Hallo lieber Mitglieder,
ich habe eine alte Maschine ersteigert und versuche stricken zu lernen.
Da ich noch bei der erste Schritte bin, anschlagen und Bünchen, benötige ich eine Beschreibung, wie ich am Einbettmaschine Bünchen stricke.
Aus meine Anleitungen werde ich nicht Schlau...
Vielen dank schon mal.
Grüße, Emese
Bündchen an der Einbettmaschine
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7135
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Bündchen an der Einbettmaschine
Hallo, Emese,
willkommen im Strickforum.
Für die Übersicht habe ich deine Frage aus dem anderen Thread heraus genommen.
Hilfreich für die optimale Nutzung unseres Forums sind diese beiden Links
viewtopic.php?f=1&t=27043
viewforum.php?f=1
Um deine Frage passgenau beantworten zu können, sollten wir folgendes wissen:
Was für ein Fabrikat ist deine Maschine?
Hast du sie gereinigt?
Ist die Nadelsperrschiene neu?
Was sagt die Anleitung? Ab welcher Stelle kommst du nicht klar?
Was für ein Bündchen möchtest du stricken? Klappbündchen, Biesenbündchen, falsches Rippenbündchen?
willkommen im Strickforum.
Für die Übersicht habe ich deine Frage aus dem anderen Thread heraus genommen.
Hilfreich für die optimale Nutzung unseres Forums sind diese beiden Links
viewtopic.php?f=1&t=27043
viewforum.php?f=1
Um deine Frage passgenau beantworten zu können, sollten wir folgendes wissen:
Was für ein Fabrikat ist deine Maschine?
Hast du sie gereinigt?
Ist die Nadelsperrschiene neu?
Was sagt die Anleitung? Ab welcher Stelle kommst du nicht klar?
Was für ein Bündchen möchtest du stricken? Klappbündchen, Biesenbündchen, falsches Rippenbündchen?
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Nov 30, 2017 12:48
- Strickmaschine: Brother KH 840, KR 830 + KL 116
Carina Diamond Nähmaschine - Wohnort: Odenwaldkreis
Part Taste defekt?
Hallo Michaela,
vielen dank für deine Antwort, leider habe ich zu spät gesehen. Meine Maschine ist eine Brother KH 840 Doppelbettmaschine. Ich habe zwischendurch schon einiges gelernt, jetzt bin dabei die Musterung mir einzuarbeiten. Dabei ist mir was aufgefallen. Wenn ich die linke Part Taste drücke wird automatisch auch die linke Tuck Taste eingedrückt. Ist das Normal? Ich will eigentlich nur die linke Part Taste eingedrückt haben.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Grüße, Emese
vielen dank für deine Antwort, leider habe ich zu spät gesehen. Meine Maschine ist eine Brother KH 840 Doppelbettmaschine. Ich habe zwischendurch schon einiges gelernt, jetzt bin dabei die Musterung mir einzuarbeiten. Dabei ist mir was aufgefallen. Wenn ich die linke Part Taste drücke wird automatisch auch die linke Tuck Taste eingedrückt. Ist das Normal? Ich will eigentlich nur die linke Part Taste eingedrückt haben.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Grüße, Emese
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Bündchen an der Einbettmaschine
? die Tucktasten sind doch auf der anderen Seite ? (ich habe allerdings keine 840).
Alle Tasten müssen einzeln frei beweglich sein. Wenn am Schlitten was klemmt, mit WD40 von unten pinseln, einweichen und die Tasten fleißig bewegen.
Schönen Sonntag!
Alle Tasten müssen einzeln frei beweglich sein. Wenn am Schlitten was klemmt, mit WD40 von unten pinseln, einweichen und die Tasten fleißig bewegen.
Schönen Sonntag!
- Bewertung: 2.44%
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7135
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Bündchen an der Einbettmaschine
Emese, alle Tasten müssen für sich beweglich sein, egal wie sie liegen. Den Rat von Irene kann ich nur unterstützen: sprühe oder pinsle alles Bewegliche von unten mit WD40 ein (Baumarkt).
Zur Beschleunigung kannst du noch mit dem heißen Fön auf die Metallteile halten und immer wieder mal drücken, bis alles frei beweglich ist.
Zur Beschleunigung kannst du noch mit dem heißen Fön auf die Metallteile halten und immer wieder mal drücken, bis alles frei beweglich ist.
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Bündchen an der Einbettmaschine
hallo Emese, hier gibt es auch eine Anleitung für ein Einbettbündchen:
https://www.youtube.com/watch?v=Og6BNNu_rCE
https://www.youtube.com/watch?v=Og6BNNu_rCE
- Bewertung: 2.44%
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Nov 30, 2017 12:48
- Strickmaschine: Brother KH 840, KR 830 + KL 116
Carina Diamond Nähmaschine - Wohnort: Odenwaldkreis
Re: Part Taste defekt?
Hallo liebe Mitglieder,Michaela hat geschrieben: ↑So Jan 28, 2018 10:56 Emese, alle Tasten müssen für sich beweglich sein, egal wie sie liegen. Den Rat von Irene kann ich nur unterstützen: sprühe oder pinsle alles Bewegliche von unten mit WD40 ein (Baumarkt).
Zur Beschleunigung kannst du noch mit dem heißen Fön auf die Metallteile halten und immer wieder mal drücken, bis alles frei beweglich ist.
vielen lieben dank für eure Antworten. Ich habe WD40 bestellt, Dienstag soll ankommen, dann werde ich es ausprobieren.
Ich wünsche allen ein schönes Rest Wochenende:-)))
Grüße,Emese