wie macht man eine Intarsienmaschenprobe?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

wie macht man eine Intarsienmaschenprobe?

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo ihr Künstlerinnen der Intarsientechnik,

ich bewundere eure schönen Intarsien und würde mich auch gern mal daran wagen- auf der MAschiene. Habe früher für meine Kinder einige Bilderpullis gestrick, aber ehrlich gesagt mehr aufs geradewohl :oops: damals war das Glück mit mir und die Pullover haben auch gepasst :wink: Aber heute möchte ich mich doch nicht auf das Glück verlassen und überlege daher wie man dafür eine Maschenprobe anfertigen kann. Nehmt ihr dann Garn von einer Firma oder können auch Reste verarbeitet werden, nur die haben ja ein anderes Maschenbild, oder :roll:
Freue mich über jeden Tip
Silvia
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Bergfloh

Beitrag von Bergfloh »

Hallo *Karamba006,
Ich habe Restenwolle verwertet.Mit den verschiedenen Farben habe ich einen Musterplätz mit dem Intarsienschlitten gestrickt. 60Reihen hoch 40 Maschen breit. Im Musterbuch der Strickmaschine ist es meistens beschrieben. Den Musterplätz wasche ich dann zuerst, lass es liegend trocknen und messe dann die 40 M in der Breite und die 60 Reihen in der Höhe aus.Dann kannst Du die CM die Du bekommen hast, beim KL 116 eistellen.Im Anleitungsheft vom KL 116 alles beschrieben. Wenn Du von Hand strickst, machst Du am besten eine 10x10cm Probe, auch mit den Farben,die Du verstricken willst.
LG
Bergfloh
_________
Brother 970, KR 850,KG 95, KH 260,KL 116, KA 8210, u.v. Hand
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: wie macht man eine Intarsienmaschenprobe?

Beitrag von Kerstin »

*Karamba006 hat geschrieben:Aber heute möchte ich mich doch nicht auf das Glück verlassen und überlege daher wie man dafür eine Maschenprobe anfertigen kann. Nehmt ihr dann Garn von einer Firma oder können auch Reste verarbeitet werden, nur die haben ja ein anderes Maschenbild, oder
Hallo Silvia,

Du kannst problemlos Reste verarbeiten, solange sie sich alle mit derselben Maschenweite verstricken lassen. Die eingestellte MW erzeugt ziemlich zuverlässig immer dieselbe Maschenprobe, unabhängig vom Garn. Probier es einfach mal aus. :-)
Mach Deine Probe unbedingt mit dem Intarsienschlitten oder mit Intarsieneinstellung; zwei Farbfelder reichen. Ansonsten erstellst Du sie genauso wie jede andere Strickmaschinen-Maschenprobe. über 60 M, mit Markierung auf Nadel 21 rechts und 21 links und über 60 markierte Reihen.

Wenn Dein Strickteil einfarbige Teile hat (z.B. Intarsien nur auf dem Vorderteil, aber Ärmel und Rücken schlicht), dann strickst Du auch Ärmel und Rücken mit dem Intarsienschlitten, damit Du sie nach derselben Maschenprobe berechnen kannst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

vielen Dank ihr beiden, werde die Tips gleich notieren damit ich sie nicht vergesse :D
Ich habe für die 965er noch extra einen Intarsienschlitten, sollte ich nur den nehmen oder wäre der normale Strickschlitten der ja eine Intasienschaltung hat vorteilhafter :roll: muss ich ausprobieren.

mit der Empisal bin ich leider mit der Socke noch nicht weiter gekommen, vielleicht mach ich da auch eine Maschenprobe dafür.

Habe jetzt eine neue Kamera, bald kommen dann wieder neue Bilder von meinen letzten Werken.

eure dankende Silvia
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Silvia,

wenn Du einen extra Intarsienschlitten hast, probier's erst mal mit dem. Er strickt lockerer, Du kannst damit auch noch etwas dickeres Garn verarbeiten. Und, was in meinen Augen ein großer Vorteil ist, man kann daran nicht versehentlich so leicht etwas verstellen wie am normalen Schlitten. ;-) (Ja, Du darfst raten, woher ich DAS nun wieder weiß...)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“