Hallo !
Seit Tagen stricke ich an dem Vorderteil für einen ganz einfachen Pulli im Perlpatent - Muster auf der KH 930. Alles klappt, bis ich die Maschen für den Ausschnitt still legen muss.
Habe bis jetzt die Maschen in der Mitte erst auf das hintere Nadelbett umgehängt, dann mit Kontrastgarn abgestrickt und bei der Schulter, die nicht in Arbeit war, die Nadeln alle in E geschoben.
Entweder, die Nadeln vom Doppelbett rutschen ein bisschen zurück und werden dann mitgestrickt, oder der Schlitten lässt sich nicht in der Mitte wenden und wirft beim Drüberfahren einige der stillgelegten Maschen ab.
(Ich muss über die Maschen in E drüber, dann macht es leise "klick" und ich darf wenden)
Scheint irgendwie nicht die richtige Methode zu sein..
Bitte, wie macht Ihr das ? Möchte einfach nicht noch 2 Vorderteile stricken, weil das Einfangen der Maschen und wieder auf die Maschine bringen (hab´ ich auch schon hinter mir) länger dauert als die zweihundertund Reihen neu zu stricken.
Viele Grüße
Petra
Ausschnittmaschen bei Doppelbettmuster ?
-
Hermine1958
- Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 930 mit KR 830 und Brother KH 892 mit KR 850
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Ausschnittmaschen bei Doppelbettmuster ?
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6982
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Petra,
meine Methode ist vermutlich etwas unorthodox.
Die Maschen für die zweite Schulter (also jenseits der zuerst stillgelegten mittleren Maschenpartie) hänge ich erst aufs HNB und nehme sie dann auf Deckerkämmen (die gibt es mit 16, 24 und 40 Ösen) ab.
Die Maschen für den Ausschnitt hänge ich dann, wenn sie stillgelegt werden müssen, ebenfalls um ans HNB und schiebe sie dort in E-Position.
Damit bleiben am VNB nur die Maschen, die tatsächlich noch in Arbeit sind. Ich achte darauf, dass möglichst nur in dem Bereich, der noch gestrickt wird, Krallengewichte oder Gewichte an Einhängedrähten für Abzug sorgen. An den anderen Stellen nehme ich alles raus, was beschweren könnte.
Es ist dann etwas zeitraubender, für die zweite Schulter erst die Maschen vom Deckerkamm wieder auf die Nadeln und dann aufs richtige Nadelbett zu bringen, aber die Mühe mache ich mir gern, weil das eigentliche Stricken umso einfacher geht, je weniger Maschen man in verschiedenen Zuständen an verschiedenen Betten hat.
Vielleicht haben ja andere Mitglieder noch einfachere Methoden entwickelt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
meine Methode ist vermutlich etwas unorthodox.
Die Maschen für die zweite Schulter (also jenseits der zuerst stillgelegten mittleren Maschenpartie) hänge ich erst aufs HNB und nehme sie dann auf Deckerkämmen (die gibt es mit 16, 24 und 40 Ösen) ab.
Die Maschen für den Ausschnitt hänge ich dann, wenn sie stillgelegt werden müssen, ebenfalls um ans HNB und schiebe sie dort in E-Position.
Damit bleiben am VNB nur die Maschen, die tatsächlich noch in Arbeit sind. Ich achte darauf, dass möglichst nur in dem Bereich, der noch gestrickt wird, Krallengewichte oder Gewichte an Einhängedrähten für Abzug sorgen. An den anderen Stellen nehme ich alles raus, was beschweren könnte.
Es ist dann etwas zeitraubender, für die zweite Schulter erst die Maschen vom Deckerkamm wieder auf die Nadeln und dann aufs richtige Nadelbett zu bringen, aber die Mühe mache ich mir gern, weil das eigentliche Stricken umso einfacher geht, je weniger Maschen man in verschiedenen Zuständen an verschiedenen Betten hat.
Vielleicht haben ja andere Mitglieder noch einfachere Methoden entwickelt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
münchenmann
- Mitglied
- Beiträge: 662
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo ,
also wenn es mir zu kompliziert wird dann mache ich was was mein sportsgeist sonst eher verhindert......
ich stricke das teil einfach durch ohne den halsausschnitt in form zu stricken ,
mache den armausschnitt und die schulterschrägung ganz normal und markiere mir gleich beim stricken mit einem andersfarbigen faden wo der halsauschnitt sein sollte......
nähe dann mit der nähmaschine mit kleinen zick-zackstichen die markierung nach, schneide mit 1cm nahtzugabe aus und stricke die im link angehängte blende darauf .
http://karinsocke.myblog.de/karinsocke/ ... re-Blenden
das spart wenn man die blende mal kappiert hat.....echt zeit und nerfen........
ich hoffe das hilft dir weiter und schont deine nerfen ......
die blende ist übrigens die sogenannte müllschluckerblende
)
lieber gruss
vom werner aus münchen.
also wenn es mir zu kompliziert wird dann mache ich was was mein sportsgeist sonst eher verhindert......
ich stricke das teil einfach durch ohne den halsausschnitt in form zu stricken ,
mache den armausschnitt und die schulterschrägung ganz normal und markiere mir gleich beim stricken mit einem andersfarbigen faden wo der halsauschnitt sein sollte......
nähe dann mit der nähmaschine mit kleinen zick-zackstichen die markierung nach, schneide mit 1cm nahtzugabe aus und stricke die im link angehängte blende darauf .
http://karinsocke.myblog.de/karinsocke/ ... re-Blenden
das spart wenn man die blende mal kappiert hat.....echt zeit und nerfen........
ich hoffe das hilft dir weiter und schont deine nerfen ......
die blende ist übrigens die sogenannte müllschluckerblende
lieber gruss
vom werner aus münchen.
-
Hermine1958
- Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 930 mit KR 830 und Brother KH 892 mit KR 850
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Hallo !
Vielen Dank für die 2 Vorschläge.
Die Schultermaschen auf Deckern von der Maschine zu nehmen, klingt machbar, ist aber bestimmt auch ein ziemliches "Gefriemel"... Aber immer noch besser wie das, was ich jetzt dauernd versucht habe. Werde ich heute abend testen.
@Werner:
Einfach fertig stricken und den Ausschnitt dann rausschneiden scheint verführerisch... Mal sehen, ob ich mich das traue. Wenn´s klappt, sicher die einfachste Lösung.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Petra
Vielen Dank für die 2 Vorschläge.
Die Schultermaschen auf Deckern von der Maschine zu nehmen, klingt machbar, ist aber bestimmt auch ein ziemliches "Gefriemel"... Aber immer noch besser wie das, was ich jetzt dauernd versucht habe. Werde ich heute abend testen.
@Werner:
Einfach fertig stricken und den Ausschnitt dann rausschneiden scheint verführerisch... Mal sehen, ob ich mich das traue. Wenn´s klappt, sicher die einfachste Lösung.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
Acik
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi Feb 13, 2013 16:22
- Strickmaschine: Passap combi
Brother kh 260
Re: Ausschnittmaschen bei Doppelbettmuster ?
Hallo
Du kannst Werner ruhig vertrauen,habe bei Ihm Seminar gemacht,das ist genial!
lg
Beate
Du kannst Werner ruhig vertrauen,habe bei Ihm Seminar gemacht,das ist genial!
lg
Beate