welche Maschenprobe sie hatte. Sie muss dazu nur an ihrem Rock ein wenig messen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Upss...da hab ich wohl was vergessen.
So, jetzt nochmal schnell nachgezählt:
Maschenprobe nach Waschen, Dämpfen und Tragen:
10 cm = 28 Ma
10 cm = 42 Reihen
( ist in der Anleitung jetzt eingetragen, Danke für den Hinweis, Kerstin)
@Margot:
ja, die Falten schwingen. Hier nochmal ein schnelles Foto. Da siehst du genau die Breite in Bundnähe zur Weite am Saum.
liebe Grüße Ingrid
So, jetzt nochmal schnell nachgezählt:
Maschenprobe nach Waschen, Dämpfen und Tragen:
10 cm = 28 Ma
10 cm = 42 Reihen
( ist in der Anleitung jetzt eingetragen, Danke für den Hinweis, Kerstin)
@Margot:
ja, die Falten schwingen. Hier nochmal ein schnelles Foto. Da siehst du genau die Breite in Bundnähe zur Weite am Saum.
liebe Grüße Ingrid
- Bewertung: 2.44%
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
....ich gehe dann mal Wolle bestellen 

liebe Grüße
Stephani
stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953
Stephani
stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953

-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Na was, kein Vorrat vorhanden?
- Bewertung: 2.44%
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Re: Rock mit der Strickmaschine stricken
Doch, ich habe was gefundenmaggi hat geschrieben:Na was, kein Vorrat vorhanden?

liebe Grüße
Stephani
stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953
Stephani
stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953
