Es kann ja immer mal passieren und ist glaube ich bei den Wollherstellern auch gang und gäbe, dass Wolle geknotet wird bei der Wicklung.
Aaaaaber......
Mir ist aufgefallen, dass gerade bei Lana Grossa, egal welche Wolle man von denen kauft, eigentlich immer Knoten in den Knäueln sind. Manchmal sogar 3 Stück in einem Knäuel. Mich nervt das, weil ich erstens nicht gerne Fäden vernähe und zweitens ich dadurch mehr Wolle verbrauche. Ganz davon abgesehen, dass es bei bestimmten Wollsorten nicht schön aussieht, wenn man mittendrin Fäden vernäht. Bei dicker Wolle verbraucht man dadurch auch ein ganzes Stück mehr Material. Ich finde das schon ärgerlich, zumal wenn ein Knäuel dann auch schon mal fast 8 Euro kostet!
Letztens hatte ich sogar den Fall, dass ich ein ganzes Stück Wolle abwickeln musste, weil die Farben vom Farbverlauf überhaupt nicht mehr zusammenpassten.
Habt ihr diese Erfahrung auch schon gemacht?
Knoten in der Wolle
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr Jan 04, 2013 13:15
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Knoten in der Wolle
Dieses Thema hatten wir hier schon öfters.......Antwort von den Herstellern war dann nur - bis 5 Knoten zB. bei Sockenwolle müsse man hinnehmen
Was mich ärgert, wenn nach einem Knoten der Farbverlauf dann anders herum geht. Macht sich äusserst schick bei Socken
Ich glaube einfach den Firmen ist das egal, gekauft wird die Wolle trotzdem.
Da war doch mal was.....Quantität und Qualität


Was mich ärgert, wenn nach einem Knoten der Farbverlauf dann anders herum geht. Macht sich äusserst schick bei Socken

Da war doch mal was.....Quantität und Qualität


Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Knoten in der Wolle
Hallo Hobbystricker,
ich finde das auch sehr ärgerlich. Erstaunlicherweise hatte ich besonders viel Knoten in Hundertwasser-Socken-Garnen, so daß ich diese nicht mehr kaufe. Eigentlich ein Witz, wenn man bedenkt, dass das mit die teuerste Sockenwolle ist und jedes Billig-Sockengarn von Woolworth, Rossmann, Aldi oder Lidl es auch ganz ohne Knoten schafft.
ich finde das auch sehr ärgerlich. Erstaunlicherweise hatte ich besonders viel Knoten in Hundertwasser-Socken-Garnen, so daß ich diese nicht mehr kaufe. Eigentlich ein Witz, wenn man bedenkt, dass das mit die teuerste Sockenwolle ist und jedes Billig-Sockengarn von Woolworth, Rossmann, Aldi oder Lidl es auch ganz ohne Knoten schafft.
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr Jan 04, 2013 13:15
Re: Knoten in der Wolle
Das habe ich allerdings auch schon festgestellt, dass in billiger Wolle wesentlich weniger Knoten sind. Bei der Hundertwasser-Wolle würde mich das auch sehr ärgern, so teuer wie die ist. War schon oft in der Versuchung, mir mal einen Knäuel zu kaufen, aber gut, dass ich bisher widerstehen konnte. Dann werde ich mir in Zukunft auch keine holen. So schön sie auch ist....
Liebe Grüße
Hobbystricker
Hobbystricker