Muster-Preis(!)frage

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von mfischer »

Hallo,
bekam nun eine Antwort:

"Try page 44 in the pink manual. Stitch pattern ll A V 1
Very often these look different in the small photos. I think they used this St Pattern and used a different yarn for the cover than they did for the instruction."

Eine Maschenprobe dieses Musters würde einen weiter bringen. Traust du dir diese Maschenprobe zu? Übrigens, so wie das Muster aussieht, würde ich dir dringend raten, dafür den Anschlagskamm mit Gewichten zu verwenden. Hast du solches?

Ich stricke auch gerne mal eine Maschenprobe davon, aber erst nach Weihnachten.

Außerdem kam noch der Rat, "Pat Groves of the Yahoo PassapClub" zu kontaktieren. Würde ich auch eventuell nach Weihnachten machen.

Beim oben genannten Muster müsste man nicht zu Zöpfen umhängen, das wäre schon mal ein großer Vorteil, insbesondere, wenn man längere Stücke damit stricken möchte.
LG
Margrit
Bewertung: 2.44%
alonil
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 28, 2013 09:51
Strickmaschine: 2 mal Passap Duomatic 80, grün
"familia" Hand-Strickapparat
Passap E-6000
Wohnort: Basel, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von alonil »

Vielen Dank Margrit und noch ein Gutes Neues Jahr wünsche ich dir.
Das Muster auf Seite 44 habe ich schon gestrickt. Bei mir sieht es ziemlich genau so aus, wie im Passapheft. Das gesuchte Muster hat doppelt soviele Maschen pro "Welle".
Ich habe weder Anschlagskamm, noch Gewichte.
Pat Groves zu kontaktieren ist ein super Rat, werde ich auch tun, sobald ich dazu komme.
Ich würde gerne mit diesem Muster ein grosses Tuch stricken!
WHEREVER YOU GO, THERE YOU ARE.
alonil
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 28, 2013 09:51
Strickmaschine: 2 mal Passap Duomatic 80, grün
"familia" Hand-Strickapparat
Passap E-6000
Wohnort: Basel, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von alonil »

Auf Seite 62 eines Musterbuches für Passap Duomatic (stitch pattern book for duomatic 80, duomtic S) habe ich nun ein Muster gesehen, das wirklich sehr nahe ist. Das werde ich nun einmal probieren.
WHEREVER YOU GO, THERE YOU ARE.
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von mfischer »

Hallo Alonil,
auch dir ein gutes 2015 mit viel Erfolg beim Stricken. Ja, das Muster auf S. 62 ist dem gewünschten Muster schon sehr nahe. Bin gespannt, ob du es ohne Gewichte stricken kannst und ob du das gewünschte Tuch damit schaffst.
LG
Margrit
Bewertung: 2.44%
alonil
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 28, 2013 09:51
Strickmaschine: 2 mal Passap Duomatic 80, grün
"familia" Hand-Strickapparat
Passap E-6000
Wohnort: Basel, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von alonil »

mfischer hat geschrieben:Hallo,
ja, das ist ein schönes Muster.
Für mich sieht das aus, wie ein Muster aus einem Musterbuch zur Duo

http://machineknittingetc.com/passap.html?cat=39&p=10
zum kostenlosen Download und da das Muster 36

LG
Margrit
Genau das ist es, Pat Groves hat mir das nun auch zugeschickt!
Vielen Dank Margrit!
Ich habe es nun schon ausprobiert, es wird echt schön,
aber mit dem Anschlag komme ich nicht zurecht
und auch nicht mit dem Abschluss oder mit den Rändern.
Vielleicht hat mir jemand einen Tipp?
WHEREVER YOU GO, THERE YOU ARE.
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von mfischer »

Hallo alonil,
erst mal rein theoretisch:
Nach dem, wie man die Nadeln für das Muster einteilen muss, würde ich es mit dem Anschlag für R/R Seite 42 probieren. Nach den 4 Reihen Anschlag kann man auf dem hinteren Bett alles lassen, wie es ist. Vorne muss man dann entsprechend nach Schema durch Zusammenhängen der Maschen Nadeln stilllegen.
Abketten, hmm, da weiß vielleicht jemand anderes guten Rat. Wieder nur ganz theoretisch:
Vielleicht ist es möglich, die jeweils drei stillgelegten Nadeln wieder durch Hochhängen von Zwischenfäden unten zu aktivieren? Dann zweimal CX/CX, einmal N/N???
Danach würde ich persönlich mit Fremdgarn abwerfen, die Maschen auf eine ganz dünne Nadel nehmen und von Hand abketten.
(Ich stricke erst seit anderthalb Jahren auf der Duo und mag das Abketten auf ihr gar nicht. Ich finde es unbequem und umständlich und das Ergebnis gefiel mir nie. Ich kriege niemals den elastischen Abkettrand hin wie von Hand oder auf der Einbettmaschine, egal wie locker ich die Maschen ziehe.)
Hmm, bin gerade mitten in der Arbeit für einen Babypulli. Sobald der von den Maschinen (Rippen auf der Duo80, Rest glatt rechts auf der Passap Automatic) ist, versuche ich auch einmal das Muster nachzustricken.
LG
Margrit
Bewertung: 2.44%
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von mfischer »

Hier ein Foto von diesem Muster, wie ich es heute als Maschenprobe gestrickt habe:
http://margritfischer.gmxhome.de/IMG_2529.JPG
Ich fand die Beschreibung im lila Musterbüchlein (1, Muster 36) zur Passap Duo am besten. Da steht nämlich dabei, dass man die Maschengröße auf dem Bett, auf dem die volle Nadelanzahl gestrickt wird, um 3 erhöhen soll. Bei mir klappte das am besten auf der Duo 80 mit einem Unterschied von 2,5. Das Garn ist Yeoman's Fifty Fifty, und so hatte ich vorne eine MG von 4 und hinten von 6,5 bei Fadenspannung 7.
Außerdem wird in Worten und nicht nur durch ein winziges Schema darauf hingewiesen, dass man vor Strickbeginn ganz nach rechts kurbeln muss.
Als Anschlag nahm ich den Schlauchanschlag über alle Nadeln. Links und rechts habe ich die Nadeleinstellung vom Musterbuch übernommen. Das ergab einen sauberen Anschlag und gleichmäßige Ränder. Diese rollen sich etwas ein. Das Muster ist wirklich sehr schön.
Will noch hinzufügen, dass ich mit Anschlagskamm plus Gewichten gearbeitet habe.
Bewertung: 2.44%
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 544
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Margrit,

was lange währt - vielen Dank für das Foto der Maschenprobe, sieht wirklich toll aus.
...und so fluffig :D

Viele Grüße
Kirsten
Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von mfischer »

Hallo Kirsten,
ja, war bisschen langsam. Aber an diesem WE hatte ich den Rappel, Muster auszuprobieren,
http://www.ravelry.com/projects/mfischer/pullunder
und dabei fiel mir ein, dass ich versprochen hatte, dieses Muster auch einmal zu stricken.
Better late than never.
Wenn man endlich ein gut gängiges Garn hat, geht das Mustertesten auch schnell und leicht und macht richtig Spaß.
Nun soll aber auch bald etwas davon in einem Projekt umgesetzt werden.
LG
Margrit
Bewertung: 2.44%
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 544
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Margrit,

nein, nein - ich finde es toll, dass du es nicht vergessen hast.
Wir haben ja alle noch ein Leben neben dem Maschinenstricken, deswegen finde ich es immer wieder
super, dass auch Themen, die schon ein Weilchen her sind, doch wieder behandelt und Probleme gelöst werden.

Merci :-)

Viele Grüße
Kirsten
Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Nancy
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Di Jan 03, 2006 18:52
Strickmaschine: Brother KH 965I und KH 850, Silver Reed SK 830 und SK 860 beide mit Doppelbett, Brother KH 892, Pfaff/PASSAP E6000 mit Motor
Wohnort: Münsterland

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von Nancy »

Ich sehe die Frage gerade eben erst, wiewohl schon etwas älter...
Es ist ein Muster für die Pfaff/Passap E6000 und steht dort ganz normal im Musterbuch. Das habe ich jetzt zwar nicht zur Hand, ich tippe aber auf Versatzmuster. Gehe gleichmal in meine Werkstatt, dann bin ich schlauer.
So, es ist, wie vermutet, ein Versatzmuster mit Relief. Die Musternummer ist 268. Pfaff E6000 strickt es "fast" automatisch.
Schöne Grüße
Bewertung: 2.44%
Nancy
(die eigentlich Christa heißt)

Ich stricke mit Brother KH 965i und KR 850, KG 89II, SK 830 (Super-Feinstricker) und der Pfaff E6000
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von mfischer »

Hallo Nancy,
gut, dass man nun auch weiß, welches Muster es für die E6000 ist!
Ursprünglich ging die Frage aber von der Duomatic aus, weil das Muster auf deren Handbuch Hintergrund ist. In dem Handbuch selbst gibt es aber keine Anleitung dafür. Allerdings findet man die Anleitung in dem ersten Musterbuch zur Duomatic. Bis wir das herausgefunden hatten, dauerte es ein Weilchen, weil das Foto in dem Musterbuch schlecht ist.
Aber nun bin ich neugierig. Ich habe keine E6000. Macht die auch das Kurbeln automatisch?
Und das Tastendrücken - fällt das weg?
Der Fehler, den ich bei dem Muster machte, lag darin, dass ich bei den N/N Reihen zwischendurch mehr als zwei Reihen strickte. Daher habe ich mehrmals je eine Reihe zurückstricken müssen.
Das kann einem bei der E6000 wahrscheinlich gar nicht passieren, oder?
Bewertung: 2.44%
Nancy
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Di Jan 03, 2006 18:52
Strickmaschine: Brother KH 965I und KH 850, Silver Reed SK 830 und SK 860 beide mit Doppelbett, Brother KH 892, Pfaff/PASSAP E6000 mit Motor
Wohnort: Münsterland

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von Nancy »

mfischer hat geschrieben: Aber nun bin ich neugierig. Ich habe keine E6000. Macht die auch das Kurbeln automatisch?
Genau das macht sie nicht, aber alles andere schon. Sie sagt auch, wann du kurbeln sollst und in welche Richtung.
Wenn du mit "Tasten drücken" die ewig piepende Konsole meinst, dann ja, das ist uns erhalten geblieben.
Liebe Grüße
Nancy
(die eigentlich Christa heißt)

Ich stricke mit Brother KH 965i und KR 850, KG 89II, SK 830 (Super-Feinstricker) und der Pfaff E6000
alonil
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 28, 2013 09:51
Strickmaschine: 2 mal Passap Duomatic 80, grün
"familia" Hand-Strickapparat
Passap E-6000
Wohnort: Basel, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von alonil »

mfischer hat geschrieben:Hier ein Foto von diesem Muster, wie ich es heute als Maschenprobe gestrickt habe:
http://margritfischer.gmxhome.de/IMG_2529.JPG
Ich fand die Beschreibung im lila Musterbüchlein (1, Muster 36) zur Passap Duo am besten. Da steht nämlich dabei, dass man die Maschengröße auf dem Bett, auf dem die volle Nadelanzahl gestrickt wird, um 3 erhöhen soll. Bei mir klappte das am besten auf der Duo 80 mit einem Unterschied von 2,5. Das Garn ist Yeoman's Fifty Fifty, und so hatte ich vorne eine MG von 4 und hinten von 6,5 bei Fadenspannung 7.
Außerdem wird in Worten und nicht nur durch ein winziges Schema darauf hingewiesen, dass man vor Strickbeginn ganz nach rechts kurbeln muss.
Als Anschlag nahm ich den Schlauchanschlag über alle Nadeln. Links und rechts habe ich die Nadeleinstellung vom Musterbuch übernommen. Das ergab einen sauberen Anschlag und gleichmäßige Ränder. Diese rollen sich etwas ein. Das Muster ist wirklich sehr schön.
Will noch hinzufügen, dass ich mit Anschlagskamm plus Gewichten gearbeitet habe.
Liebe Margrit,
RIESENKOMPLIMENT, wunderwunderschön ist das geworden! Meine Proben sind ähnlich, aber ich habe nie die beiden Seitenränder gleich aussehend hinbekommen. Ist das lila Musterbüchlein online zu finden? Wenn ja, würdest du mir den Link senden? Bitte!
Herzlich, Sabin (alonil)
WHEREVER YOU GO, THERE YOU ARE.
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von mfischer »

Hallo Sabin,
danke für das Kompliment! Hier der Link zum Download des violetten Musterbüchleins
http://machineknittingetc.com/passap.html?cat=39&p=8

Wenn du weiter noch Fragen zu dem Muster hast, können wir uns gerne darüber austauschen. Ich bin dir übrigens sehr dankbar, dass du mich sozusagen mit der Nase auf das Muster gestoßen hast. Denn so unattraktiv wie das auf dem Foto im lila Musterbüchlein aussieht, hätte ich von mir aus das Muster nie nachgestrickt und auf die Idee, dass der attraktive Handbuchhintergrund genau dieses Muster ist, wäre ich von alleine auch nie gekommen. Inzwischen habe ich übrigens ein Pullundervorderteil mit dem Muster gestrickt. Den oberen Bereich mit dem Halsausschnitt stricke ich aber rau rechts von Hand mit doppeltem Faden. Wann ich den Rücken stricken kann, weiß ich aber noch nicht (Zeitmangel).
LG
Margrit
Bewertung: 2.44%
alonil
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 28, 2013 09:51
Strickmaschine: 2 mal Passap Duomatic 80, grün
"familia" Hand-Strickapparat
Passap E-6000
Wohnort: Basel, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von alonil »

mfischer hat geschrieben:Hallo Sabin,
danke für das Kompliment! Hier der Link zum Download des violetten Musterbüchleins
http://machineknittingetc.com/passap.html?cat=39&p=8

Wenn du weiter noch Fragen zu dem Muster hast, können wir uns gerne darüber austauschen. Ich bin dir übrigens sehr dankbar, dass du mich sozusagen mit der Nase auf das Muster gestoßen hast. Denn so unattraktiv wie das auf dem Foto im lila Musterbüchlein aussieht, hätte ich von mir aus das Muster nie nachgestrickt und auf die Idee, dass der attraktive Handbuchhintergrund genau dieses Muster ist, wäre ich von alleine auch nie gekommen. Inzwischen habe ich übrigens ein Pullundervorderteil mit dem Muster gestrickt. Den oberen Bereich mit dem Halsausschnitt stricke ich aber rau rechts von Hand mit doppeltem Faden. Wann ich den Rücken stricken kann, weiß ich aber noch nicht (Zeitmangel).
LG
Margrit
Gern geschehen und danke für den Link.
Wenn ich dazu komme, werde ich nochmals versuchen, das mit den schönen Rändern hin zu kriegen.
WHEREVER YOU GO, THERE YOU ARE.
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von mfischer »

Hallo an alle, die sich für das in diesem Thread besprochene Muster interessieren und es nachstricken wollen.

Ich hatte heute Nachmittag ein sehr negatives "Aha-Erlebnis".
Zuerst die kleine Vorgeschichte: Da ich das lila Musterbüchlein (Download in meinem letzten Post) auch gedruckt und gerne auf Deutsch haben wollte und es zufällig auf Ebay angeboten sah, kaufte ich das Heft. Das Cover ist allerdings nicht lila, sondern graugrün, Copyright 1964 by Madag, Dietikon, also ein originales Heft.
Nun machte ich mich dran den zweiten Teil des anvisierten Pullunders im Muster 36 zu stricken, setzte mich an die Maschine und ging nach dem Heft vor.
Es klappte nichts. Ich verstand nicht warum, denn das erste Pullunderteil und die Maschenprobe waren doch leicht zu stricken gewesen. Ich plagte mich ziemlich herum, suchte nach meinen möglichen Fehlhandlungen, dachte, ich wäre heute total verdreht usw. Schließlich kam mir die Idee, die Anleitung aus dem lila Büchlein, Copyright 1960, das ich nur digital habe, mit der Anleitung aus dem deutschen zu vergleichen. Und da sah ich den Fehler. Im deutschen Heft sind im Schema Vorder- und Hinterbett vertauscht. Das sollte ja wohl an und für sich keine Rolle spielen. Allerdings wurde dann die Angabe, dass man für das hintere Bett die Maschengröße um ca. 3 höher einstellen muss, genau so übernommen, wie es 1960 im lila Büchlein stand.
Wenn man dem folgt, kann man das Muster aber nicht mehr stricken.
Da zwischen dem Stricken des einen und anderen Teils einige Tage vergangen waren, wusste ich zunächst nicht mehr so richtig, wie ich das erste Teil gestrickt hatte und folgte vertrauensvoll der Anleitung in meiner Neuerwerbung. Dass Passap in einer späteren Ausgabe etwas verschlimmbessert hat, damit hätte ich nicht gerechnet.
So ist es aber bei diesem Muster.
Ich habe inzwischen in dem 1964er Heft noch ein anderes Muster gefunden, bei dem die Betten vertauscht sind. Ansonsten wirkt das Heft aber wie 1:1 übernommen.
In dem Strickmusterheft "duomatic 80 duomatic S" ist das hier besprochene Muster übrigens auf S. 62 unten beschrieben. Dort hat man die Angabe, dass unterschiedliche Maschengrößen für die verschiedenen Betten gewählt werden müssen, gleich ganz vergessen. Ohne diese unterschiedlichen Einstellungen (und zwar die größere für das Bett mit der vollen Nadelzahl) kann dieses Versatzmuster aber unmöglich gestrickt werden.
Ich bin nun etwas enttäuscht über die Fehler in diesen Heften.
Es würde mich interessieren, ob jemand von euch versierten Passap Strickerinnen auch schon Fehler in Musterangaben begegnet sind?
Bewertung: 2.44%
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 544
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo mfischer,

da war ich jetzt sehr erstaunt, aber irgendwie wundert mich das
fast nicht.
Es scheint, dass manche Muster schlichtweg von den uralten in
die relativ 'neuen' Musterbücher übernommen wurden, jedoch ohne
große Sorgfalt walten zu lassen - irgendwie habe ich manchmal
das Gefühl, es ist die 100. Kopie einer 100. Kopie....

Noch nicht so lange her kam ich auf einen ähnlichen 'Kopierfehler':
Eine Strickerin mit Duo 80 wollte aus dem normalen Duo-Anleitungsheft
das Muster auf Seite 67 oben machen und es klappte nicht.
Nach dem üblichen abklopfen der Verdächtigen (Stösser, Schlitten-
einstellungen) kamen wir drauf, dass die Anleitungen
unterschiedlich sind in den Duo-Ausgaben.
Sie hatte die Anleitung mit der Dame im gelben Pulli, ich die mit der Dame im dunklen
Pulli mit hellblauen Streifen.
In meiner deutschen Anleitung war alles korrekt, in der englischen Version meiner
Anleitung auch - bei ihr wurden die 6 Zwischenreihen einfach weggelassen bzw. war die Mengenklammer
beim kopieren nach oben gerutscht und hat diese 6 Reihen somit zum Mustersatz zugerechnet,
anstatt sie als Zwischenreihen alleine stehen zu lassen.

Das hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert, darauf zu kommen: Schau doch Seite 67, halte dich an diese Vorgaben -> mach
ich doch, sieht ganz anders aus -> prüfe deine Stösser, hast dich vielleicht vertan -> nein, genau nach der Anleitung :ratlos: :lol:
Lange Rede, kurzer Sinn: das ist echt blöd, dass da nicht mehr Sorgfalt dahinter war!
Fazit: falls mal ein Muster nicht klappt, außer den Einstellungen auch die Anleitung prüfen :D

Viele Grüße
Kirsten
Bewertung: 4.88%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von BeaBea »

Ich bin nun etwas enttäuscht über die Fehler in diesen Heften.
Das ist -leider- nicht so ungewöhnlich, wie man annehmen sollte. Mir sind schon einige Fehler in den halbjährlich erschienenen bebilderten Musterheften begegnet. Da ich mich über vertane Arbeitszeit ärgere, bin ich dazu übergegangen, eine Anleitung, die ich nachstricken will, Schritt für Schritt zu prüfen und nachzurechnen, d.h.:
- stimmt die Maschen-und Reihenzahl mit den Maßen überein,
- stimmt die angegebene Maschenzahl nach Zu/Abnahmen, u.s.w.
Natürlich ist das extra Arbeit, ist mir aber lieber als Ribbeln.
BeaBea
Bewertung: 4.88%
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Muster-Preis(!)frage

Beitrag von mfischer »

Liebe Kirsten und Beate,
vielen Dank für eure Antworten. Ja, da muss man also wachsam sein. Wenn man nun weiß, dass es da Fehler geben kann, kann man sich wenigstens schon mal drauf einstellen.
Kirsten, danke sehr für den Hinweis auf das Muster auf Seite 67 im Handbuch der Duo 80. Ich habe zwei Handbücher und in beiden ist das Muster fehlerhaft angezeigt, nach dem, wie du es beschreibst.
Hier aber wohl richtig:
http://margritfischer.gmxhome.de/richtig.PNG
Oder?
Diese letzte Angabe habe ich aus einem downgeloadeten Handbuch.
Gut, dass ich den Fehler nun schon kenne, denn dieses Muster will ich ja auch einmal stricken.
Viele Pfingstferiengrüße
Margrit
Bewertung: 2.44%
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“