Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo liebe Leute,
meine Tochter brachte mich gestern auf die Idee : " Häkel doch ein Kleid für die Kommunion im nächsten Jahr für dein Enkelkind" nachdem wir einen Link im Netz von einem gehäkelten Hochzeitskleid gesehen hatten.
Ich habe dann gestern das Internet rauf und runter gesucht: google, google+, pinterest.......-nichts. Ein Hochzeitskleid gehäkelt findet man schon eher, aber überwiegend in russisch. Irische Häkelei kommt dabei nicht in Frage, dafür reicht die Zeit nicht.
Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann ??
meine Tochter brachte mich gestern auf die Idee : " Häkel doch ein Kleid für die Kommunion im nächsten Jahr für dein Enkelkind" nachdem wir einen Link im Netz von einem gehäkelten Hochzeitskleid gesehen hatten.
Ich habe dann gestern das Internet rauf und runter gesucht: google, google+, pinterest.......-nichts. Ein Hochzeitskleid gehäkelt findet man schon eher, aber überwiegend in russisch. Irische Häkelei kommt dabei nicht in Frage, dafür reicht die Zeit nicht.
Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann ??
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo,
ich würde unter Anleitungen für Sommerkleider oder Mädchen suchen. Je nach Größe des Mädchens, könnte auch schon eine zierliche Damengröße passen:
hier ist eine freie Anleitung eines Häkelkleides von der Für Sie, zwar in schwarz aber vielleicht schon ein kleiner Anhaltspunkt.
http://www.fuersie.de/stricken/kostenlo ... n-mariella
Ansonsten könntest du einen schlichten Schnitt nehmen und erst am Saum durch z.B. ein Ananasmuster aufpeppen.
ich würde unter Anleitungen für Sommerkleider oder Mädchen suchen. Je nach Größe des Mädchens, könnte auch schon eine zierliche Damengröße passen:
hier ist eine freie Anleitung eines Häkelkleides von der Für Sie, zwar in schwarz aber vielleicht schon ein kleiner Anhaltspunkt.
http://www.fuersie.de/stricken/kostenlo ... n-mariella
Ansonsten könntest du einen schlichten Schnitt nehmen und erst am Saum durch z.B. ein Ananasmuster aufpeppen.
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Danke für den Hinweis.
Ich habe ja schon nach Kleidern im Allgemeinen gesucht.
Wenn ich gar nichts finden sollte, was unseren Vorstellungen entspricht, werde ich wohl versuchen so etwas in Kindergröße zu machen
https://www.etsy.com/listing/75602411/e ... pe=gallery
Ich habe ja schon nach Kleidern im Allgemeinen gesucht.
Wenn ich gar nichts finden sollte, was unseren Vorstellungen entspricht, werde ich wohl versuchen so etwas in Kindergröße zu machen
https://www.etsy.com/listing/75602411/e ... pe=gallery
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Aug 29, 2014 13:57
- Strickmaschine: KH160, Mittelstrickmaschine (Brother-Nachbau)
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo Sabine,
bist du sicher, dass ein Kleid für die Erstkommunion benötigt wird?
Als meine Enkeltöchter Erstkommunion hatten, bekamen alle Mädel und Jungen eine Kutte, wie sonst auch die Ministranten.
Andererseits wäre ein hübsches Sommerkleid sicher auch ein schönes Geschenk.
LG Christel
bist du sicher, dass ein Kleid für die Erstkommunion benötigt wird?
Als meine Enkeltöchter Erstkommunion hatten, bekamen alle Mädel und Jungen eine Kutte, wie sonst auch die Ministranten.
Andererseits wäre ein hübsches Sommerkleid sicher auch ein schönes Geschenk.
LG Christel
Viele Grüsse aus der Schweiz!
Ich stricke mit einer KH-160 und mit der Hand, ab und zu wird auch gehäkelt.
Ich stricke mit einer KH-160 und mit der Hand, ab und zu wird auch gehäkelt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo Christel,
vielleicht hängt das stark von der Region ab. Bei uns hatten die Mädchen immer weiße aufwendige Kleider an, die eigentlich wie Miniaturhochzeitskleider aussahen. (Eigentlich quatsch und sehr kostspielig, da ja auch nur für den Zweck kurz tragbar... )
vielleicht hängt das stark von der Region ab. Bei uns hatten die Mädchen immer weiße aufwendige Kleider an, die eigentlich wie Miniaturhochzeitskleider aussahen. (Eigentlich quatsch und sehr kostspielig, da ja auch nur für den Zweck kurz tragbar... )
- Bewertung: 2.44%
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Das mit der Kutte, wäre schon eine gute Idee. Dann würde das aufhören, dass die Mädchen in der Tat eher nach einer Miniaturbraut aussehen. Meine ältere Enkelin hatte da auch schon ein eher schlichtes Kleid, dafür aber nicht weniger schön.
- Bewertung: 2.44%
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Bei uns ist es auch üblich, dass die Mädchen schöne, weiße Kleider tragen und die Jungen einen dunklen Anzug. Vielleicht könntest du das Kleid später kürzen und einfärben, dann kann deine Enkelin es noch als Sommerkleid tragen.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo Sabine,
ich will dir nicht das Projekt ausreden, bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber:
ich würde erstmal das Kind befragen, ob sie sich dann wohlfühlt unter den "Mini-Bräuten". Kinder sind ja sehr empfindlich und auch brutal im Bewerten von allem, das irgendwie aus der Norm fällt.
Wenn das Kind solch ein Kleid möchte, wäre ich selbstverändlich auch dabei.
Der Kommunions-Hype geht ja soweit, dass viele Mädchen (jedenfalls in unserer Gegend) unter der Kutte trotzdem ein Kommunionskleid tragen.
Die Kutten werden ja nur in der Kirche getragen, der Rest des Tages will aber auch noch feiertechnisch erledigt werden.
Und wenn in diesem Alter ein Mädchen mit etwas Außergewöhnlichem auftritt, kann es sein, dass sie vom Durchschnittsgeschmack negativ beurteilt wird. Deshalb plädiere ich für "das-Kind-befragen".
Eines meiner Kinder sagte mal in der Nachbetrachtung ihrer Grundschulzeit: "Ich hatte als einzige Pappe-Schnellhefter, alle anderen hatten Plastik. Das war mein gesellschaftlicher Tod."
Damit hatten wir Eltern damals überhaupt nicht gerechnet, dass solch eine Bagatelle auch zur Wertung beiträgt.
Liebe Grüße Lisbeth
ich will dir nicht das Projekt ausreden, bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber:
ich würde erstmal das Kind befragen, ob sie sich dann wohlfühlt unter den "Mini-Bräuten". Kinder sind ja sehr empfindlich und auch brutal im Bewerten von allem, das irgendwie aus der Norm fällt.
Wenn das Kind solch ein Kleid möchte, wäre ich selbstverändlich auch dabei.
Der Kommunions-Hype geht ja soweit, dass viele Mädchen (jedenfalls in unserer Gegend) unter der Kutte trotzdem ein Kommunionskleid tragen.
Die Kutten werden ja nur in der Kirche getragen, der Rest des Tages will aber auch noch feiertechnisch erledigt werden.
Und wenn in diesem Alter ein Mädchen mit etwas Außergewöhnlichem auftritt, kann es sein, dass sie vom Durchschnittsgeschmack negativ beurteilt wird. Deshalb plädiere ich für "das-Kind-befragen".
Eines meiner Kinder sagte mal in der Nachbetrachtung ihrer Grundschulzeit: "Ich hatte als einzige Pappe-Schnellhefter, alle anderen hatten Plastik. Das war mein gesellschaftlicher Tod."
Damit hatten wir Eltern damals überhaupt nicht gerechnet, dass solch eine Bagatelle auch zur Wertung beiträgt.
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Huhu ihr Lieben,
danke schon mal für eure Beratung.
Ich habe auf euer Anraten noch mal nachgefragt: sie ist einverstanden. Ich weiß auch, dass das ein sehr ehrgeiziges Projekt ist. Ich bin mir aber sicher, dass ich das schaffen kann.
danke schon mal für eure Beratung.
Ich habe auf euer Anraten noch mal nachgefragt: sie ist einverstanden. Ich weiß auch, dass das ein sehr ehrgeiziges Projekt ist. Ich bin mir aber sicher, dass ich das schaffen kann.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo Sabine, ganz bestimmt wird das ein wunderschönes Stück Handarbeit.Ich bin mir aber sicher, dass ich das schaffen kann.
Aber darum ging es mir in meiner Antwort nicht. Es geht darum, ob das Kind durch das Außergewöhnliche - ohne es selbst richtig zu bemerken - von den anderen ausgegrenzt wird. Nur darum!
Meine Gedanken grenzen ein bisschen an die Markenklamotten-Diskussion - wir alle wissen, dass die mitlaufende Masse die Doofen sind. Aber für Kinder ist das schwer zu ertragen.
Wenn sie so selbstbewusst ist, dass sie ganz bestimmt im nächsten Frühjahr (ist ja noch ein halbes Jahr hin) dieses außergewöhnliche, einmalige Kleid mit Freude tragen möchte, dann ist ja alles gut und mein Hinweis total überflüssig.
Wenn sie es aber eher zur Freude der Oma trägt?
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Huhu,
das ist echt lieb, dass du so an das Wohlergehen meiner Enkelin denkst.
Die kleine Maus war gestern kurz bei uns, und ich habe sie noch mal gefragt. Da kam ein eindeutiges ja. Dann habe ich ihr auch gesagt, dass sie das nicht muß, um mir einen Gefallen zu tun. Sie meinte trotzdem, dass sie das möchte, dass ich ihr ein Kleid mache.
das ist echt lieb, dass du so an das Wohlergehen meiner Enkelin denkst.
Die kleine Maus war gestern kurz bei uns, und ich habe sie noch mal gefragt. Da kam ein eindeutiges ja. Dann habe ich ihr auch gesagt, dass sie das nicht muß, um mir einen Gefallen zu tun. Sie meinte trotzdem, dass sie das möchte, dass ich ihr ein Kleid mache.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: So Dez 17, 2006 16:39
- Strickmaschine: Brother 940 mit KR , KH 892 mit KR, KG 89 u.93, Silver Reed 860 mit DB, Alles verbunden mit DK 8
- Wohnort: Saarland
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo ,
Ich hatte vor nahezu 30 Jahren auch meiner Tochter das Kommunionkleid gestrickt. Das Muster dazu war aus einem Brotherheft.
[
attachment=0]heike kommunion.JPG[/attachment]
Ich hatte vor nahezu 30 Jahren auch meiner Tochter das Kommunionkleid gestrickt. Das Muster dazu war aus einem Brotherheft.
[
attachment=0]heike kommunion.JPG[/attachment]
- Dateianhänge
-
- heike kommunion.JPG (103.24 KiB) 14871 mal betrachtet
Stricke mit KH 950i u.DB u. KG, KH 892 mit KG, eine Silver Reed 860 ist auch noch dazu gekommen und DK7
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo Rosalinde,
das ist ein wunderschönes Kleid.
Weißt du zufällig noch aus welchem Heft das war ?
das ist ein wunderschönes Kleid.
Weißt du zufällig noch aus welchem Heft das war ?
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: So Dez 17, 2006 16:39
- Strickmaschine: Brother 940 mit KR , KH 892 mit KR, KG 89 u.93, Silver Reed 860 mit DB, Alles verbunden mit DK 8
- Wohnort: Saarland
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo Sabine,
das Kleid war mein eigener Entwurf. Das Muster war eigentlich für eine Gardine gedacht. Der Rock ist aus 6 Bahnen zusammen gesetzt. Die Heftnummer kann ich dir leider nicht sagen.
L.G. Rosi
das Kleid war mein eigener Entwurf. Das Muster war eigentlich für eine Gardine gedacht. Der Rock ist aus 6 Bahnen zusammen gesetzt. Die Heftnummer kann ich dir leider nicht sagen.
L.G. Rosi
Stricke mit KH 950i u.DB u. KG, KH 892 mit KG, eine Silver Reed 860 ist auch noch dazu gekommen und DK7
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo Sabine,
ich habe drei Anna-Hefte gefunden, in denen Kommunionkleider drin sind, jeweils von Januar 1981, 1986 und 1987. Eines ist gestrickt, die beiden anderen gehäkelt, wobei eines der gehäkelten aus Rock und Oberteil besteht.
Ich weiß nicht, ob Dir davon etwas gefallen würde; ich empfinde die Vorlagen als etwas altbacken, aber vielleicht kann man ja ggf. noch dies und das ändern. Ich kann Dir die Hefte leihweise überlassen, wenn Du Interesse hast.
In den neueren Heften gibt es keine solchen Kleider mehr, dafür die eine oder andere gehäkelte weiße Jacke - falls das noch eine Alternative für Dich wäre.
Grüße von Anna
ps. Ich war sehr froh, als bei uns die Kutten eingeführt wurden, weil mir diese Herausputzerei mit weißem bodenlangem Kleid für Kinder auf den Senkel ging. Meine zweite Tochter hatte zur Kommunion ein wunderschönes kornblumenblaues Kleid mit Doppelrock in kniebedeckender Länge, an das ich heute noch gerne denke - ich hatte es selbst genäht und sie hat es geliebt.
ich habe drei Anna-Hefte gefunden, in denen Kommunionkleider drin sind, jeweils von Januar 1981, 1986 und 1987. Eines ist gestrickt, die beiden anderen gehäkelt, wobei eines der gehäkelten aus Rock und Oberteil besteht.
Ich weiß nicht, ob Dir davon etwas gefallen würde; ich empfinde die Vorlagen als etwas altbacken, aber vielleicht kann man ja ggf. noch dies und das ändern. Ich kann Dir die Hefte leihweise überlassen, wenn Du Interesse hast.
In den neueren Heften gibt es keine solchen Kleider mehr, dafür die eine oder andere gehäkelte weiße Jacke - falls das noch eine Alternative für Dich wäre.
Grüße von Anna
ps. Ich war sehr froh, als bei uns die Kutten eingeführt wurden, weil mir diese Herausputzerei mit weißem bodenlangem Kleid für Kinder auf den Senkel ging. Meine zweite Tochter hatte zur Kommunion ein wunderschönes kornblumenblaues Kleid mit Doppelrock in kniebedeckender Länge, an das ich heute noch gerne denke - ich hatte es selbst genäht und sie hat es geliebt.
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo zusammen,
Sabine das Kommunionkleid ist wirklich wunderschön.
Meinem Großen habe ich damals eine feine Jacke gestrickt! Schwarz mit grauem jaquard und kombiniert mit feiner Hose! feinem Hemd mit Fliege und Lackschuhen.
Er fand sich chic und später sagte er mal dass er sich ein bischen seltsam gefühlt hat damals aber heute ist er froh dass er sich nicht in die Pinguinschar einreihen müsste.
Kann so oder so ausgehen.
Ich finde ein selbstgemachtes Kleid oder ein Erbstück schöner als irgendwas gekauftes oder sogar Secondhand Erstandenes.
das soll nicht überheblich klingen, aber wenn gebraucht finde ihnen Erbstück oder Leihgabe aus dem Familien oder Freundeskreis noch am schönsten.
Ich hab mal so ein Brautpaar im Laden gehabt die hatten gerade geheiratet und sie gingen ohne Gäste und Tamtam vom Rathaus nebenan und kamen bei mir rein.
Er trug einen sichtlich gebrauchten Anzug und sie ein sehr altes schlichtes Leinenkleid und hatte einen süßen einfachen Dutt.
sie strahlten um die Wette und er sagte ihr dass er ihr jetzt Wolle kauft was sie sehr Glücklich
machte.
Ich hatte glücklicherweise noch schöne genähte herzen und habe eins als Andenken an den Tag auf den Einkauf gelegt.
Die haben sich so gefreut über dieses bis dahin einzige Hochzeitsgeschenk.
Mir kommt jede Feierlichkeit verlogen vor gemessen an solchen Momenten.
Sabine Du findest sicher einen Weg die wertvolle Handarbeit mit einem möglicherweise notwendigen Glamor zu verbinden.
Sabine das Kommunionkleid ist wirklich wunderschön.
Meinem Großen habe ich damals eine feine Jacke gestrickt! Schwarz mit grauem jaquard und kombiniert mit feiner Hose! feinem Hemd mit Fliege und Lackschuhen.
Er fand sich chic und später sagte er mal dass er sich ein bischen seltsam gefühlt hat damals aber heute ist er froh dass er sich nicht in die Pinguinschar einreihen müsste.
Kann so oder so ausgehen.
Ich finde ein selbstgemachtes Kleid oder ein Erbstück schöner als irgendwas gekauftes oder sogar Secondhand Erstandenes.
das soll nicht überheblich klingen, aber wenn gebraucht finde ihnen Erbstück oder Leihgabe aus dem Familien oder Freundeskreis noch am schönsten.
Ich hab mal so ein Brautpaar im Laden gehabt die hatten gerade geheiratet und sie gingen ohne Gäste und Tamtam vom Rathaus nebenan und kamen bei mir rein.
Er trug einen sichtlich gebrauchten Anzug und sie ein sehr altes schlichtes Leinenkleid und hatte einen süßen einfachen Dutt.
sie strahlten um die Wette und er sagte ihr dass er ihr jetzt Wolle kauft was sie sehr Glücklich
machte.
Ich hatte glücklicherweise noch schöne genähte herzen und habe eins als Andenken an den Tag auf den Einkauf gelegt.
Die haben sich so gefreut über dieses bis dahin einzige Hochzeitsgeschenk.
Mir kommt jede Feierlichkeit verlogen vor gemessen an solchen Momenten.
Sabine Du findest sicher einen Weg die wertvolle Handarbeit mit einem möglicherweise notwendigen Glamor zu verbinden.
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Das ist wirklich sehr nett von euch. Vielen Dank für die Unterstützung. Sobald sich meine Tochter mal bemüht und ein wenig bei der Entscheidung hilft, werde ich mich evtl noch mal melden.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
HalloUschi58 hat geschrieben:Hallo,
ich würde unter Anleitungen für Sommerkleider oder Mädchen suchen. Je nach Größe des Mädchens, könnte auch schon eine zierliche Damengröße passen:
hier ist eine freie Anleitung eines Häkelkleides von der Für Sie, zwar in schwarz aber vielleicht schon ein kleiner Anhaltspunkt.
http://www.fuersie.de/stricken/kostenlo ... n-mariella
Ansonsten könntest du einen schlichten Schnitt nehmen und erst am Saum durch z.B. ein Ananasmuster aufpeppen.

-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo Tom,
Was willst du damit aussagen? Hast du eine Anregung oder Frage? Es ist schwer zu erraten, warum du mich zitierst und die Augen dabei verdrehst.der Link funktioniert auf jeden fall noch, das habe ich gerade ausprobiert. Vielleicht stört dich der Stil oder die schwarze Farbe, aber das könnte ich nur mutmaßen.Ich finde den Schnitt als Anregung gar nicht schlecht. Die Farbe kann man ja frei wählen. Wir sind ja alle kreativ.
Was willst du damit aussagen? Hast du eine Anregung oder Frage? Es ist schwer zu erraten, warum du mich zitierst und die Augen dabei verdrehst.der Link funktioniert auf jeden fall noch, das habe ich gerade ausprobiert. Vielleicht stört dich der Stil oder die schwarze Farbe, aber das könnte ich nur mutmaßen.Ich finde den Schnitt als Anregung gar nicht schlecht. Die Farbe kann man ja frei wählen. Wir sind ja alle kreativ.

Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Anleitung für Kommunionkleid gesucht
Hallo Uschi,
Tom will damit wahrscheinlich gar nichts aussagen, er/sie/es übt noch, Beiträge zu schreiben, siehe auch hier: http://strickforum.de/forum/viewtopic.p ... 47#p246647
Tom will damit wahrscheinlich gar nichts aussagen, er/sie/es übt noch, Beiträge zu schreiben, siehe auch hier: http://strickforum.de/forum/viewtopic.p ... 47#p246647