Halbpatent mittig zunehmen wer kann helfen?

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Gika
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 23, 2015 07:22

Halbpatent mittig zunehmen wer kann helfen?

Beitrag von Gika »

Hallo Zusammen!

Wage mich das erste mal einen einen Pullover und muss dazu im halbpatent stricken und mittig zunehmen.
In habe 37 M + 2 Randmaschen.
Die 7 m in der Mitte muss ich markieren und dann in der 13. Reihe ( das ist die umschlagreihe) muss ich vor und nach der 7. M eine linke und eine Rechte aus dem Querwänden herausstrichen. Alles soweit klar.
Vor der 7. M mache ich einen Umschlag. Dann stricke ich keine 2 M aus dem Querfaden. Wie geht es jetzt weiter? Umschlag oder eine rechte Masche??..
Ich verzweifle noch. Denn ich habe das Gefühl egal wie ich es mache komme ich dann in der 14. Reihe irgendwie nicht hin...
Hab schon 20x wieder aufgemacht und neu angefangen und Blicks nicht :(((
Wäre sehr dankbar!
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1641
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Halbpatent mittig zunehmen wer kann helfen?

Beitrag von Siebenstein »

Gika hat geschrieben:Vor der 7. M mache ich einen Umschlag. Dann stricke ich keine 2 M aus dem Querfaden.
Warum machst du es nicht so, wie es in der Anleitung steht?
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Halbpatent mittig zunehmen wer kann helfen?

Beitrag von lisbeth »

keine 2 M aus dem Querfaden.
Druckfehler Deinerseits? Gibt ja sonst keinen Sinn...
vor und nach der 7. M eine linke und eine rechte aus dem Querwänden
wahrscheinlich steht da "aus den Querfäden", ne?
Mach das einfach so! Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Gika
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 23, 2015 07:22

Re: Halbpatent mittig zunehmen wer kann helfen?

Beitrag von Gika »

Tippfehler. Also es steht:"... Dafür vor den markierten M aus dem Querfaden 1M re verschränkt und 1 M li verschränkt herausstricken und nach den markierten M aus dem Querfaden 1 li und 1 M re herausstricken."
Das ist soweit auch klar. Unklar ist mir nur wie ich eben weitermache nach den zusätzlichen Maschen.

Maschenfolge ist ja immer 1 Umschlag, eine rechte M.
Und vor den zunehmenden M kommt eben ein Umschlag. Folglich also dann ne Rechte, aber statt dessen kommt ja eine rechts und eine links herausgestrickt.
Würdet ihr danach nen Umschlag oder ne Rechte M machen???

Danke für eure Hilfe
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1641
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Halbpatent mittig zunehmen wer kann helfen?

Beitrag von Siebenstein »

In der Zunahmereihe machst du noch keinen Umschlag, sondern strickst, genau wie es dort steht, aus dem Querfaden zwei Maschen heraus. In der Rückreihe strickst du im Maschenrhythmus 1r, 1l, und erst in der nächsten Hinreihe machst du den Umschlag bei der zugenommenen Masche.
Gika
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 23, 2015 07:22

Re: Halbpatent mittig zunehmen wer kann helfen?

Beitrag von Gika »

Wahrscheinlich bin ich zu blöd...
Wenn ich in der zunahmereihe keinen Umschlag mache dann passt doch das Muster nachher nicht mehr?
Oder soll ich in der Reihe zunehmen in der ich den Umschlag zusammenstricke? Also eigentlich Reihe 12 ?
Oh Mensch ich verzweifle noch daran.
Danke Dir!
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1641
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Halbpatent mittig zunehmen wer kann helfen?

Beitrag von Siebenstein »

Mach es einfach mal so, wie ich geschrieben habe:
Hinreihe (=Zunahmereihe): 2 Maschen vor der Mittelmasche zunehmen, 2 Maschen dahinter. OHNE Umschläge!
Rückreihe: 1r 1l stricken.
Erst in der nächsten Hinreihe machst du die Umschläge zu den linken Maschen. Nach ein paar Reihen wirst du sehen, dass alles gut und richtig ist.
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Halbpatent mittig zunehmen wer kann helfen?

Beitrag von lisbeth »

Ich glaube, ihr redet gerade von unterschiedlichen "Umschlägen". Siebenstein meint die möglichen Umschläge in den "neuen" Zunahme-Maschen, du fragst, was du mit den Umschlägen machen sollst, die im regulären Maschenverlauf immer zu einer linken Masche gehören.

Stell dir deine Maschen als eine Abfolge von "Berg" und "Tal" vor. Jeweils ein Berg und ein Tal gehören zusammen.

Wenn du an die Stelle mit der Zunahme kommst, strickst du aus den Querfäden diese beiden neuen Maschen heraus, eine rechte und eine linke.
Unabhängig davon strickst du dein Muster von "Berg" und "Tal" weiter wie vorher.
Ich vermute mal, dass vor der Zunahme eine linke Masche war, zu der ja immer auch ein Umschlag gehört.
Du produzierst jetzt mit den beiden neuen Maschen einmal "Berg und Tal" neu und strickst dann einfach im Muster weiter.

Nachtrag am Abend: ich habe Deinen ersten Beitrag noch mal gelesen. Du sollst aus einem Querfaden 2 verschränkte Maschen herausstricken. Ich glaube, dass du dann ein Loch produzierst, das vielleicht später nicht schön aussieht.
Mein Vorschlag: in der Hinreihe 1 Ma. rechts verschränkt aus dem Querfaden aufnehmen und in der Rückreihe auch 1 Ma. rechts verschränkt aus dem Querfaden aufnehmen.
Der Vorteil ist, dass es zwei verschiedene Querfäden sind, die nur jeweils eine neue Masche tragen müssen.
Abgesehen davon: alle anderen bereits existenten Maschen sind davon unabhängig genau so wie vorher abzustricken.

Liebe Grüße Lisbeth
Bewertung: 2.44%
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Gika
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 23, 2015 07:22

Re: Halbpatent mittig zunehmen wer kann helfen?

Beitrag von Gika »

Ich danke euch allen! Habe das Problem gelöst mit viel ausprobieren und euren Anregungen! Merci
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Halbpatent mittig zunehmen wer kann helfen?

Beitrag von lisbeth »

Na, jetzt bin ich aber schon neugierig - wie hast du es gelöst? Ist ja schon ein bisschen tricky...

Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Gika
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 23, 2015 07:22

Re: Halbpatent mittig zunehmen wer kann helfen?

Beitrag von Gika »

Also, habe nicht in der 13. Reihe Maschen zugenommen sondern in der 12. wo ich den Umschlag zusammen Stricke. Dann habe ich vor der markierten Masche erst eine rechte zugenommen, die Masche davor war auch eine rechte, dann die Linke zugenommen und dann weiter mit einer linken gemacht. Nach der 7. markierten Masche (war eine linke M) habe ich dann zuerst ne Linke und dann ne Rechte zugenommen und dann folgte eine rechte in der ich dann wieder den Umschlag zusammen gestrickte habe.
Und jetzt habe ich wunderschön die zugenommenen Maschen im Muster sitzen :)
Ich glaube in der Anleitung war einfach nur ein Fehler und die haben statt der 12. Reihe die 13. geschrieben...
Das hat mich jetzt aber echt Zeit und Nerven gekostet! Aber habe dazugelernt :)
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“