Grobi-Anschlag 2 re/2 li

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Grobi-Anschlag 2 re/2 li

Beitrag von Annie »

Hallo,

wie der Anschlag funktioniert weiß ich. Ich stricke auch schon erst mit Kontrast und dann mit Orignialwolle. Was mir nicht gefällt sind die langen Schlingen, die da Teilweise entstehen. Wenn ich enger wickle strickt die Maschine nicht sauber ab, bzw. bei meiner jetzigen Wolle (handgesponnene Angora) reißt mir der Faden. Einzige Möglichkeit, die ich sehe ist von Hand die erste(n) Reihen stricken. Das mag ich nun natürlich nicht :roll:
Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
Uta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 06, 2005 13:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Uta »

Hängst Du nach der ersten Reihe auch den Kamm mit Gewichten ein? Sonst wird es nie klappen, das ist ganz ganz wichtig. Ohne geht es nicht, jedenfalls bei brother.
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
welchen Anschlag machst Du ? Wickelanschlag ?
Versuch doch mal Maschen aufzuhäkeln, das ergibt eine etwas festere Kante.
Auch erst Kontrast stricken für die Gewichte !

Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Annie,

Du könntest probieren, das Bündchen nachträglich von oben anzustricken. Und wenn Du dabei auch noch zwei Fadenenden einsparen willst, versuche es mal folgendermaßen:
Anschlag mit Kontrastgarn, dann Bündchenhöhe glatt rechts plus 2-3 Reihen Reserve, dann Nylonfaden, dann das Strickteil.
Nach der Fertigstellung die Maschen oberhalb des Nylonfadens auf eine dünne Handstricknadel nehmen, Nylonfaden behutsam entfernen, Strickreihen auftrennen und das Bündchen von Hand von oben mit dem dranhängenden Garn anstricken. Bei mir hat das schon funktioniert. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hallo,

ich muß noch mein Versprechen einlösen.
Der Pulli ist gestern fertig geworden und ich glaube er mutiert zu meinem neuen Liebling :)
Den Anschlag habe ich jetzt mit Kontrast gemacht, eine Reihe Nylonfaden, dann den doppelten Wickelanschlag. Nach dem sofort auf Rippen umgehängt. Das hat das beste Ergebnis gebracht. Wer kontrollieren mag guckt bitte hier wer den ganzen Pulli sehen mag kann da nachsehen.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“