DK 8 Muster in Schnitt integrieren

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
karin65
Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: Sa Jul 02, 2011 07:47

DK 8 Muster in Schnitt integrieren

Beitrag von karin65 »

Hallo,
seit gestern bin ich stolze Besitzerin von DK8 incl. Lochmustermodul.
Ich habe das Programm installiert, alles gut.
Jetzt bin ich am üben und bleibe schon bei der ersten kleinen Hürde hängen :ratlos:
Wie übertrage ich ein Muster auf einen Schnitt?? Zeigt mir das Programm das dann an??

Ich will noch gar nicht stricken, soweit bin ich noch nicht. Ich möchte nur versuchen ein beliebiges Muster auf einen vorhandenen Schnitt zu übertragen.

Ihr seid doch alle sehr versiert wenn es um DK geht. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen (ich bin mir sicher, Ihr könnt mir helfen :danke: )

Vielen Dank vorab
Karin
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: DK 8 Muster in Schnitt integrieren

Beitrag von Uschi »

Hallo Karin!
Schau mal in die Hilfe und da gibt es auch ein Lernprogramm.
Einfach mal mit beschäftigen und spielen.

Viele Grüße von

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: DK 8 Muster in Schnitt integrieren

Beitrag von Kerstin »

karin65 hat geschrieben:Jetzt bin ich am üben und bleibe schon bei der ersten kleinen Hürde hängen :ratlos:
Wie übertrage ich ein Muster auf einen Schnitt??
Gar nicht.
Uschis Tipp, das Lernprogramm systematisch durchzugehen, ist sehr sinnvoll. Dabei lernst Du nämlich, dass Du nicht das Muster auf einen Schnitt übertragen kannst, sondern nur einen Schnitt auf ein Muster.
Vor allem aber solltest Du mit einfachen Arbeitsschritten anfangen, die bilden die Grundlage für kompliziertere Prozeduren. Und ohne diese Grundlagen, die man immer wieder braucht, geht's nicht. Das Programm ist nicht besonders intuitiv in der Bedienung, aber die Hilfe-Funktion ist nicht so schlecht, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheint.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
karin65
Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: Sa Jul 02, 2011 07:47

Re: DK 8 Muster in Schnitt integrieren

Beitrag von karin65 »

Hallo,
ich hab es geschafft :clap:

Ich mein erstes Muster in meine KH940 übertragen und gestrickt.

Bin überaus happy und werde jetzt weiter üben, üben, üben, üben.

Das man nur einen Schnitt auf ein Muster legen kann hab ich schon probiert und siehe da, es hat geklappt.

Eigentlich bin ich für das stricken und tüfteln vollkommen ungeeignet, weil ich immer alles sehr schnell begreifen und ausprobieren möchte.
Ich muss mich beim DK8 wohl in Geduld üben. Wollreste zum ausprobieren habe ich Gott sei Dank noch genug.

Vielen Dank für alle Tipps, die Ihr mir gegeben habt. Ihr könnt versichert sein, dass ich demnächst wieder hier anklingel um Fragen zu stellen.

Schönes, sonniges Wochenende wünscht
Karin
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“