Halsbündchen abketten
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Mo Apr 28, 2014 20:35
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit viel Zubehör
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Halsbündchen abketten
Hallo zusammen,
lang lang ist`s her, ich wußte es mal:
mit welcher Maschenweite kettet man am besten das Halsbündchen - gestrickt mit MW 5/5 ab? Ich hänge erst alle Maschen vom VNB aufs HNB um und stricke dann 1 Reihe über beide Betten mit HNB MW 10, VNB MW 3 ab. Aber irgendwie gefällt mir das nicht, ist mal zu locker und mal zu weit. Gibt es dafür einen guten Hinweis?
LG
Marianne
lang lang ist`s her, ich wußte es mal:
mit welcher Maschenweite kettet man am besten das Halsbündchen - gestrickt mit MW 5/5 ab? Ich hänge erst alle Maschen vom VNB aufs HNB um und stricke dann 1 Reihe über beide Betten mit HNB MW 10, VNB MW 3 ab. Aber irgendwie gefällt mir das nicht, ist mal zu locker und mal zu weit. Gibt es dafür einen guten Hinweis?
LG
Marianne
Schöne Grüße von
Marianne
nach über 25 J. Pause wieder ausgepackt und angefangen (leider vieles vergessen). Brother KH 940, 270, PPD
Marianne
nach über 25 J. Pause wieder ausgepackt und angefangen (leider vieles vergessen). Brother KH 940, 270, PPD
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6893
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Halsbündchen abketten
Hallo Marianne,
ich glaube nicht, dass es da eine feste Regel gibt. Es hängt ja auch immer von der Garnstärke ab, und die Hauptsache ist, dass der Kopf durchpasst.
Meistens stricke ich Halsbündchen von oben, so dass die Anschlagreihe die eigentliche Kante bildet. Dann hänge ich alle Maschen um aufs HNB, stricke noch eine Reihe mit glatt-rechts-MW, hänge dann die Ausschnittkante dazu und bilde lange Maschen von Hand. Damit erziele ich im allgemeinen gute Ergebnisse, und man kann die langen Maschen händisch ein wenig anpassen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich glaube nicht, dass es da eine feste Regel gibt. Es hängt ja auch immer von der Garnstärke ab, und die Hauptsache ist, dass der Kopf durchpasst.

Meistens stricke ich Halsbündchen von oben, so dass die Anschlagreihe die eigentliche Kante bildet. Dann hänge ich alle Maschen um aufs HNB, stricke noch eine Reihe mit glatt-rechts-MW, hänge dann die Ausschnittkante dazu und bilde lange Maschen von Hand. Damit erziele ich im allgemeinen gute Ergebnisse, und man kann die langen Maschen händisch ein wenig anpassen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Mo Apr 28, 2014 20:35
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit viel Zubehör
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Re: Halsbündchen abketten
Moin Kerstin,
hm ja, vlt. sollte ich das auch so machen. Dann ist auf alle Fälle der obere Abschluß hübsch. Die langen Maschen von Hand wollte ich mir ersparen und durch jede 2. Nadel am VNB ersetzen, geht sehr gut (und fix). Aber dabei habe ich noch nicht die richtige MW gefunden, mal paßts, mal nicht so richtig.
Schöne Grüße
Marianne
hm ja, vlt. sollte ich das auch so machen. Dann ist auf alle Fälle der obere Abschluß hübsch. Die langen Maschen von Hand wollte ich mir ersparen und durch jede 2. Nadel am VNB ersetzen, geht sehr gut (und fix). Aber dabei habe ich noch nicht die richtige MW gefunden, mal paßts, mal nicht so richtig.
Schöne Grüße
Marianne
Schöne Grüße von
Marianne
nach über 25 J. Pause wieder ausgepackt und angefangen (leider vieles vergessen). Brother KH 940, 270, PPD
Marianne
nach über 25 J. Pause wieder ausgepackt und angefangen (leider vieles vergessen). Brother KH 940, 270, PPD
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6893
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Halsbündchen abketten
Hallo Marianne,
die händischen langen Maschen mache ich vor allem, um dem Schlitten die Quälerei über die eventuell hervorstehenden oder sehr engen Randmaschen zu ersparen, und dann eben auch, weil man damit wirklich flexibler ist.
Du müsstest wahrscheinlich erst ausprobieren, welche Maschenweiten-Kombi für welche Garne bzw. Maschenproben am besten passt, und das dann immer schön notieren. Aber in der Zeit hätte ich schon zehnmal lange Maschen von Hand gebildet.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
die händischen langen Maschen mache ich vor allem, um dem Schlitten die Quälerei über die eventuell hervorstehenden oder sehr engen Randmaschen zu ersparen, und dann eben auch, weil man damit wirklich flexibler ist.
Du müsstest wahrscheinlich erst ausprobieren, welche Maschenweiten-Kombi für welche Garne bzw. Maschenproben am besten passt, und das dann immer schön notieren. Aber in der Zeit hätte ich schon zehnmal lange Maschen von Hand gebildet.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7136
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Halsbündchen abketten
Wenn ich nicht wie Kerstin vorgehe, sondern das gerippte Halsbündchen direkt anstricke, nahme ich es audf eine Nadeln und nähe italienisch ab. Das ist gleichermaßen hübsch und elastisch.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Mo Apr 28, 2014 20:35
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit viel Zubehör
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Re: Halsbündchen abketten
Italienisch abnähen? Bitte erkläre es.
LG
Marianne
LG
Marianne
Schöne Grüße von
Marianne
nach über 25 J. Pause wieder ausgepackt und angefangen (leider vieles vergessen). Brother KH 940, 270, PPD
Marianne
nach über 25 J. Pause wieder ausgepackt und angefangen (leider vieles vergessen). Brother KH 940, 270, PPD
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7136
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Halsbündchen abketten
Guugel sagt
http://www.lanagrossa.de/-dokumente/ser ... ketten.pdf
https://blog.buttinette.com/handarbeite ... nd-reihen/
https://www.youtube.com/watch?v=6UVpCJmVZBE
https://www.youtube.com/watch?v=SBrGhv1_RBU
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Mo Apr 28, 2014 20:35
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit viel Zubehör
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Re: Halsbündchen abketten
danke Michaela, jetzt weiß ich Bescheid. Kenne ich sogar, hab ich aber noch nie gemacht, war mir zu fummelig.
LG
Marianne
LG
Marianne
Schöne Grüße von
Marianne
nach über 25 J. Pause wieder ausgepackt und angefangen (leider vieles vergessen). Brother KH 940, 270, PPD
Marianne
nach über 25 J. Pause wieder ausgepackt und angefangen (leider vieles vergessen). Brother KH 940, 270, PPD
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7136
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Halsbündchen abketten
Das Ergebnis lohnt die Mühe. Fummlig sind eigentlich nur die ersten 5 Maschen, danach geht es ganz flott. Braucht halt Übung, wie alles.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Halsbündchen abketten
Hallo Michaela,
italienisch Abketten wird bei mir zwar auch hübsch, ist aber (bei mir) niemals so elastisch wie lockeres Abketten oder der Anschlagsrand. Bei Kinderpullis, die wirklich extrem stretchige Halsränder brauchen, habe ich genau aus diesem Grund den italienisch abgeketteten Rand sogar schon zurückgearbeitet und ihn lieber durch einen nicht ganz so schönen Abkettrand ersetzt.
Wie Kerstin bevorzuge ich aber den Anschlagsrand als Abschluss. So etwas wie handmanipulierte „lange Maschen“ kann man auch auf der Duo80 machen. Ja, man braucht etwas Übung, um das richtige Gefühl für deren Länge zu bekommen, aber wenn man das einmal hat, wird die Verbindung des Hauptteils mit dem Bündchen sehr schön.
LG Margrit
italienisch Abketten wird bei mir zwar auch hübsch, ist aber (bei mir) niemals so elastisch wie lockeres Abketten oder der Anschlagsrand. Bei Kinderpullis, die wirklich extrem stretchige Halsränder brauchen, habe ich genau aus diesem Grund den italienisch abgeketteten Rand sogar schon zurückgearbeitet und ihn lieber durch einen nicht ganz so schönen Abkettrand ersetzt.
Wie Kerstin bevorzuge ich aber den Anschlagsrand als Abschluss. So etwas wie handmanipulierte „lange Maschen“ kann man auch auf der Duo80 machen. Ja, man braucht etwas Übung, um das richtige Gefühl für deren Länge zu bekommen, aber wenn man das einmal hat, wird die Verbindung des Hauptteils mit dem Bündchen sehr schön.
LG Margrit
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7136
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Halsbündchen abketten
Hallo, Margrit,
das ist seltsam, dass du das Bündchen nicht als elastisch empfindest. Haben wir etwa unterschiedliche Techniken?
Ich nähe auch immer mit einer relativ dicken Nadel ab.
das ist seltsam, dass du das Bündchen nicht als elastisch empfindest. Haben wir etwa unterschiedliche Techniken?
Ich nähe auch immer mit einer relativ dicken Nadel ab.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Halsbündchen abketten
Hallo Michaela,
beim Italienischen Abketten ging ich nach der Anleitung in Hanna Jaacksˋ Buch „Perfekt Stricken“, ab Seite 36 vor. Ich habe dazu eine mitteldicke Sticknadel, also so eine mit stumpfer Spitze genommen.
LG
Margrit
beim Italienischen Abketten ging ich nach der Anleitung in Hanna Jaacksˋ Buch „Perfekt Stricken“, ab Seite 36 vor. Ich habe dazu eine mitteldicke Sticknadel, also so eine mit stumpfer Spitze genommen.
LG
Margrit
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7136
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Halsbündchen abketten
Die Jaacks-Anleitung verwende ich auch seit bestimmt 35 Jahren. Allerdings mit ganz dicker Wollnadel. Und ich ziehe den Faden auch nicht stramm, sondern lasse ihn lose.
Vielleicht kommt es auch bei unterschiedlichen Garnen unterschiedlich heraus.
Vielleicht kommt es auch bei unterschiedlichen Garnen unterschiedlich heraus.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Halsbündchen abketten
Also nach 35 Jahren hast du da ja auch ein ganz anderes Fingerspitzengefühl dafür 
Ich habe diese Art abzuketten das erste Mal vor vielleicht drei Jahren gemacht und das dann aber auch nicht oft.
Doch egal wie, diese Nadel-Technik ist schon faszinierend, es wirkte, selbst bei mir, richtig professionell.
LG
Margrit

Ich habe diese Art abzuketten das erste Mal vor vielleicht drei Jahren gemacht und das dann aber auch nicht oft.
Doch egal wie, diese Nadel-Technik ist schon faszinierend, es wirkte, selbst bei mir, richtig professionell.
LG
Margrit