schau am besten mal eine Zeitlang bei Ebay, für welchen Preis Wollwickler weggehen. Es gibt sie in verschiedenen "Geschmacksrichtungen", mit und ohne Konen.
Das Strickgarn läuft meistens nicht so schnell aus einem handelsüblichen Knäuel, wie die Strickmaschine es haben möchte. Dann kommt es beim Stricken zu einer Stockung, und die Maschen werden unregelmäßig. Um dem vorzubeugen, wickelt man die Knäuel auf Konen oder zu speziellen Knäueln, die sich sehr leicht von innen abstricken lassen.
Außerdem läßt man beim Aufwickeln den Faden über Paraffin laufen, damit er glatter ist und die Maschine ihn besser verstricken kann.
Zusätzlich sind Wollwickler natürlich hilfreich, wenn man seine mißglückten Strickversuche (und davon hat man im Laufe einer Maschinenstrickkarriere viele) wieder aufziehen und zur erneuten Verarbeitung bereithalten will.

Zahlreiche Grüße
Kerstin, die noch einen Pullover aufzuribbeln hat und sich nicht aufraffen kann