Ferse an der Brother Grobstrickmaschine 230
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
- Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
- Wohnort: Bayern
Ferse an der Brother Grobstrickmaschine 230
Hallo
Ich versuche Socken an der Brother Grobstrickmaschine 230 zu stricken.
Mir ist nicht klar wie das nun mit der Ferse weitergeht.
Was muss ich am Schlitten denn einstellen bei den verkürzten Reihen.
Normal stricke ich meine Socken immer an der Singer.
Wird die Ferse am vorderen Bett gestrickt,aber da kann ich am Schlitten
ja nicht auf H stellen.Irgendwie stehe ich wieder mal völlig konfus davor.
Gibt es speziell für diese einfache Grobstrickmaschine vielleicht ein Video,
ich habe nichts gefunden.
Für Hilfe wäre ich dankbar
Liebe Grüße
Margot
Ich versuche Socken an der Brother Grobstrickmaschine 230 zu stricken.
Mir ist nicht klar wie das nun mit der Ferse weitergeht.
Was muss ich am Schlitten denn einstellen bei den verkürzten Reihen.
Normal stricke ich meine Socken immer an der Singer.
Wird die Ferse am vorderen Bett gestrickt,aber da kann ich am Schlitten
ja nicht auf H stellen.Irgendwie stehe ich wieder mal völlig konfus davor.
Gibt es speziell für diese einfache Grobstrickmaschine vielleicht ein Video,
ich habe nichts gefunden.
Für Hilfe wäre ich dankbar
Liebe Grüße
Margot
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr Nov 09, 2012 11:19
- Strickmaschine: Brother KH-230/KR-230
Brother KH-840/KR-830
Re: Ferse an der Brother Grobstrickmaschine 230
Hallo Margot,
am KR werden die Nadeln einfach in E-Position geschoben, dann sind sie in Ruhestellung für verkürzte Reihen.
(Anleitung Seite 10)
LG,
Angela
am KR werden die Nadeln einfach in E-Position geschoben, dann sind sie in Ruhestellung für verkürzte Reihen.
(Anleitung Seite 10)
LG,
Angela
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
- Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
- Wohnort: Bayern
Re: Ferse an der Brother Grobstrickmaschine 230
Hallo Angela
Ich kam erst jetzt dazu eine Socke zu stricken.Bei mir sieht das Ganze gar nicht gut aus.
Wenn ich Socken an der Singer stricke wickle ich den Faden um die zu letzt hochgeschobene
Nadel,so gibt es keine Löcher.
Bei der Brother lagen mehrere Fäden übereinander auf den hochgeschobenen Nadeln ,da ging nichts wickeln.
Im Anleitungsheft sieht das anders aus.Irgendwas mache ich falsch.Was passiert eigentlich mit den Maschen am Hauptbett,
bei der Singer werden die ja nicht mitgestrickt.Ich glaube fast da liegt mein Fehler,wenn ich wickeln will hängen die Maschen
des Hauptbettes auch dran und alles fällt runter.
Liebe Grüße Margot
Ich kam erst jetzt dazu eine Socke zu stricken.Bei mir sieht das Ganze gar nicht gut aus.
Wenn ich Socken an der Singer stricke wickle ich den Faden um die zu letzt hochgeschobene
Nadel,so gibt es keine Löcher.
Bei der Brother lagen mehrere Fäden übereinander auf den hochgeschobenen Nadeln ,da ging nichts wickeln.
Im Anleitungsheft sieht das anders aus.Irgendwas mache ich falsch.Was passiert eigentlich mit den Maschen am Hauptbett,
bei der Singer werden die ja nicht mitgestrickt.Ich glaube fast da liegt mein Fehler,wenn ich wickeln will hängen die Maschen
des Hauptbettes auch dran und alles fällt runter.
Liebe Grüße Margot
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr Nov 09, 2012 11:19
- Strickmaschine: Brother KH-230/KR-230
Brother KH-840/KR-830
Re: Ferse an der Brother Grobstrickmaschine 230
Hallo Margot,
ohne meine Grobi jetzt auszupacken, mal der gedankliche Versuch:
Ich stricke an der Brother Feini Socken nach dieser Anleitung: http://www.stricknetz.net/maschinenstri ... ettsocken/
Dort wird auch hinten nicht gestrickt und vorne gewickelt.
Im Prinzip sollte das auch so am Grobi sein, guck mal, ob Du es so machst, wie da beschrieben. Die hinteren Nadeln sollten völlig unbehelligt bleiben.
Wenn ich das richtig konstruiere, muss man an den Schlitten folgendes einstellen, wenn hinten nicht gestrickt werden soll und vorne soll sowohl nach rechts als auch nach links gestrickt werden, aber net kreuzigen, wenn ich daneben liege, ich mach das nach Gebrauchsanleitung und extrem löchrigem Gedächtnis:
Verkürzte Reihen:
Schlitten Hauptbett:
der Hebel unter dem Drehschalter auf Part
die Schalter rechts und links auf H
die Nadeln können bleiben in Arbeitsposition
Schlitten am Doppelbett:
die Schalter rechts und links auf N
Nadeln werden für die Verkürze Reihen in E-Position geschoben, ganz hoch, und ganz richtig direkt nach dem Hochschieben einmal der Faden drumrumgelegt
Verlängerte Reihen:
Hauptbett bleibt gleich
Doppelbett:
Schalter rechts und links bleiben auf N
Nadeln werden für die verklängerten Reihen in D-Position geschoben und der Faden drumrumgelegt lt. Anleitung, dann nimmt der Schlitten sie mit
Sollten sich hier unlösbare Probleme geben, sollte es auch möglich sein, vorne zu halten und hinten am Hauptbett die verkürzten und verlängerten Reihen zu stricken.
Vielleicht weiss jemand anderes das auch siccher auswendig oder hat grad zufällig seinen Brother Grobi aufgebaut?
VG,
Angela
ohne meine Grobi jetzt auszupacken, mal der gedankliche Versuch:
Ich stricke an der Brother Feini Socken nach dieser Anleitung: http://www.stricknetz.net/maschinenstri ... ettsocken/
Dort wird auch hinten nicht gestrickt und vorne gewickelt.
Im Prinzip sollte das auch so am Grobi sein, guck mal, ob Du es so machst, wie da beschrieben. Die hinteren Nadeln sollten völlig unbehelligt bleiben.
Wenn ich das richtig konstruiere, muss man an den Schlitten folgendes einstellen, wenn hinten nicht gestrickt werden soll und vorne soll sowohl nach rechts als auch nach links gestrickt werden, aber net kreuzigen, wenn ich daneben liege, ich mach das nach Gebrauchsanleitung und extrem löchrigem Gedächtnis:
Verkürzte Reihen:
Schlitten Hauptbett:
der Hebel unter dem Drehschalter auf Part
die Schalter rechts und links auf H
die Nadeln können bleiben in Arbeitsposition
Schlitten am Doppelbett:
die Schalter rechts und links auf N
Nadeln werden für die Verkürze Reihen in E-Position geschoben, ganz hoch, und ganz richtig direkt nach dem Hochschieben einmal der Faden drumrumgelegt
Verlängerte Reihen:
Hauptbett bleibt gleich
Doppelbett:
Schalter rechts und links bleiben auf N
Nadeln werden für die verklängerten Reihen in D-Position geschoben und der Faden drumrumgelegt lt. Anleitung, dann nimmt der Schlitten sie mit
Sollten sich hier unlösbare Probleme geben, sollte es auch möglich sein, vorne zu halten und hinten am Hauptbett die verkürzten und verlängerten Reihen zu stricken.
Vielleicht weiss jemand anderes das auch siccher auswendig oder hat grad zufällig seinen Brother Grobi aufgebaut?
VG,
Angela
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
- Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
- Wohnort: Bayern
Re: Ferse an der Brother Grobstrickmaschine 230
Hallo Angela
Danke erst mal für deine Mühe.Ich denke glaube ich falsch,die Ferse wird laut Karin Socke am Hauptbett gestrickt.
Da muss man ja umbauen auf Einbettstricken.Ich werde es versuchen und berichten.
Ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Margot
Danke erst mal für deine Mühe.Ich denke glaube ich falsch,die Ferse wird laut Karin Socke am Hauptbett gestrickt.
Da muss man ja umbauen auf Einbettstricken.Ich werde es versuchen und berichten.
Ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Margot
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi Mär 09, 2016 13:27
Re: Ferse an der Brother Grobstrickmaschine 230
Guten Morgen - ich muss das jetzt schreiben:
Ich selbst habe 0 Ahnung von einer Strickmaschine und: Ich bewundere euch alle was ihr damit herstellt - für mich unvorstellbar. Hut ab - mein Kompliment habt ihr auf jeden Fall.
LG - Katharina
Ich selbst habe 0 Ahnung von einer Strickmaschine und: Ich bewundere euch alle was ihr damit herstellt - für mich unvorstellbar. Hut ab - mein Kompliment habt ihr auf jeden Fall.
LG - Katharina
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6892
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Ferse an der Brother Grobstrickmaschine 230
Nein, muss man nicht. Ich stricke (auf dem Feinstricker) die Ferse ebenfalls am hinteren Nadelbett. Ich stelle das VNB so ein, dass es nicht mitstrickt, stelle das HNB so ein, dass es in jeder Reihe strickt und dass Maschen in E-Position nicht mitgestrickt werden. Dann muss man nur noch sicherstellen, dass die mittleren Nadeln, die noch mitstricken sollen, ausreichend Zug von unten bekommen.stricktante 5 hat geschrieben: ↑Sa Nov 18, 2017 10:08 Ich denke glaube ich falsch,die Ferse wird laut Karin Socke am Hauptbett gestrickt.
Da muss man ja umbauen auf Einbettstricken.
Statt den Faden um die zuletzt hochgeschobene Masche zu wickeln, probiere mal das "automatische Wickeln": Schiebe immer auf der Schlittenseite die letzte Nadel in E-Position. Beim Stricken zur anderen Seite bekommt die Nadel dann automatisch eine Umwicklung. Das geht schneller und ist sicherer als das Umwickeln von Hand, weil Du nicht am Faden herummachen musst. Er kann also auch nicht aus der Führung rutschen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de