Hallo 1
Habt ihr einen Umhängeschlitten? Ist der Sinnvoll? Passt der auch auch auf die 940? Bei der Hamburger Strickschule ist er nämlich nicht aufgeführt.
Liebe Grüße
Elsnadel
Umhängeschlitten sinnvoll ?
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo,
der Brother Umhängeschlitten paßt auf alle Maschinen ab 830 (eventuell auch schon 820) bis 970. Er hängt nur vom VNB zum HNB um, nicht umgekehrt.
Ich habe einen, verwende ihn aber nur relativ selten. Wenn man viel von Bündchengestrick zum Einbett umzuhängen hat (auch kleine Teile wie Mützen etc.), ist er sehr praktisch und kann wirklich Zeit sparen. Wenn nur ein Pullover im Monat gestrickt wird, lohnt er sich eigentlich nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
der Brother Umhängeschlitten paßt auf alle Maschinen ab 830 (eventuell auch schon 820) bis 970. Er hängt nur vom VNB zum HNB um, nicht umgekehrt.
Ich habe einen, verwende ihn aber nur relativ selten. Wenn man viel von Bündchengestrick zum Einbett umzuhängen hat (auch kleine Teile wie Mützen etc.), ist er sehr praktisch und kann wirklich Zeit sparen. Wenn nur ein Pullover im Monat gestrickt wird, lohnt er sich eigentlich nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Elsnadel,
Ich habe einen Umhängeschlitten und benutze ihn eigentlich immer, auch wenn die Anderen mich jetzt killen wollen.
Bei Baumwolle bin ich allerdings vorsichtig, weil das Material nicht so elastisch ist.
Habe heute mit gefachter Merino einen Puppenpullover gestrickt, mit Schlitten die Maschen umgehängt und am Ende die Maschen mit Abkettler abgekettet. Hatte keine Probleme.
Beim Umhängen übe ich mit dem Schlitten etwas Druck aus und mit der anderen Hand ziehe ich unter der Maschine immer etwas gegen die Schlittenrichtung, das Gleiche gilt für den Abkettler.
Ich habe allerdings auch schon davon gehört, dass nicht alle Schlitten gleich gut funktionieren. Woran das liegt, kann ich nicht sagen.
Gruß Maren
Ich habe einen Umhängeschlitten und benutze ihn eigentlich immer, auch wenn die Anderen mich jetzt killen wollen.
Bei Baumwolle bin ich allerdings vorsichtig, weil das Material nicht so elastisch ist.
Habe heute mit gefachter Merino einen Puppenpullover gestrickt, mit Schlitten die Maschen umgehängt und am Ende die Maschen mit Abkettler abgekettet. Hatte keine Probleme.
Beim Umhängen übe ich mit dem Schlitten etwas Druck aus und mit der anderen Hand ziehe ich unter der Maschine immer etwas gegen die Schlittenrichtung, das Gleiche gilt für den Abkettler.
Ich habe allerdings auch schon davon gehört, dass nicht alle Schlitten gleich gut funktionieren. Woran das liegt, kann ich nicht sagen.
Gruß Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Maren,Knackendöffel Maren hat geschrieben:Ich habe einen Umhängeschlitten und benutze ihn eigentlich immer, auch wenn die Anderen mich jetzt killen wollen.
nein, ich bringe gewiß niemanden um, weil/wenn er/sie ein Zubehörteil benutzt.

Eigentlich ist es ja die ideale Gelegenheit, ihn mal wieder rauszukramen und dieses spezielle Umhängen endlich zu üben. Das wird aber doch noch mindestens bis zum Wochenende dauern, da ich gerade ein KG-Teil auf der Maschine habe und aus Rücksicht auf die Nachbarn nur nach der Arbeit am Frühabend stricken kann. Da schafft man nicht mehr als maximal 40-50 Reihen pro Tag.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de