Norweger ohne Spannfäden geht auch auf KR830

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Debby

Norweger ohne Spannfäden geht auch auf KR830

Beitrag von Debby »

Hurra, Hurra !

ich dachte (und das hab ich öfters gehört), das auf dem KR830 es nicht möglich ist Norweger ohne Spannfäden zu stricken. Es hiess immer das diese beiden "Knöpfe" fehlen am Schlitten.

Heute hab ich mich dann mal ganz intensiv mit diesem Thema befaßt. Diverse Anleitungen sind ja im Netz zu finden.
Ich verrate lieber nicht wie oft mir das ganze abgeseilt ist :oops:

Als ich schon aufgeben wollte, hab ich mir das blaue Buch von Brother (Wissenswertes........) geschnappt und dort den Text zu diesem Thema durchgelesen. Und was sahen meine entzündeten Augen :?: :?: :?: :?: : Eine Anleitung für KH910/KR830, nicht /KR850 :lol: :lol: :lol:

Da ich das Ganze mit meinem Farbwechsler realisieren wollte, hab ich dann noch die Anleitung versucht zu beachten. Ist aber schon daran gescheitert, das ich den Zungenöffner nicht in den Verbindungsbügel einschrauben könnte, weil mein Bügel anders aussieht als in dem Beispielbild.

Also: Versuch macht Klug. Nachdem ich dann begriffen habe, das der KH-Schlitten die Part-Tasten gedrückt haben muss und eigentlich nur der KR-Schlitten strickt.....
:lol: :lol: :lol: :lol:

Es klappt !!!!

Nun kann es also ans Werk gehen.

Debby

PS: wofür sind denn nun die Knöpfe am KR850-Schlitten ?????
wollmieze
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von wollmieze »

Hallo Debby,
als es noch nicht das KR850 gab, habe ich schon eine Menge Do'bett-Jaquard gestrickt mit KR830 und das auch im Forum geschrieben, wenn es dieses Thema mal gab. Zuletzt hier: im 4.Beitrag
viewtopic.php?t=2916&highlight=rock

Extra Knöpfe gibt es nicht am KR850, sondern der Hebel am unteren Rand des Do'bettschlitten hat noch eine 3. Einstellung: und zwar in der Mitte.
Es grüßt die wollmieze
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,

Bin zwar kein Freund von Double-Bett-Jaquard aber habe mal eben die Schlitten verglichen.
Beim 850er gibt es beim Hebel noch eine mittlere Einstellung (wie wollmietze schon schrieb)und zusätzlich zwei Drehknöpfe.
Es ist schon zu lange her, dass ich damit gestrickt habe und kann nicht erklären, was diese Knöpfe bewirken.

@ wollmietze, hast Du ein 850er Bett ohne Drehknöpfe ? Könnte es sein, dass es da Varianten gibt ?

Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Debby

Beitrag von Debby »

@ wollmieze

das ist mir beim lesen des Beitrages damals überhaupt nicht aufgefallen :oops: .

Meine Aufmerksamkeit war da wohl abgelenkt.

@Maren

das sind also Drehknöpfe ? Ich kenn den Schlitten nur vom Bild und dachte es wären Knöpfe zum reindrücken.

Hast du eine Anleitung wo du mal nachlesen könntest was damit angestellt werden kann ? Interessiert mich mal. Vor allem was KR830 von KR850 nun wirklich unterscheidet.

Debby
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Debby,

die Drehknöpfe bewirken, daß am VNB nur jede zweite Nadel mitgestrickt wird. Deshalb muß man zwingend am VNB eine gerade Nadelzahl haben, sonst gibt es Stau auf den Nadeln.
Auf diese Weise hat man am VNB genausoviele durchgestrickte Reihen wie am HNB, das Gestrick ist also gleichmäßiger.

Das ist der Unterschied. Klar kann man ansonsten auch mit dem KR 830 DBJ stricken, nur entstehen dabei mehr Reihen am VNB als am HNB, und man muß das über die Maschenweite regulieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Debby

Beitrag von Debby »

Hallo Namensvetterin,

ich habe mit 1/1 meine Probe gemacht, also HNB (35/35) eine Nadel mehr als am VNB (35/34). Versatz auf H5. MW beide 3.

Hab ich nun einen Denkfehler ? Jede 2.Nadel bedeutet doch nur das die Hälfte der Nadeln verwendet wird. Wie kann sich das auf die Anzahl der Reihen auswirken :?

Nach deiner Erklärung hab ich genau das Gegenteil von dem getan, was sinnvoll ist :wink:

Das Probestück ist übrigens so geworden, das ich es glatt anziehen könnte (nur ein bischen klein).

Debby
wollmieze
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von wollmieze »

Hallo Maren und Debby,
war mir entfallen, daß KR830 nicht diese Wechselknöpfe hat. Habe den Schlitten schon länger nicht mehr und überhaupt lange kein Do'bett-Jaquard mehr gestrickt. Kerstin hat natürlich recht. Beim KR850 werden die Knöpfe fürs Jaquard-Stricken nach außen gedreht; damit nur jede 2. N. strickt und dazu muß man sie eindrücken. Sorry, muß wohl endlich wieder mal Do'bett-Jaquard stricken, bin aus der Übung. :roll: :roll:
Zeigst Du auch mal Dein Ergebnis, Debby, wenn es so weit ist?
Hier noch eine Mapro, 4-farbig, mit KR830. Mit KR850 werden die Zacken weniger hoch.
Bild
Es grüßt die wollmieze
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Debby hat geschrieben:ich habe mit 1/1 meine Probe gemacht, also HNB (35/35) eine Nadel mehr als am VNB (35/34). Versatz auf H5. MW beide 3.
Hab ich nun einen Denkfehler ? Jede 2.Nadel bedeutet doch nur das die Hälfte der Nadeln verwendet wird. Wie kann sich das auf die Anzahl der Reihen auswirken :?
Hallo Debby,

zunächst mal: da Du das KR 830 hast, hast Du nicht diese lili-Knöpfe (die heißen so, weil auf ihnen ein langer, ein kurzer, ein langer, ein kurzer Strich abgebildet ist, was bedeutet, daß abwechselnd eine Nadel strickt, eine nicht).

Wenn Du am HNB etwas in Doppelbett-Jacquard strickst, hast Du mit vier Reihen mit dem Schlitten zwei komplette Musterreihen durchgestrickt. Ohne lili-Knöpfe hast Du aber dabei vier komplett gestrickte Reihen am VNB, also ein ungleichgewichtiges Gestrick. Wendet man die lili-Einstellung an, dann wird am VNB bei jeder Schlittentour nur jede 2. Nadel abgestrickt. Wenn Du eine gerade Nadelzahl hast, wechselt es also immer ab, eine Reihe die Nadeln 2, 4, 6 usw., in der nächsten Reihe die Nadeln 1, 3, 5 usw., so daß Du pro Farbe exakt eine durchgestrickte Reihe bekommst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Debby

Beitrag von Debby »

Ahhhhhh, nun hat es geschnackelt.

es werden zwar gleichviele Reihen gestrickt, aber die Maschen sind gegenüber der vorherigen Reihe versetzt und daher ist das Maschenbild nicht so dicht und es sieht nur wie eine Reihe aus.

Manchmal dauert es halt ein wenig länger bis der Groschen fällt.

Hab mir gerade in GB ein Schlitten mit lili-Knöpfen bestellt :lol: :lol: , kann also dann auch mit geringerer Reihenzahl arbeiten.

Debby
Debby

Beitrag von Debby »

N'Abend,

hier mal der eingescannte Probelappen :

Bild

Werde das denn mal mit meinen Hamsterkäufen von heute und einem anderen Muster angehen - sobald mein Schlitten aus England angekommen ist (mit den lili-Schaltern) :wink:

Debby
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“