Ich sag euch, heute habe ich viel gelernt über Lochmuster und DK8; neue Erkenntnisse und schon Bekanntes wurde bestätigt:
Das Wichtigste zuerst:
Kerstin, du bist genial. Jawoll.
Ich stricke auf einer KH 965i, habe das Muster in die Maschine geladen.
Es ließ sich auch bei mir nur stricken mit der Spiegelungsvariationstaste 2x gedrückt. Das ist ein Supertipp von dir Kerstin!
Auf dem Foto des Musterflecks sieht man das Lomu von Chaos-Strickerin unten 2mal gestrickt: ohne Probleme, wie in DK8 eingegeben ...
mit Spiegelungstaste
Das oberste Muster wurde ohne Spiegelungstaste gestrickt, um Fadengewurschtel zu verhindern hab ich glatt weitergestrickt und abgekettet.
Man sieht deutlich, dass die Maschen falsch vorgewählt und falsch umgehängt werden.
Dadurch entsteht auch das Riesenloch in der vorletzten Musterreihe rechts oben.

Hier genauer:
Und so schaut es aus, wenn man weiterstrickt: (Lomu ohne Spiegelungstaste)

Man sieht auch die 2 leeren Nadeln nebeneinander.
Ja, bei mir ist alles genauso wie bei euch.
Da hat Softbyte aber schon Nachbesserungsbedarf:
1. Spiegelung nicht vergessen.
2. Nervig finde ich auch, dass beim Stricken des in die Maschine geladenen Musters die Normalschlittentouren nicht gemerkt werden. Dadurch fährt am Anfang jeder Loschlittensequenz der Loschlitten 2x leer durch.
Ich würde mir eine zusätzliche Downloadoption für Lomus wünschen:
a) downloaden wie die LoMuster in der Maschine sind (nur die Lomuschlitten-Reihen zählen)
b) downloaden zum interaktiven Stricken mit 2 Magneten ... jede Reihe zählt
Aber Kerstin hat ja auch dafür eine Lösung parat. irgendwas mit Zurückladen oder so ...
Ich möchte mich bei euch beiden herzlich bedanken für eure Impulse und großartigen Infos.
So macht Maschinstricken gleich noch mehr Spaß.
Lochmuster sind so toll. Das wird bei mir ein richtiger Lomu-Sommer!
Ciao
Samba