Hallo ihr Lieben,
ich habe bei Pinterest einen grauen Strickpullover gesehen, der von unten nach ca 15 cm mit einem Verlaufsgarn gestreift wird bis oben. Im Vorderteil ist eine Knopfleiste eingearbeitet. Da der Verlauf gleichmäßig ist, denke ich mal, dass die Knopfleiste nachträglich eingearbeitet worden ist. Norweger mach ich immer mit cut and sew....aber wie könnte man das bei einer Knopfleiste, die senkrecht verläuft, machen? Beim Aufschneiden würden die Maschen weglaufen.....vorher fixieren....evtl. mit einem Zickzachstich oder Stopfnaht? Der ist vielleicht mit der Hand gestrickt, ich würde ihn auf jeden Fall mit der Maschine stricken, irgendwie. Habt ihr eine Idee?
Danke schon mal.
Lieben Gruß
Mefati
Nachträglich eingearbeitete Knopfleiste
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
- Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine - Wohnort: Kreis Minden Lübbecke
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Nachträglich eingearbeitete Knopfleiste
mit der Nähmaschine drüber im Zickzack und dann aufschneiden. Das geht problemlos. Hab ich hier http://www.ravelry.com/projects/frieda67/rosenjacke auch so gemacht. (Senkrecht zu schneiden ist da ohnehin unproblematischer als horizontale Schnitte)
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- Bewertung: 2.44%
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa Apr 18, 2015 18:10
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850 und Grobstricker 230, KL 116, KG 93 und zum Nähen: Janome MC 6600, Bernina 215, Bernina 2000 DCE, Brother Stellaire Innov-is XE1, Babylock Coverstich,
- Wohnort: Schwaben
Re: Nachträglich eingearbeitete Knopfleiste
Danke für den Tipp und den Link zu deiner Rosenstrickjacke
Ich hänge an der Nadel
ob Nähnadel oder Stricknadel - egal!

-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 21:48
- Strickmaschine: KH 230, KH 930+KG 93, SK 830, SK 860 jeweils mit Doppelbettergänzung, Designa Knit steht auf dem Plan
- Wohnort: Leopoldsdorf bei Wien
Re: Nachträglich eingearbeitete Knopfleiste
Hallo,
ich nähe die Knopflöcher immer mit der Nähmaschine, geht total problemlos und sieht professionell aus.
Liebe Grüße Gigi
ich nähe die Knopflöcher immer mit der Nähmaschine, geht total problemlos und sieht professionell aus.
Liebe Grüße Gigi
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Nachträglich eingearbeitete Knopfleiste
Gigi,
Verstehe ich das richtig, dass du die Knopflöcher in Strickblenden mit der Nähmaschine nähst? Bleibt da nichts an den Fäden hängen? Oder nimmst du irgendein Hilfsmittel?
Faszinierte Grüße,
Raaga
Verstehe ich das richtig, dass du die Knopflöcher in Strickblenden mit der Nähmaschine nähst? Bleibt da nichts an den Fäden hängen? Oder nimmst du irgendein Hilfsmittel?
Faszinierte Grüße,
Raaga