ich möchte einen kleinen Erfahungsbericht schreiben, weil meine Absenkmechanik von meinem Doppelbett KR-850 geklemmt hat. Es spielt auch keine Rolle, ob jemand das Problem eventuell auch bei einem Doppelbett KR-830 hat.
Nachdem das Ölen und Reinigen der Mechanik nichts geholfen hatte, habe ich das Doppelbett von der Maschine abgenommen. Die Absenkmechanik kann man vom Doppelbett entfernen, wenn man die Mechanik auf Stufe 2 absenkt (also die erste Absenkhöhe, die man zum Beispiel zum Rundhängen von Socken braucht). Nur dann kann man die Mechanik (Brackets) durch Drehen um 180 Grad entriegeln und herausnehmen.
Ich hatte noch eine solche Mechanik von der KR 830 übrig und kann definitiv sagen, dass man zur Not auch eine solche für das KR 850 hätte nehmen und anschließen können, auch wenn sich beide etwas unterscheiden. (Der Unterschied liegt nur in der einfacheren "Abnehmbarkeit" des Doppelbetts, hat aber ansonsten keine Auswirkungen und kann sogar "gemicht", d.h. zum Beispiel links Bracket von KR 850 und rechts Bracket von KR 830 montiert werden. Diese Brackets kosten oft um die 25 Euro (ohne Porto). Um die Ursache des Klemmens einzugrenzen, tauschte ich eine Absenkmechanik gegen die andere aus, mit dem Ergebnis, dass es immer noch klemmte.

Die Ursache habe ich heute beheben können. Der "Übeltäter" war die Höhenjustierung des Doppelbettes über eine kleine versteckte Sechskantschraube. Hier die Bilder zu der versteckten Schraube. Durch die Höhenverstellung verändert sich auch die Stellung der Metallbügel links und rechts. Bei mir müssen beide nun in dieser Position wie abgebildet stehen, damit das Doppelbett sich ohne Klemmen absenken lässt. Vorher standen diese Bügel anders und schräg.


Vielleicht hat jemand das Gleiche Problem und kann hieraus einen Nutzen für sich ziehen.
