Maschen verbinden als Schmucknaht
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Maschen verbinden als Schmucknaht
Ich habe mal wieder eine ungewöhnliche Frage. Und zwar: gibt es eine Schmuckmethode, um Maschen zu verbinden? Google kennt den Maschenstich, der unsichtbar ist (wie bei Sockenspitzen). Dann kann man außerdem rechts auf rechts Maschen auf die Nadeln hängen, lange Maschen machen und abketten. (Wie bei Schultern) Da sieht man eine leichte Nahtlinie. Ich überlege jetzt, ob es Methoden gibt, wie man daraus eine dekorative Naht machen kann.
Konkret: ich stricke gerade ein Stirnband für mich. Dazu schlage ich 140 Maschen mit Kontrastgarn an, stricke 2 mal die Breite und muss die Maschen dann zusammennähen oder irgendwie verbinden. Jetzt ist die Frage, ob ich daraus einen Blickfang machen kann, sozusagen aus der Not eine Tugend.
Ich hoffe sehr, meine Frage ist verständlich.
Liebe Grüße,
Raaga
Konkret: ich stricke gerade ein Stirnband für mich. Dazu schlage ich 140 Maschen mit Kontrastgarn an, stricke 2 mal die Breite und muss die Maschen dann zusammennähen oder irgendwie verbinden. Jetzt ist die Frage, ob ich daraus einen Blickfang machen kann, sozusagen aus der Not eine Tugend.
Ich hoffe sehr, meine Frage ist verständlich.
Liebe Grüße,
Raaga
Re: Maschen verbinden als Schmucknaht
Hallo!
Schau doch mal bei MP rein da sind Stricknähte beschrieben, vielleicht ist da was dabei:
https://www.youtube.com/watch?v=och5uug6eiU
Schau doch mal bei MP rein da sind Stricknähte beschrieben, vielleicht ist da was dabei:
https://www.youtube.com/watch?v=och5uug6eiU
viele liebe Grüße Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Maschen verbinden als Schmucknaht
Mhh, da werde ich mal experimentieren, wie ich das mit der Maschine hinkriege. Speziell für Strimas scheint es nichts zu geben, oder? Höchstens den Tannenbaum. Und der gefällt mir nicht so gut.
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Maschen verbinden als Schmucknaht
Guten Morgen Raaga,
eine bzw. gleich 2 dekorative Verbindungen zeigt Diana Sullivan auf YouTube.
Eine heißt ‚Easy Cable Join‘, das wird eine Art flacher Zopf. Das nutze ich gerne auch für Ponchos.
https://youtu.be/aS5xDXwjRRY
Die zweite heißt ‚ZigZag Panel Join‘, auch sehr dekorativ, aber etwas plastischer: https://youtu.be/bmI5I3ryay4
Vielleicht ist das ja etwas für dich?
Viele Grüße
Kirsten
eine bzw. gleich 2 dekorative Verbindungen zeigt Diana Sullivan auf YouTube.
Eine heißt ‚Easy Cable Join‘, das wird eine Art flacher Zopf. Das nutze ich gerne auch für Ponchos.
https://youtu.be/aS5xDXwjRRY
Die zweite heißt ‚ZigZag Panel Join‘, auch sehr dekorativ, aber etwas plastischer: https://youtu.be/bmI5I3ryay4
Vielleicht ist das ja etwas für dich?
Viele Grüße
Kirsten
- Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Maschen verbinden als Schmucknaht
Ganz vielen Dank für deine Antwort, Kirsten. Ich kenne diese Videos, habe aber das Problem, dass ich Maschen verbinden wollte, nicht Reihen.
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Maschen verbinden als Schmucknaht
Das ist bei beiden Methoden egal, ob du Maschen oder Reihen verbinden willst, das funktioniert trotzdem und sieht wirklich toll aus.
Vielleicht probierst du mal mit einer kleinen Maschenprobe oder strickst ein Stück aus Restgarn und verbindest dann so die offenen Maschen.
Es funktioniert gut und ist optisch echt schön - sofern man Zopfähnliches mag
Viele Grüße
Kirsten
Vielleicht probierst du mal mit einer kleinen Maschenprobe oder strickst ein Stück aus Restgarn und verbindest dann so die offenen Maschen.
Es funktioniert gut und ist optisch echt schön - sofern man Zopfähnliches mag

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Maschen verbinden als Schmucknaht
Ups, Ganz vielen Dank! Das hatte ich nicht richtig verstanden. Faszinierend! Aber noch eine Frage: normalerweise entspricht die Größe der Maschen nicht der Größe der Reihen. Ich müsste also z.B. in jede 3. Masche doppel aufnehmen, oder? Gleich morgen habe ich Zeit. Da probiere ich das mal.
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Maschen verbinden als Schmucknaht
Guten Morgen,
ja, da solltest du testen und berechnen. Evtl. reicht schon die Anpassung der Maschengrösse?
Viele Grüße
Kirsten
ja, da solltest du testen und berechnen. Evtl. reicht schon die Anpassung der Maschengrösse?
Viele Grüße
Kirsten
- Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Maschen verbinden als Schmucknaht
Endlich hatte ich Zeit zum Ausprobieren. Ich habe den Zickzack-Panel ausprobiert.
Erst einmal ganz vielen Dank. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass man mit diesen Methoden auch Maschen verbinden kann.
Dann habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
zuerst einmal war beim Zickzack-Panel die Mapro vor allem wichtig, um herauszubekommen, wie breit das Verbindungsteil wird. Ansonsten kann man sich gut an die Anleitung halten. Sieht gut aus.
Bei meinem ersten Versuch habe ich versucht, 2 Teile zu verbinden, die ich vorher mit Kontrastgarn abgeworfen hatte. Nicht gut! Die Maschen haben sich so zusammengezogen, dass sie nur sehr schwer zu finden waren. Besser ist, lange Maschen zu bilden und abzuketten. Dann lassen sich die Maschen viel besser aufnehmen.
Liebe Grüße,
Raaga
Erst einmal ganz vielen Dank. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass man mit diesen Methoden auch Maschen verbinden kann.

Dann habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
zuerst einmal war beim Zickzack-Panel die Mapro vor allem wichtig, um herauszubekommen, wie breit das Verbindungsteil wird. Ansonsten kann man sich gut an die Anleitung halten. Sieht gut aus.
Bei meinem ersten Versuch habe ich versucht, 2 Teile zu verbinden, die ich vorher mit Kontrastgarn abgeworfen hatte. Nicht gut! Die Maschen haben sich so zusammengezogen, dass sie nur sehr schwer zu finden waren. Besser ist, lange Maschen zu bilden und abzuketten. Dann lassen sich die Maschen viel besser aufnehmen.
Liebe Grüße,
Raaga
- Bewertung: 4.88%
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Maschen verbinden als Schmucknaht
Hallo Raaga,
super, dass es so gut geklappt hat
Viele Grüße
Kirsten
super, dass es so gut geklappt hat

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook