vor einiger Zeit habe ich mir eine Kone mit Boucle´-Garn gekauft. Als es ankam war ich ein wenig enttäuscht, weil sich der Faden wie Watte ziehen ließ. Er ist auch sehr weich. Aber meine Handstrickerinnen meinten, das wäre nicht schlimm und ich könnte damit arbeiten.
Nachdem ich in meinem alten Passap-Modeheft einen Bouclé-Faden gefunden hatte, der sich wie meiner anfühlte, beschloß ich es mal mit der Duo zu versuchen. Dazu kam es dann nicht weil sich der Faden in der Fadenführung schon aufräufelte.
Dann versuchte ich es mit der KH 860, war kein gutes Ergebnis zumindest nicht bei der MW 8.
Nun war die Grobi-Einstellung der KX 395 mit MW 1 dran. Das Ergebnis seht Ihr gleich unten.
Die Vorderseite geht noch einigermaßen, aber auf der Rückseite sind viele Schlaufen auch am rechten Rand, obwohl ich den Faden immer mit der Hand auf Spannung gehalten habe.
Der Standort der Kone ist vielleivht auch von Bedeutung ? Ideal sind die Bedingungen nicht, weil hinter der KX ist die 860 aufgebaut, so daß ich die Kone links von den Maschinen auf den Boden gestellt habe (praktisch an der Querseite des Maschinentisches.
Was meint Ihr dazu, das Garn fühlt sich auf der Haut gut an und ich möchte es deshalb nicht wegwerfen.


Gut strick, Manon