Gerhard Holland, die jetzt doch eine Wikuna wurde
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Gerhard Holland, die jetzt doch eine Wikuna wurde
Hallo,
mir wurde eine Gerhard Holland Rundstrickmaschine angeboten.
Ich finde leider gar nichts davon im Netz. Kennt oder hat die hier jemand?
Viele liebe Grüße
Margot
mir wurde eine Gerhard Holland Rundstrickmaschine angeboten.
Ich finde leider gar nichts davon im Netz. Kennt oder hat die hier jemand?
Viele liebe Grüße
Margot
Zuletzt geändert von Isazauberfee am Di Mai 24, 2016 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Re: Gerhard Holland, kennt die jemand?
Hallo Margot,
schau mal hier, vielleicht hilft dir das schon ein wenig
https://www.youtube.com/results?search_ ... ng+machine
schönen Sonntag
Ingrid
schau mal hier, vielleicht hilft dir das schon ein wenig
https://www.youtube.com/results?search_ ... ng+machine
schönen Sonntag
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Gerhard Holland, kennt die jemand?
Hallo Ingrid,
danke für den Link, aber es ist keine Gearhard.
Ich bin mittlerweile fündig geworden und werde mir diese schön restaurierte Maschine Gerhard Holland kaufen.
Ich freue mich schon riesig darauf, muss mich aber noch eine Woche gedulden, vorher habe ich keine Zeit sie abzuholen.
Viele liebe Grüße
Margot
danke für den Link, aber es ist keine Gearhard.
Ich bin mittlerweile fündig geworden und werde mir diese schön restaurierte Maschine Gerhard Holland kaufen.
Ich freue mich schon riesig darauf, muss mich aber noch eine Woche gedulden, vorher habe ich keine Zeit sie abzuholen.
Viele liebe Grüße
Margot
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Re: Gerhard Holland, kennt die jemand?
Hallo Margot,
da freu ich mich aber sehr für dich!
Ich dachte ehrlich, es handelt sich um den selben Hersteller. Wieder was dazu gelernt.
lieben Gruß
Ingrid
da freu ich mich aber sehr für dich!
Ich dachte ehrlich, es handelt sich um den selben Hersteller. Wieder was dazu gelernt.

lieben Gruß
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Gerhard Holland, kennt die jemand?
Herzlichen Glückwunsch, Margot! Das ging jetzt ja rasant schnell, dass du eine passende Maschine gefunden hast! Ich freue mich für dich, dass du dir diesen Wunsch erfüllen konntest!
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Gerhard Holland, kennt die jemand?
Herzlichen Glückwunsch zum Entschluss!
Wir helfen dir gerne weiter, wenns wirklich irgendwo haken sollte.
Viel Erfolg!
Wir helfen dir gerne weiter, wenns wirklich irgendwo haken sollte.
Viel Erfolg!
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Gerhard Holland, kennt die jemand?
Der Irrtum entstand wohl aus dem falsch geschriebenen Vornamen, der lautet Gerard und nicht Gerhard.
Das feine Maschinlein kann man hier in Arbeit sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=eyam1ao-5ck
Das feine Maschinlein kann man hier in Arbeit sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=eyam1ao-5ck
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Gerhard Holland, kennt die jemand?
uups, wo Holland(e) draufsteht steckt ein Franzose drin! Sowas gibts!Ist aber auch ein Europäer.
Jede Montagefirma in Europa hat auf das gleiche Grundmodell den eigenen Namen in Gold aufgebracht. Daraus darf keines Falls abgeleitet werden, dass Ehen zwischen diesen europäischen Zylindern und Ribbern funktionieren! Diese Mesalliancen sehen nur von außen chic aus!
Liebe Margot, deine ist bestimmt eine gute Partie!
Jede Montagefirma in Europa hat auf das gleiche Grundmodell den eigenen Namen in Gold aufgebracht. Daraus darf keines Falls abgeleitet werden, dass Ehen zwischen diesen europäischen Zylindern und Ribbern funktionieren! Diese Mesalliancen sehen nur von außen chic aus!
Liebe Margot, deine ist bestimmt eine gute Partie!
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Gerhard Holland, kennt die jemand?
Hallo,
aus der Holland ist bei mir vor wenigen Tagen eine Wikuna Rundstrickmaschine eingezogen. Ich freue mich riesig.
Erstes Probestricken hat ergeben.....sie strickt


Allerdings ist die Befestigung am Tisch ein Problem. Ich muss mir erst einmal den Tisch umbauen, den ich dafür vorgesehen hatte, bevor ich weiter üben kann.
Der kleine Probeschlauch ist ja ganz nett, aber ich bin weit davon entfernt zu verstehen, wie ich damit Socken mit 4-fädriger Sockenwolle und das auch noch in meiner Größe hinbekommen soll
Ich lese mich weiter durch die Anleitungen.
Viele liebe Grüße
Isa
aus der Holland ist bei mir vor wenigen Tagen eine Wikuna Rundstrickmaschine eingezogen. Ich freue mich riesig.
Erstes Probestricken hat ergeben.....sie strickt

Allerdings ist die Befestigung am Tisch ein Problem. Ich muss mir erst einmal den Tisch umbauen, den ich dafür vorgesehen hatte, bevor ich weiter üben kann.
Der kleine Probeschlauch ist ja ganz nett, aber ich bin weit davon entfernt zu verstehen, wie ich damit Socken mit 4-fädriger Sockenwolle und das auch noch in meiner Größe hinbekommen soll

Ich lese mich weiter durch die Anleitungen.
Viele liebe Grüße
Isa
Zuletzt geändert von Isazauberfee am Di Mai 24, 2016 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi Okt 10, 2007 19:02
- Strickmaschine: Brother kh260/kr260, kh950/kr850, Kh860/kr850, Passap duomatic 80, NZAK, Wikuna, Canada Autoknitter, alte Flachbettmaschine mit Rundschloss 2x
Re: Gerhard Holland, kennt die jemand?
Hallo Isa,
habe auch eine Wikuna Strickmaschine, die Socken kommen ganz von alleine wenn man übt.
LG Hanne
habe auch eine Wikuna Strickmaschine, die Socken kommen ganz von alleine wenn man übt.
LG Hanne
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Do Mär 26, 2015 12:04
- Strickmaschine: Nissen Schnellstricker
Re: Gerhard Holland, kennt die jemand?
Hanne, das ist doch gemein
Hallo Margot,
hast Du Dir mal mein Video angeschaut. Hab ich extra für Anfänger gemacht.
Falls nicht: youtube: Toms Beinlinge
Helfe Dir auch gerne per Tel oder Whatsapp.
Schreib mir einfach ne PN
LG
Tom

Hallo Margot,
hast Du Dir mal mein Video angeschaut. Hab ich extra für Anfänger gemacht.
Falls nicht: youtube: Toms Beinlinge
Helfe Dir auch gerne per Tel oder Whatsapp.
Schreib mir einfach ne PN
LG
Tom
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Gerhard Holland, kennt die jemand?
Hallo!
Hanne
ich musste sehr lachen, besonders nachdem ich mich heute weiter durchs Forum gelesen habe und die Verzweiflungen mancher Anfängerin gelesen habe.
Hach, ich erinnere mich noch sehr gut an meine Anfänge an der Brother StriMa. Mit meiner Wikuna habe ich jetzt den echten und großen Vorteil,
dass ich weiß, dass an der Maschine alles in Ordnung ist und der Fehler nur an der liegen kann, die davor sitzt
Tom, das ist aber wirklich ein sehr sehr freundliches Angebot von Dir, auf das ich gern zurückkomme, wenn ich so weit bin. Momentan baue ich noch am Tisch, muss noch ein wenig dem Brötchenverdienjob nachgehen und dann kann es losgehen mit der Praxis.
Bis dahin vertreibe ich mir die Zeit mit Anleitungen lesen und Videos bei youtube schauen. Dein Video ist sehr gut aufgenommen und auch sehr verständlich, vielen Dank dafür. Mein englisch ist nicht mehr ganz so gut, da hat es einiges geholfen.
Was mir fehlt ist die Praxis und Hintergrundwissen zu den verschiedenen Einstellmöglichkeiten an der Maschine selbst, aber das ergibt sich wahrscheinlich beim ausprobieren und dann purzeln sie bestimmt auch, die vielen Fragen.
Was mir in der Theorie nach wie vor nicht einleuchtet ist (konnte ich bisher auch nirgendwo finden), wie ich mit meinem 84er Zylinder unterschiedlich große Socken in der Weite stricken kann. Die Länge ist logisch: Mehr oder weniger lange kurbeln, aber die Weite? Ich habe doch IMMER 84 Nadeln belegt? Oder lasse ich für Gr. 38 einfach jede 3. Nadel z.B. weg? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Mich würde da so grundsätzlich interessieren, wie flexibel die Maschine ist. Die Tipps von wegen der größeren/kleineren MW habe ich gelesen, mehr oder weniger Rippen einfügen, die Garnsorte ändern usw. Aber ich möchte gerne wissen, ob sie das tut, was ich will oder muss ich tricksen?
Was ich möchte? Socken in Gr. 38-39 stricken mit meiner 4-fädrigen Sockenwolle.
Hach, Vorfreude ist doch die Schönste, ich freue mich schon darauf endlich loslegen zu können.
Viele liebe Grüße
Margot
Hanne



Hach, ich erinnere mich noch sehr gut an meine Anfänge an der Brother StriMa. Mit meiner Wikuna habe ich jetzt den echten und großen Vorteil,
dass ich weiß, dass an der Maschine alles in Ordnung ist und der Fehler nur an der liegen kann, die davor sitzt

Tom, das ist aber wirklich ein sehr sehr freundliches Angebot von Dir, auf das ich gern zurückkomme, wenn ich so weit bin. Momentan baue ich noch am Tisch, muss noch ein wenig dem Brötchenverdienjob nachgehen und dann kann es losgehen mit der Praxis.
Bis dahin vertreibe ich mir die Zeit mit Anleitungen lesen und Videos bei youtube schauen. Dein Video ist sehr gut aufgenommen und auch sehr verständlich, vielen Dank dafür. Mein englisch ist nicht mehr ganz so gut, da hat es einiges geholfen.
Was mir fehlt ist die Praxis und Hintergrundwissen zu den verschiedenen Einstellmöglichkeiten an der Maschine selbst, aber das ergibt sich wahrscheinlich beim ausprobieren und dann purzeln sie bestimmt auch, die vielen Fragen.
Was mir in der Theorie nach wie vor nicht einleuchtet ist (konnte ich bisher auch nirgendwo finden), wie ich mit meinem 84er Zylinder unterschiedlich große Socken in der Weite stricken kann. Die Länge ist logisch: Mehr oder weniger lange kurbeln, aber die Weite? Ich habe doch IMMER 84 Nadeln belegt? Oder lasse ich für Gr. 38 einfach jede 3. Nadel z.B. weg? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Mich würde da so grundsätzlich interessieren, wie flexibel die Maschine ist. Die Tipps von wegen der größeren/kleineren MW habe ich gelesen, mehr oder weniger Rippen einfügen, die Garnsorte ändern usw. Aber ich möchte gerne wissen, ob sie das tut, was ich will oder muss ich tricksen?
Was ich möchte? Socken in Gr. 38-39 stricken mit meiner 4-fädrigen Sockenwolle.
Hach, Vorfreude ist doch die Schönste, ich freue mich schon darauf endlich loslegen zu können.
Viele liebe Grüße
Margot
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Do Mär 26, 2015 12:04
- Strickmaschine: Nissen Schnellstricker
Re: Gerhard Holland, die jetzt doch eine Wikuna wurde
Hallo Margot,
Du kannst mit der Maschenweite, die sich am Cylinder und am Ribber einstellen lässt und dem Gewicht, was das Gestrick nach unten zieht schon auch die Weite beeinflussen. Bei meinen Maschinen ist bei 4-fädiger Sockenwolle und 84er Kombi allerdings auch bei Sockengröße 37 Schluss. Wir sind aber dabei, noch mal ein Cylinder-Ribber Projekt anzustoßen für 72/36 oder 60/30. Leider ist 3-fädige SO-Wolle auch nicht so viel zu finden auf dem Markt.
Man kann natürlich auch, wie einige von uns, die Wolle selber zusammenstellen und fachen.
LG
Tom
Du kannst mit der Maschenweite, die sich am Cylinder und am Ribber einstellen lässt und dem Gewicht, was das Gestrick nach unten zieht schon auch die Weite beeinflussen. Bei meinen Maschinen ist bei 4-fädiger Sockenwolle und 84er Kombi allerdings auch bei Sockengröße 37 Schluss. Wir sind aber dabei, noch mal ein Cylinder-Ribber Projekt anzustoßen für 72/36 oder 60/30. Leider ist 3-fädige SO-Wolle auch nicht so viel zu finden auf dem Markt.
Man kann natürlich auch, wie einige von uns, die Wolle selber zusammenstellen und fachen.
LG
Tom
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi Okt 10, 2007 19:02
- Strickmaschine: Brother kh260/kr260, kh950/kr850, Kh860/kr850, Passap duomatic 80, NZAK, Wikuna, Canada Autoknitter, alte Flachbettmaschine mit Rundschloss 2x
Re: Gerhard Holland, die jetzt doch eine Wikuna wurde
Bei Fischerwolle bekommst du 3fach Sockenwolle, dann werden sie noch ein wenig schmaler, ich habe in meiner Wikuna einen neuen 72 Zylinder.
LG Hanne
LG Hanne
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Gerhard Holland, die jetzt doch eine Wikuna wurde
Hallo!
Nachdem ich hier schon so viel Hilfe bekommen habe, gibt es jetzt "zur Belohnung" etwas für die Augen für euch

Mobiler kleiner Arbeitstisch mit meiner Wikuna

Meine allerersten Strickversuche und Tests von gestern. Ein Cast on sack ist entstanden und sogar benutzbar.
Womit füllt ihr eure Gewichtssäckchen schlauerweise? In dem Video sahen sie so geschmeidig aus.
Heute hat dafür leider gar nichts geklappt, mal schauen, wie es weiter geht.
Nachdem ich hier schon so viel Hilfe bekommen habe, gibt es jetzt "zur Belohnung" etwas für die Augen für euch


Mobiler kleiner Arbeitstisch mit meiner Wikuna
Meine allerersten Strickversuche und Tests von gestern. Ein Cast on sack ist entstanden und sogar benutzbar.
Womit füllt ihr eure Gewichtssäckchen schlauerweise? In dem Video sahen sie so geschmeidig aus.
Heute hat dafür leider gar nichts geklappt, mal schauen, wie es weiter geht.
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Gerhard Holland, die jetzt doch eine Wikuna wurde
Schööön,
auch die tolle Lampe von Bertus! Wie sind denn die Bildchen auf den Bonbondosen gemacht? Wirkt fast wie Porzellanfoto!
Der Tisch ist gut, aber ich würde mich mit einem Steingewicht an der Rückseite des unteren Regalfachs etwas wohler fühlen.
Gewichtssäckchen benutze ich nicht, aber man kann z. B. Fischerbleikügelchen oder Gardinenbleischnur reinfüllen.
Die Schläuche und Säume sind doch schon mal gut!
Dranbleiben!
Was man schon kann, verlernt man nicht mehr, ist wie Rad fahren!
auch die tolle Lampe von Bertus! Wie sind denn die Bildchen auf den Bonbondosen gemacht? Wirkt fast wie Porzellanfoto!
Der Tisch ist gut, aber ich würde mich mit einem Steingewicht an der Rückseite des unteren Regalfachs etwas wohler fühlen.
Gewichtssäckchen benutze ich nicht, aber man kann z. B. Fischerbleikügelchen oder Gardinenbleischnur reinfüllen.
Die Schläuche und Säume sind doch schon mal gut!
Dranbleiben!
Was man schon kann, verlernt man nicht mehr, ist wie Rad fahren!
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Do Mär 26, 2015 12:04
- Strickmaschine: Nissen Schnellstricker
Re: Gerhard Holland, die jetzt doch eine Wikuna wurde
Na bravo, sieht doch gut aus, nicht verzagen
LG
Tom
LG
Tom
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Gerhard Holland, die jetzt doch eine Wikuna wurde
Hallo!
Danke, auch für Deine Tipps Irene. Das mit dem Stein werde ich auf jeden Fall umsetzen und mir ein dickes Teil mitbringen, wenn ich das nächste mal an der Ostsee bin. Das ist sicherer. Im Angelgeschäft heute, das war leider zu teuer mit den Kügelchen, aber ich googel mal.
Wie die Bilder auf den Nadeldosen gemacht sind weiß ich leider nicht, sie sind auf jeden Fall drauf geklebt. Irgend eine Klebefolie von Bertus. Hier mal eine Nahaufnahme

Ich habe gestern einen Schlauch in einem zufriedenstellendem Umfang erreicht.

Das beige rechts natürlich, der rechte Socke ist meine Vorlage. Die Wolle ist leicht meliert, ich finde das Maschenbild trotzdem nicht besonders gleichmäßig. Was meint ihr? Bin ich zu pingelig?
Heute wollte ich eine Hacke probieren, leider hatte ich keine Zeit
Danke, auch für Deine Tipps Irene. Das mit dem Stein werde ich auf jeden Fall umsetzen und mir ein dickes Teil mitbringen, wenn ich das nächste mal an der Ostsee bin. Das ist sicherer. Im Angelgeschäft heute, das war leider zu teuer mit den Kügelchen, aber ich googel mal.
Wie die Bilder auf den Nadeldosen gemacht sind weiß ich leider nicht, sie sind auf jeden Fall drauf geklebt. Irgend eine Klebefolie von Bertus. Hier mal eine Nahaufnahme
Ich habe gestern einen Schlauch in einem zufriedenstellendem Umfang erreicht.
Das beige rechts natürlich, der rechte Socke ist meine Vorlage. Die Wolle ist leicht meliert, ich finde das Maschenbild trotzdem nicht besonders gleichmäßig. Was meint ihr? Bin ich zu pingelig?
Heute wollte ich eine Hacke probieren, leider hatte ich keine Zeit

Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Gerhard Holland, die jetzt doch eine Wikuna wurde
Hallo Margot,
danke für die Großaufnahme der Döschen, müssen wir doch auch mal machen, bei mir steht da vivil drauf, wie unpassend!
Das ist mock-rib 2/1? ieht sich wohl zurecht. Nicht meine Lieblingsmethode! Wenn das Strickbild deutlich ungleichmäßig ist, läuft das Garn nicht mit konstanter Spannung. Teste mal mit feinem weißen BWgarn.
Viel Erfolg!
danke für die Großaufnahme der Döschen, müssen wir doch auch mal machen, bei mir steht da vivil drauf, wie unpassend!
Das ist mock-rib 2/1? ieht sich wohl zurecht. Nicht meine Lieblingsmethode! Wenn das Strickbild deutlich ungleichmäßig ist, läuft das Garn nicht mit konstanter Spannung. Teste mal mit feinem weißen BWgarn.
Viel Erfolg!
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Gerhard Holland, die jetzt doch eine Wikuna wurde
Hallo Irene,
ja, die Döschen finde ich auch sehr nett, aber die musste ich auch teuer bezahlen
Dieses ominöse Mock-rib musste ich googeln
, ah, falsche Rippe oder so ähnlich. Ja, das war es, ich probiere alles mögliche mal aus.
Seit gestern ist das Problem mit der falschen Fadenspannung gelöst und ich hatte erstmals den Ribber gezähmt. Und ich habe wieder viel
gelesen, so ganz langsam arbeite ich mich in die Maschine ein und wir werden Freunde.
Ich hätte gedacht, dass es am Anfang frustrierender ist (so wie es mir damals mit der Strickmaschine ging), aber das ist es überhaupt nicht für mich. Ich komme jeden Tag ein kleines Stückchen weiter und die ersten fertigen Socken und Handstulpen sind schon bald in Sicht.
ja, die Döschen finde ich auch sehr nett, aber die musste ich auch teuer bezahlen

Dieses ominöse Mock-rib musste ich googeln

Seit gestern ist das Problem mit der falschen Fadenspannung gelöst und ich hatte erstmals den Ribber gezähmt. Und ich habe wieder viel
gelesen, so ganz langsam arbeite ich mich in die Maschine ein und wir werden Freunde.
Ich hätte gedacht, dass es am Anfang frustrierender ist (so wie es mir damals mit der Strickmaschine ging), aber das ist es überhaupt nicht für mich. Ich komme jeden Tag ein kleines Stückchen weiter und die ersten fertigen Socken und Handstulpen sind schon bald in Sicht.

Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230