Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Dez 31, 2014 15:29
- Strickmaschine: Empisal 302 Automatic
Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe hierher gefunden durch meine neue/alte Stickmaschine.
Seit Kindheit bin ich eine passable Handstrickerin
Nun habe ich aus der Verwandtschaft eine Empisal 302 automatic geschenkt bekommen (etwas aus den 1970gern)
Als ich sie bekam habe ich gleich entstaubt und geölt und nach Anleitung aufgebaut, eingefädelt und gestrickt.
Alles war wunderbar. Der offene Anschlag, der Anschlag mit Nylonfaden. Alles kein Problem.
60 cm gestrickt, abgefädelt
Nun habe ich aus gesundheitlichen Gründen 3 Tage Pause machen müssen und nichts funktioniert mehr.
Erste Reihe - geht (also die erste Zickzackreihe)
Zweite Reihe- es wird keine Masche gebildet, der Faden läuft eigenartigerweise vor dem Maschenbilderkamm.
Ich habe sowohl den offenen wie auch den Anschlag mit Nylonfaden versucht, nichts geht.
Von rechts nach links legt sich der Faden richtig, von links nach rechts falsch (also vor den Kamm)
Meiner Meinung nach habe ich nichts anders gemacht wie beim ersten Mal - aber irgendwas wird es ja sein.
Nochmal neu eingefädelt, alle Einstellungen geprüft - mir ist jetzt nichts aufgefallen
Vielleicht hat jemand eine Ahnung was ich falsch mache?
Vielen Dank für eure Hilfe und einen guten Start ins neue Jahr.
lg Regina
ich bin neu hier im Forum und habe hierher gefunden durch meine neue/alte Stickmaschine.
Seit Kindheit bin ich eine passable Handstrickerin
Nun habe ich aus der Verwandtschaft eine Empisal 302 automatic geschenkt bekommen (etwas aus den 1970gern)
Als ich sie bekam habe ich gleich entstaubt und geölt und nach Anleitung aufgebaut, eingefädelt und gestrickt.
Alles war wunderbar. Der offene Anschlag, der Anschlag mit Nylonfaden. Alles kein Problem.
60 cm gestrickt, abgefädelt
Nun habe ich aus gesundheitlichen Gründen 3 Tage Pause machen müssen und nichts funktioniert mehr.
Erste Reihe - geht (also die erste Zickzackreihe)
Zweite Reihe- es wird keine Masche gebildet, der Faden läuft eigenartigerweise vor dem Maschenbilderkamm.
Ich habe sowohl den offenen wie auch den Anschlag mit Nylonfaden versucht, nichts geht.
Von rechts nach links legt sich der Faden richtig, von links nach rechts falsch (also vor den Kamm)
Meiner Meinung nach habe ich nichts anders gemacht wie beim ersten Mal - aber irgendwas wird es ja sein.
Nochmal neu eingefädelt, alle Einstellungen geprüft - mir ist jetzt nichts aufgefallen
Vielleicht hat jemand eine Ahnung was ich falsch mache?
Vielen Dank für eure Hilfe und einen guten Start ins neue Jahr.
lg Regina
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht
Hallo Regina,
und willkommen im Strickforum.
Es ist immer schwierig, Fehler zu finden, wenn jemand der festen Überzeugung ist, "alles genau nach Anleitung" gemacht zu haben. Meistens ist doch irgendwo eine Einstellung nicht ganz korrekt, die jedoch per Ferndiagnose einfach nicht herauszufinden ist. Mir ist auch nicht klar, was Du mit "vor dem Kamm" meinst. Von welchem Kamm ist überhaupt die Rede, Einbett- oder Doppelbettkamm?
Was beim Doppelbettanschlag passieren sollte, ist folgendes:
1. eine Netzreihe, bestehend aus einer Schlittentour. Der Faden verläuft danach im Zickzack zwischen den Nadeln beider Betten.
2. eine Rundreihe, bestehend aus zwei Schlittentouren, einmal hin und zurück. Es werden dabei zuerst alle Nadeln auf dem einen Nadelbett in die eine Richtung gestrickt und bei der nächsten Tour alle Nadeln auf dem anderen Nadelbett. Wenn also in der 2. Reihe nur alle Nadeln eines Betts abgestrickt werden, dann ist das erst einmal völlig korrekt. Beim nächsten Schieben werden alle Nadeln des anderen Bettes abgestrickt, und der Anschlag ist damit fertig.
Wenn Dir noch nicht vertraut ist, woraus im Detail ein Anschlag besteht und welche Schlitteneinstellungen was genau bewirken, dann kann es sein, dass Du ein paar Einstellungen nicht korrekt vorgenommen hast oder dass Du übersehen hast, einzelne Einstellungen wieder auf "normal" bzw. unwirksam zu setzen. Eventuell steht etwas am Schlitten auf Leerlauf, was so nicht sein sollte? Eventuell hast Du Einstellungen fürs Einbett und solche fürs Doppelbett durcheinandergeworfen?
Wie schon gesagt, ist es leider nicht immer möglich, korrekte Ferndiagnosen zu stellen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
und willkommen im Strickforum.
Es ist immer schwierig, Fehler zu finden, wenn jemand der festen Überzeugung ist, "alles genau nach Anleitung" gemacht zu haben. Meistens ist doch irgendwo eine Einstellung nicht ganz korrekt, die jedoch per Ferndiagnose einfach nicht herauszufinden ist. Mir ist auch nicht klar, was Du mit "vor dem Kamm" meinst. Von welchem Kamm ist überhaupt die Rede, Einbett- oder Doppelbettkamm?
Was beim Doppelbettanschlag passieren sollte, ist folgendes:
1. eine Netzreihe, bestehend aus einer Schlittentour. Der Faden verläuft danach im Zickzack zwischen den Nadeln beider Betten.
2. eine Rundreihe, bestehend aus zwei Schlittentouren, einmal hin und zurück. Es werden dabei zuerst alle Nadeln auf dem einen Nadelbett in die eine Richtung gestrickt und bei der nächsten Tour alle Nadeln auf dem anderen Nadelbett. Wenn also in der 2. Reihe nur alle Nadeln eines Betts abgestrickt werden, dann ist das erst einmal völlig korrekt. Beim nächsten Schieben werden alle Nadeln des anderen Bettes abgestrickt, und der Anschlag ist damit fertig.
Wenn Dir noch nicht vertraut ist, woraus im Detail ein Anschlag besteht und welche Schlitteneinstellungen was genau bewirken, dann kann es sein, dass Du ein paar Einstellungen nicht korrekt vorgenommen hast oder dass Du übersehen hast, einzelne Einstellungen wieder auf "normal" bzw. unwirksam zu setzen. Eventuell steht etwas am Schlitten auf Leerlauf, was so nicht sein sollte? Eventuell hast Du Einstellungen fürs Einbett und solche fürs Doppelbett durcheinandergeworfen?
Wie schon gesagt, ist es leider nicht immer möglich, korrekte Ferndiagnosen zu stellen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Dez 31, 2014 15:29
- Strickmaschine: Empisal 302 Automatic
Re: Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht
Frohes neues Jahr!
Danke Kerstin für deine Antwort.
Bei der Maschine handelt es sich um eine Einbettmaschine.
Ich bin ein absuluter Anfänger im Maschinenstricken. Das Teil hatte ich zwar vor 20 Jahren schon mal kurz bei meiner Tante probiert, den Gedanken aber nicht weiter verfolgt. Nun ist sie (meine Tante) nicht mehr die Jüngste, hat die Maschine recht wenig benutzt und daher komme ich nun in den Genuss
Ich bin keinesfalls der Meinung das ich alles richtig mache. Mir ist auch durchaus bewußt das bei meinem Problem der Fehler VOR der Maschine sitzt.
Bei der ersten Probe - hier habe ich versucht mich möglichst genau an die Anleitung zu halten - hat alles wunderbar geklappt und ich habe 2,3 Musterläppchen gestrickt und ein längeres Teil mit Saum. Alles prima
Nach 3 Tagen Pause - geht es nicht mehr.
Wissentlich habe ich in den 3 Tagen nichts geändert - vielleicht ist jemand ( mein Freund aus Neugier oder meine Katze, ich) an irgendetwas dran gekommen, ohne es zu merken?
Aber der Hinweis mit dem Leerlauf hört sich gut an, doch wo kann man das einstellen?
In der Anleitung bei der Fehlerbehebung finde ich keinen Hinweis, die Anleitung ist teilweise sehr minimalistisch, aber ich werde sie noch einmal komplett durcharbeiten
Anbei ein paar Fotos, ich hoffe man kann etwas darauf erkennen (die Bezeichnung Maschenbilderkamm habe ich daraus- ich habe keine Ahnung wie man die Haken vor den Nadeln sonst bezeichnet??
)
Vielleicht hat ja jemand eine Idee was es sein könnte, ich möchte nicht gleich aufgeben, nur weil einmal etwas nicht klappt
Liebe Grüße
Regina
Danke Kerstin für deine Antwort.
Bei der Maschine handelt es sich um eine Einbettmaschine.
Ich bin ein absuluter Anfänger im Maschinenstricken. Das Teil hatte ich zwar vor 20 Jahren schon mal kurz bei meiner Tante probiert, den Gedanken aber nicht weiter verfolgt. Nun ist sie (meine Tante) nicht mehr die Jüngste, hat die Maschine recht wenig benutzt und daher komme ich nun in den Genuss
Ich bin keinesfalls der Meinung das ich alles richtig mache. Mir ist auch durchaus bewußt das bei meinem Problem der Fehler VOR der Maschine sitzt.
Bei der ersten Probe - hier habe ich versucht mich möglichst genau an die Anleitung zu halten - hat alles wunderbar geklappt und ich habe 2,3 Musterläppchen gestrickt und ein längeres Teil mit Saum. Alles prima
Nach 3 Tagen Pause - geht es nicht mehr.
Wissentlich habe ich in den 3 Tagen nichts geändert - vielleicht ist jemand ( mein Freund aus Neugier oder meine Katze, ich) an irgendetwas dran gekommen, ohne es zu merken?
Aber der Hinweis mit dem Leerlauf hört sich gut an, doch wo kann man das einstellen?
In der Anleitung bei der Fehlerbehebung finde ich keinen Hinweis, die Anleitung ist teilweise sehr minimalistisch, aber ich werde sie noch einmal komplett durcharbeiten
Anbei ein paar Fotos, ich hoffe man kann etwas darauf erkennen (die Bezeichnung Maschenbilderkamm habe ich daraus- ich habe keine Ahnung wie man die Haken vor den Nadeln sonst bezeichnet??

Vielleicht hat ja jemand eine Idee was es sein könnte, ich möchte nicht gleich aufgeben, nur weil einmal etwas nicht klappt
Liebe Grüße
Regina
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Dez 13, 2011 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht
Hi Regina,
Leerlauf wird das Stichwort sein. Man kann am Schlitten üblicherweise einstellen, in welche Richtung er stricken / nicht stricken soll. Am besten, Du strickst mal ohne Wolle und ohne Abstreifer über eine Anzahl Nadeln. Dann siehst Du ja was passiert. Ich vermute, dass sich die Nadeln bei Dir nur in eine Richtung überhaupt bewegen / nach vorn kommen / stricken. Beschäftige Dich mal mit all den Knöpfchen am Schlitten.
Das Teil was bei Dir Maschenbilderkamm heißt, nennt man auch Maschengitter.
Gruß
b
Leerlauf wird das Stichwort sein. Man kann am Schlitten üblicherweise einstellen, in welche Richtung er stricken / nicht stricken soll. Am besten, Du strickst mal ohne Wolle und ohne Abstreifer über eine Anzahl Nadeln. Dann siehst Du ja was passiert. Ich vermute, dass sich die Nadeln bei Dir nur in eine Richtung überhaupt bewegen / nach vorn kommen / stricken. Beschäftige Dich mal mit all den Knöpfchen am Schlitten.

Das Teil was bei Dir Maschenbilderkamm heißt, nennt man auch Maschengitter.
Gruß
b
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Dez 31, 2014 15:29
- Strickmaschine: Empisal 302 Automatic
Re: Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht
Danke für den Hinweis - ich glaube genau da sitzt das Problem
Einstellung lt. Anleitung fürs glatt rechtsstricken: Druckknöpfe beide au 2, Machenregler auf 8, Muster Schalthebel auf Stockinet, Musterhebel mitte
- Wenn ich den Schlitten von rechts nach links ziehe bewegen sich die Nadeln in einem gleichmäßigen Wellenmuster
- wenn ich den Schlitten dann wieder nach rechts ziehe bewegen sich die Nadeln max. 2mm nach vorne -- und ich glaube hier liegt das Problem
Irgendwas muss ich hier verstellt haben, wenn ich nur wüßte was
ich habe jetzt mal an allen Knöpfen des Schlittens herumgespielt, aber das Geheimnis hat sich nicht gelüftet
Die Einstellungen beim Muster-Schalthebel haben folgendes Ergebnis:
Stockinet und r : Nadeln machen nach links eine Welle, nach rechts nichts
bei allen anderen Einstellungen des Hebels sowohl nach links auch als nach rechts nichts
Ich habe mir das Strickschloss von unten angeschaut - ich habe es ja auch geölt - wird dies evtl. das Problem sein??
Einstellung lt. Anleitung fürs glatt rechtsstricken: Druckknöpfe beide au 2, Machenregler auf 8, Muster Schalthebel auf Stockinet, Musterhebel mitte
- Wenn ich den Schlitten von rechts nach links ziehe bewegen sich die Nadeln in einem gleichmäßigen Wellenmuster
- wenn ich den Schlitten dann wieder nach rechts ziehe bewegen sich die Nadeln max. 2mm nach vorne -- und ich glaube hier liegt das Problem
Irgendwas muss ich hier verstellt haben, wenn ich nur wüßte was

ich habe jetzt mal an allen Knöpfen des Schlittens herumgespielt, aber das Geheimnis hat sich nicht gelüftet

Die Einstellungen beim Muster-Schalthebel haben folgendes Ergebnis:
Stockinet und r : Nadeln machen nach links eine Welle, nach rechts nichts
bei allen anderen Einstellungen des Hebels sowohl nach links auch als nach rechts nichts
Ich habe mir das Strickschloss von unten angeschaut - ich habe es ja auch geölt - wird dies evtl. das Problem sein??
- Dateianhänge
-
- P1025329.jpg (55.1 KiB) 4590 mal betrachtet
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Dez 13, 2011 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht
Zu den Einstellungen kann sicher ein Empi-Profi was sagen. Wobei das für mich erstmal logisch klingt.
Schau Dir doch mal die Unterseite des Schlittens an, während Du die Einstellungen änderst. Da müsstest Du ja für jede Änderung an den Schaltern auch unten eine Änderung sehen können. Vielleicht sind einfach irgendwo Flusen oder altes Fett drin. Wenn da nichts Offensichtliches ist, würde ich mich sicherheitshalber mal mit großen Mengen Q-Tips und ein bisschen Alkohol bewaffnen und von unten alles ausputzen. Dabei auf bewegliche Teile achten und ob eventuell einige davon schwergängig sind.
Gruß
b
Schau Dir doch mal die Unterseite des Schlittens an, während Du die Einstellungen änderst. Da müsstest Du ja für jede Änderung an den Schaltern auch unten eine Änderung sehen können. Vielleicht sind einfach irgendwo Flusen oder altes Fett drin. Wenn da nichts Offensichtliches ist, würde ich mich sicherheitshalber mal mit großen Mengen Q-Tips und ein bisschen Alkohol bewaffnen und von unten alles ausputzen. Dabei auf bewegliche Teile achten und ob eventuell einige davon schwergängig sind.
Gruß
b
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Dez 31, 2014 15:29
- Strickmaschine: Empisal 302 Automatic
Re: Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht
Fehler gefunden!!! Juchuu!!
Einer von den Hebeln im Strickschloss ist nicht richtig zurückgesprungen, vielleicht hatte sich etwas in die Feder gesetzt oder so - oder die Feder ist nciht mehr ganz in Ordnung - das muss ich beobachten
Gefunden hat das Problem mein Freund - der Hinweis mit dem Leerlauf hat hier weitergeholfen
Vielen, vielen Dank
Einer von den Hebeln im Strickschloss ist nicht richtig zurückgesprungen, vielleicht hatte sich etwas in die Feder gesetzt oder so - oder die Feder ist nciht mehr ganz in Ordnung - das muss ich beobachten
Gefunden hat das Problem mein Freund - der Hinweis mit dem Leerlauf hat hier weitergeholfen
Vielen, vielen Dank
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Dez 13, 2011 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht
supi, klingt aber durchaus als solltest Du Dir das mit den Q-Tips demnächst mal vornehmen 

-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Dez 31, 2014 15:29
- Strickmaschine: Empisal 302 Automatic
Re: Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht
Ich denke auch, 20 Jahre Dachboden - dann kann man schon mal Staub ansetzen
Ich habe zwar versucht weitestgehend schon vorab zu säubern, aber an alles Stellen bin ich wohl noch nicht heran gekommen
Ich habe zwar versucht weitestgehend schon vorab zu säubern, aber an alles Stellen bin ich wohl noch nicht heran gekommen

Re: Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht
Hallo,
ich habe die gleiche Maschine und bin auch Anfänger. Die Nadelsperrschiene habe ich aufgepolstert. Mir wurde gesagt oft liegt es daran. Bei mir war das auch so ein Problem mit dem Rückwärtslauf. Da hat die keine Masche gestrickt nur Schlaufen.
Was ich nicht kann bisher ist das zweifarbige Stricken. Da muß man die Farbe A nach rechts einhängen über den Abstreifer. So steht es in der Anleitung. Das funktioniert bei mir nicht. Komme mit dem Faden nicht über den Abstreifer, da ist Metall darüber. Keine Ahnung oder hast du schon mit Farbe Norweger oder Fangmuster probiert. Die sehen auf dem Bild super aus. Funktioniert aber nicht.
Grüsse
Brigitte
ich habe die gleiche Maschine und bin auch Anfänger. Die Nadelsperrschiene habe ich aufgepolstert. Mir wurde gesagt oft liegt es daran. Bei mir war das auch so ein Problem mit dem Rückwärtslauf. Da hat die keine Masche gestrickt nur Schlaufen.
Was ich nicht kann bisher ist das zweifarbige Stricken. Da muß man die Farbe A nach rechts einhängen über den Abstreifer. So steht es in der Anleitung. Das funktioniert bei mir nicht. Komme mit dem Faden nicht über den Abstreifer, da ist Metall darüber. Keine Ahnung oder hast du schon mit Farbe Norweger oder Fangmuster probiert. Die sehen auf dem Bild super aus. Funktioniert aber nicht.
Grüsse
Brigitte
Re: Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht
Hallo,
funktioniert das bei Dir jetzt. Und mit verschiedenen Farben zu stricken. Ich komme da nicht klar.
kGrüsse
Brigitte
funktioniert das bei Dir jetzt. Und mit verschiedenen Farben zu stricken. Ich komme da nicht klar.
kGrüsse
Brigitte