Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Ich habe seit einiger Zeit eine brother KH840. Im Einbett bißher auch keine Probleme. Nun sollte das erste Stück im Doppelbett entstehen - keine Chance - ich scheitere bereits beim Anschlag.
Es bildet sich immer wieder nur eine lückenhafte Anschlagreihe. Wer kann einer VERZWEIFELTEN helfen? Ich stricke mit einem 3fädigen Alpaka.
Es bildet sich immer wieder nur eine lückenhafte Anschlagreihe. Wer kann einer VERZWEIFELTEN helfen? Ich stricke mit einem 3fädigen Alpaka.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7169
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Hallo, Lunsel,
und willkommen im Strickforum.
Als Forumsneuling wird dir sicher dieser Link hilfreich sein. viewtopic.php?f=1&t=27043
Was dein Problem angeht: Alpaca wäre nicht meine erste Wahl, um zum ersten Mal die Funktion des Doppelbettes zu testen: zu rutschig mit spezieller Elastizität.
Mein Favorit zum Einstieg wäre 4-fädiges Sockengarn.
Dann ist die Frage, wann der Fehler auftritt: bereits bei der Netzreihe?
Bei der ersten Reihe nach der Netzreihe, also wenn der Kamm eingelegt ist?
Welche Maschenweite hast du vorn und hinten verwendet?
Was meinst du mit "lückenhaft"? Bilden sich Schlaufen? Fallen Maschen runter?
und willkommen im Strickforum.
Als Forumsneuling wird dir sicher dieser Link hilfreich sein. viewtopic.php?f=1&t=27043
Was dein Problem angeht: Alpaca wäre nicht meine erste Wahl, um zum ersten Mal die Funktion des Doppelbettes zu testen: zu rutschig mit spezieller Elastizität.
Mein Favorit zum Einstieg wäre 4-fädiges Sockengarn.
Dann ist die Frage, wann der Fehler auftritt: bereits bei der Netzreihe?
Bei der ersten Reihe nach der Netzreihe, also wenn der Kamm eingelegt ist?
Welche Maschenweite hast du vorn und hinten verwendet?
Was meinst du mit "lückenhaft"? Bilden sich Schlaufen? Fallen Maschen runter?
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Hallo Michaela,
vielen, vielen Dank für Deine umgehende Antwort. Deine Anregung bezüglich der Wolle werde ich natürlich umsetzen.
Allerdings bildet sich keine "Zick-Zack-Reihe".Es enstehen am rechten Rand 4-5 Zick-Zacks dann liegt der Faden nur noch in den Nadeln des KR -
Maschenbetts.
Schlitteneinstellung , Aufbau des Doppelbettes steng nach Anleitungsbuch"Doppelbettergänzung Modell KR830"
vielen, vielen Dank für Deine umgehende Antwort. Deine Anregung bezüglich der Wolle werde ich natürlich umsetzen.
Allerdings bildet sich keine "Zick-Zack-Reihe".Es enstehen am rechten Rand 4-5 Zick-Zacks dann liegt der Faden nur noch in den Nadeln des KR -
Maschenbetts.
Schlitteneinstellung , Aufbau des Doppelbettes steng nach Anleitungsbuch"Doppelbettergänzung Modell KR830"
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Hallo Lunsel,
ist dein KR evtl. abgesenkt oder nicht richtig justiert,
so dass der Schlitten keinen rechten Zugriff hat?
Viele Grüße
Kirsten
ist dein KR evtl. abgesenkt oder nicht richtig justiert,
so dass der Schlitten keinen rechten Zugriff hat?
Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Grüß Dich Kirsten,
ich werde Deine Anregungen prüfen, KH- und KR- Schlitten sind perfekt verbunden und laufen ohne Garn völlig problemlos über die Nadeln,
leider bildet sich auch mit 4fädiger Sockenwolle (Eine Anregung von Michaela) keine Netzreihe. Ich prüfe die Justierung-
es gibt da eine sehr aussagekräftige Beschreibung von"Wollhamster"- und ersetze mal alle Nadeln.
Herzlichen Dank für Deine Mühe
liebe Grüße
lunsel
ich werde Deine Anregungen prüfen, KH- und KR- Schlitten sind perfekt verbunden und laufen ohne Garn völlig problemlos über die Nadeln,
leider bildet sich auch mit 4fädiger Sockenwolle (Eine Anregung von Michaela) keine Netzreihe. Ich prüfe die Justierung-
es gibt da eine sehr aussagekräftige Beschreibung von"Wollhamster"- und ersetze mal alle Nadeln.
Herzlichen Dank für Deine Mühe
liebe Grüße
lunsel
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Hallo Lunsel,
das Auswechseln aller Nadeln würde ich nur als allerletzte Möglichkeit in Betracht
ziehen.
Vielleicht ist auch nur der KR-Schlitten verharzt und bleibt deshalb auf Leerlauf, obwohl
du ihn auf N hast?
Nur nochmal um sicher zu gehen:
deine Schlitten stehen rechts, beide auf N und nirgends die H-Taste bzw. die
H-Hebel am KR aktiviert?
Die ausgewählten Nadeln sind in Arbeit?
Das Bett ohne Versatz?
Den Nadeln in Arbeit vom KH steht immer eine Nadel außer Arbeit des KR gegenüber?
Ich weiß, dass du geschrieben hast 'alles streng nach Anleitung' : das haben wir alle schon oft gedacht,
vor allem, wenn man dieselben Schritte wieder und wieder abspult - und doch ist es meist so, dass
man eben doch eine bestimmte Einstellung nicht oder falsch gemacht hat.
Eine Möglichkeit wäre noch, dass du für wenigstens die erste Reihe alle
benötigen Nadeln in H schiebst, beide Schlitten auf N.
Somit werden Sie recht sicher abgestrickt.
Eine weitere Idee wäre, dass dein KR durch falsch Lagerung verzogen ist: liegt es abgebaut ganz
plan auf einer ebenen Fläche auf?
Viele Grüße
Kirsten
das Auswechseln aller Nadeln würde ich nur als allerletzte Möglichkeit in Betracht
ziehen.
Vielleicht ist auch nur der KR-Schlitten verharzt und bleibt deshalb auf Leerlauf, obwohl
du ihn auf N hast?
Nur nochmal um sicher zu gehen:
deine Schlitten stehen rechts, beide auf N und nirgends die H-Taste bzw. die
H-Hebel am KR aktiviert?
Die ausgewählten Nadeln sind in Arbeit?
Das Bett ohne Versatz?
Den Nadeln in Arbeit vom KH steht immer eine Nadel außer Arbeit des KR gegenüber?
Ich weiß, dass du geschrieben hast 'alles streng nach Anleitung' : das haben wir alle schon oft gedacht,
vor allem, wenn man dieselben Schritte wieder und wieder abspult - und doch ist es meist so, dass
man eben doch eine bestimmte Einstellung nicht oder falsch gemacht hat.
Eine Möglichkeit wäre noch, dass du für wenigstens die erste Reihe alle
benötigen Nadeln in H schiebst, beide Schlitten auf N.
Somit werden Sie recht sicher abgestrickt.
Eine weitere Idee wäre, dass dein KR durch falsch Lagerung verzogen ist: liegt es abgebaut ganz
plan auf einer ebenen Fläche auf?
Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Liebe Kirsten,
herzlichen Dank für Deine Vorschläge, werde alles nochmal überprüfen und Deine Möglichkeit die 1. Reihe alle benötigten Nadeln in H zu stricken ausprobieren.
Auch ein evtl. Verziehen werde ich prüfen - hab ich überhaupt nicht in Betracht gezogen. Sollte alles nichts helfen darf ich mich nochmal melden?
Fürs erste großen Dank an Dich
Gruß Lunsel
herzlichen Dank für Deine Vorschläge, werde alles nochmal überprüfen und Deine Möglichkeit die 1. Reihe alle benötigten Nadeln in H zu stricken ausprobieren.
Auch ein evtl. Verziehen werde ich prüfen - hab ich überhaupt nicht in Betracht gezogen. Sollte alles nichts helfen darf ich mich nochmal melden?
Fürs erste großen Dank an Dich
Gruß Lunsel
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Das wird schon, Lunsel!
Fragen darfst & sollst du - hier wird dir von den vielen Mitgliedern
immer geholfen
Viele Grüße
Kirsten
Fragen darfst & sollst du - hier wird dir von den vielen Mitgliedern
immer geholfen

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Hallo,
du kannst die Netzreihe ja auch von der anderen Seite legen, also entweder von rechts nach links, was im Buch steht, aber auch von links nach rechts.
Bleibt das Ergebnis da das Gleiche?
lg. Anna
du kannst die Netzreihe ja auch von der anderen Seite legen, also entweder von rechts nach links, was im Buch steht, aber auch von links nach rechts.
Bleibt das Ergebnis da das Gleiche?
lg. Anna
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Guten Abend Anna,
das ist ein guter Vorschlag, habe ihn auch schon probiert - klappt leider auch nicht.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Grüße Lunsel
das ist ein guter Vorschlag, habe ihn auch schon probiert - klappt leider auch nicht.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Grüße Lunsel
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Hallo,
ich nehme an, dass am Schlitten des KHs etwas verharzt ist. Über Nacht würde ich den Schlitten mal mit WD40 einsprühen und alle Tasten drücken. alternativ würde ich dann andere Anschlags Arten ausprobieren wie zum Beispiel den Doppelbett Wickel- Anschlag oder den Web-Anschlag.
Ich habe den Netzanschluss lange nicht mehr gemacht aber ich glaube danach werden ja 2 Rundstrick Reihen gestrickt. Bestimmt funktioniert irgendeine Schalterstellung im Moment nicht durch Verharzung. Mach dich nicht verrückt, die Maschinen sind meistens völlig in Ordnung und höchstens etwas verharzt.
ich drücke dir die Daumen
ich nehme an, dass am Schlitten des KHs etwas verharzt ist. Über Nacht würde ich den Schlitten mal mit WD40 einsprühen und alle Tasten drücken. alternativ würde ich dann andere Anschlags Arten ausprobieren wie zum Beispiel den Doppelbett Wickel- Anschlag oder den Web-Anschlag.
Ich habe den Netzanschluss lange nicht mehr gemacht aber ich glaube danach werden ja 2 Rundstrick Reihen gestrickt. Bestimmt funktioniert irgendeine Schalterstellung im Moment nicht durch Verharzung. Mach dich nicht verrückt, die Maschinen sind meistens völlig in Ordnung und höchstens etwas verharzt.
ich drücke dir die Daumen
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Guten Abend Uschi 58,
Ich werde Deine Vorschläge beherzigen - vor allem die Anschlagsvarianten finde ich sehr interessant.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
lunsel
Ich werde Deine Vorschläge beherzigen - vor allem die Anschlagsvarianten finde ich sehr interessant.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
lunsel
KRC 820 Jaquardmuster ohne Spannfäden im Einbett?
Hallo alle miteinander,
nachdem ich nun seit dem 12.5.2015 "vergeblich" versucht habe eine Netzreihe zu schaffen - unter Berücksichtigung all Eurer Vorschläge
außer komplettem Nadelwechsel- habe ich für mich das Einbettstricken akzeptiert. Nun möchte ich gerne mit einem Vierfarbwechsler
an der KH 830 arbeiten und habe 2 Fragen dazu:1. Benötige ich außer dem Farbwechsler KRC 820 noch mehr Zubehör? 2. Strickt das Einbett ebenfalls ohne Spannfäden?
Herzlich Dank nochmal für Eure große Mühe und Zeit bezüglich der Netzreihe.
L.G. Lunsel
nachdem ich nun seit dem 12.5.2015 "vergeblich" versucht habe eine Netzreihe zu schaffen - unter Berücksichtigung all Eurer Vorschläge
außer komplettem Nadelwechsel- habe ich für mich das Einbettstricken akzeptiert. Nun möchte ich gerne mit einem Vierfarbwechsler
an der KH 830 arbeiten und habe 2 Fragen dazu:1. Benötige ich außer dem Farbwechsler KRC 820 noch mehr Zubehör? 2. Strickt das Einbett ebenfalls ohne Spannfäden?
Herzlich Dank nochmal für Eure große Mühe und Zeit bezüglich der Netzreihe.
L.G. Lunsel
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Hallo,
der KRC 830 ist fürs Stricken am Doppelbett. Wenn Du mit dem Einbett allein stricken willst, ist er eher hinderlich. Dafür nimmt man den KHC 820.
Davon abgesehen würde ich erst einmal entscheiden, was genau ich stricken will, und dann prüfen, welche speziellen Techniken und Zubehörteile ich dafür tatsächlich benötige. Ich besitze nicht mal einen Einbett-Farbwechsler; das hat mich aber noch nie daran gehindert, vielfarbiges Einbett-Gestrick zu produzieren, wenn ich das wollte.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
der KRC 830 ist fürs Stricken am Doppelbett. Wenn Du mit dem Einbett allein stricken willst, ist er eher hinderlich. Dafür nimmt man den KHC 820.
Davon abgesehen würde ich erst einmal entscheiden, was genau ich stricken will, und dann prüfen, welche speziellen Techniken und Zubehörteile ich dafür tatsächlich benötige. Ich besitze nicht mal einen Einbett-Farbwechsler; das hat mich aber noch nie daran gehindert, vielfarbiges Einbett-Gestrick zu produzieren, wenn ich das wollte.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Guten Abend Kerstin,
danke für Deine Info - mein Problem waren die Spannfäden - ich denke mal Du strickst mit mehreren Konen
die Du am Boden positionierst. Das hat mit 3 Farben im Einbett auch gut geklappt oder gibt es da noch was?????????
L.G. Lunsel
danke für Deine Info - mein Problem waren die Spannfäden - ich denke mal Du strickst mit mehreren Konen
die Du am Boden positionierst. Das hat mit 3 Farben im Einbett auch gut geklappt oder gibt es da noch was?????????
L.G. Lunsel
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Hallo,
ja, es gibt noch mehrfarbige Vorlegemuster...
ja, es gibt noch mehrfarbige Vorlegemuster...

Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Ja genau - ich glaub ich hab schon Scheuklappen, Tunnelblick etc.
lieben Dank Lunsel
lieben Dank Lunsel
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Liebe Lunsel, Spannfäden macht der farbwechsler nicht weg. Der Farbwechsler macht nur den fadenwechsel leichter, sonst kann er nichts.lunsel hat geschrieben:Guten Abend Kerstin,
danke für Deine Info - mein Problem waren die Spannfäden - ich denke mal Du strickst mit mehreren Konen
die Du am Boden positionierst. Das hat mit 3 Farben im Einbett auch gut geklappt oder gibt es da noch was?????????
L.G. Lunsel
Gegen lange Spannfäden bei Einbettstricken helfen Muster mit ganz kurzen Spannfäden, wie Uschi58 schreibt, Vorlegemuster mehrfarbig zum beispiel. Oder Spannfäden hochhängen oder hochhäkeln. Aber dann zieht sich das Gestrick meistens zusammen.
Lange Spannfäden kriegt man ganz richtig weg nur mit dem Doppelbet, da werden sie mit den doppelbettnadeln eingestrickt. Der Farbwechsler allein macht leider keine weg.
Liebe Grüße von beate
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Hallo Beate,
Danke für Deine Informationen. Da ich es nun doch geschafft habe eine vernünftige Netzreihe zu erstellen steht dem Jaquard-Mustern am Doppelbett nichts mehr im Wege.
Lieben Dank für Deine Zeit und Mühe
Gruß lunsel
Danke für Deine Informationen. Da ich es nun doch geschafft habe eine vernünftige Netzreihe zu erstellen steht dem Jaquard-Mustern am Doppelbett nichts mehr im Wege.
Lieben Dank für Deine Zeit und Mühe
Gruß lunsel
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Keine gleichmäßige Anschlagreihe im Doppelbett
Hallo Beate,
Was ist denn nun richtig ?
Gutz strrick,
Manon
ich hatte mir extra ein Doppekbett gekauft, um keine Spannfäden zu bekommen, aber in meiner Anleitung zum KR 850 tun die so, als wenn ich dafür noch zusätzlich den Farbwechsler bräuchte.beate hat geschrieben:Lange Spannfäden kriegt man ganz richtig weg nur mit dem Doppelbet, da werden sie mit den doppelbettnadeln eingestrickt. Der Farbwechsler allein macht leider keine weg.
Was ist denn nun richtig ?
Gutz strrick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.