ich hatte meine Sperrschiene vor nur knapp einem halben Jahr selber aufgepolstert. Ich habe das früher schon etliche Male gemacht und fand das eigentlich total unproblematisch, denn ich wusst ja wie es geht und was ich dafür brauche. (Haha!) Was ich nicht gemerkt habe oder nicht ernst genug genommen habe, war, dass sich anscheinend die Beschaffenheit von dem Polstermaterial sehr verändert hat. Gestern Abend kam dann die Quittung. Auf meiner KH-892 habe ich nach der ersten Socke bemerkt, dass der Anschlag Maschen ausließ und habe sage und schreibe 3 Mal mit der Socke von vorne angefangen. Um 23.00 Uhr war mir dann klar, dass die Schiene raus muss, denn ein paar Nadeln stiegen schon sichtbar in die Höhe. Da ging das Gemurkse los.


Als ich die Schiene endlich raus hatte, sehe ich, dass in der Mitte über vielleicht 8 cm die alte, klebrige und mittlereweile bröselige Sperrschienenpolsterung (knapp 6 Monate alt geschätzt) im Inneren der Maschine kleben geblieben war. Da habe ich es dann endgültig mit der Angst um mein geliebtes Maschinchen bekommen. Von 23.00 bis 1.00 Uhr nachts habe ich mit viel Geduld und Hartnäckigkeit das Gebrösel mithilfe des Arbeitshakens und einer Pinzette rausgeholt. Die Nadeln ließen sich Anfangs nicht mal bei dem Abschnitt rausnehmen und waren völlig verklebt. Am Haken blieben - wenn überhaupt - nur kleinste Zupfmengen des geschäumten Dichtungsmaterials hängen.
Ihr kennt vielleicht diese Greifautomaten von Jahrmärkten, wo man schon glaubt, man hat mit dem Greifer glücklich nach etwas geangelt und dann fällt es kurz vorm Ziel wieder vom Greifarm?

Die Nacht dachte ich mir dann, was für ein Glück, dass ich so hartnäckig und geduldig bin, aber ich bin auch ein Idiot


Hier ein paar Fotos:


Und hier die Überreste auf dem Boden:

Um 1 Uhr nachts habe ich aufgehört, da wusste ich, dass ich alles wieder sauber wegkriege. Heute werde ich mit dem Staubsauger nochmal rangehen. Im Hinterkopf hatte ich, dass ich Notfalls hier sicher eine Anleitung finde wie ich die Maschine komplett aufschrauben kann, aber das wollte ich vorerst nicht, aus Angst, sie nicht mehr zusammen zu bekommen.
Wenn ich jetzt daran denke, was ich mir da selbst für eine Arbeit aufgehalst und der Maschine zugemutet haben - nicht zu vergessen - diese Angst um die Maschine und was kaputt gemacht zu haben, um 10 Euro zu sparen?! Es ging wohl an die 5 Mal gut, aber ein 6. Mal hat gereicht, um für mich das Fazit zu ziehen:
Sperrschiene selber polstern? Nie wieder !
