KH 230 oder 260??

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
gajaadina
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
Wohnort: osnabrück

KH 230 oder 260??

Beitrag von gajaadina »

Habe schon wieder ein Anliegen an Euch.

Ich möchte mir gerne einen Grobstricker zulegen.

Meine Frage
Wird bei Euch die KH 260 oft mit den Lochkarten benutzt oder strickt Ihr lieber schlicht mit eigenen Lochmustern oder Zöpfen?

Was würdet Ihr mir raten??

Vielleicht hat auch jemand von Euch einen Grobstricker liegen, der nicht mehr benutzt wird und gerne verkauft werden will.
Liebe Grüße
Petra



KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230

*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6893
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: KH 230 oder 260??

Beitrag von Kerstin »

Hallo Petra,

was möchtest Du denn mit dem Grobstricker machen? Danach solltest Du Deine Entscheidung treffen. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
gajaadina
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
Wohnort: osnabrück

Re: KH 230 oder 260??

Beitrag von gajaadina »

einfach nur Pullover oder Strickjacken, vielleicht ja auch mal ein Schal
Liebe Grüße
Petra



KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230

*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: KH 230 oder 260??

Beitrag von bruchaip »

Hallo Petra,
um es gleich vorweg zu sagen: ich liebe meinen Grobstricker (260) und auch wenn er nur selten aufgebaut ist, möchte ich ihn nicht mehr hergeben.
Die Lochkarten habe ich... :oops: erst 1 Mal benutzt, weil ich endlich mal wissen wollte, wie das funktioniert. Ich nutze ihn gerne, wenn ich etwas Filzen will oder für hand-manipulierte Zopfmuster.
Damit ist das gute Stück natürlich noch lange nicht optimal genutzt, aber wer weiß, vielleicht kommt das ja irgendwann mal.
Viel Glück bei deiner Suche und der Entscheidung für die richtige Maschine.
liebe Grüße
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
bastelmuggi
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: So Jan 24, 2010 13:50

Re: KH 230 oder 260??

Beitrag von bastelmuggi »

Hallo Petra,
ich habe beide und möchte keine missen.
Wenn du nur einfache Jacken und Pullis stricken möchtest, würde die 230 reichen, wenn du aber mal Norweger-Muster als Pulli oder Jacke möchtest geht das mit der 260 und Lochkarte super.
ich hatte mir die 230 als erste gekauft und dachte ich verkaufe sie als ich mir die 260 kaufte, aber nein ich würde die 230 niemals hergeben :dance:
strick-gela
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi Dez 02, 2015 08:20
Strickmaschine: Brother KH860 + KR830, KH230 + KR230

Re: KH 230 oder 260??

Beitrag von strick-gela »

Hallo in die Runde!
Ich klinke mich hier einfach mal ein, weil mich diese Frage auch stark interessiert. Denn ich überlege auch, ob ich mir eine 230 oder 260 (jeweils mit DB) zulege. So einen megadicken Norweger möchte ich glaube ich nicht anziehen.
Vielleicht kann mal jemand sagen, was genau der Unterschied zwischen den beiden ist? Gut, ich weiß, die 230 ist manuell und die 260 hat Lochkarten. Ist es mit den Lochkarten dadurch einfacher, Muster zu stricken? Wenn ich keine Lochkarten habe, muß ich dann jede Masche für eine Bemusterung manuell umhängen? Strickt man mit der 230 meistens nur einfach glatt rechts?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr das Thema etwas weiter vertiefen würdet.

Liebe Grüße
GELA
Liebe Grüße
von GELA
aus dem Leintal


**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
anitasiwa
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So Mai 18, 2014 14:41
Strickmaschine: Singer 600 mit memo2, brother KH 910 mit AYAB, Brother KH 900, 965i und KH 892 mit KG und jetzt DB KR 850, SilverReed LK 150, Duo 80, Passap E6000, Empisal Zippy Plus (= SK 280) mit LC 360, Bond Elite mit DB, Passap D,
Wohnort: Bayern

Re: KH 230 oder 260??

Beitrag von anitasiwa »

Hallo Gela,
du hast die Hauptunterschiede ja schon genannt. Ja, bei der 230 musst du jedes Muster - auch Fang- und Vorlegemuster - manuell auswählen. Keinen Unterschied gibt es bei glatt rechts, Zopf- und Lochmuster. DB gibt es allerdings zur KH 230 kaum gebraucht. Die neuen Nachbauten sind qualitativ schlechter und sauteuer.
Gruß Anita
Bewertung: 2.44%
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6893
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: KH 230 oder 260??

Beitrag von Kerstin »

strick-gela hat geschrieben:Gut, ich weiß, die 230 ist manuell und die 260 hat Lochkarten. Ist es mit den Lochkarten dadurch einfacher, Muster zu stricken? Wenn ich keine Lochkarten habe, muß ich dann jede Masche für eine Bemusterung manuell umhängen?
Nicht unbedingt manuell umhängen, wohl aber manuell "vorwählen".
Fangmuster strickt man manuell, indem die Nadeln, die fangen sollen, in Halteposition gebracht werden, während der Schlitten auf "Halten" gestellt wird. Nach soundsoviel Reihen strickt man dann die gefangenen Schlaufen ab und schiebt andere Nadeln in Halteposition.
Mehrfarbige Muster strickt man eine Farbe nach der anderen: Zuerst werden die Nadeln für die Grundfarbe von Hand in Position gebracht und gestrickt, danach die Nadeln für die Musterfarbe. Das heißt, man kann mit der KH 230 durchaus Muster stricken, aber es dauert erheblich länger.

Überlege Dir, was Du tatsächlich stricken willst und was Dir wichtig ist, und entscheide entsprechend.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
strick-gela
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi Dez 02, 2015 08:20
Strickmaschine: Brother KH860 + KR830, KH230 + KR230

Re: KH 230 oder 260??

Beitrag von strick-gela »

Ich danke euch schon mal, Anita und Kerstin. Werde wohl noch etwas vor mich in sinnieren, was für mich Sinn macht.

Liebe Grüße
GELA
Liebe Grüße
von GELA
aus dem Leintal


**********************************
Brother KH/KR 230
Brother KH 860+KR 830
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“