AYAB Lochmuster

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Irene Winter »

Glückwunsch, Zaubermerline! (dass nichts Schlimmeres passiert ist am Freitag, den 13. und dass du schon gut platzierte Löcher strickst)
Kannst du das noch ein bisschen näher erklären?

" 6. Originallochmuster beginnen bei 1, Ayab bei 0, das irritiert mich."

Meinst du Reihe oder Spalte? Ich kapiere das nicht. Vielleicht hat deine Entdeckung etwas mit der zusätzlichen Leerreihe zu tun, die im am Anfang ggf. einzufügen ist.

Vielen Dank und gut strick!
Zaubermerline
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jan 21, 2015 21:47
Strickmaschine: Brother KH 930 mit KR 850, Empisal 560 KL mit Doppelbett SRP 60 und vielem Schnickschnack, Simet Motor, Passap e6000 mit Motor, SilverReed 860 mit Doppelbett

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Zaubermerline »

Guten Morgen zusammen!

Wichtig ist bei Ayab, dass auch in der ersten Reihe Nadeln vorzuwählen sind. Der Lochmusterschlitten würde sonst leer drüber fahren und es würde sich alles verschieben. Wenn die zwei (oder mehr Leerreihen) kommen, würde der Schlitten sonst in der Rückreihe nach links schon Nadeln vorwählen, bevor du mit dem normalen Schlitten drüber kannst. So geht das nicht! Und ebenso wichtig ist es, die letzten zwei Reihen leer zu haben. Also mein Freitag der 13. war sehr erfolgreich! :mrgreen:

Inzwischen habe ich es auch geschafft, die 10 Folien mit einem blauen Hintergrundpapier einzuscannen. Das verhindert die Grauschattierungen und man kann es ganz einfach im PaintNet bearbeiten. Wo ich mich noch nicht dran getraut habe sind die Muster, wo der Motivselektor eingesetzt wird bzw. die Raute drin ist. Dafür verstehe ich noch zu wenig davon!

Nun gut Strick!
lG
Melanie
Herdentiere: Brother KH 910 (AYAB-UMBAU), KH 930, KR 850 mit Gedöns, Empisal 560 KL mit Gedöns. Grobi Empisal LK 155 mit DB, Simet Motor für Empisal und Brother, Pfaff Duomatic 80 mit Deco und Motor, Passap f200, Knittax :mrgreen:
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Kerstin »

Zaubermerline hat geschrieben:Wichtig ist bei Ayab, dass auch in der ersten Reihe Nadeln vorzuwählen sind. Der Lochmusterschlitten würde sonst leer drüber fahren und es würde sich alles verschieben.
Wie verfährt man dann bei Mustern, bei denen die erste Sequenz tatsächlich mit einer Leerreihe beginnen MUSS, weil nur Maschen nach rechts umgehängt werden? Sind die nicht strickbar?
Mir ist auch nicht klar, weshalb eine leere Reihe etwas verschiebt. Wohin verschiebt sie etwas? Nach links, nach rechts, nach oben, nach unten? Und WAS verschiebt sie?
Bei einem normalen (Nicht-Loch-)Muster kommt es doch ebensogut mal vor, dass man mit einer Leerreihe beginnt, und da verschiebt sich doch auch nichts.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Zaubermerline
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jan 21, 2015 21:47
Strickmaschine: Brother KH 930 mit KR 850, Empisal 560 KL mit Doppelbett SRP 60 und vielem Schnickschnack, Simet Motor, Passap e6000 mit Motor, SilverReed 860 mit Doppelbett

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Zaubermerline »

Hallo!

Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt der normale Strickschlitten dann zum Einsatz, wenn mit dem Lochmusterschlitten beim links nach rechts schieben und zurück keine Nadeln mehr vorgewählt werden. Das setzt voraus, dass in diesen Reihen keine Pixel sind. Wenn es ein Muster gibt, wo nur Nadeln nach rechts umgehängt werden, müsste die Anzahl der Lochmusterreihen mit Pixeln ungerade sein.Beispielsweise 1. Reihe unbepixelt, 2. Reihe Pixel, 3. und 4. Reihe unbepixelt. Richtig?

Ich hoffe es wird jetzt nicht alles noch komplizierter als es so schon ist.

@Kerstin: Vielleicht solltest Du mal anhand eines Lochmusters erklären, was wann passiert. Z.B. anhand eines einfachen Handstrickmusters, das Du dann in Maschinenstrick übersetzt. Geht das? Möglicherweise verstehe/n ich/wir das dann besser! Vielleicht wäre dafür allerdings ein neues Thema besser angebracht als hier weiter zu schreiben.
Herdentiere: Brother KH 910 (AYAB-UMBAU), KH 930, KR 850 mit Gedöns, Empisal 560 KL mit Gedöns. Grobi Empisal LK 155 mit DB, Simet Motor für Empisal und Brother, Pfaff Duomatic 80 mit Deco und Motor, Passap f200, Knittax :mrgreen:
Magicsun
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör
Wohnort: Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Magicsun »

Ich kann alle Fragen nicht beantworten, so funktioniert es bei mir, so erstelle ICH Lochmuster.....
Das Muster ergibt eine Raute, Strickbild von Raute wollte ich noch hinzufügen,
aber heute nicht mehr, sonst stolper ich nochmal. Lach.
LG
Gertrud
Dateianhänge
001.jpg
001.jpg (251.03 KiB) 7600 mal betrachtet
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Kerstin »

Hallo Gertrud,

vielen Dank für das Schema, Du hast es sehr gut und verständlich dargestellt!
Genau so verfahre ich auch.

Und wenn man sich jetzt vorstellt, dass man nur die auf dem Bild rechte Hälfte der Raute stricken will, also ab Masche 6 bis Maschen 11, von links gezählt, dann würde man mit einer leeren Reihe für den Lochschlitten beginnen. Das ergäbe dann keine Raute, sondern eine Zickzacklinie.
Und es muss möglich sein, so vorzugehen, denn man fängt mit dem Lochschlitten links an und endet auch links. Wenn das Programm dabei aussteigt, wäre das ein Bug. Auf der rechten Seite anzufangen ist auch Unfug, weil einem da der Strickschlitten im Weg ist, und weil man immer eine gerade Anzahl von Lochschlittenreihen braucht. Der Lochschlitten muss nach der Sequenz links enden, damit man mit dem Strickschlitten von rechts kommend weitermachen kann.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Magicsun
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör
Wohnort: Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Magicsun »

Ich trau es mir ja gar nicht schreiben hier im Forum,
ich schreib jetzt mal einfach mal drauf los.
Die Lochmuster u. einfach alle Muster die Brother entwickelt hat sind sehr sehr komplex,
(vorallem die Lochmuster). Bei den Lochmustern kommt man bei den einfachen schon dahinter,
aber bei den komplizierteren sehe ich keine Chance das selber zu verwirklichen und zu verstehen.
Die hatten damals Leute die nur Muster entwickelten, testen u. die perfekte Lösung dafür zu erstellen.
Die Zeit hat heute niemand mehr.

Ich kann fast alle Brothermuster (die ja auf diversen Seiten kostenlos zu bekommen sind)
in MEINEM Bildbearbeitungsprogramm so bearbeiten, sodass ich mir in ein paar Minuten
das Muster abgekupfert habe.
Da muss ich nicht mehr selber entwickeln,
oder Verständnis für Lochmuster haben, schadet zwar nicht, aber es ist im Prinzip alles
im Netz vorhanden und ich muß mit einem Bildbearbeitungprogramm umgehen können.

Was soll ich jetzt noch dazu schreiben.
ICH suche mir ein Muster aus und genieße wie Schlitten Muster macht.
Und an dieser Stelle möchte ich gerne bequem meine Bilder posten.....

Was sollen alle andere machen die noch folgen.....
Zaubermerline
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jan 21, 2015 21:47
Strickmaschine: Brother KH 930 mit KR 850, Empisal 560 KL mit Doppelbett SRP 60 und vielem Schnickschnack, Simet Motor, Passap e6000 mit Motor, SilverReed 860 mit Doppelbett

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Zaubermerline »

So isses! Danke Gertrud! Wir tauschen uns aus! Fertisch!
Herdentiere: Brother KH 910 (AYAB-UMBAU), KH 930, KR 850 mit Gedöns, Empisal 560 KL mit Gedöns. Grobi Empisal LK 155 mit DB, Simet Motor für Empisal und Brother, Pfaff Duomatic 80 mit Deco und Motor, Passap f200, Knittax :mrgreen:
Magicsun
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör
Wohnort: Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Magicsun »

Haltet durch, es rentiert sich.
Wird für mein Pulli ein Einsatz...
Dateianhänge
Beispiel
Beispiel
Image15.jpg (115.29 KiB) 7549 mal betrachtet
anitasiwa
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So Mai 18, 2014 14:41
Strickmaschine: Singer 600 mit memo2, brother KH 910 mit AYAB, Brother KH 900, 965i und KH 892 mit KG und jetzt DB KR 850, SilverReed LK 150, Duo 80, Passap E6000, Empisal Zippy Plus (= SK 280) mit LC 360, Bond Elite mit DB, Passap D,
Wohnort: Bayern

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von anitasiwa »

Hallo Magicsun, Zaubermerline, Irene, Kerstin und alle anderen, die sich hier beim AYAB-Projekt einbringen,

ihr seid großartig! Wie ich schon geschrieben habe, besitze ich auch diese Umrüstung und bin brennend interessiert an der praktischen Umsetzung, besonders auch für Lochmuster. Derzeit habe ich zwar sehr wenig Zeit und bin über das Ausprobieren eines Norwegermusters noch nicht hinausgekommen. Umso mehr freut es mich, wenn ich dann mal von eurer Vorarbeit profitieren kann. Deshalb schon vorab meinen herzlichsten Dank für so viel Engagement.

Ganz viele Strickgrüße

Anita
Heide09
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di Feb 24, 2015 22:21
Strickmaschine: Brother kh910, grobi kh230, pfaff duomatic 80
Wohnort: Elztal

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Heide09 »

Ich schließe mich Anita voll und ganz an.
Bei meiner Maschine waren ziemlich marode Folien dabei, die kaum von der Leseeinheit eingezogen wurden,deshalb hab ich sie gleich umgebaut und weiß daher nicht so genau wie sie eigentlich mit den Mustern umgeht :D
LG
Heide
Magicsun
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör
Wohnort: Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Magicsun »

Hab heute früh noch schnell das Muster getestet.
Noch den Rapport und die Spitze unten geändert.
Als Beweis sozusagen....
Bin jetzt ein paar Tage weg, mal ohne Strima u. PC :D
Dateianhänge
20150319_064456.jpg
20150319_064456.jpg (246.81 KiB) 7495 mal betrachtet
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Irene Winter »

hallo ihr Lieben,
das sieht schon sehr gut aus, großes Lob!
Ich habe am WE geübt und bin jetzt sicher, dass Maschine, Wolle, Lochmusterschlitten und AYAB durchaus alles ganz ordnungsgemäß vollziehen, nur meine Verlängerungsschienen sind nicht optimal. Vorzeigbares habe ich nicht fabriziert, aber ich bin trotzdem ganz zufrieden. Es ist schon eine arge Konzentrationsübung, so auf die Schnelle geht nichts. Fehler sollte man dabei gar nicht erst machen, reparieren ist mir noch unmöglich.
Ich bin ganz zuversichtlich. Gott sei Dank bin ich nicht so der Lochmusterfan, zumindes noch nicht!
Liebe Grüße!
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Irene Winter »

hallo ihr Lieben,
ich weiß schon, dass ihr im LOMU-Stricken schon viel weiter seid, aber ich muss nochmal nachhaken:
Diese im paint gepixelte generische Raute ohne "Schaffenshöhe" muss bei mir mit einer Leerzeile und der ersten Vorwahl von rechts nach links beginnen:

Bild

Andernfalls sieht das Muster so falsch wie auf der rechten Seite des Strickbildes aus. Da waren beim infinite loop ursprünglich 2 Leerzeilen oben im Muster und die Vorwahl begann dann von der verkehrten Seite bis zum nächsten Rapport.


Bild

Ich muss immer noch an den einfachen Sachen üben. Das Umhängen auf eine Nadel, die schon 2 Maschen hat, klappt nicht sicher, und ich muss die Vorwahl kontrollieren, weil ich manchmal noch zusätzliche Vorwahlen habe. Das ist aber beim Norweger auch. Sperrschiene ist neu, wahrscheinlich immer noch Dreck, vollstöndig habe ich die Maschine nicht aus dem Deckel gekriegt.

Es wird aber gaaaaanz laaaaaangsam besser und ich fange an, die Lochmuster zu begreifen und meine Löcher sind schon häufiger da, wo ich sie haben will. Für mich darf`s Ostern regnen! Ihr wart schon erfolgreich und habt Sonne verdient!
Magicsun
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör
Wohnort: Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Magicsun »

Huhu Inge,
die gute Nachricht dein Muster geht sehr gut, doch du hast dass Spiegeln horizontal vergessen
und dann brauchst du die Leerreihe unten auch nicht mehr.
Wenn ich dein Muster in groß anschaue hast du viele Graustellen darin,
die habe ich mit weiß aufgefüllt, vielleicht ist das auch eine Fehlerquelle.
Ich habs mal abgeändert, vergleiche mal.
Dateianhänge
Image6.png
Image6.png (663 Bytes) 7411 mal betrachtet
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Irene Winter »

Hallo Magicsun,
du hast absolut recht, spiegeln ersetzt die 1. Leerreihe. Die Anzahl der LOMU-Schlittenbewegungen ist gleich.
Was wohl bei nicht symmetrischen Mustern passiert? Gibts die überhaupt?
Danke fürs putzen, das ist aber m.E. nicht der Grund für die Fehlbemusterung. Bei 2 Farben sind die Flecken noch hell genug, um als weiß interpretiert zu werden. In paint kann ich nicht mit weiß füllen. Ich muss dann einmal in Gimp oder Photoshop umwandeln, wenn ichs sauber will. Ich male normaler Weise mit dem Stift auf dem Touchpad, geht schnell.
Schönen Abend!
Zaubermerline
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jan 21, 2015 21:47
Strickmaschine: Brother KH 930 mit KR 850, Empisal 560 KL mit Doppelbett SRP 60 und vielem Schnickschnack, Simet Motor, Passap e6000 mit Motor, SilverReed 860 mit Doppelbett

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Zaubermerline »

Hallo Irene,

versuch es mal mit Paint.Net. Die Version ist sehr viel besser als das von Windows mitgelieferte Paint. Dann brauchst Du keine Zwischenschritte über GiMP oder so machen. Paint.Net ist kostenlos und hat wirklich alle Funktionen, die gebraucht werden:

- Größe ändern auf benötigte Pixel
- Fülleimer
- horizontal kippen
- ausschneiden
- Kopierfunktion mit mehreren Ebenen

Klingt jetzt erstmal vielleicht kompliziert, aber ich helfe Dir gern wenn Du Hilfestellung/en brauchst. Schreib mir einfach eine PN und ich schicke Dir dann meine Mailadresse.

lG und bestrickenden Abend
Melanie
Herdentiere: Brother KH 910 (AYAB-UMBAU), KH 930, KR 850 mit Gedöns, Empisal 560 KL mit Gedöns. Grobi Empisal LK 155 mit DB, Simet Motor für Empisal und Brother, Pfaff Duomatic 80 mit Deco und Motor, Passap f200, Knittax :mrgreen:
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Irene Winter »

hallo Melanie,
fürs paint.net braucht man diesen Riesenrattenschwanz von netframework von Win und das mag mein altgedientes lifebook mit dem praktischen Touchpad XP einfach nicht haben, aber ich mal doch so gerne mit dem Stift. Ich muss also sowieso das Netz einschalten, wenn ich mehr brauche. Vielen Dank für deine Mühe!
Winterliche Grüße aus dem Bayerischen Wald!
Magicsun
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör
Wohnort: Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Magicsun »

Schaut euch das mal an, ist sehr interessant,
ist zwar für die Empisal, aber die haben ja auch einige hier.
Werd aber aus den ganzen Infos nicht schlau, wieviel kostet das Set denn?

http://www.silverknit.nl/
http://home.comcast.net/~kidoodles/silver.html
http://www.silverknit.nl/download/Silve ... ual-ge.pdf
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: AYAB Lochmuster

Beitrag von Irene Winter »

Guten Ostermorgen,
Bezugsquelle ibb Niederlande

Preis SilverKnit: Euro 389,00
Frühlingpreis SilverKnit: Euro 299,00
<-- Herbstpreis SilverKnit: Euro 299,00
--> Preis SilverKnit + Schlitten Kabel: Euro 434,00
Frühlingpreis SilverKnit + Schlitten Kabel: Euro 344,00

Irgendeine der Versionen kann man auf DAK upgraden.
LG aus dem Bayerischen Wald (immer noch weiß)
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“