Pfeilmuster oder keilmuster

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Kalla

Pfeilmuster oder keilmuster

Beitrag von Kalla »

Hallo Zusammen,
meine erste Kinderjogging für Bodenrutscher ist in Betrieb. Hatte eine gute Anleitung, was ich nicht verstanden hatte, wurde mir wunderbar in diesem Forum weiter erklärt. Nun will ich nochmals eine arbeiten, aber an der Seite rechts und links am Bein andersfarbige pfeile mit laufen lassen. Ich finde im Netz nichts was in die Richtung geht. Mein Geschick reicht nicht zum selbst austüfteln.

Im Grunde soll es die Traininghose von den Rhein-Neckar-Löwen werden. Die Eltern sind da Fan und der kleine hat schon Originaltrikots, wäre gute Überraschung. Hab im Moment keine Ahnung ob überhaupt verständlich ist, was ich suche. Die Hose weiss ich wie, nur wie werden so Pfeike am schönsten?????
danke

:-) Gruss kalla
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7209
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Pfeilmuster oder keilmuster

Beitrag von Michaela »

Gibt's einen Link? Damit man eine Vorstellung bekommt? Danke!
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kalla

Re: Pfeilmuster oder keilmuster

Beitrag von Kalla »

Hallo Michaela, habe hier ein Bild aus dem Katalog angehängt. Hätte ich ja gleich machen können.
Danke schon mal für die weitere Nachfrage.
Gruss Kalla
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7209
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Pfeilmuster oder keilmuster

Beitrag von Michaela »

Bitte nur Links zu Bildern setzen, von denen du selbst nicht das Urheberrecht besitzt. Daher meine Frage nach einem Link, nicht nach einem Bild.
Bitte auch nochmal hier nachlesen. viewtopic.php?f=1&t=15068
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kalla

Re: Pfeilmuster oder keilmuster

Beitrag von Kalla »

http://shop.rhein-neckar-loewen.de/mann ... 13-14.html

Ich hoffe, dass dieser link zu der Seite führt, die ich meine. Ich werd's doch noch hin bekommen :-( ?
danke
kalla
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7209
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Pfeilmuster oder keilmuster

Beitrag von Michaela »

Ja, so ist prima, danke!
Hier noch die Hose direkt http://shop.rhein-neckar-loewen.de/mann ... ose-6.html

Das ist schon ein ambitioniertes Projekt, da muss ich erstmal drüber nachdenken.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kalla

Re: Pfeilmuster oder keilmuster

Beitrag von Kalla »

Vielen Dank !!! Dein Einsatz ist ja enorm !! Ich gucke auch noch rum und probiere ein bissel, aber irgendwie komme ich halt nicht weiter, dass es gut aussieht.
Gruss Kalla
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6932
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Pfeilmuster oder keilmuster

Beitrag von Kerstin »

Das sieht wirklich nach einer Herausforderung aus. Ich würde vielleicht mal versuchen, den Streifen mit den Streifen gesondert zu stricken, und zwar gestreift ;-) und dabei in jeder Hin-R in der Mitte 3 M zusammenstricken und am Rand gleich neben den Randmaschen (die man fürs Zusammennähen braucht) beidseitig 1 M aus dem Querfaden zunehmen. Wenn man dann alle 4 oder so Reihen die Farbe wechselt, müsste sich so ein V-Muster ergeben. Am unteren und oberen Ende wird's etwas schlampig, aber da kann man sich vielleicht behelfen, indem man erst nach dem Zusammennähen die Bündchenmaschen so herausstrickt, dass sich eine optisch gerade Linie ergibt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Pfeilmuster oder keilmuster

Beitrag von lisbeth »

Guten Morgen!
Ich möchte auch meinen Senf dazugeben - Mein Vorschlag:

Es ist doch eine Kinderhose, oder? Dann müsste es von der Länge her möglich sein, den Streifen seitlich zu stricken (also über die gesamte Länge des Hosenbeins), zweifarbig, dabei die Farben bis zur Mitte in die eine Richtung schräg versetzen, nach der Mitte in die andere Richtung.
Die restlichen Hosenteile dann "konventionell" stricken und danach an diesen Streifen annähen.

Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“