Guten Morgen,
Ich habe eine Frage an die Duo-Expertinnen. Ich bekomme ein Angebot von einer ungebrauchten originalverpackten Duo 80, weiß aber noch nicht welches Baujahr und Schlittenfarbe. Was würdet ihr dafür bezahlen. Ich habe so gar kein Gefühl dafür was realistisch ist.
Danke schon mal für eure Antworten.
Preis für eine Duo 80 unbenutzt
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Di Feb 25, 2014 16:25
- Strickmaschine: Brother KH970/KR850 + KH230/KR230
ravelry: http://www.ravelry.com/people/crema - Wohnort: 41564 Kaarst
Preis für eine Duo 80 unbenutzt
man kann nicht alles wissen - aber der Kluge weiß wo er es findet
Strickversuche auf Brother kh 970 + kr 850 und mit ca. 50 Rundnadeln
ravelry: http://www.ravelry.com/people/crema
Strickversuche auf Brother kh 970 + kr 850 und mit ca. 50 Rundnadeln
ravelry: http://www.ravelry.com/people/crema
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Preis für eine Duo 80 unbenutzt
Hallo Crema,
die Duo 80 hat neu 1800,-- DM gekostet.
Du solltest unbedingt nachlesen,welche Vor- und Nachteile es gegenüber Brother-Maschinen gibt.
Zwei Nachteile will ich Dir gerne nennen:
1.) sie hat pro Bett nur 179 Nadeln statt 200 bei Brother. Wichtig, wenn man Doppelbett-Muster für große Größen stricken will.
2.) es ist eine echte Doppelbett-Maschine, d.h. Du kannst das DB nicht abmontieren und absenken geht nicht so weit wie bei Brother, das nervt schon, weil man gefallene Maschen erst hinterher reparieren kann.
Vorteile: sie scheint unkaputtbar zu sein, sehr stabil und schwer und durchdacht konstruiert.Die Zusatzgeräte sind für alle Duos verwendbar bis hin zur alten "Pinky".
Aber das Wichtigste: Man hat nicht den typischen Gewichtsabzug! Die Duo arbeitet mit Abstreifern und Stößern und bringt noch nicht einmal einen Gewichtskamm mit, auch keine Tonnengewichte. Diesen Kamm sollte man sich aber trotzdem dazu kaufen (z.B. von Singer), weil er bei Mustern und breitem Gestrick dienlich ist.
Wenn man hört, daß eine Maschine nagelneu und noch im Originalkarton verpackt ist, bekommt man gleich leuchtende Augen. Du mußt wissen, was sie Dir wert ist, die Preise der Gebrauchtmaschinen kannst Du bei ebay sehen.
Übrigens: steht nicht auf dem Karton neben Duo 80 noch eine Zusatzinfo? Sie haben manchmal auch abgespeckte Versionen herausgebracht, z.B. ohne Stößer auf dem hinteren Nadelbett.
Viel Glück,
Manon
die Duo 80 hat neu 1800,-- DM gekostet.
Du solltest unbedingt nachlesen,welche Vor- und Nachteile es gegenüber Brother-Maschinen gibt.
Zwei Nachteile will ich Dir gerne nennen:
1.) sie hat pro Bett nur 179 Nadeln statt 200 bei Brother. Wichtig, wenn man Doppelbett-Muster für große Größen stricken will.
2.) es ist eine echte Doppelbett-Maschine, d.h. Du kannst das DB nicht abmontieren und absenken geht nicht so weit wie bei Brother, das nervt schon, weil man gefallene Maschen erst hinterher reparieren kann.
Vorteile: sie scheint unkaputtbar zu sein, sehr stabil und schwer und durchdacht konstruiert.Die Zusatzgeräte sind für alle Duos verwendbar bis hin zur alten "Pinky".
Aber das Wichtigste: Man hat nicht den typischen Gewichtsabzug! Die Duo arbeitet mit Abstreifern und Stößern und bringt noch nicht einmal einen Gewichtskamm mit, auch keine Tonnengewichte. Diesen Kamm sollte man sich aber trotzdem dazu kaufen (z.B. von Singer), weil er bei Mustern und breitem Gestrick dienlich ist.
Wenn man hört, daß eine Maschine nagelneu und noch im Originalkarton verpackt ist, bekommt man gleich leuchtende Augen. Du mußt wissen, was sie Dir wert ist, die Preise der Gebrauchtmaschinen kannst Du bei ebay sehen.
Übrigens: steht nicht auf dem Karton neben Duo 80 noch eine Zusatzinfo? Sie haben manchmal auch abgespeckte Versionen herausgebracht, z.B. ohne Stößer auf dem hinteren Nadelbett.
Viel Glück,
Manon
- Bewertung: 2.44%
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Di Feb 25, 2014 16:25
- Strickmaschine: Brother KH970/KR850 + KH230/KR230
ravelry: http://www.ravelry.com/people/crema - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Preis für eine Duo 80 unbenutzt
Hallo Manon,
vielen Dank für die Antwort und die Erklärungen.Ich bekomme am Wochenende Bilder und dann sehe ich welche das ist und was dabei ist. Aber sei versichert, meine Augen leuchten schon obwohl sie noch gar nix sehen.
Lg Bernadette
vielen Dank für die Antwort und die Erklärungen.Ich bekomme am Wochenende Bilder und dann sehe ich welche das ist und was dabei ist. Aber sei versichert, meine Augen leuchten schon obwohl sie noch gar nix sehen.
Lg Bernadette
man kann nicht alles wissen - aber der Kluge weiß wo er es findet
Strickversuche auf Brother kh 970 + kr 850 und mit ca. 50 Rundnadeln
ravelry: http://www.ravelry.com/people/crema
Strickversuche auf Brother kh 970 + kr 850 und mit ca. 50 Rundnadeln
ravelry: http://www.ravelry.com/people/crema
-
- Mitglied
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Preis für eine Duo 80 unbenutzt
Hallo Bernadette,
ich habe meine Duo 80 in der letzten Woche verkauft für 375,00 €.
Dabei war aber eine U80, ein U100E, Deco mit Originalkarten und 19 Blancokarten, sowie Lochzange, 4-Farbwechsler und dieses Schnittlese-Dingsda, ich weiß nicht mehr wie es heißt. Die Maschine war auch in einem tadellosen Zustand.
Vielleicht hilft dir dieser Anhaltspunkt etwas weiter?
lg. Anna
ich habe meine Duo 80 in der letzten Woche verkauft für 375,00 €.
Dabei war aber eine U80, ein U100E, Deco mit Originalkarten und 19 Blancokarten, sowie Lochzange, 4-Farbwechsler und dieses Schnittlese-Dingsda, ich weiß nicht mehr wie es heißt. Die Maschine war auch in einem tadellosen Zustand.
Vielleicht hilft dir dieser Anhaltspunkt etwas weiter?
lg. Anna
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Di Feb 25, 2014 16:25
- Strickmaschine: Brother KH970/KR850 + KH230/KR230
ravelry: http://www.ravelry.com/people/crema - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Preis für eine Duo 80 unbenutzt
Vielen Dank Anna, schade, die hätte ich auch genommen. Aber das ist schon mal ein Anhaltspunkt.
Lg bernadette
Lg bernadette
man kann nicht alles wissen - aber der Kluge weiß wo er es findet
Strickversuche auf Brother kh 970 + kr 850 und mit ca. 50 Rundnadeln
ravelry: http://www.ravelry.com/people/crema
Strickversuche auf Brother kh 970 + kr 850 und mit ca. 50 Rundnadeln
ravelry: http://www.ravelry.com/people/crema