Glaube, ich hab mich da völlig übernommen.

Hab mir vor 2 Jahren eine brother KH588 mit allem Zubehör gekauft.
Doppelbett, Lochschlitten, Zubehör ohne Ende.
Bücher und Beschreibungen sind auch reichlich dabei.
Ich, geübte Schneiderin..... ha kein Problem. Kenne mich mit Strickmaschinen nicht aus, aber das lerne ich.

Denkste..... Hab ja null Plan gehabt. Festgestellt habe ich, daß es ja wohl ein Feinstricker ist. Wußte gar nicht, daß es da so Unterschiede gibt. Grobstricker wäre mir lieber gewesen.
Hab mich immer wieder an meine "Große" gesetzt, hab auch diverse Pullis gestrickt. Aber so mein Hobby wird das irgendwie nicht. Mit dem Doppelbett krieg ich das gar nicht hin. Die Beschreibungen krieg ich auch nicht gerafft. Den Lochschlitten hab ich noch nie getestet.
Bin ich zu blöd für das Teil?
Also beim Nähen arbeite ich mich sofort in was neues ein. Egal ob Overlock oder uralte Industriemaschine, mit denen komme ich schnell klar.
OK. Da ist auch irgendwie alles logisch für mich. Habs gelernt und da denke ich mich schnell rein. Aber die KH588..... die ganzen Fachausdrücke, oh mein Gott!!!!
Bis ich das mit dem Abketten mal drin hatte.
Glaube, ich verkaufe das ganze Sortiment wieder. Hier in der Nähe ist es nicht so leicht, einen Kursus zu machen. Wenn, dann zu Zeiten, an denen ich keine Zeit habe.
Was kann ich für die Maschine verlangen? Die ist komplett. Wollwickler und zig Sachen, die ich erst benennen kann, wenn ich die Beschreibung zur Hand nehme.
Also, die alte Dame, aus dessen Nachlass ich die Maschine kaufte, hat auch nie mit allem gearbeitet. Der Lochschlitten ist wie neu, das Doppelbett sieht auch sehr wenig benutzt aus.
Hab damals 550,-€ bezahlt. Mußte ja unbedingt die Vollausstattung sein.
Ich wäre für einen Rat echt dankbar.
Liebe Grüße,
Plüschi