Bändchengarn
-
- Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
- Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich
Bändchengarn
Hallo ihr Lieben,
habe bei yarn paradise ein Bändchengarn (Chilli Cotton) gesehen, Lauflänge sind 210 m auf 50g. Kann man das auf dem Feinstricker verarbeiten, hat jemand Erfahrung damit? Ich denk halt, rein von der Lauflänge her müsste es doch gehn, habe jedoch noch nie Bändchengarn mit Strima verarbeitet.
Vielen Dank im voraus
Strima-Junky
habe bei yarn paradise ein Bändchengarn (Chilli Cotton) gesehen, Lauflänge sind 210 m auf 50g. Kann man das auf dem Feinstricker verarbeiten, hat jemand Erfahrung damit? Ich denk halt, rein von der Lauflänge her müsste es doch gehn, habe jedoch noch nie Bändchengarn mit Strima verarbeitet.
Vielen Dank im voraus
Strima-Junky
liebe Strickgrüsse an alle, Isolde
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
-
- Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
- Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich
Re: Bändchengarn
Huhu,
noch keiner von euch Bändchengarn auf dem Feinstricker verarbeitet???? Mir gefällt das Garn so gut, aber trau mich nicht zu bestellen, falls ich es dann doch nicht verstricken kann.
noch keiner von euch Bändchengarn auf dem Feinstricker verarbeitet???? Mir gefällt das Garn so gut, aber trau mich nicht zu bestellen, falls ich es dann doch nicht verstricken kann.
liebe Strickgrüsse an alle, Isolde
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
Re: Bändchengarn
HAst DU kein anderes Bändchengarn, ein billiges, einen Einzelknäuel? Dann könntest DU mal probieren, ob die Strima da prinzipiell streikt und Fetzen aus dem Bändchen reißt, das könnte ich mir nämlich vorstellen !
USchi
USchi

Re: Bändchengarn
Ich hatte mal Bändchengarn auf dem Grobi verarbeitet. Das war aber etwas dicker als deins. Das ging ganz super, tolles Maschenbild. Nur konnte ich damit nichts anfangen, da jedes gestrickte Teil andere Maße hatte, als ich ürsprünglich laut MaPro ausgerechnet hatte. Und das war nicht nur ein Unterschied von 1-2 cm,sondern erheblich mehr.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: So Mai 18, 2014 14:41
- Strickmaschine: Singer 600 mit memo2, brother KH 910 mit AYAB, Brother KH 900, 965i und KH 892 mit KG und jetzt DB KR 850, SilverReed LK 150, Duo 80, Passap E6000, Empisal Zippy Plus (= SK 280) mit LC 360, Bond Elite mit DB, Passap D,
- Wohnort: Bayern
Re: Bändchengarn
Hallo Isolde,
Ich habe auf meiner Brother KH 836 schon Bändchengarn von Lineapiu (Ll 420m auf 50g, doppelt genommen) verstrickt. Das ging hervorragend. Das Garn war allerdings sehr glatt (100% Bw, mercerisiert) und ich hab's zusätzlich paraffiniert.
Ebenfalls liebe Strickgrüße
Anita
Ich habe auf meiner Brother KH 836 schon Bändchengarn von Lineapiu (Ll 420m auf 50g, doppelt genommen) verstrickt. Das ging hervorragend. Das Garn war allerdings sehr glatt (100% Bw, mercerisiert) und ich hab's zusätzlich paraffiniert.
Ebenfalls liebe Strickgrüße
Anita
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Bändchengarn
Hallo Isolde,
das ist schwer zu sagen. Wenn man nur nach der Lauflänge geht, lässt sich das verstricken und sieht mit dem leichten Glanz von Viscose sicher schön aus. Allerdings besteht das Garn zu 95% aus Baumwolle und 5 % aus Viskose. Sowohl Viskose und auch Baumwolle sind von Natur aus schwere Garne und neigen enorm zum Längen und Leiern. Es ist daher schwer, dazu etwas zu raten oder zu empfehlen, da es ein bisschen von dem Projekt abhängt, was Du machen möchtest. Ich persönlich würde mir daraus keinen Pulli stricken wollen, weil er mir zu schnell an Form verlieren könnte. Aber das ist auch ein bischen Geschmacksache. ...
das ist schwer zu sagen. Wenn man nur nach der Lauflänge geht, lässt sich das verstricken und sieht mit dem leichten Glanz von Viscose sicher schön aus. Allerdings besteht das Garn zu 95% aus Baumwolle und 5 % aus Viskose. Sowohl Viskose und auch Baumwolle sind von Natur aus schwere Garne und neigen enorm zum Längen und Leiern. Es ist daher schwer, dazu etwas zu raten oder zu empfehlen, da es ein bisschen von dem Projekt abhängt, was Du machen möchtest. Ich persönlich würde mir daraus keinen Pulli stricken wollen, weil er mir zu schnell an Form verlieren könnte. Aber das ist auch ein bischen Geschmacksache. ...

Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Re: Bändchengarn
Hallo !
Aus Bändchen hab ich mit meiner KH 930 schon einige Sommerpullis gestrickt. Leider weiss ich die LL nicht mehr, es steht NM 3,5/1 auf der Kone. Es ist halb halb Baumwolle/Poly. Ich hab aber auch schon reines BW Bändchen verstrickt.
Wenn die Maschenweite nicht zu groß ist leiert da nichts. Ich trage sie z. Teil schon den dritten Sommer.
Versuch s einfach mal. Auch Lochmuster waren kein Problem.
LG
Petra
Aus Bändchen hab ich mit meiner KH 930 schon einige Sommerpullis gestrickt. Leider weiss ich die LL nicht mehr, es steht NM 3,5/1 auf der Kone. Es ist halb halb Baumwolle/Poly. Ich hab aber auch schon reines BW Bändchen verstrickt.
Wenn die Maschenweite nicht zu groß ist leiert da nichts. Ich trage sie z. Teil schon den dritten Sommer.
Versuch s einfach mal. Auch Lochmuster waren kein Problem.
LG
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
- Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich
Re: Bändchengarn
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten, bin mir zwar immer noch nicht ganz schlüssig, aber fühle mich durch eure Beiträge bestärkt, das es strickbar sein müsste. Ein bestimmtes Projekt habe ich noch nicht geplant.
Ich werde mir das Garn doch bestellen. Mit anderen Garnen von Yarn Paradise habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. und schlimmstenfalls nehm ich das Garn doppelt und verstrick es auf der KX 350, die "frißt" das schon
liebe Grüsse
Isolde
vielen Dank für eure Antworten, bin mir zwar immer noch nicht ganz schlüssig, aber fühle mich durch eure Beiträge bestärkt, das es strickbar sein müsste. Ein bestimmtes Projekt habe ich noch nicht geplant.
Ich werde mir das Garn doch bestellen. Mit anderen Garnen von Yarn Paradise habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. und schlimmstenfalls nehm ich das Garn doppelt und verstrick es auf der KX 350, die "frißt" das schon

liebe Grüsse
Isolde
liebe Strickgrüsse an alle, Isolde
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/