Brother Motor KE 100
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
- Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
- Wohnort: bei Hannover
Re: Brother Motor KE 100
So, habe das komische Teil/Plate mal gereinigt. Die sieht nicht so aus, als könnte ich die abmachen. Im Gegenteil, wirkt äußerst professionell
In der Bedienungsanleitung kann ich auch keine Platte erkennen, habe vorsichtig mit der Zange daran gerüttelt, aber geht nicht ab.
Zu dem Paket, welches ich gekauft habe, gehört auch eine KH 892. Ob man die Platte wohl dafür braucht?
Der Halter war aber an der KH 260. Welche Maschinen betreibt Ihr denn mit Motor?
In der Bedienungsanleitung kann ich auch keine Platte erkennen, habe vorsichtig mit der Zange daran gerüttelt, aber geht nicht ab.
Zu dem Paket, welches ich gekauft habe, gehört auch eine KH 892. Ob man die Platte wohl dafür braucht?
Der Halter war aber an der KH 260. Welche Maschinen betreibt Ihr denn mit Motor?
Liebe Grüsse
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Brother Motor KE 100
Keine Ahnung, ob das für bestimmte Maschinen so sein muss. Ich habe eine 910 dran.
-
- Mitglied
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Brother Motor KE 100
Mein Motor habe ich mit einer kh 260 gekauft. Sie stand aufgebaut da und ich habe sie auch darauf in Funktion gesehen. Zuhause habe ich den Motor jetzt aber an die kh 940 gebaut, da ich diese häufiger nutze. Alles funktioniert gleich gut. Ich wünsche dir viel Glück mit dem weiteren testen. Ist ja ärgerlich.
Liebe Grüße, Anna
Liebe Grüße, Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 21:42
- Strickmaschine: KH 892, 930, 260, 270 + KR 830, 850, 260, KG 93
- Wohnort: 21354 Bleckede
- Kontaktdaten:
Re: Brother Motor KE 100
Liebe Bea,
ich habe sowohl einen Motor an der KH 930 als auch am 270er. Die Doppelbett-Schraubzwingen sind unterschiedlich lang (umrandetes gemessen): Für den Feinstricker beträgt 3,5 cm für den Grobi 5 cm. Vielleicht ist das der Abstand, der Dir fehlt; hoffe, dass das die Lösung ist....
Viele liebe Grüße - Susanne
ich habe sowohl einen Motor an der KH 930 als auch am 270er. Die Doppelbett-Schraubzwingen sind unterschiedlich lang (umrandetes gemessen): Für den Feinstricker beträgt 3,5 cm für den Grobi 5 cm. Vielleicht ist das der Abstand, der Dir fehlt; hoffe, dass das die Lösung ist....
Viele liebe Grüße - Susanne
- Dateianhänge
-
- bea schraubzwinge.jpg (221.41 KiB) 6914 mal betrachtet
- Bewertung: 2.44%
Stricke mit 2 Nadeln, Brother KH 840, KH 930, KH 270 mit DB & KR 850, KG 93 und Phantasie....
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
- Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
- Wohnort: bei Hannover
Re: Brother Motor KE 100
Oh, vielen Dank Susanne für den Hinweis. Werde es die nächsten Tage mal austauschen.
Momentan habe ich
Habe aber schon wieder neue Schwierigkeiten. Wollte das Tuckmuster Karte Nr. 3 stricken und immer bleibt der Schlitten in der Mitte des Strickteils
stehen.
Welche Erfahrung hast Du? Sind Fangpatentmuster für den Motor nicht geeignet?
Momentan habe ich
Habe aber schon wieder neue Schwierigkeiten. Wollte das Tuckmuster Karte Nr. 3 stricken und immer bleibt der Schlitten in der Mitte des Strickteils
stehen.
Welche Erfahrung hast Du? Sind Fangpatentmuster für den Motor nicht geeignet?
Liebe Grüsse
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
- Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
- Wohnort: bei Hannover
Re: Brother Motor KE 100
Die Hoffnung schwindet, meine Schraubzwingen sind auch 5 cm.
Habe nun alles aufgerippelt und wollte dann eben glatt rechts stricken. Doch auch hier hält der Motor immer in der Mitte an.
Wenn ich dann wieder auch Start drücke, fährt er weiter bis zum Ende und klinkt aus.
In der Bedienungsanleitung steht aber leider nichts darüber. Es ist auch kein Knoten im Garn.
Hattet Ihr das auch schon?
Habe nun alles aufgerippelt und wollte dann eben glatt rechts stricken. Doch auch hier hält der Motor immer in der Mitte an.
Wenn ich dann wieder auch Start drücke, fährt er weiter bis zum Ende und klinkt aus.
In der Bedienungsanleitung steht aber leider nichts darüber. Es ist auch kein Knoten im Garn.
Hattet Ihr das auch schon?
Liebe Grüsse
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 21:42
- Strickmaschine: KH 892, 930, 260, 270 + KR 830, 850, 260, KG 93
- Wohnort: 21354 Bleckede
- Kontaktdaten:
Re: Brother Motor KE 100
Liebe Bea,
doch, es geht alles was im Buch ist wunderbar..... Hab' jetzt momentan kein "nur" TUCK, da ich zur Zeit diese Plattiermuster so liebe. Aber das Prinzip ist ja das, wonach Du fragtest. Gut gefallen mir auch die Locheffekt-Muster.
Lass mich bitte wissen, wenn Du noch Fragen hast. Vielleicht fällt mir dazu was ein...
Viele liebe Grüße
Susanne
doch, es geht alles was im Buch ist wunderbar..... Hab' jetzt momentan kein "nur" TUCK, da ich zur Zeit diese Plattiermuster so liebe. Aber das Prinzip ist ja das, wonach Du fragtest. Gut gefallen mir auch die Locheffekt-Muster.
Lass mich bitte wissen, wenn Du noch Fragen hast. Vielleicht fällt mir dazu was ein...
Viele liebe Grüße
Susanne
- Dateianhänge
-
- bea grobi schal plattiert mohairseide (1).jpg (110.14 KiB) 6887 mal betrachtet
-
- bea brittany grobi plattiert may16 (2).jpg (128.96 KiB) 6887 mal betrachtet
Stricke mit 2 Nadeln, Brother KH 840, KH 930, KH 270 mit DB & KR 850, KG 93 und Phantasie....
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 21:42
- Strickmaschine: KH 892, 930, 260, 270 + KR 830, 850, 260, KG 93
- Wohnort: 21354 Bleckede
- Kontaktdaten:
Re: Brother Motor KE 100
Vielleicht liegt es an diesem Überlastdraht in der Mitte. Wenn Du ihn "ausstöpselst" streikt der Motor dann auch?
Stricke mit 2 Nadeln, Brother KH 840, KH 930, KH 270 mit DB & KR 850, KG 93 und Phantasie....
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 21:42
- Strickmaschine: KH 892, 930, 260, 270 + KR 830, 850, 260, KG 93
- Wohnort: 21354 Bleckede
- Kontaktdaten:
Re: Brother Motor KE 100
Hab Dir eine PN geschickt. Vielleicht können wir das Problem telefonisch lösen....LG
Stricke mit 2 Nadeln, Brother KH 840, KH 930, KH 270 mit DB & KR 850, KG 93 und Phantasie....
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
- Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
- Wohnort: bei Hannover
Re: Brother Motor KE 100
Liebe Susanne,
hurra, hurra, ich habe einfach mal an dem Knebelknopf hin und her gedreht und nun läuft sie. ich bin hin und weg, wie schnell das jetzt geht, so
schnell kann ich ja keine Wolle wickeln. Wofür dieser Knebelknopf eigentlich ist, weiß ich auch nicht, aber egal.
Oh Mann Susanne, was sind das denn für tolle Teile, plattieren habe ich noch nie versucht.
Aber bald..., habe ja jetzt auch einen Motor. Werde dann alles nachholen.
Vielen dank für Dein Angebot, mal zu telefonieren, liebe Susanne. Komme gern drauf zurück (schon wegen der tollen Schals).
Bitte lass mir aber noch etwas Zeit um zu sehen, ob nun wirklich alles klappt.
Die Geschichte mit dem dicken Knopf werde ich lösen lassen, sobald ein handwerklich begabter Freund von uns vorbeikommt (mein lieber Ehemann
ist damit nicht gemeint).
Melde mich wieder, wenn ich erstmal noch einige Versuche gemacht habe.
Vielen lieben Dank nochmal für Eure Hilfe, den Zuspruch und auch die Aufmunterung (habe ich echt mal gebraucht)
hurra, hurra, ich habe einfach mal an dem Knebelknopf hin und her gedreht und nun läuft sie. ich bin hin und weg, wie schnell das jetzt geht, so
schnell kann ich ja keine Wolle wickeln. Wofür dieser Knebelknopf eigentlich ist, weiß ich auch nicht, aber egal.
Oh Mann Susanne, was sind das denn für tolle Teile, plattieren habe ich noch nie versucht.
Aber bald..., habe ja jetzt auch einen Motor. Werde dann alles nachholen.
Vielen dank für Dein Angebot, mal zu telefonieren, liebe Susanne. Komme gern drauf zurück (schon wegen der tollen Schals).
Bitte lass mir aber noch etwas Zeit um zu sehen, ob nun wirklich alles klappt.
Die Geschichte mit dem dicken Knopf werde ich lösen lassen, sobald ein handwerklich begabter Freund von uns vorbeikommt (mein lieber Ehemann
ist damit nicht gemeint).
Melde mich wieder, wenn ich erstmal noch einige Versuche gemacht habe.
Vielen lieben Dank nochmal für Eure Hilfe, den Zuspruch und auch die Aufmunterung (habe ich echt mal gebraucht)
Liebe Grüsse
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 21:42
- Strickmaschine: KH 892, 930, 260, 270 + KR 830, 850, 260, KG 93
- Wohnort: 21354 Bleckede
- Kontaktdaten:
Re: Brother Motor KE 100
Welcher dicke Knopf ist gemeint?
Ich habe den Motor übrigens am Grobi immer auf "L" laufen und nicht auf "H". Bei "schnell" tillt dann in Kürze der Motor - Kürze meine ich nach etwa dem 2. Schal - also nach ungefähr tausend Reihen.
"Hand" geht schneller als auf "L", empfinde das dennoch als große körperliche Entlastung.
Viele liebe Grüße und gutes Gelingen
Susanne
Ich habe den Motor übrigens am Grobi immer auf "L" laufen und nicht auf "H". Bei "schnell" tillt dann in Kürze der Motor - Kürze meine ich nach etwa dem 2. Schal - also nach ungefähr tausend Reihen.
"Hand" geht schneller als auf "L", empfinde das dennoch als große körperliche Entlastung.
Viele liebe Grüße und gutes Gelingen
Susanne
Stricke mit 2 Nadeln, Brother KH 840, KH 930, KH 270 mit DB & KR 850, KG 93 und Phantasie....