Singer Solo - angenehm überrascht
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Singer Solo - angenehm überrascht
Hallo Ihr Lieben,
ich bin durch Zufall sehr günstig an eine Singer Solo de Luxe gekommen, also die mit den 126 Nadeln und habe sie gerade, nach der Grundreinigung, Probe gestickt. Ich bin angenehm überrascht, wie toll das Strickbild ist. Das hätte ich bei einer so einfachen Maschine nicht erwartet. Ich freue mich schon darauf für den Winter eine schöne dicke Strickjacke zu stricken, denn mit diesem tollen Grobstricker für wenig Geld, macht es gleich doppelt Spass.
Ich habe auch das Sonderzubehör, also für Rechts-Links-Gestrick dabei, aber ob das so hinhaut, davon bin ich nicht überzeugt. Da bin ich wahrscheinlich schneller, wenn ich das Bündchen mit der Hand stricke und dann auf die Maschine hänge.
Oder täusche ich mich da?
ich bin durch Zufall sehr günstig an eine Singer Solo de Luxe gekommen, also die mit den 126 Nadeln und habe sie gerade, nach der Grundreinigung, Probe gestickt. Ich bin angenehm überrascht, wie toll das Strickbild ist. Das hätte ich bei einer so einfachen Maschine nicht erwartet. Ich freue mich schon darauf für den Winter eine schöne dicke Strickjacke zu stricken, denn mit diesem tollen Grobstricker für wenig Geld, macht es gleich doppelt Spass.
Ich habe auch das Sonderzubehör, also für Rechts-Links-Gestrick dabei, aber ob das so hinhaut, davon bin ich nicht überzeugt. Da bin ich wahrscheinlich schneller, wenn ich das Bündchen mit der Hand stricke und dann auf die Maschine hänge.
Oder täusche ich mich da?
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi Feb 13, 2013 16:22
- Strickmaschine: Passap combi
Brother kh 260
Re: Singer Solo - angenehm überrascht
Hallo Sylvia
ja Du bist viell schneller mit der Hand!Die Solo hat mir immer treue Dienste geleistet bis ich sie gegen eine KH260 eingetauscht habe,manchmal vermisse ich die Einfachheit ohne die Wolle zu wickeln!Wartungsfrei ohne Sperrschiene zu wechseln!WEnn ich eine günstig bekommen könnte würde ich sofort zuschlagen!
lg
Beate
ja Du bist viell schneller mit der Hand!Die Solo hat mir immer treue Dienste geleistet bis ich sie gegen eine KH260 eingetauscht habe,manchmal vermisse ich die Einfachheit ohne die Wolle zu wickeln!Wartungsfrei ohne Sperrschiene zu wechseln!WEnn ich eine günstig bekommen könnte würde ich sofort zuschlagen!
lg
Beate
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Singer Solo - angenehm überrascht
Hallo Beate,
ja, sie ist wirklich sehr einfach aufgebaut. Da ich ja schon länger auf Singer stricke, kenne ich ja das Prinzip mit der Bremsfeder. Ich habe die Solo ja komplett gereinigt und mir auch die Feder angesehn, es war alles in Ordnung. Ich habe immer gedacht, das so eine einfache Maschine ohne Fadenführung gar kein anständiges Maschenbild hinbekommen kann. Ich bin froh, dass ich mich getäuscht habe.
Es macht wirklich Spass damit zu stricken.
ja, sie ist wirklich sehr einfach aufgebaut. Da ich ja schon länger auf Singer stricke, kenne ich ja das Prinzip mit der Bremsfeder. Ich habe die Solo ja komplett gereinigt und mir auch die Feder angesehn, es war alles in Ordnung. Ich habe immer gedacht, das so eine einfache Maschine ohne Fadenführung gar kein anständiges Maschenbild hinbekommen kann. Ich bin froh, dass ich mich getäuscht habe.
Es macht wirklich Spass damit zu stricken.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Singer Solo - angenehm überrascht
Hallo Tron,
ich habe noch nie ein Maschenbild von einer Maschine ohne Fadenführung gesehen, aber ich hätte genauso gedacht, wie Du.
Ist es denn genauso wie bei der KX 350 ? Damit hattest Du doch schon einen Mittelstricker zum Winterpulloverstricken.
Diesen rechts/links-Zusatz kenne ich auch nicht, wenn Du ihn ausprobiert hast, mußt Du unbedingt darüber berichten.
Übrigens zu Deiner KH 588: Bleiben bei Dir auch immer Maschen am Maschenkamm hängen? Hast Du Deine Maschine auch gekippt ( die Orginalschrauben kann man nicht im Winkel verstellen ) ? Und noch eine Frage: Bei meiner KH 552 verrutscht der Schlitten leider manchmal beim Stricken, da er nicht fixiert ist, sondern nur auf den Schienen "ruht". Leider immer, wenn ich mit vielen Nadeln ( 180 ) stricke.
Gut strick,
Manon
ich habe noch nie ein Maschenbild von einer Maschine ohne Fadenführung gesehen, aber ich hätte genauso gedacht, wie Du.
Ist es denn genauso wie bei der KX 350 ? Damit hattest Du doch schon einen Mittelstricker zum Winterpulloverstricken.
Diesen rechts/links-Zusatz kenne ich auch nicht, wenn Du ihn ausprobiert hast, mußt Du unbedingt darüber berichten.
Übrigens zu Deiner KH 588: Bleiben bei Dir auch immer Maschen am Maschenkamm hängen? Hast Du Deine Maschine auch gekippt ( die Orginalschrauben kann man nicht im Winkel verstellen ) ? Und noch eine Frage: Bei meiner KH 552 verrutscht der Schlitten leider manchmal beim Stricken, da er nicht fixiert ist, sondern nur auf den Schienen "ruht". Leider immer, wenn ich mit vielen Nadeln ( 180 ) stricke.
Gut strick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Singer Solo - angenehm überrascht
Hallo Manon,
das Maschenbild ist genauso gut wie bei der KX350. Meinen Mittelstricker würde ich auch nicht hergeben, allerdings geht der Schlitten bei dickerer Wolle doch schon richtig schwer und deshalb der Grobstricker, da kann ich dann auch richtig dicke Wolle und Filzwolle verstricken und das geht auch noch richtig flott.
Meinst Du bei der KH 588 den Maschenkamm oder das Maschengitter?
Bei meiner bleibt ab und an beim Lochmusterstricken mal was im Maschengitter hängen. Ich schaue aber immer sehr genau hin und dann hebe ich den Faden einfach wieder runter. Das passiert mir aber nur beim Lochmuster, sonst macht sie das nicht. Ich denke, das auch ausreichend Gewichte eine große Rolle spielen. Verbogen ist bei deinem Gitter aber nichts, oder? Auch diese Maschine liebe ich heiß und innig. Ich habe so für jede Aufgabe meine Spezialmaschine und kann damit sehr gut leben.
das Maschenbild ist genauso gut wie bei der KX350. Meinen Mittelstricker würde ich auch nicht hergeben, allerdings geht der Schlitten bei dickerer Wolle doch schon richtig schwer und deshalb der Grobstricker, da kann ich dann auch richtig dicke Wolle und Filzwolle verstricken und das geht auch noch richtig flott.
Meinst Du bei der KH 588 den Maschenkamm oder das Maschengitter?
Bei meiner bleibt ab und an beim Lochmusterstricken mal was im Maschengitter hängen. Ich schaue aber immer sehr genau hin und dann hebe ich den Faden einfach wieder runter. Das passiert mir aber nur beim Lochmuster, sonst macht sie das nicht. Ich denke, das auch ausreichend Gewichte eine große Rolle spielen. Verbogen ist bei deinem Gitter aber nichts, oder? Auch diese Maschine liebe ich heiß und innig. Ich habe so für jede Aufgabe meine Spezialmaschine und kann damit sehr gut leben.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Singer Solo - angenehm überrascht
Hallo Sylvia,
ach, ich dachte, die Singer Solo sei auch ein Mittelstricker. Mit meiner KX 395 habe ich bisher nur mit 4,5 mm gestrickt, da fehlen mir noch die Erfahrungen mit 9 mm.
Ich meinte natürlich das Maschengitter. Da bleibt bei mir immer was hängen. Verbogen ist es nicht, aber Du wirst richtig liegen, daß der Abzug nicht ausreicht. Wenn ich den Kamm höher hänge, gibt es im Gestrick immer so häßliche Markierungen. Genauso, wenn ich mal eine Reihe per Hand abstricken muß, das sieht man sogar nach dem Dämpfen noch und das ärgert mich soooo.
Gut strick, Manon
ach, ich dachte, die Singer Solo sei auch ein Mittelstricker. Mit meiner KX 395 habe ich bisher nur mit 4,5 mm gestrickt, da fehlen mir noch die Erfahrungen mit 9 mm.
Ich meinte natürlich das Maschengitter. Da bleibt bei mir immer was hängen. Verbogen ist es nicht, aber Du wirst richtig liegen, daß der Abzug nicht ausreicht. Wenn ich den Kamm höher hänge, gibt es im Gestrick immer so häßliche Markierungen. Genauso, wenn ich mal eine Reihe per Hand abstricken muß, das sieht man sogar nach dem Dämpfen noch und das ärgert mich soooo.
Gut strick, Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Re: Singer Solo - angenehm überrascht
Hallo, Tron,
weil ich grad etwas auf der Suche bin:
Was kann die Singer Solo`?
Ich würde gern glatte Gestricke, Rechts links und Farbmuster machen. Lochmuster wären auch toll. Was geht da auf der Singer solo? Was sind Deine Erfahrungswerte jetzt mit etwas Abstand betrachtet?
Viel Grüße
Heija
weil ich grad etwas auf der Suche bin:
Was kann die Singer Solo`?
Ich würde gern glatte Gestricke, Rechts links und Farbmuster machen. Lochmuster wären auch toll. Was geht da auf der Singer solo? Was sind Deine Erfahrungswerte jetzt mit etwas Abstand betrachtet?
Viel Grüße
Heija
Leider noch Anfänger auf der KH 868
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Singer Solo - angenehm überrascht
Ich denke dass man damit alle glatten Gestricke machen kann.
Linke Maschen für Bündchen muss man hochhäkeln
Wie das mit Norweger Gestrick ist kann ich nicht sagen da sind die Fachfrauen gefragt
Gruß
Waltraud
Linke Maschen für Bündchen muss man hochhäkeln
Wie das mit Norweger Gestrick ist kann ich nicht sagen da sind die Fachfrauen gefragt
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Singer Solo - angenehm überrascht
Hallo Ihr Lieben,
also die Singer Solo kann natürlich alles, was man mit Hand vorwählen oder umhängen kann. Der einzige Unterschied ist eben, dass sie keine Fadenführung hat und Nadeln mit Hand wieder in Arbeitsstellung geschoben werden müssen. Man kann sicher auch Norwegermuster stricken, aber eben von Hand. Wie das aussehen könnte, kann man sehr schön bei Youtube sehen, wenn man sich die Funktionsweise der Ultimate Sweater Machine anschaut. Die arbeitet ähnlich, aber man muß diese komischen Platten nicht einlegen. Für meine Zwecke reicht die Singer Solo vollkommen aus und Bündchen kann man bei dem dicken Garn auch schnell mal per Hand stricken. Das schöne ist auch, dass man sie in einer extrabreiten Version bekommt.
Wenn noch Fragen offen sind, dann immer her damit.
also die Singer Solo kann natürlich alles, was man mit Hand vorwählen oder umhängen kann. Der einzige Unterschied ist eben, dass sie keine Fadenführung hat und Nadeln mit Hand wieder in Arbeitsstellung geschoben werden müssen. Man kann sicher auch Norwegermuster stricken, aber eben von Hand. Wie das aussehen könnte, kann man sehr schön bei Youtube sehen, wenn man sich die Funktionsweise der Ultimate Sweater Machine anschaut. Die arbeitet ähnlich, aber man muß diese komischen Platten nicht einlegen. Für meine Zwecke reicht die Singer Solo vollkommen aus und Bündchen kann man bei dem dicken Garn auch schnell mal per Hand stricken. Das schöne ist auch, dass man sie in einer extrabreiten Version bekommt.
Wenn noch Fragen offen sind, dann immer her damit.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Re: Singer Solo - angenehm überrascht
Hallo, Sylvia,
habe gesehen, dass Du auch eine Brother hast. Fandest Du es schwierig, Dich auf der Solo einzuarbeiten? Ich habe die KH860 und habe mich im Frühjahr sehr gequält damit, ich fand es schwer, das Stricken damit zu lernen. Allerdings, was halt auch quälend ist und mühsam, das ist, dass sie so fein ist. Diese feinen Sachen zu sehen strengt meine Augen so an und ich mache schneller schlapp, wenn ich dann neu einhängen muß oder so. Und ich erhoffe, dass das ja beim Grobstricker anders ist...
Grüße
Heija
habe gesehen, dass Du auch eine Brother hast. Fandest Du es schwierig, Dich auf der Solo einzuarbeiten? Ich habe die KH860 und habe mich im Frühjahr sehr gequält damit, ich fand es schwer, das Stricken damit zu lernen. Allerdings, was halt auch quälend ist und mühsam, das ist, dass sie so fein ist. Diese feinen Sachen zu sehen strengt meine Augen so an und ich mache schneller schlapp, wenn ich dann neu einhängen muß oder so. Und ich erhoffe, dass das ja beim Grobstricker anders ist...
Grüße
Heija
Leider noch Anfänger auf der KH 868
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Singer Solo - angenehm überrascht
Es war überhaupt kein Problem mit der Singer Solo zu arbeiten. Wie gesagt, super einfach zu bedienen und da man alles mit der Hand macht, auch gut zu lernen.
Für mich hat sich der Kauf gelohnt.
Für mich hat sich der Kauf gelohnt.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker