Schlupfmütze / Schalmütze
Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo zusammen!
Ich bin hier neu und hab gleich mal eine Frage:
Ich hab mir vor einiger Zeit aus Zeitmangel und aufgrund fehlender Anleitung eine Schlupfmütze / Schal- Wendemütze stricken lassen (siehe beigefügte Fotos).
Mein Freund findet sie ganz süß an mir und er findet sie ebenso praktisch wie ich weil man nicht Schal und Mütze extra braucht.
Jetzt möchte ich ihm gerne selbst eine solche stricken (als nächstes Weihnachtsgeschenk) weil er auch im Winter oft angeln geht und die hierbei bestimmt ganz praktisch wäre.
Meint ihr er kann so eine auch tragen? Denn eigentlich ist sowas ja für Kinder oder junge Frauen, aber als Mann?
Sie müsste natürlich ohne die Bommeln sein und andere Farben haben und wahrscheinlich auch aus anderer Wolle sein (meine ist aus 100% französischer Angorawolle und mit doppeltem Faden gestrickt, innen rosa und außen hellblau).
Vielen Dank jetzt schon für Eure Meinung!
Hanni
Ich bin hier neu und hab gleich mal eine Frage:
Ich hab mir vor einiger Zeit aus Zeitmangel und aufgrund fehlender Anleitung eine Schlupfmütze / Schal- Wendemütze stricken lassen (siehe beigefügte Fotos).
Mein Freund findet sie ganz süß an mir und er findet sie ebenso praktisch wie ich weil man nicht Schal und Mütze extra braucht.
Jetzt möchte ich ihm gerne selbst eine solche stricken (als nächstes Weihnachtsgeschenk) weil er auch im Winter oft angeln geht und die hierbei bestimmt ganz praktisch wäre.
Meint ihr er kann so eine auch tragen? Denn eigentlich ist sowas ja für Kinder oder junge Frauen, aber als Mann?
Sie müsste natürlich ohne die Bommeln sein und andere Farben haben und wahrscheinlich auch aus anderer Wolle sein (meine ist aus 100% französischer Angorawolle und mit doppeltem Faden gestrickt, innen rosa und außen hellblau).
Vielen Dank jetzt schon für Eure Meinung!
Hanni
- Dateianhänge
-
- Mütze aussen
- DSC_0002.JPG (57.94 KiB) 12654 mal betrachtet
-
- Mütze innen
- DSC_0003.JPG (55.89 KiB) 12654 mal betrachtet
-
- Mütze von vorne
- DSC_0004.JPG (57.29 KiB) 12654 mal betrachtet
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: So Nov 20, 2005 11:16
- Strickmaschine: stricke mit
brother 892, 940 KG 88/89
silver reed 830, 840, 860 - Wohnort: wien
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo Hanni,
warum soll diese Mütze kein Mann tragen ? Ich erinnere mich an die Roger Staub-Mützen, die seinerzeit von den Ski-Fahrern getragen wurden, um warm zu halten.
Liebe Grüße aus Wien
Roger Staub (* 1. Juli 1936 in Arosa; † 30. Juni 1974 in Verbier) war ein Schweizer ... Ausserdem entwickelte er die Roger-Staub-Mütze, eine Kopfbedeckung, die den ganzen Kopf bedeckt und nur die Augen freilässt. (siehe bei Google)
warum soll diese Mütze kein Mann tragen ? Ich erinnere mich an die Roger Staub-Mützen, die seinerzeit von den Ski-Fahrern getragen wurden, um warm zu halten.
Liebe Grüße aus Wien
Roger Staub (* 1. Juli 1936 in Arosa; † 30. Juni 1974 in Verbier) war ein Schweizer ... Ausserdem entwickelte er die Roger-Staub-Mütze, eine Kopfbedeckung, die den ganzen Kopf bedeckt und nur die Augen freilässt. (siehe bei Google)
- Bewertung: 2.44%
stricke mit silver reed
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo Hanni,
ich kenne die Mützen als "Astronauten-Mützen" aus meiner Kindheit und habe sie dann später selbst meinen Kindern angezogen. Bei Erwachsenen sehe ich sie selten - aber warum nicht? Wenn sie Deinem Freund gefällt, dann suchst Du die richtige Farbe für ihn aus und er wird beim Angeln bestimmt nicht mehr frieren, sondern Dir aus Dankbarkeit bestimmt den dicksten Fisch mitbringen!
ich kenne die Mützen als "Astronauten-Mützen" aus meiner Kindheit und habe sie dann später selbst meinen Kindern angezogen. Bei Erwachsenen sehe ich sie selten - aber warum nicht? Wenn sie Deinem Freund gefällt, dann suchst Du die richtige Farbe für ihn aus und er wird beim Angeln bestimmt nicht mehr frieren, sondern Dir aus Dankbarkeit bestimmt den dicksten Fisch mitbringen!
- Bewertung: 2.44%
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo Hanni
natürlich kenn ein Mann eine solche Mütze tragen...im "Google" sieht man schöne Modelle, eines gefällt mir sehr gut
, das ist grau und mit Halbpatent gestrickt, sieht an dem Männermodel sehr gut aus !
Mein Mann und mein Sohn tragen unter der Winterjacke eine Kapuzenjacke die hochgezogen dann den Hals warmhält...und das sieht doch fast genau so aus, wie ein Schlauchschal, oder ?!
Grüsse ursi
natürlich kenn ein Mann eine solche Mütze tragen...im "Google" sieht man schöne Modelle, eines gefällt mir sehr gut

Mein Mann und mein Sohn tragen unter der Winterjacke eine Kapuzenjacke die hochgezogen dann den Hals warmhält...und das sieht doch fast genau so aus, wie ein Schlauchschal, oder ?!
Grüsse ursi
- Bewertung: 2.44%
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo und vielen Dank,
dass Ihr mich bei meinem Vorhaben so positiv bestärkt!Ich hab heute auch schon mal meine Wollkiste durchsucht, aber nur zwei Garne gefunden, die mengenmäßig reichen würden. Ich hab eine von Schulana mit Farbverlauf (gelbgrün-braun-lila) aus 50% Mohair und 50% Wolle gefunden und noch braune französische Angorawolle (100%). Jetzt weiß ich nicht ob das das richtige ist. Die mit dem Farbverlauf ist für außen fast zu bunt aber für innen würde sie schon gehen. Dann müsste ich die braune (mittel bis dunkelbraun) für außen nehmen. Würde zumindest besser zu seinen Angelklamotten passen weil er die in camouflage hat (braun/grün).
Was würdet Ihr tun?
Gruß, Hanni
dass Ihr mich bei meinem Vorhaben so positiv bestärkt!Ich hab heute auch schon mal meine Wollkiste durchsucht, aber nur zwei Garne gefunden, die mengenmäßig reichen würden. Ich hab eine von Schulana mit Farbverlauf (gelbgrün-braun-lila) aus 50% Mohair und 50% Wolle gefunden und noch braune französische Angorawolle (100%). Jetzt weiß ich nicht ob das das richtige ist. Die mit dem Farbverlauf ist für außen fast zu bunt aber für innen würde sie schon gehen. Dann müsste ich die braune (mittel bis dunkelbraun) für außen nehmen. Würde zumindest besser zu seinen Angelklamotten passen weil er die in camouflage hat (braun/grün).
Was würdet Ihr tun?
Gruß, Hanni
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo Hanni,
für so ein Geschenk würde ich nicht das verstricken, was sich zufällig gerade im Vorrat findet, sondern mir erst einmal überlegen, welche Farbe(n) und welches Material sich für Deinen Freund am besten eignen. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass Dein liebevoll gestricktes Geschenk im Schrank versauert und höchstens mal höflichkeitshalber getragen wird, aber nie, weil er es wirklich gut und brauchbar findet.
Mohair und Mohairmischungen werden von vielen Leuten direkt auf der Haut als kratzig empfunden. So etwas als Innengarn für eine Mütze, die am Hals anliegt, kann zur Folter werden. Und, wie Du schon selbst bemerkt hast, Angora ist für Männer etwas grenzwertig und zusätzlich anspruchsvoll in der Pflege. Für Outdour-Kleidung, mit der man auch mal an einem Ast hängen bleiben könnte, würde ich ein so empfindliches Garn nicht einsetzen.
Es gibt viele gute und bezahlbare Merino-Mischgarne, die auch weich, aber etwas strapazierfähiger und in männertauglichen Farben (Dein Freund will ja nicht die Fische verscheuchen) verfügbar sind. und mit denen Du ihm garantiert mehr Freude bereitest als mit den Garnen aus Deiner Restekiste.
Schau erst einmal, nach was für einer Anleitung Du stricken willst. Dann suchst Du dazu ein Garn, das sich von der Maschenprobe und Zusammensetzung her für diese Anleitung eignet, und kaufst das für Dein Projekt. Auf diesem Wege wirst Du am ehesten Erfolg haben.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
für so ein Geschenk würde ich nicht das verstricken, was sich zufällig gerade im Vorrat findet, sondern mir erst einmal überlegen, welche Farbe(n) und welches Material sich für Deinen Freund am besten eignen. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass Dein liebevoll gestricktes Geschenk im Schrank versauert und höchstens mal höflichkeitshalber getragen wird, aber nie, weil er es wirklich gut und brauchbar findet.
Mohair und Mohairmischungen werden von vielen Leuten direkt auf der Haut als kratzig empfunden. So etwas als Innengarn für eine Mütze, die am Hals anliegt, kann zur Folter werden. Und, wie Du schon selbst bemerkt hast, Angora ist für Männer etwas grenzwertig und zusätzlich anspruchsvoll in der Pflege. Für Outdour-Kleidung, mit der man auch mal an einem Ast hängen bleiben könnte, würde ich ein so empfindliches Garn nicht einsetzen.
Es gibt viele gute und bezahlbare Merino-Mischgarne, die auch weich, aber etwas strapazierfähiger und in männertauglichen Farben (Dein Freund will ja nicht die Fische verscheuchen) verfügbar sind. und mit denen Du ihm garantiert mehr Freude bereitest als mit den Garnen aus Deiner Restekiste.
Schau erst einmal, nach was für einer Anleitung Du stricken willst. Dann suchst Du dazu ein Garn, das sich von der Maschenprobe und Zusammensetzung her für diese Anleitung eignet, und kaufst das für Dein Projekt. Auf diesem Wege wirst Du am ehesten Erfolg haben.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Vielen Dank für Eure Tipps! Kerstin, Du hast recht! Ich werd mich auf die Suche nach anderer Wolle machen, denn außen sollte die Mütze auf jeden Fall grün sein. Das passt besser zu seinen Angelklamotten. Allerdings hadere ich immernoch ob ich eine der vorhandenen Wollsorten für die Innenseite nehmen könnte. Mein Freund ist da nicht so empfindlich mit Wolle, denn ich hab ihm auch schon mal einen Pullover aus Schurwolle und Mohair gestrickt, den er sehr gerne trägt weil er, wie er sagt darin nicht so schwitzt wie in Kunstfaser- Pullovern. Und wenn ich die Mütze doch innen mit der Angorawolle mache, dann sieht man das ja nicht und ist trotzdem angenehm auf der Haut zu tragen.
Wäre das eine Option oder denkt Ihr anders darüber?
Liebe Grüße,
Hanni
Wäre das eine Option oder denkt Ihr anders darüber?
Liebe Grüße,
Hanni
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Ganz ehrlich, was Angora betrifft:
ich würde eine Angora-Mischung bevorzugen. Die Gewinnung von Angora ist ethisch nicht unumstritten, aber inwieweit jemand Tierquälerei begünstigt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich selbst würde - im Gegensatz zu früher, wo ich davon nichts wusste - nur ein Garn bevorzugen, das tierqualfrei gewonnen wurde.
Das Stricken von Angora macht mir keine Freude: zum einen reißt es leicht (kurzfaseriges Garn) zum anderen lösen sich die Härchen. Mich jucken die in der Nase und bringen mich zum Niesen. Andere haben schon berichtet, dass ihnen davon die Augen tränen.
Mir wäre noch wichtig, dass die Teile, die direkt auf dem Kopf getragen werden und viel Haar- und Hautfett/Schweiß aufnehmen müssen, auch gut waschbar sind. Angora würde ich jetzt nicht gerade als pflegeleicht bezeichnen. Ich tendiere zu einer temperaturausgleichenden Naturfaser.
Angora ist übrigens in den osteuropäischen Wollprodukten von der Angoraziege, nicht vom Kaninchen.
ich würde eine Angora-Mischung bevorzugen. Die Gewinnung von Angora ist ethisch nicht unumstritten, aber inwieweit jemand Tierquälerei begünstigt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich selbst würde - im Gegensatz zu früher, wo ich davon nichts wusste - nur ein Garn bevorzugen, das tierqualfrei gewonnen wurde.
Das Stricken von Angora macht mir keine Freude: zum einen reißt es leicht (kurzfaseriges Garn) zum anderen lösen sich die Härchen. Mich jucken die in der Nase und bringen mich zum Niesen. Andere haben schon berichtet, dass ihnen davon die Augen tränen.
Mir wäre noch wichtig, dass die Teile, die direkt auf dem Kopf getragen werden und viel Haar- und Hautfett/Schweiß aufnehmen müssen, auch gut waschbar sind. Angora würde ich jetzt nicht gerade als pflegeleicht bezeichnen. Ich tendiere zu einer temperaturausgleichenden Naturfaser.
Angora ist übrigens in den osteuropäischen Wollprodukten von der Angoraziege, nicht vom Kaninchen.
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Ich weiß um die monströsen Vorgänge in China bescheid, die mittlerweile 90% der Angoraproduktion weltweit beherrschen und hab auch das PETA- Video dazu gesehen. Meine Wolle die ich schon seit Jahren zuhause habe ist noch aus französischer Produktion und entsprechend langhaarig (das heißt es lösen sich daraus nicht so viele kurze Härchen wie bei den Billigimporten). Mein Freund und ich sind auch keine Tierhaar- Allergiker. Wir durften bis vor ca. einem Jahr noch einen Hund besitzen (Flocki +) und dessen Haare haben uns nix ausgemacht.Michaela hat geschrieben:Ganz ehrlich, was Angora betrifft:
ich würde eine Angora-Mischung bevorzugen. Die Gewinnung von Angora ist ethisch nicht unumstritten, aber inwieweit jemand Tierquälerei begünstigt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich selbst würde - im Gegensatz zu früher, wo ich davon nichts wusste - nur ein Garn bevorzugen, das tierqualfrei gewonnen wurde.
Das Stricken von Angora macht mir keine Freude: zum einen reißt es leicht (kurzfaseriges Garn) zum anderen lösen sich die Härchen. Mich jucken die in der Nase und bringen mich zum Niesen. Andere haben schon berichtet, dass ihnen davon die Augen tränen.
Mir wäre noch wichtig, dass die Teile, die direkt auf dem Kopf getragen werden und viel Haar- und Hautfett/Schweiß aufnehmen müssen, auch gut waschbar sind. Angora würde ich jetzt nicht gerade als pflegeleicht bezeichnen. Ich tendiere zu einer temperaturausgleichenden Naturfaser.
Angora ist übrigens in den osteuropäischen Wollprodukten von der Angoraziege, nicht vom Kaninchen.
Bei der "Pflegeleichtiggkeit" muss ich Dir zustimmen! Das ist manchmal nicht einfach!
Vielleicht wäre Alpaka die bessere Wahl?
LG Hanni
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Allergisch bin ich auch nicht. Alpaka ist sicher eine gute Alternative, das ist definitiv im Wollprogramm der Maschine waschbar.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Jetzt hab ich ein Modell gefunden, das passen würde (Ursi und Google sei Dank!) nur würde ich es außen in waldgrün bis dunkelgrün stricken und innen, naja, mal sehen.
Glaubt Ihr, das ist ein Weihnachtsgeschenk für einen Winterangler, wenn er es in liebevoller Handarbeit selbstgestrickt von seiner Freundin geschenkt bekommt?
Hier der Link: http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 6&biw=1600
Gruß an alle,
Hanni
Glaubt Ihr, das ist ein Weihnachtsgeschenk für einen Winterangler, wenn er es in liebevoller Handarbeit selbstgestrickt von seiner Freundin geschenkt bekommt?
Hier der Link: http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 6&biw=1600
Gruß an alle,
Hanni
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo Hanni,
die finde ich total klasse! Such die richtigen Farben für Deinen Freund aus und er wird sich bestimmt freuen. Welche Wolle Du nehmen solltest, wurde ja weiter oben schon dargestellt. Ich finde die Mütze prima genau so wie sie ist.
die finde ich total klasse! Such die richtigen Farben für Deinen Freund aus und er wird sich bestimmt freuen. Welche Wolle Du nehmen solltest, wurde ja weiter oben schon dargestellt. Ich finde die Mütze prima genau so wie sie ist.
- Bewertung: 2.44%
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo Hanni,
es sieht so aus, als wäre die Mütze nur als fertiges Teil zu bestellen; einen Link zur Anleitung habe ich da nicht gefunden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
es sieht so aus, als wäre die Mütze nur als fertiges Teil zu bestellen; einen Link zur Anleitung habe ich da nicht gefunden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo Kerstin,
ich brauch auch keine Anleitung. Ich hab ja meine Mütze als Vorlage. Und nach der Maschenprobe mit dem dafür gefundenen Garn stricke ich sie einfach in der richtigen Größe nach.
Die Frage war einfach nur allgemein an die Community gerichtet, ob Ihr glaubt, dass das (u. A.) das richtige Weihnachtsgeschenk für einen Winterangler wäre, da man keinen Schal extra braucht (stört beim Angeln) und die Mütze kann einem auch nicht vom Kopf fallen.
Vielen Dank schon mal an maggi für Deine Zustimmung!
Liebe Grüße
Hanni
ich brauch auch keine Anleitung. Ich hab ja meine Mütze als Vorlage. Und nach der Maschenprobe mit dem dafür gefundenen Garn stricke ich sie einfach in der richtigen Größe nach.
Die Frage war einfach nur allgemein an die Community gerichtet, ob Ihr glaubt, dass das (u. A.) das richtige Weihnachtsgeschenk für einen Winterangler wäre, da man keinen Schal extra braucht (stört beim Angeln) und die Mütze kann einem auch nicht vom Kopf fallen.
Vielen Dank schon mal an maggi für Deine Zustimmung!
Liebe Grüße
Hanni
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo Hanni,
das ist - in männerkompatibler Ausführung - ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk für deinen Freund!
das ist - in männerkompatibler Ausführung - ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk für deinen Freund!
- Bewertung: 2.44%
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo Hanni,
in dem Fall kann ich mich Margit und Ulrike nur anschließen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
in dem Fall kann ich mich Margit und Ulrike nur anschließen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Vielen Dank Euch allen für die guten Ratschläge. Ich hab jetzt die richtige Wolle zusammen. Also mach ich mich dann mal an die Arbeit. Wenn Ihr die fertige Mütze sehen wollt, dann kann ich ja ein Bild davon hier reinstellen. Wird allerdings schon ein paar gute Tage dauern.
Liebe Grüße
Hanni
Liebe Grüße
Hanni
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo Hanni,
ich würde mich freuen, die fertige Mütze zu sehen. Und bis Weihnachten ist ja noch ein bißchen hin...
ich würde mich freuen, die fertige Mütze zu sehen. Und bis Weihnachten ist ja noch ein bißchen hin...
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo zusammen!
Wollte nur mal kurz einen Zwischenbericht abgeben: Also mit dem Innenteil der Mütze bin ich fertig und jetzt kämpfe ich im Moment mit dem Umrechnen für das Außenteil wegen der unterschiedlichen Garnstärken und Lauflängen. Für innen hab ich eine Mischung aus 50% Merino und 50% Kidmohair mit einer Lauflänge von 50m bei 25g genommen und mit doppeltem Faden verstrickt (weil es bei der Wolle mit Farbverlauf so empfohlen wurde).
Für außen hab ich nun eine Wolle aus 80% Kidmohair und 20% Polyacryl mit einer Lauflänge von 95m bei 20g. Jetzt hab ich zunächst versucht mit 3 Fäden auf die gleiche Größe bei gleicher Maschenanzahl zu kommen, war aber zu klein. Jetzt probier ich es mit 5 Fäden, weil das die gefühlte Fadenstärke des Garnes für die Innenseite ergibt (ich habs nicht so mit Umrechnen und Anleitungen, deswegen stricke ich hauptsächlich mit Probieren nach Gefühl).
Mal schauen wie es jetzt wird. Ich halt Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Gruß, Hanni
Wollte nur mal kurz einen Zwischenbericht abgeben: Also mit dem Innenteil der Mütze bin ich fertig und jetzt kämpfe ich im Moment mit dem Umrechnen für das Außenteil wegen der unterschiedlichen Garnstärken und Lauflängen. Für innen hab ich eine Mischung aus 50% Merino und 50% Kidmohair mit einer Lauflänge von 50m bei 25g genommen und mit doppeltem Faden verstrickt (weil es bei der Wolle mit Farbverlauf so empfohlen wurde).
Für außen hab ich nun eine Wolle aus 80% Kidmohair und 20% Polyacryl mit einer Lauflänge von 95m bei 20g. Jetzt hab ich zunächst versucht mit 3 Fäden auf die gleiche Größe bei gleicher Maschenanzahl zu kommen, war aber zu klein. Jetzt probier ich es mit 5 Fäden, weil das die gefühlte Fadenstärke des Garnes für die Innenseite ergibt (ich habs nicht so mit Umrechnen und Anleitungen, deswegen stricke ich hauptsächlich mit Probieren nach Gefühl).
Mal schauen wie es jetzt wird. Ich halt Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Gruß, Hanni
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Schlupfmütze / Schalmütze
Hallo,
Du bist ja von der ganz schnellen Truppe, Innenseite schon fertig. Ich wollte da noch zu bedenken geben, dass Männer Bartwuchs haben und die Stoppeln das Garn strapazieren, es sollte nicht zu weich sein.
Du bist ja von der ganz schnellen Truppe, Innenseite schon fertig. Ich wollte da noch zu bedenken geben, dass Männer Bartwuchs haben und die Stoppeln das Garn strapazieren, es sollte nicht zu weich sein.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7