Luna hat geschrieben:Benötigt man die Randmaschensicherung beim Stricken immer?
Hallo Luna,
wenn ich mich nicht irre, werden die Randmaschensicherungen nur bzw. hauptsächlich eingesetzt, wenn sich beim Doppelbettstricken an den äußeren Rändern ein breiterer (mehr als fünf Maschen) Maschenstreifen nur am HNB befindet. Damit soll diesen Maschen beim Abstricken quasi geholfen werden.
Beim einbettigen Stricken verwendet man die Randmaschensicherungen überhaupt nicht, da in diesem Fall der Abstreifer das allein schafft.
Wenn es beim Doppelbett-Stricken Probleme mit den Rändern gibt, kann man hilfsweise auch die Maschen am Rand in E-Position bringen (sofern mustermäßig möglich) oder am Rand immer schön die Gewichte nachhängen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin