Hallo!
Ich bin`s schon wieder .Kaum glaube ich das alles klappt, stehe ich vor den nächsten Problem.
Das Muster stricken funktioniert super, Lochkarte eingelegt ,alles super verstanden....dachte ich! Bei der ca. 20 Reihe wird das Muster fehlerhaft. die Maschine lässt den Schmuckfaden aus aber nur ca. 10 -15 cm auf beiden Rändern dann strickt sie wieder 2-3 Reihen dann lässt sie den Faden wieder aus. Ich habe das Teil echt schon zum X-ten Male gestrickt. Soviel Arbeit und alles wieder auftrennen frustriert schon ein bisschen. Noch dazu habe ich die vorhergehenden Reihen in Streifenmuster gestrickt das hat gut funktioniert.
Bitte was mache ich falsch??? Vielleicht weiß jemand Rat.
Danke für euer Interesse!
LG Martina
Fehler beim Musterstricken mit Lochkarte
-
- Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jun 06, 2015 08:14
- Strickmaschine: empisal360+SRP50; Pfaff E6000; Pfaff F120
Re: Fehler beim Musterstricken mit Lochkarte
Hallo Martina,
Ist die Polsterung deiner Nadelsperrschiene noch ausreichend?
Welche Art von Muster strickst du?
Über wieviele Maschen?
Wieviele Gewichte und welche hast du benutzt?
Hast du die Gewichte auch mal höher gehängt?
Ist die Polsterung deiner Nadelsperrschiene noch ausreichend?
Welche Art von Muster strickst du?
Über wieviele Maschen?
Wieviele Gewichte und welche hast du benutzt?
Hast du die Gewichte auch mal höher gehängt?
Liebe Grüsse
Katrin
Katrin
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Do Apr 20, 2017 10:20
- Strickmaschine: Empisal Knitmaster 360 K Doppelbett SRP-50
Re: Fehler beim Musterstricken mit Lochkarte
Hallo Katrin
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Also:
Das Muster geht über 180 Maschen und ist zweifärbig. Zwei Maschen blau, zwei Maschen weiß abwechselnd.Also ein einfaches Muster da ich ja ein Neuling bin ( Es sollte ein Loop werden) und mich mit der Technik noch nicht so gut auskenne.
Das heißt ich weiß leider noch nicht wo die Polsterung der Nadelsperrschine ist? Sowas lest man leider auch nicht in der Gebrauchsanweisung.
Gewichte habe ich über die gesamte Länge gegeben und auch nachgehängt.Zusätzlich auch verstärkt.
Ich fürchte obendrein jeden Neuanschlag da auch Dieser meist von Maschen die nicht gestrickt wurden, übersät ist .Nach 5-6x anschlagen hab ich dann Glück.
Ich habe die Maschine erst vor kurzem bei Willhaben gekauft.
Ach ja noch was. Es ist eine Empisal Knitmaster 360 mit Doppelbett. Ich benutze momentan aber nur den oberen Teil .
Danke vorerst
LG Martina
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Also:
Das Muster geht über 180 Maschen und ist zweifärbig. Zwei Maschen blau, zwei Maschen weiß abwechselnd.Also ein einfaches Muster da ich ja ein Neuling bin ( Es sollte ein Loop werden) und mich mit der Technik noch nicht so gut auskenne.
Das heißt ich weiß leider noch nicht wo die Polsterung der Nadelsperrschine ist? Sowas lest man leider auch nicht in der Gebrauchsanweisung.
Gewichte habe ich über die gesamte Länge gegeben und auch nachgehängt.Zusätzlich auch verstärkt.
Ich fürchte obendrein jeden Neuanschlag da auch Dieser meist von Maschen die nicht gestrickt wurden, übersät ist .Nach 5-6x anschlagen hab ich dann Glück.
Ich habe die Maschine erst vor kurzem bei Willhaben gekauft.
Ach ja noch was. Es ist eine Empisal Knitmaster 360 mit Doppelbett. Ich benutze momentan aber nur den oberen Teil .
Danke vorerst
LG Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jun 06, 2015 08:14
- Strickmaschine: empisal360+SRP50; Pfaff E6000; Pfaff F120
Re: Fehler beim Musterstricken mit Lochkarte
Hallo Martina,
ich gehe mal davon aus, dass du eine Bedienungsanleitung zu deiner Maschine hast.
Auf Seite 64 steht, wie du an die Nadelsperrschiene herankommst.
Und wenn du Nadelsperrschiene als Suchbegriff hier im Forum eingibst, wirst du erfahren, dass sie bei veralteter/ platter Polsterung oft die Ursache aller möglicher Fehler ist!
Also diese Fehlerquelle erst mal sicher ausschliessen!
Du hast mir die anderen Fragen aber leider immer noch nicht genau beantwortet:
mit 2 Farben kann man viele Musterarten stricken!
Was also genau willst du stricken?
ich gehe mal davon aus, dass du eine Bedienungsanleitung zu deiner Maschine hast.
Auf Seite 64 steht, wie du an die Nadelsperrschiene herankommst.
Und wenn du Nadelsperrschiene als Suchbegriff hier im Forum eingibst, wirst du erfahren, dass sie bei veralteter/ platter Polsterung oft die Ursache aller möglicher Fehler ist!

Also diese Fehlerquelle erst mal sicher ausschliessen!
Du hast mir die anderen Fragen aber leider immer noch nicht genau beantwortet:
mit 2 Farben kann man viele Musterarten stricken!
- Norwegermuster
Vorlegemuster
Fangmuster
Web-Muster
Plattiermuster
Was also genau willst du stricken?
Liebe Grüsse
Katrin
Katrin
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Do Apr 20, 2017 10:20
- Strickmaschine: Empisal Knitmaster 360 K Doppelbett SRP-50
Re: Fehler beim Musterstricken mit Lochkarte
Hallo Katrin
Ich denke das Muster gehört zu den Norweger. Es ist leider nicht beschrieben. Zumindest kann ich es wieder mal nicht hundertprozent zuordnen. Auf dem Paket steht "normale Lochkarten" und ich hab davon die Nr 2 gewählt. Die Schiene habe ich jetzt ausgebaut und siehe da.....alles darunter zerbröselt! Ich werde mich nun mal um Ersatz im Internet umschauen.Ich melde mich sobald ich fündig geworden bin.Du hast mir sehr geholfen. Danke dafür.
LG Martina
Ich denke das Muster gehört zu den Norweger. Es ist leider nicht beschrieben. Zumindest kann ich es wieder mal nicht hundertprozent zuordnen. Auf dem Paket steht "normale Lochkarten" und ich hab davon die Nr 2 gewählt. Die Schiene habe ich jetzt ausgebaut und siehe da.....alles darunter zerbröselt! Ich werde mich nun mal um Ersatz im Internet umschauen.Ich melde mich sobald ich fündig geworden bin.Du hast mir sehr geholfen. Danke dafür.
LG Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Do Apr 20, 2017 10:20
- Strickmaschine: Empisal Knitmaster 360 K Doppelbett SRP-50
Re: Fehler beim Musterstricken mit Lochkarte
Hallo Katrin!
Spät aber doch melde ich mich wieder. Dein Verdacht hat sich bestätigt ,es war die Nadelsperrschiene! Es war etwas schwierig etwas Passendes zu finden da es ja die alten Fensterdichtungen nicht mehr gibt. Also habe ich mich dann für Moosgummi entschieden und damit hat es gut funktioniert.
Ich habe sie neu ausgepolstert und wieder in die Maschine geschoben. Und siehe da ....alles funktioniert suuuuper! Kein Problem mehr mit dem Anschlag und auch kein Problem mehr mit dem Muster. Alles läuft wie am Schnürchen. Hoffentlich bleibts so!
Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe!!!!
liebe Grüße
Martina
Spät aber doch melde ich mich wieder. Dein Verdacht hat sich bestätigt ,es war die Nadelsperrschiene! Es war etwas schwierig etwas Passendes zu finden da es ja die alten Fensterdichtungen nicht mehr gibt. Also habe ich mich dann für Moosgummi entschieden und damit hat es gut funktioniert.
Ich habe sie neu ausgepolstert und wieder in die Maschine geschoben. Und siehe da ....alles funktioniert suuuuper! Kein Problem mehr mit dem Anschlag und auch kein Problem mehr mit dem Muster. Alles läuft wie am Schnürchen. Hoffentlich bleibts so!
Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe!!!!
liebe Grüße
Martina